DE79902C - - Google Patents

Info

Publication number
DE79902C
DE79902C DENDAT79902D DE79902DA DE79902C DE 79902 C DE79902 C DE 79902C DE NDAT79902 D DENDAT79902 D DE NDAT79902D DE 79902D A DE79902D A DE 79902DA DE 79902 C DE79902 C DE 79902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
crank
bolt
bicycles
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT79902D
Other languages
English (en)
Publication of DE79902C publication Critical patent/DE79902C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/14Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation
    • B62H5/148Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation acting on the hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, Fahrräder bequem und sicher abzuschliefsen, so dafs der Eigenthümer dadurch verhindern kann, dafs Unbefugte das Fahrrad benutzen, wodurch eine sichere Garantie gegen Diebstahl bezw. Verkauf oder Verpfändung gestohlener Fahrräder ermöglicht wird, indem das Schlofs nur abgenommen werden kann, wenn es nicht abgeschlossen ist. Ein Aufbrechen des Schlosses und Einsetzen eines neuen Schlosses kann nur mit besonderen Werkzeugen oder Gerä'then geschehen und bedarf so langer Zeit, dafs es theils nicht auf offener Strafse ausführbar ist, theils immer den Bestohlenen genügende Zeit lä'fst, den Diebstahl anzuzeigen, bevor das Fahrrad abgesetzt ist. Dafs ein in der neuen Art verschlossenes Fahrrad, sofern zu dem Schlosse der Schlüssel fehlt, verkauft oder verpfändet wird, dürfte als ausgeschlossen gelten.
Merkmal der Erfindung ist, dafs der Schlofskörper selbst, indem das Gehäuse oder ein Zapfen desselben mit Gewinde versehen ist, behufs Verschraubung oder Losschraubung bei dem fest angeordneten Fahrradfheil um eine Achse gedreht werden mufs und dafs diese Drehung (Losschraubung) durch Abschliefsung des Schlosses unmöglich gemacht wird, sofern der prismatische Schlofsriegel mit einer zugehörigen , ebenfalls prismatischen ,Schliefsaussparung in Eingriff kommt. Hierbei wird das Schlofs, welches von einer beliebigen, aber genügend soliden Construction sein kann, so angebracht, dafs der Riegel entweder mit der Kurbelachse oder mit der Nabe des treibenden Rades in Eingriff tritt. Im ersten Falle wird die durch Verschraubung vermittelte Verbindung des Schlofskörpers an der die Kurbelachsenlager haltenden Büchse bewerkstelligt und der Riegel greift ,in einen rechteckigen Ausschnitt in der Kurbelachse ein; im anderen Falle wird das Schlofs in Schraubenzapfenverbindung' von der Befestigungsmutter am Rade getragen, und zwar so, dafs das Schlofs unter das Ende des Radgabelschenkels zu liegen kommt, und wenn es abgeschlossen wird, seinen Riege] in einen Ausschnitt der Radnabe (oder in einen um diesen festgelötheten Ring) eingreifen lä'fst. In beiden Fällen zeigt sich, dafs das Schlofs nicht abgenommen werden kann, wenn es verschlossen ist, indem das Eingreifen ein Abschrauben verhindert, dagegen kann es losgeschraubt und nachgesehen 'werden, wenn es nicht verschlossen ist.
Auf beiliegender Zeichnung ist:
Fig. ι ein Schnitt durch die Lagerbüchse der Kurbelachse nebst dem das Schlofs aufnehmenden Sattelrohr eines von vornherein für Anbringung der neuen Vorrichtung construirten Fahrrades. Fig. 2 und 3 veranschaulichen verschiedene Anwendungsbeispiele der neuen Vorrichtung bei vorhandenen Fahrrädern, wobei Fig. 2 ein Schnitt durch die Kurbelbüchse, Fig. 3 eine Ansicht der Radnabe nebst Zubehör ist.
Nach Fig. 1 ist das Schlofs A in einer cylindrischen Hülse eingeschlossen und äufserlich an dem unteren Ende mif Schraubengängen versehen, um in der rohrförmigen, an die Kurbelbüchse B anschliefsenden. Sattelstütze D (wie dargestellt) oder in einem von
den anderen an die Kurbelbüchse anscbliefsenden Rohrtheilen (des Gestelles) verschraubt zu werden. Die Kurbelachse C hat einen rechteckigen Ausschnitt oder ist von einer Muffe mit einem solchen Ausschnitt umschlossen, worin der Riegel des Schlosses eingreift, wenn das Schlofs abgeschlossen wird. Um das Schlofs leicht herausnehmen zu können, wenn dasselbe nothwendig werden sollte, sind die Schraubengänge sowohl im Schlosse als auch in der Sattelstütze D theilweise (auf Sechstel des Umfanges) fortgeschnitten; ferner befindet sich oben an der cylindrischen Schlofshülse ein Auge oder Henkel, worin man eine dünne, durch die Sattelstütze geführte Eisenstange mit Haken angreifen lassen kann.
Das Schlüsselloch in der Sattelstütze D kann durch einen kleinen Schieber oder Deckel geschlossen werden, um zu verhindern, dafs Staub und Schmutz in das Schlofs eindringen. Die angegebene Vorrichtung ist absolut sicher und verläfslich und ist die beste Sicherung gegen Diebstahl, wenn die verschiedenen Fahrräder mit Schlössern mit verschiedenen Schlüsseln versehen sind, z. B. wie bei dem bekannten Yale-System. In Fig. 2 ist eine ähnliche Construction dargestellt; das Schlofs ist hier indessen in einer mit Gewinde versehenen Bohrung in der Kurbelbüchse selbst verschraubt. Diese Anordnung kann bei vorhandenen Fahrrädern mit genügend langer Kurbelbüchse ohne sonstige Umänderung angewendet werden.
In Fig. 3 ist eine Abänderung der Vorrichtung dargestellt, welche bei allen Fahrrädern, gleichgültig welcher Construction, angewendet werden kann. Das Schlofs A ist in einem Kastengehäuse eingeschlossen, welches einen Gewindezapfen α trägt, der in der mit der Trittkurbel F verbundenen oder auf der Radachse G festgelegten Mutter E verschraubt wird. Das Schlofs erstreckt sich seitlich unter das Gabelschenkelende H und greift, wenn es abgeschlossen ist, mit seinem Riegel in einen Ausschnitt an der Radnabe / selbst oder in ein Loch des um diese festgelötheten Ringes L ein. Anstatt des letzteren kann an der Nabe einfach ein vorspringender Zapfen oder Ansatz vorgesehen werden, der in einem entsprechenden Ausschnitt den Riegel des Schlosses aufnimmt.
Die Figuren zeigen nur Beispiele von verschiedenen Arten der Ausführung des Erfindungsgegenstandes, während mannigfache andere Ausführungsarten mit Beibehaltung desselben Erfindungsgedankens möglich sind.

Claims (1)

  1. Paten t-An spruch:
    Ein Fahrradschlofs, dadurch gekennzeichnet, dafs das Schlofs (A) mit einem Gewindetheil so mit einem festen Gestelltheil verschraubt ist, dafs' der Schlofsriegel in seiner Schlufsstellung das Losschrauben des Schlosses verhindert, zu dem Zweck, ein Lösen des Schlosses nur bei geöffnetem Schlofs zu gestatten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT79902D Active DE79902C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE79902C true DE79902C (de)

Family

ID=352509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT79902D Active DE79902C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE79902C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0541736B1 (de) Schnellspannabe für fahrräder
DE79902C (de)
DE69006180T2 (de) Kappe mit einem Diebstahlsicherungsschloss für ein Befestigungselement.
EP0476318A1 (de) Spiralkabelschlosseinrichtung an oder zum Anbau an einem Zweiradrahmen
DE2454337A1 (de) Diebstahlsicheres befestigungselement mit gewinde
DE19614494C1 (de) Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs
DE3017879C2 (de) Radbolzen als Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeugräder
DE102011013250A1 (de) Fahrrad mit mindestens einem werkzeuglos abnehmbaren Pedal
DE3538244A1 (de) Schloss zur sicherung der befestigungsmuttern der in rahmen- und gabelausnehmungen eingesteckten achsen der raeder von zweiradfahrzeugen gegen diebstahl
DE69603353T2 (de) Diebstahlsicherungssystem für fahrrad
DE678000C (de) Vorrichtung zum Sichern von Fahrraedern und ihrer Lichtmaschine gegen Diebstahl
DE364130C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Kraftfahrzeugen gegen Diebstahl
DE102018107703A1 (de) Schnellspannvorrichtung
DE699356C (de) Speichenschloss fuer Fahrraeder
DE102022122303A1 (de) System zur Diebstahlsicherung eines Zweirads
DE4332926C1 (de) Schnellspannabe für das Laufrad eines Fahrrades
DE621231C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fahrraedern u. dgl. gegen Diebstahl
DE7630414U1 (de) Moped- oder mofaschloss
DE570011C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE4422616A1 (de) Sicherheitsschraubelement
DE29619084U1 (de) Mechanische Sperrvorrichtung für Fahrräder
DE4142507A1 (de) Schnellspannabe fuer fahrraeder
DE19621679A1 (de) Diebstahlsicherung durch abschließbare Radnabe, besonders für Fahrräder in Form einer Wegfahrsperre
DE4024099A1 (de) Ventilsicherung fuer fahrradschlaeuche
DE9318165U1 (de) Sicherungsvorrichtung an Fahrrädern