DE19614494C1 - Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs - Google Patents

Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs

Info

Publication number
DE19614494C1
DE19614494C1 DE19614494A DE19614494A DE19614494C1 DE 19614494 C1 DE19614494 C1 DE 19614494C1 DE 19614494 A DE19614494 A DE 19614494A DE 19614494 A DE19614494 A DE 19614494A DE 19614494 C1 DE19614494 C1 DE 19614494C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
lock
bicycles
theft device
preventing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19614494A
Other languages
English (en)
Inventor
Lucas Stephan
Karsten Knocke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19614494A priority Critical patent/DE19614494C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19614494C1 publication Critical patent/DE19614494C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B71/00Locks specially adapted for bicycles, other than padlocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/08Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing the drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/08Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing the drive
    • B62H5/10Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing the drive acting on a pedal crank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/16Accessories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der gattungsbildenden DE-PS 3 24 479 ist eine Diebstahlsicherung für Fahrräder bekannt geworden, bei der eine Schnellverbindung zwischen dem Pedal und der Tretkurbel vorgesehen ist, vermittels welcher das Pedal ohne Werkzeug von der Tretkurbel gelöst werden kann. Dadurch ist die widerrechtliche Benutzung eines so gesicherten Fahrrades deutlich erschwert und der Diebstahl wird für einen potentiellen Dieb unattraktiv.
Zur Verbindung zwischen dem Pedalbolzen und der Tretkurbel ist - statt der übli­ chen Schraubverbindung - eine Vierkantbohrung in der Tretkurbel vorgesehen, welcher ein entsprechender Vierkantansatz am Pedalbolzen entspricht. Nachdem der Vierkantansatz in die Vierkantbohrung gesteckt ist, wird die Verbindung durch eine federbelastete Sperrklinke, welche in eine entsprechende Nut des Vier­ kantansatzes eingreift gesichert. Nachteilig dabei ist einerseits, daß sowohl für die Tretkurbel, als auch für das Pedal eine von der handelsüblichen Form abweichende Ausgestaltung erforderlich ist und andererseits, daß es jedem Dritten möglich ist, das Pedal ohne Werkzeug von der Tretkurbel zu lösen, da keinerlei Mittel zur Verhinderung der widerrechtlichen Trennung von Pedal und Tretkurbel vorgesehen sind.
Aus der DE-PS 1 81 310 war daneben eine Diebstahlsicherung für Fahrräder be­ kannt, bei welcher die komplette Tretkurbel von der Tretlagerwelle abnehmbar ist. Zusätzlich ist hier die Tretlagerwelle nach der Abnahme der Tretkurbel über einen federbelasteten Bolzen gegenüber dem Tretlagergehäuse gegen Verdrehen gesichert. Nach dem Aufstecken der Tretkurbel auf die Tretlagerwelle kommt der federbelastete Bolzen außer Eingriff mit dem Tretlagergehäuse und läuft mit der Tretlagerwelle um. Nachteilig ist auch hier, daß die Verbindung zwischen Tret­ kurbel und Tretlagerwelle vollständig von handelsüblichen Varianten abweicht und es jedem Dritten ohne Werkzeug möglich ist, die komplette Tretkurbel zu entwenden. Hinzu kommt, daß die zur Diebstahlsicherung abgenommene Tretkurbel zusammen mit dem Pedal relativ sperrig und schwer ist, wodurch das Mitführen für den rechtmäßigen Besitzer recht umständlich und beschwerlich sein dürfte.
Aus der PCT WO 95/03206 Al war weiterhin eine Diebstahlsicherung für Fahrräder bekannt, bei welcher die Tretkurbel zweigeteilt ausgebildet ist. Diese zweiteilige Ausbildung ist so vorgenommen, daß ein Verschwenken des pedalseitigen Teils der Tretkurbel um etwa 180 Grad ermöglicht wird. Nach dem Verschwenken weist das freie Ende des betreffenden Pedals zur Fahrradmitte, wodurch eine Drehung des Kurbeltriebs zum Antreiben des Fahrrades verhindert wird, weil das verschwenkte Pedal nach einer kurzen Drehbewegung am Rahmen anschlägt. Sowohl die Fahrstellung, als auch die diebstahlgesicherte Stellung der Tretkurbel bzw. des Pedals sind durch eine schlüsselbetätigte Sperrvorrichtung gesichert.
Aus dem DE 94 17 716 U1 war es schließlich bekannt, an einem Fahrradpedal ein Zahlenschloß in Verbindung mit einer drucksensorgesteuerten Alarmanlage zu verwenden.
Der Anmeldung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine wirkungsvolle Diebstahlsicherung für Fahrräder aufzuzeigen, die sich auch gut zur Nachrüstung serienmäßiger Fahrräder eignet.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß die Abnehmbarkeit des Pedals von der Tretkurbel in besonders einfacher Weise erreicht wird. Durch die Betätigung eines an dem Pedal angebrachten Schlosses ist es auch einem technischen Laien möglich, schnell das Pedal von der Tretkurbel zu lösen.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Schloß als Zahlenschloß ausgebildet. Lediglich durch Einstellen der richtigen Zahlenkombination läßt sich die Pedale von der Tretkurbel abnehmen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Schloß als Schlüsselschloß ausgebildet, wobei durch Verdrehen eines von der Bedienperson betätigten Schlüssels innerhalb des im Pedalbolzen integrierten Schlüsselschlosses ein Ver- oder Entriegeln des Pedals erfolgt. Diese Ausführungsform der Erfindung gewährleistet, daß die Bedienperson nur mit einem Mindestmaß an gedanklicher Tätigkeit ein Ver- oder Entriegeln des Pedals verwirklichen kann.
Weitere Zweckmäßige Ausgestaltungen der Diebstahlsicherung gehen aus den weiteren Unteransprüchen hervor.
Durch eine am Fahrradrahmen angebrachte Aufnahmevorrichtung für das abge­ nommene Pedal kann dieses verliersicher am Fahrradrahmen befestigt werden.
Trägt die am Fahrradrahmen angebrachte Aufnahmevorrichtung - ähnlich wie der in die Tretkurbel eingeschraubte Gewindebolzen - einen schlüsselbartähnlichen oder einen schloßbolzenähnlichen Ansatz, ist durch ein Zusammenwirken mit dem am Pedal befestigten Schloß eine diebstahlsichere Befestigung des abgenommenen Pedals am Fahrradrahmen möglich.
Ist die Aufnahmevorrichtung so angeordnet, daß das daran befestigte Pedal in den Freiraum des Kurbeltriebes ragt, ist ein zusätzlicher Diebstahlschutz dadurch ge­ währleistet, daß ein Antrieb des Fahrrades auch mit einem Behelfspedal oder ähn­ lichen Mitteln unmöglich ist.
Wenn die Aufnahmevorrichtung für das abgenommene Pedal als fest integrierter Bestandteil bereits bei der Rahmenfertigung am Fahrradrahmen angebracht wird, ist die Verbindung zwischen der Aufnahmevorrichtung und dem Rahmen besonders zuverlässig und der nachfolgende Fertigungs- bzw. Montageaufwand ist gering.
Eine besonders einfache Möglichkeit der Nachrüstung einer Aufnahmevorrichtung ergibt sich, wenn diese mit einer stabilen Schelle am Fahrradrahmen befestigt wird.
Um eine Demontage der Schelle zusammen mit dem daran angeschlossenen Pedal zu verhindern, werden zweckmäßigerweise Schlitzschrauben für die Schelle ver­ wendet, deren Schlitze hälftig abgeschrägt sind, so daß nur ein Anziehen dieser Schlitzschrauben, nicht aber ein Lösen möglich ist.
Eine Befestigung der Aufnahmevorrichtung am Sattelrohr ist besonders dazu ge­ eignet, das daran befestigte Pedal in den Freiraum des Kurbeltriebes ragen zu las­ sen, um so dessen Drehung zu verhindern.
Eine Befestigung der Aufnahmevorrichtung an der Schwinge des Rades ist dazu geeignet, das daran befestigte Pedal in den Innenraum des Hinterrades ragen zu lassen, um so eine Blockierung des Rades zu erreichen.
Wird zwischen dem eigentlichen Pedalkörper und dem Schloß ein Schlüsselansatz angebracht, ist die Montage des Pedals mit einem Gabelschlüssel möglich.
Um das Pedal nach der Montage auch mit einem Gabelschlüssel oder dergleichen nicht mehr lösen zu können ist es vorteilhaft, den Schlüsselansatz zwischen Pe­ dalkörper und Schloß mit einem Quetschring abzudecken.
Eine einfache und platzsparende Verbindung zwischen dem Pedalbolzen und dem Zahlenschloß ist durch Schweißen möglich.
Die Diebstahlsicherung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher be­ schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Pedal mit Zahlenschloß und ein Pedal mit Schlüsselschloß welches mit einer erfindungsgemäßen Diebstahlsicherung ausgerüstet ist,
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung eines Pedals mit einer erfindungsgemäßen Diebstahlsicherung; hier Zahlenschloß; und dem zugehörigen Tretkurbelarm,
Fig. 3 eine Rohrschelle am Fahrradrahmen mit einem schlüsselbartähnlichen Ansatz zur Halterung eines abgenommenen Pedals am Sattelrohr,
Fig. 4 eine Rohrschelle an der Schwinge des Fahrrades mit einem schlüsselbartähnlichen Ansatz oder einem schloßbolzenähnlichen Ansatz zur Halterung eines abgenommenen Pedals und
Fig. 5 ein Fahrradpedal ohne Diebstahlsicherung nach dem Stand der Technik.
Um eine Diebstahlsicherung für Fahrräder zu erreichen, wird mindestens eines der beiden Pedale so ausgestattet, daß es ohne Werkzeug vom Fahrrad abnehmbar ist. Dazu weist das betreffende Pedal 1 an seiner dem Fahrrad zugewandten Seite ein Schlüssel- 4 oder Zahlenschloß 3 auf, welches bei Aufschluß oder bei Einstellung einer bestimmten Zahlenkombination ein Abnehmen des Pedalkörpers 9 von der Tretkurbel 5 ermöglicht. An der Tretkurbel 5 verbleibt nach der Abnahme ein in die Tretkurbel fest eingeschraubter Gewindebolzen 6, der einen mit dem Schloß zusammenwirkenden, schlüsselbartähnlichen 7 oder schloßbolzenähnlichen 8 Ansatz trägt und dessen in die Tretkurbel 5 eingeschraubtes Gewinde 6 einem handelsüblichen Pedalgewinde entspricht. Das Schloß 20 selbst ist mit dem Pedalkörper 9 bzw. mit dem Pedalbolzen 18 fest verbunden.
Im fahrbereiten Zustand unterscheidet sich das vorliegende Pedal von einem han­ delsüblichen Pedal 21 nur dadurch, daß am Pedalkörper 9 bzw. am Pedalbolzen zwischen einem Schlüsselansatz für einen Gabelschlüssel 18 und dem Gewindezapfen 6 ein Schloß integriert ist. Dadurch ist das erfindungsgemäße Pedal 1 kompatibel zu einem handelsüblichen Pedal 21 ohne Diebstahlsicherung.
Zweckmäßig geschieht die Anbringung des Schlosses am Schlüsselansatz 18 durch Schweißen. Diese Verbindungsart ist geeignet, die auftretenden Kräfte ohne Ver­ windung aufzunehmen und sichert eine hohe Stabilität.
Auch das verwendete Schlüssel- 4 oder Zahlenschloß 3 eignet sich zur stabilen und platzsparenden Integration besonders gut. Ist der Schloßschlüssel eingesetzt und umgedreht oder ist die richtige Zahlenkombination eingestellt, kann das am Pedalbolzen 18 befestigte Schloß 20 auf den schlüsselbartähnlichen 7 oder bolzenähnlichen 8 Ansatz aufgeschoben und durch Verstellen der Zahlenkombination oder durch Herausziehen des Schlüssels diebstahlsicher verrie­ gelt werden. Dann ist das Fahrrad 2 fahrbereit.
Soll das Fahrrad 2 diebstahlsicher abgestellt werden, wird am Zahlenschloß 3 die richtige Kombination eingestellt und der Pedalkörper 9 von der Tretkurbel 5 abgezogen. Der Pedalkörper kann dann auf die am Fahrradrahmen vorgesehene Aufnahmevorrichtung 11 gesteckt und durch Verstellen der Zahlenkombination gesichert werden. Beim Schlüsselschloß wird genauso verfahren. Das Einstellen der Zahlenkombinationen entfällt hier durch den Gebrauch eines Schlüssels.
In der Regel ist die Aufnahmevorrichtung 11 so angeordnet, daß der aufgesteckte Pedalkörper 9 in den Freiraum der Tretkurbel ragt und so eine Drehung des Kurbeltriebes verhindert wird. Der bevorzugte Ort der Anbringung für die Aufnahmevorrichtung ist am Sattelrohr 12 ca. 8 cm oberhalb des Tretlagers.
Oder aber der Pedalkörper 9 wird an der Schwinge 13 befestigt; zur Achsenmitte hin. Damit wird das Hinterrad blockiert.
Das Pedal trägt üblicherweise zwischen dem eigentlichen Pedalkörper 9 und dem Zahlenschloß 20 auf dem Pedalbolzen einen Schlüsselansatz 18 für einen Gabelschlüssel zur Montage des Pedals an der Tretkurbel. Das Pedal wird damit als geschlossene Einheit 1 montiert. Nach der Montage wird dieser Gabelschlüsselansatz 18 zweckmäßig durch einen Quetschring überdeckt, so daß eine Demontage des gesicherten Pedals mit einem Gabelschlüssel nicht mehr möglich ist.
Bedingt durch den in der Regel auf der rechten Seite eines Fahrrades vorgesehenen Kettentrieb ist das rechte Fahrradpedal meistens weiter von der Mittelebene des Fahrrades entfernt als das linke. Bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Pedals auf der linken Fahrradseite wird durch den von dem Schloß benötigten Raum diese Ungleichheit weitgehend ausgeglichen.
Der optimale Platz für das erfindungsgemäße Pedal ist daher die linke Seite des Fahrrades.
Um zu vermeiden, daß Staub und Schmutz in die Schlüsselöffnung des Schlüsselschlosses gelangen können, kann diese Öffnung durch ein Schutzhütchen abgedeckt werden.
Falls das Pedal bei schlechtem Wetter durch Staub, Nässe, Schmutz etc. verunrei­ nigt ist, kann - um eine Verschmutzung der Hände zu vermeiden - das Pedal auch mittels einer Handschutztasche in die diebstahlgesicherte Position gebracht werden und umgekehrt.

Claims (16)

1. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs, mit mindestens einem ohne Werkzeug abnehmbaren Pedal, dadurch gekennzeichnet, daß das Pedal (1) an seiner dem Fahrrad (2) zugewandten Seite ein Schloß (3, 4) aufweist, zur lösbaren Verbindung des Pedals (1) mit einem in der Tretkurbel (5) gelagerten Tretkurbelbolzen (6).
2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tretkurbelbolzen (6) als Gewindebolzen (6) ausgebildet ist, der mit der Tretkurbel (5) verschraubt ist.
3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (3, 4) als Zahlenschloß (3) mit mehreren nebeneinander und koaxial zur Pedalbolzenachse angeordneten Zahlenringen ausgebildet ist und daß der Gewindebolzen (6) einen schlüsselbartähnlichen Ansatz (7) aufweist, der mit dem Zahlenschloß (3) derart zusammenwirkt, daß bei Einstellen einer bestimmten Zahlenkombination der Pedalkörper (9) von dem Ansatz (7), welcher fest in die Tretkurbel (5) integriert ist, von der Tretkurbel (5) abnehmbar ist.
4. Diebstahlsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (3, 4) als ein mit einem Schlüssel entriegelbares Schlüsselschloß (4) ausgebildet ist und mit einem schloßbolzenähnlichen Ansatz (8) des Gewindebolzens (6) in Eingriff bringbar ist.
5. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Fahrradrahmen (10) eine Aufnahmevorrichtung (11) für das abgenommene Pedal (9) vorgesehen ist.
6. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (11) für das abgenommene Pedal (9) einen mit dem Schloß am Pedal zusammenwirkenden schlüsselbartähnlichen (17) oder schloßbolzenähnlichen (8) Ansatz trägt.
7. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, das die Aufnahmevorrichtung (11) für das abgenommene Pedal so am Fahrradrahmen (10) angeordnet ist, daß ein daran befestigtes Pedal die Drehung des Kurbeltriebs verhindert.
8. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, das die Aufnahmevorrichtung (19) für das abgenommene Pedal so angeordnet wird, tun das Hinterrad (14) zu blockieren.
9. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung für das abgenommene Pedal als fest integrierter Bestandteil am Fahrradrahmen angebracht ist.
10. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (17) für das abgenommene Pedal mit einer stabilen Schelle (16) am Rahmen befestigt ist.
11. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle mit Schlitzschrauben befestigt ist, deren Schlitze hälftig abgeschrägt sind (15), um ein Anziehen, nicht aber ein Lösen der Schlitzschrauben mit einem Schraubenzieher zu ermöglichen.
12. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (11) für das abgenommene Pedal am Sattelrohr (12) befestigt wird.
13. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (19) für das abgenommene Pedal an der Schwinge (13) des Fahrrades befestigt wird.
14. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Pedal zwischen dem eigentlichen Pedalkörper (9) und dem Schloß am Pedalbolzen (20) ein Schlüsselansatz (18) vorgesehen ist, welcher drehfest mit dem Schloß verbunden ist.
15. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselansatz am Pedalbolzen (18) nach dem Einschrauben des Pedals in die Tretkurbel mit einem Quetschring abgedeckt wird.
16. Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Pedalbolzen (18) und dem Schloß (20) eine Schweißverbindung ist.
DE19614494A 1995-08-25 1996-04-12 Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs Expired - Fee Related DE19614494C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614494A DE19614494C1 (de) 1995-08-25 1996-04-12 Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995131315 DE19531315A1 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Fahrrad-Pedal-Verschlußsystem zur Diebstahlsicherung von Fahrrädern
DE19614494A DE19614494C1 (de) 1995-08-25 1996-04-12 Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19614494C1 true DE19614494C1 (de) 1996-12-12

Family

ID=7770385

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995131315 Withdrawn DE19531315A1 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Fahrrad-Pedal-Verschlußsystem zur Diebstahlsicherung von Fahrrädern
DE19614494A Expired - Fee Related DE19614494C1 (de) 1995-08-25 1996-04-12 Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995131315 Withdrawn DE19531315A1 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Fahrrad-Pedal-Verschlußsystem zur Diebstahlsicherung von Fahrrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19531315A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMC20090170A1 (it) * 2009-07-22 2011-01-23 Raniero Giudici Gruppo pedale-pedivella per biciclette.
ITMC20110010A1 (it) * 2011-02-07 2012-08-08 Raniero Giudici Dispositivo antifurto per biciclette.
DE102011013250A1 (de) 2011-03-07 2012-09-13 Hans Helmig Gmbh Fahrrad mit mindestens einem werkzeuglos abnehmbaren Pedal
EP2949553B1 (de) * 2014-05-26 2018-08-22 Grupo Carlos Serrano Vicario, S.L. In ein diebstahlsicherungselement umwandelbares pedal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029942A1 (de) 2000-06-17 2001-12-20 Ruediger Hengelhaupt Diebstahlsicherung für Fahrräder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE181310C (de) * 1906-07-26 1907-02-20 Feststellvorrichtung mit verschiebbarem bolzen für tretkurbelachsen von fahrràdern als sicherung gegen diebstahl
DE324479C (de) * 1920-08-30 Johannes Rosteck Einrichtung zum Diebessichermachen von Fahrraedern
DE9417716U1 (de) * 1994-10-31 1995-01-05 Kuehn Renate Fahrrad-Diebstahl-Sicherung in Verbindung mit Sensor-Pedale
WO1995003206A1 (en) * 1993-07-19 1995-02-02 Helmet Integrated Systems Ltd. Anti-theft device for bicycle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE161075C (de) *
DE225972C (de) * 1909-06-08 1910-09-22 Wilhelm Marx Fahrradschloss mit umlegbarer tretkurbel
DE351258C (de) * 1919-10-27 1922-04-04 Bastiaan Pennings Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl an Fahrraedern u. dgl.
US4257248A (en) * 1979-01-26 1981-03-24 Earl Williams Bicycle lock bracket

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE324479C (de) * 1920-08-30 Johannes Rosteck Einrichtung zum Diebessichermachen von Fahrraedern
DE181310C (de) * 1906-07-26 1907-02-20 Feststellvorrichtung mit verschiebbarem bolzen für tretkurbelachsen von fahrràdern als sicherung gegen diebstahl
WO1995003206A1 (en) * 1993-07-19 1995-02-02 Helmet Integrated Systems Ltd. Anti-theft device for bicycle
DE9417716U1 (de) * 1994-10-31 1995-01-05 Kuehn Renate Fahrrad-Diebstahl-Sicherung in Verbindung mit Sensor-Pedale

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMC20090170A1 (it) * 2009-07-22 2011-01-23 Raniero Giudici Gruppo pedale-pedivella per biciclette.
WO2011009871A1 (en) * 2009-07-22 2011-01-27 Trasatti, Claudio Pedal-crank assembly for bicycles
US8490514B2 (en) 2009-07-22 2013-07-23 Claudio Trasatti Pedal-crank assembly for bicycles
ITMC20110010A1 (it) * 2011-02-07 2012-08-08 Raniero Giudici Dispositivo antifurto per biciclette.
WO2012107339A1 (en) * 2011-02-07 2012-08-16 Trasatti, Claudio Bicycle anti-theft device.
DE102011013250A1 (de) 2011-03-07 2012-09-13 Hans Helmig Gmbh Fahrrad mit mindestens einem werkzeuglos abnehmbaren Pedal
WO2012119730A2 (de) 2011-03-07 2012-09-13 Point Helmig Gmbh Fahrrad mit mindestens einem werkzeuglos abnehmbaren pedal
WO2012119730A3 (de) * 2011-03-07 2012-12-06 Point Helmig Gmbh Fahrrad mit mindestens einem werkzeuglos abnehmbaren pedal
EP2949553B1 (de) * 2014-05-26 2018-08-22 Grupo Carlos Serrano Vicario, S.L. In ein diebstahlsicherungselement umwandelbares pedal

Also Published As

Publication number Publication date
DE19531315A1 (de) 1996-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2838782B1 (de) Selbstverriegelnde kompakt-kupplung
EP2987713B1 (de) Schnellspannvorrichtung
DE2706242A1 (de) Schnellentriegelungsnabe, insbesondere fuer ein fahrrad o.dgl.
EP3162677A1 (de) Sicherungseinrichtung
DE202019005604U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Gegenstände
DE102018202437B4 (de) Abnehmbares Zubehörteil und Rastverschluss dafür
EP0541736B1 (de) Schnellspannabe für fahrräder
DE102010024473A1 (de) Achssystem für ein Zweirad
DE19614494C1 (de) Diebstahlsicherung für Fahrräder durch Verhinderung des Antriebs
WO2012119730A2 (de) Fahrrad mit mindestens einem werkzeuglos abnehmbaren pedal
DE4222526C2 (de)
EP4204287A1 (de) Zweiradschloss
EP0853034A2 (de) Diebstahlsicherung für Fahrräder
DE19803307B4 (de) Rahmenschloßbefestigung
DE2929984A1 (de) Felgenbremse
DE4310590A1 (de) Anschließvorrichtung zum Anschließen wenigstens eines Teiles eines Fahrrades
DE102018107703A1 (de) Schnellspannvorrichtung
DE102019130146B4 (de) Verfahren zur Befestigung eines Bremshebels an einem Lenker eines Fahrzeugs mit einer Montageanordnung und Montageanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102022122303A1 (de) System zur Diebstahlsicherung eines Zweirads
DE4142507A1 (de) Schnellspannabe fuer fahrraeder
DE60003124T2 (de) Antidiebstahlsystem für ein sehbares Reserverad
DE678000C (de) Vorrichtung zum Sichern von Fahrraedern und ihrer Lichtmaschine gegen Diebstahl
WO2014005757A1 (de) Halterung für fahrzeuginstrument mit sicherungsstift
DE4304971A1 (de) Radsperre
DE202016100934U1 (de) Schnellspannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee