DE7934154U1 - Knopfstiel-umwickelnaehmaschine mit naehguthalter - Google Patents

Knopfstiel-umwickelnaehmaschine mit naehguthalter

Info

Publication number
DE7934154U1
DE7934154U1 DE19797934154U DE7934154U DE7934154U1 DE 7934154 U1 DE7934154 U1 DE 7934154U1 DE 19797934154 U DE19797934154 U DE 19797934154U DE 7934154 U DE7934154 U DE 7934154U DE 7934154 U1 DE7934154 U1 DE 7934154U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
handle
sewing
material holder
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797934154U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaff Industriemaschinen GmbH filed Critical Pfaff Industriemaschinen GmbH
Priority to DE19797934154U priority Critical patent/DE7934154U1/de
Publication of DE7934154U1 publication Critical patent/DE7934154U1/de
Priority to JP16683780A priority patent/JPS56128189A/ja
Priority to US06/212,563 priority patent/US4296697A/en
Priority to IT68848/80A priority patent/IT1133099B/it
Priority to IT8053769U priority patent/IT8053769V0/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/12Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
    • D05B3/14Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing perforated or press buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Knopfetiei-Umwiekelnahmaeehine mit Nähguthalter
Die im Oberbegriff dee Anspruehes 1 als bekannt angegebene Knopfetiel-Umwiekelnahmaeehine ist mit einem Nä'hguthaiter ausgestattet, bei dem ein staffer Abstand zwischen Knopf und Werkstück vorgegeben ist. Lange Knopfstiele werden daher beim Umnähen nicht gespannt und es besteht die Gefahr, daß sie während des Nähvorgangea angestochen werden) außerdem ergibt sieh bei losen Stielschlingen eine ungleichmäßige Ausführung der Umwieke= lung, wodurch das Aussehen des fertigen Knopfstielee beeinträchtigt wird.
Der im Anspruch 1 angegebenen Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nähguthalter für eine knopfstiel-Umwickelnähmaschine au schaffen, mit dem sich eine verbesserte Ausführung der Umwickelurtg der Stielschlingen eines angenähten, Knopfes erzielen läßt. Durch die neuerungsgemäße Maßnahme werden die Stielschlingen während des Umschlingungsvorganges gestrafft und in nähgerechter L?ge umwickelt.
Durch die Ausgestaltung der Halteelemente nach Anspruch 2 ergibt sich eine übersichtlich bedienbare Anordnung bei einfacher Ausgestaltung.
Zum Abschneiden des Umwickelfadens am Ende des Umwickelvorganges ist der Nähguthalter vorteilhafterweise entsprechend den Ansprüchen 3 und 4 ausgebildet.
Die Anordnung nach Anspruch 5 gewährleistet ein sicheres Erfassen nur des zum Nähgut führenden Schenkels des um den Greifer geschlungenen Fadens durch das Schneidmesser und verhindert ein Ausweichen des Fadens beim Schneidvorgang.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Knopfstiel-Umwickelnähmaschine dargestellt.
• · ff ■ · ·
Ee zeigen:
F ig ι 1 eine Rückansicht der Nähmaschine) Fig. 2 die vergrößerte Darstellung eines Schnittes durch das Übertragungegestänge zwischen der Kurvenscheibe und
der Schiebestange /um Antrieb dee Nähguthalters j Fig« 3 eine vergrößerte schaubildliche Darstellung des Qe lenkstUekee im Übertragungsgestänge, teilweise ge"
schnitten) Fig« 4 eine echaubildliche Darstellung dee Nähguthalters,
teilweise geschnitten; Fig« 5 eine vergrößerte echaubildliche Darstellung eines
Teiles des Nähguthalters.
Die dargestellte Maschine besteht aus einem Ständer 1 (Fig« I), einem Oberarm 2 und einem Unterarm 3« Im Oberarm 2 ist die nicht dargestellte Armwelle gelagert, die zum Antrieb einer Nadelstange 4 mit der Nadel 5 üttd über bekannte Verbindungsglieder, wie Kegelräder, Steuerwellen usw. zum Antrieb des im Unterarm 3 gelagerten Greifers 6 (Fig. 5) dient. Die Armwelle steht ihrerseits über eine Kupplung 7 (Fig. 1) und einen Treibriemen 8 mit einem unterhalb einer die Maschine tragenden Tischplatte 9 angeordneten Antriebsmotor in Verbindung«
Die Kupplung 7 besteht in bekannter Weise aus einer auf der Armwelle lose gelagerten Leerlaufscheibe 10 und einer fest mit der Armwelle verbundenen Antriebsscheibe 11. Über einen am Ständer drehbeweglich angeordneten Schalthebel 12, an dem eine Bremse 13 und eine Riemenführung 14 angebracht ist, läßt sich der Treibriemen 8 von der Leerlaufscheibe 10 auf die Antriebsscheibe 11 überführen. Der als Winkelhebel ausgebildete Schalthebel 12 ragt mit einem Ende 15 in die Bewegungsbahn eines am Ständer 1 drehbeweglich angeordneten Einschalthebels l6. Dieser ist über eine in bekannter Weise ausgeführte Verbindung mit Hilfe einer Fußtrittplatte steuerbar und dient zur Ankupplung des Antriebsmotors an die Armwelle, wobei gleichzeitig die mechanisch wirkende Bremse 13 abgeschwenkt wird.
if* < (· (..111
• « It«« «««
• •it« « ·· «ti
« « < i « ill
ι I ι I ι ι ι ι ι ι ι ι Ii
Die Armwelle treibt über eine Untersetzung eine Steuerwelle an. AMi1 letzterer ist eine Steuerscheibe 18 (Pig« 2) befestigt, die über eine Steuerkurve 19 die Verschiebebewegung einer Sehiebestange 20 steuert« Zu diesem Zweck verschwenkt die Steuerkurve 19 einen Doppelhebel 21 Über einen an diesem befestigten Zapfen 22, der in die Steuerkurve 19 ragt.
Der Doppelhebel 21 ist mittels einer fest mit ihm verbundenen Welle 23 drehbar in einem Lagerbock 24 gelagert, der mittels Schrauben 25 auf dem Unterarm 3 der Nähmaschine befestigt ist. Zwei parallel Verlaufende Lapp em des Doppelhebels 21 bilden
eine Führungsbahn 26 für ein Geienkstück 2?« welches verstell-· bar auf einer Stange 28 befestigt ist. Diese ist fest mit der Schiebestange 20 verbunden, die in einem am Unterarm 3 befestig-» ten Führungsstück 29 (Fig. 1) geführt ist.
Das Gelenkstück 27 besteht aus einem hülsenförmigen Körper 30 (Fig. 3)t dessen senkrecht zur Welle 23 verlaufende Wände
Bohrungen 31 zur Aufnahme eines Gelenkbolzens 32 aufweisen.
Eine Bohrung 33 in dem Gelenkbolzen 32 dient zur Aufnahme der Stange 28. Mit einer Schraube 34, die in einer Gewindebohrung 35 in dem Gelefikbolzen 32 geführt ist, kann die Lage de£ Gelenk-Stückes 27 auf der Stange 28 fixiert werden.
An dem zur Stichbildestelle der Nähmaschine gerichteten Ende der Schiebestange 20 ist ein Nähguthalter 36 (Fig. 4) mittels einer Schraube 37 befestigt.
Der Nähguthalter 36 besteht aus einem festen Führungsstück 38 und einem beweglichen Gleitstück 39. Das Führungsstück 38 ist mit zwei horizontal gerichteten Führungslappen 40 und einem
nach oben stehenden Lagerarm 4l ausgestattet. Der Lagerarm 4l weist eine parallel zum Stofftragarm 3 verlaufende Gewindebohrung 42 auf, in welche eine Schraube 43 eingeschraubt ist.
IMt * *
Zwischen den beiden Führung β lapp tm 4θ dee PUhrungsstUfikes 38 und der Sehiebestange 20 ist das Gleitstück 39 verschiebbar gelagert, wobei die Sehiebestange 20 in eine Aussparung 44 dee Gleitstüekes 39 ragt. Dieses weist awei Ausleger 45 auf, die durch die beiden Führungslappen 40 geführt werden« Das Gleitstück 39 ist mit einem Lagerarm 46 versehen, der eine koaxial zur Gewindebohrung 42 verlaufende Bohrung 4? aufweist, die dureh einen dazu quer in dem Lagerarm 46 vorgesehenen Schlitz 48 unterbrochen wird. Die Schraube 43, die in die Bohrung 4? ragt, ist in eine in dem Schlitz 48 geführte Rändelmutter 49 eingeschraubt.
An dem Führungsstück 38 sind die Enden der Schenkel eines U-förmigen Bügels 50 befestigt, dessen mittlerer Teil eine Ausnehmung 51 aufweist, die schräg nach oben offen ist. innerhalb des Bügels 50 ist ein weiterer Bügel 52 mit kleineren Abmessungen angeordnet, dessen Schenkel an dem Gleitstück 39 befestigt sind. Auch dieser Bügel 52 weist eine Ausnehmung 53 auf, die in ihrer Form der Ausnehmung 51 entspricht und koaxial zu dieser in Längsrichtung des Stofftragarmes 3 ausgebildet ist. Die Bügel 50 Und 52 ragen mit ihren mittleren Teilen über eine auf dem vorderen Ende des Unterarmes 3 befestigte Stichplatte 54, die mit einem nicht dargestellten Stichloch ausgestattet ist, durch das die Nadel 5 mit dem Greifer 6 zusammenarbeiten kann. Die Ausnehmungen 51 und 53 der beiden Bügel 50 und 52 dienen zuai Einlegen von Stielschlingen 55» durch welche ein Knopf 56 mit einem Werkstück 57 verbunden ist.
An dem einen Schenkel des Bügels 50 ist ein Lager 58 befestigt, in dem ein Hebel 59 gelagert ist. Ein gabelförmiges Ende des Hebels 59 umgreift ein abgewinkeltes Ende eines Schneidmessers
60, welches in einem Schlitz 6l in dem Mittelstück des Bügels 50 geführt ist. Zwei durch Schrauben 62 an dem Mittelstück befestigte Führungsbleche 63, die innen und außen den Schlitz 6l abdecken, dienen zur Führung des Schneidmessers 60 in dem Schlitz
61. An dem Hebel 59 greift ein Lenker 64 an, der mit einem Arm eines Winkelhebels 65 (Fig. l) verbunden ist. Dieser ist an einem am Oberarm 2 befestigten Lagerstück 66 gelagert und über
seinen anderen Arm rait einer Zugstange 67 verbunden, die gelenkig an einem Doppelhebel 68 befestigt ist. Der Doppelhebel 68, der mittels einem Gelenkbolzen 69 am Oberarm 2 gr.lagert ist, ist über eine Zugstange 70 mit einem Elektromagneten 71 in Verbindung, der im Ständer 1 der Nähmaschine untergebracht ist und der nach jedem Nähvorgang durch einen Impuls von der Steuerung der Nähmaschine kurzzeitig erregt wird.
Unterhalb der Stichplatte 54 sind zwei Fiihrungsbügel 72 (Fig. 5) befestigt, in denen ein Fadenspreizer 73 in Längsrichtung des Unterarmes 3 geführt ist. Der Fadenspreizer 73 weist eine keilförmige Spitze 74 auf und ist mit einem seitlich abstehenden Arm 75 versehen, der in eine rachenartige Ausnehmung 76 eines Winkelhebels 77 ragt. Dieser ist auf einer im Unterarm 3 befestigten Achse 78 gelagert, und über eine Zugstange 79 (Fig. l) mit dem Doppelhebel 68 verbunden. Eine Feder 80 zieht den Doppelhebel 68 normal gegen einen am Oberarm 2 befestigten Anschlag
Die Einrichtung arbeitet wie folgt:
Das Werkstück 57 wird mit dem durch die Stielschlingen 55 damit verbundenen Knopf 56 so in den Nähguthalter 36 eingelegt, daß die Stielschlingen 55 in den beiden Ausnehmungen 51 und 53 liegen, wobei das Werkstück 57 und der Knopf 56 durch die beiden Bügel 50 und 52 auseinander gehalten werden. Das Verstellen des Abstände» der beiden Bügel 50 und 52 sum Einstellen auf eine größere oder kleinere Länge der Stielschlingen 55 erfolgt durch Verdrehen der Rändelmutter 49. Dabei verschiebt diese sich auf der Schraube 43 und nimmt über den Lagerarm 46 das zwischen den Führungelappen 40 und der Schiebestange 20 gelagerte Gleitstück 39 mit.
Nach dem Einschalten des Antriebsmotor lauft der Treibriemen 8 auf der Leerlaufscheibe 10. Durch Betätigung des Einschalthebels 16 über eine nicht dargestellte Steuerverbindung mit der Fußtrittplatte wird die Maschine in Gang gesetzt. Der Einschalthebel 16 verschwenkt dabei den Schalthebel 12, wodurch die Riemenführung 14 den Treibriemen 8 von der Leerlaufscheibe 10 auf die Antriebsscheibe 11 verschiebt und gleichzeitig die
JlIl Il <i*|l * · » ( t I • * t Il ■ * * I
• < ■ ·
- 8 mechanisch wirkende Bremse 13 von der Antriebsscheibe 11 löst.
Gleichzeitig verschwenkt die Steuerscheibe l8 den Doppelhebel über die Steuerkurve 19 und den Zapfen 22. Der Doppf»lhebel 21 schwingt das in der Führungsbahn 26 gelagerte Gelenkstück 27 aus. Der in dem Körper 30 gelagerte Gelenkbolzen 32 nimmt die Stange 28 mit und verschiebt die Schiebestange 20 in Achsrichtung des Unterarmes 3 der Maschine. Dabei wird der mit der Schiebestange 20 verbundene Nähguthalter 36 im gleichen Maße mitgenommen.
Nach dem Einschalten der Nähmaschine umsticht die Nadel 5 in bekannter Weise durch Zickzackstiche die Stielschlingen 55. Die Verschiebung des Nähguthalters 36 durch die Steuerscheibe l8 erfolgt dabei so, daß die Nadel 5 zu Beginn des Nähvorganges unmittelbar in der Nähe des Werkstückes 57 einsticht, worauf die Stiche gegen den Knopf 56 verlagert werden und daß dann der Nähguthalter 36 wieder zurückgeschoben wird, so daß die Stichbildung am Ende des Nähvorganges wieder in unmittelbarer Nähe des Werkstückes 57 beendet wird.
Nach dem Abschluß des letzten Stiches betätigt ein an der Steuerscheibe l8 befestigter Nocken in bekannter Weise den Schalthebel 12. Dieser schiebt den Treibriemen 8 mittels der Riemenführung Ik von der Antriebsecheibe 11 auf die Leerlaufscheibe 10« Die Maschine wird über die sich gegen die Antriebsscheibe 11 anlegende Bremse 13 angehalten.
Die Steuerung der Nähmaschine löst nach dem Ende des Nähvorganges eine kurzzeitige Erregung des Elektromagneten 71 aus, der über die Zugstange 70 den Doppelhebel 68 gegen die Wirkung der Feder 80 um einen bestimmten Betrag verdreht. Der Doppelhebel 68 verechwenkt über die Zugstange 79 den Winkelhebel 77« wodurch dieser den Fadenepreizer 73 mit seiner Spitze 7k in die um den Greifer 6 liegende Fadenechlinge einschiebt und diese auseinander spreizt·
Gleichzeitig erfolgt durch die Verschwenkung des Doppelhebels 68 über die Zugstange 67 und den Lenker 6k eine Verdrehung des Hebels 59 in seinem Lager 58. Dabei wird das Schneidmesser 60 von seiner Endstellung aus mit seiner Schneide gegen den in Fig. 5 links liegenden Schenkel der Fadenschlinge bewegt und der zum Nähgut führenden Fadenschenkel vom Schneidmesser 60 durchgeschnitten.
Das Werkstück 57 niit den umwickelten Stielschlingen 55 des angenähten Knopfes 56 kann nunmehr von Hand aus dem Nähguthalter 36 entnommen werden. Die Veränderung des Abstandes der beiden Bügel 50 und 52 zur Verarbeitung von größeren oder kleineren Stielschlingen 55 erfolgt durch Verdrehen der Rändelmutter ^9, wodurch sich der Bügel 52 durch Verschieben des Gleitstückes auf das gewünschte Maß gegenüber dem Führungsstück 38 einstellen läßt. Der Verschiebeweg des Nähguthalters 36 an den geänderten Abstand zwischen den beiden Bügeln 50 und 52 kann dann durch eine anschließende Korrektur der Höhenlage des Gelenkstückes angepaßt werden. Nach Lösen der Schraube "}k läßt sich die Länge des Hebelarmes zwischen der Welle 22 und dem Gelenkstück 27 verändern und damit auch die Länge des von der Steuerkurve 19 gesteuerten Verschiebeweges der Stange 20 und des Nähguthalters 36 einstellen.

Claims (5)

• β S f * * ♦ » t • · « * I · I It » ♦ · t I · · · · t · «I C PIAFf PFAFF INDUSTRIEMASCHINEN GMBH KAISERSLAUTERN Schutzansprüche
1. Knopfstiel-Umwickelnähmaschine mit einem Nähguthalter zum Aufnehmen eines Werkstückes mit einem über Stielschlingen damit verbundenen Knopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Nähguthalter (36) zwei das Werkstück (57) und den Knopf (56) trennende in fpcirem gegenseitigen Abstand verstellbare Halteelemente (50, 52) aufweist.
2. Knopfstiel-Umwickelnähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente als U-iörmige Bügel (50, 52) ausgebildet sind, von denen der eine an einer von der Maschine gesteuerten Schiebestange (20) befestigt und der andere über eine einstellbare Führung mit dem festen Bügel (50) verbunden ist.
3· Knopfstiel-Umwickelnähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit der Schiebestange (20) verbundenen Bügel (50) ein am Ende des Nähvorganges über eine Antriebsverbindung betätigbares Schneidmesser (60) für den Nähfaden verschiebbar geführt ist, dessen Schneide zwischen den beiden Bügeln (5O1 52) sowie zwischen den eingelegten Stielschlingen (55) und dem Greifer (6) quer zur Nadelbahn bewegbar ist.
k. Knopfstiel-Umwickelnähmaschine nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebeverbindung des Schneidmesser« (60) mit der Steuereinrichtung der Nähmaschine verbunden ist.
5. Knopfstiel-Urawickelnähmaschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen an die Antriebsverbindung für das Schneidmesser (60) gekoppelten Fadenspreizer (73)ι der eine in die Fadenschlinge bewegbare keilförmige Spitze (7*0 aufweist.
DE19797934154U 1979-12-05 1979-12-05 Knopfstiel-umwickelnaehmaschine mit naehguthalter Expired DE7934154U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797934154U DE7934154U1 (de) 1979-12-05 1979-12-05 Knopfstiel-umwickelnaehmaschine mit naehguthalter
JP16683780A JPS56128189A (en) 1979-12-05 1980-11-28 Button core-winding sewing machine with sewing holder
US06/212,563 US4296697A (en) 1979-12-05 1980-12-03 Sewing machine with a work holder for wrapping button shanks
IT68848/80A IT1133099B (it) 1979-12-05 1980-12-04 Macchina per cucire con reggi pezza per l applicazione di un filo di avviluppo sui gambi di cucitura dei bottoni
IT8053769U IT8053769V0 (it) 1979-12-05 1980-12-04 Macchina per cucire con reggi pezza per l applicazione di un filo di avviluppo sui gambi di cucitura dei bottoni

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797934154U DE7934154U1 (de) 1979-12-05 1979-12-05 Knopfstiel-umwickelnaehmaschine mit naehguthalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7934154U1 true DE7934154U1 (de) 1980-03-06

Family

ID=6709639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797934154U Expired DE7934154U1 (de) 1979-12-05 1979-12-05 Knopfstiel-umwickelnaehmaschine mit naehguthalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4296697A (de)
JP (1) JPS56128189A (de)
DE (1) DE7934154U1 (de)
IT (2) IT8053769V0 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982673A (en) * 1988-11-07 1991-01-08 Yamato Mishin Seizo Kabushiki Kaisha Button sewing machine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US698342A (en) * 1901-10-23 1902-04-22 Alfred Weil Button-sewing machine.
US1931830A (en) * 1933-01-19 1933-10-24 Rich Louis Button sewing machine
US2630087A (en) * 1951-05-03 1953-03-03 Larry C Liero Universal shank button attachment
US3163135A (en) * 1961-08-25 1964-12-29 Krell Adolph Adjustable shank button holder attachment
US3357387A (en) * 1965-12-22 1967-12-12 Her Majesty Underwear Company Automatic thread cutting mechanism for button sewing machines
DE6930735U (de) * 1969-08-01 1969-11-27 Pfaff Ag G M Knopfannaehmaschine
JPS51141061A (en) * 1975-05-17 1976-12-04 Jiyatsuku Segaroo Button stitching unit
HU172339B (hu) * 1976-05-18 1978-08-28 Csepel Muevek Jarmue Kombinirovannaja mashina dlja prishivki pugovic

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6135875B2 (de) 1986-08-15
JPS56128189A (en) 1981-10-07
IT8053769V0 (it) 1980-12-04
IT1133099B (it) 1986-07-09
IT8068848A0 (it) 1980-12-04
US4296697A (en) 1981-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1125742B (de) Fadenabschneideeinrichtung an Naehmaschinen
DE3116931C2 (de) Vorrichtung an Nähmaschinen zum Ausziehen und Abschneiden der Fäden
DE1485276B1 (de) Naehmaschine mit einer Einrichtung zum Ausziehen des Nadel- und des Greiferfadens vor dem Durchschneiden
DE8333709U1 (de) Nähmaschine mit einstellbarem Nadel -und Untertransport und einer Einrichtung zum Ansteuern eines vorbestimmbaren Endpunktes einer Naht
DE822643C (de) Naehmaschine, insbesondere zum Saeumen von Strumpfwaren
DE3028347C2 (de)
DE7934154U1 (de) Knopfstiel-umwickelnaehmaschine mit naehguthalter
DE3930476A1 (de) Vorrichtung zur automatischen spulenfadenfuehrung
EP2540893B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kettenstichnähmaschine und Kettenstichnähmaschine
DE102009039252A1 (de) Nähmaschine
DE2442264B2 (de) Schneideinrichtung für eine Nähmaschine
DE494980C (de) Vorrichtung zum Zunaehen gefuellter Saecke
DE827444C (de) Fadentrenneinrichtung fuer Naehmaschinen
DE10102036A1 (de) Nadelfadenabschneider für Einfaßnähmaschine
DE308388C (de)
DE829253C (de) Fadenabzugs- und -schneidvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE603983C (de) Einfaden-Naehmaschine mit von unten den Stoff durchdringender OEhrnadel
DE513907C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Aufbiegen der Gewebekanten und Kantenbeschneidevorrichtung
DE4135410C1 (en) Transfer installation for transport sewing machine - has a feed foot, holding foot, slide and tail which presses against a counterpiece allowing accurate formation of yarn chain
DE1660885B2 (de) Zickzack-naehmaschine
DE441254C (de) Saeulennaehmaschine
DE239265C (de)
DE227885C (de)
DE836275C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE901858C (de) Knopflochnaehmaschine