DE7933290U1 - Estrich- und Putzlehren-Profil für Fliesenleger - Google Patents

Estrich- und Putzlehren-Profil für Fliesenleger

Info

Publication number
DE7933290U1
DE7933290U1 DE7933290U DE7933290DU DE7933290U1 DE 7933290 U1 DE7933290 U1 DE 7933290U1 DE 7933290 U DE7933290 U DE 7933290U DE 7933290D U DE7933290D U DE 7933290DU DE 7933290 U1 DE7933290 U1 DE 7933290U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
screed
gauge profile
profile according
gauge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7933290U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUX HERBERT 5090 LEVERKUSEN
Original Assignee
LUX HERBERT 5090 LEVERKUSEN
Publication date
Publication of DE7933290U1 publication Critical patent/DE7933290U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/063Edge-protecting borders for corners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

MH · ·
Gebrauchsmuster - Anmeldung
Herbert Lux, Fliesenlegermeister, Solinger Str. 22, 5090 Leverkusen Estrich- und Putzlehren-Profil für Fliesenleger
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Estrich- und Putzlehren-Profil, welches den Zweck hat als Lehre zu dienen, um auf dieser einen für den Fliesenleger fachgerechten Estrich oder Putz als Untergrund für Böden und Wände herstellen zu können.
Hierbei wird als allgemein bekannt vorausgesetzt, daß ein Putzer gemäß seinem Berufsbild seinen Putz planeben und fluchtgerecht und soweit es der Putzart entspricht frei von Unebenheiten herstellt, das Bilden von Nestern verhindert, Ecken und Kanten gradlinig und stumpfkantig ausführt.
Es ist jedoch nicht seine Aufgabe darauf zu achten, daß die Flächen, wie sie beispielsweise ein Fliesenleger als Untergrund benötigt, genauestens nach Lot und Waage und nach rechtem Winkel ausgebildet werden.
Diese Verpflichtung obliegt jedoch dem Fliesenleger, der einen Untergrund benötigt, auf welchem die Fliesenverkleidung fachgerecht ausgeführt werden kann, soweit er verpflichtet wird in der Dünnbettmethode zu arbeiten.
Solche einwandfreien Untergrundflächen durch den Fliesenleger selbst herzustellen, war bisher schwierig, Mich für den gelernten Putzer ergaben sich hierbei Schwierigkeiten, die durch erhöhten Zeitaufwand und Kosten zum Ausdruck kamen.
Zum Zwecke der vereinfachten Leistung und Kosteneinsparung habe ich das sogenannte Estrich- und Putzlehren-Profil entwickelt.
Oe)M «-Ana. üitrioh- und Putzlehren-Profil Herbert hux
ti · I <■ ·■ ·· ··
• < t ·
Xa der beigefügten Zeichnung (Seite 2) ist der Gegenstand der Neuerung dargestellt und zwar seift Figur A ein Anwendung«schema und figur B da« Profil.
Diese· au« einer Einheit bestehende Profil, welche· in Querschnitt rechtwinklig angeordnete Schenkel (1) gleicher Breit« besitzt, die je ein«tn verstärkenden Vorsprung (2) aufweisen und gleichmäßig flächengelocht (3) sind, wird sowohl in RatMinnen- (4) oder Außenecken (5) oder inmitten einer Wandflucht (6), in zwei Teile aufgespalten, als rerlorene Estrich- oder Putzlehre verwendet. Die jeweils sowohl als Innen- bzw. Aueenecktin vertieft liegenden Profilflächen sind zum Zweck« einer guten Putzmörtelaufnahme ait ttberstehenden Kanten (7) und einer Rillung (8) versehen.
Der AnwendungsVorgang ist folgender:
Weicher plastischer Mortal wird bei Innenecken direkt eingeworfen, bei Auflenecken auf das Lehrenprofil getan und unter Zuhilfenahme einer Wasserwaage (eventuell »it Richtscheit) lotrecht eingedrückt. Der ttberschttssige Mörtel quillt durch die Lochung und wird abgewischt. Halbierte Lehrenprofile werden nur zur Unterteilung einer recht langen Wandfläche benötigt.
D.eses Estrich- und Putzlehren-Profil wird sweckaäfiigerweise in besonders schwachem Material aus Kunststoff vorzugsweise aus Hart-PVC hergestellt·
Die Flächonlochung ermöglicht ein leichtes und schnelles einsetzen und eine innige und feste Verbindung mit der Fläche, in der es auch verbleibt, denn eine Wiederverwendung ist nicht beabsichtigt.
Nunmehr können die zwischen den befestigten Profilen vorhandenen Flächen mit Beton bzw. Putzmörtel gefüllt und abgezogen werden.

Claims (5)

Gebm.-Anm. Estrich- und Putzlebxen-Profil Herbert Lux Schutzansprache;
1. Verlorenes Estrich- und Putzlehren-Profil zur Herstellung loot-, waage-, winkel- und fluchtrecht verputzter Fliehen als fachgerechter Untergrund für die Fliesen-, Platten- und Mosaik-Beklebung It* Zeichnung Figur A und B vorzugsweise aus dünnes Kunststoff extrudiert oder im Eisen- bzw. Leicht-Metall gegossen hergestellt, dadurch gekennzeichnet, da£ die ist Querschnitt rechtwinklig angeordneten Schenkel Fluchtversprünge (2) aufweisen, welche damit die Auftragung einer Beton- oder Putzmörtelschicht an massiven Bauwerks-Wänden-BSden oder Decken in vorbestimmter Stärke garantieren.
2. Estrich- und Putzlehren-Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses für Säuminnenecken (4), Raumaußenecken (5) und längs geteilt zur Unterteilung der Fluchtstrecke (6) bei längeren Flächen verwendet werden kann.
3. Estrich- und Putzlehren-Profil nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da£ dieses aus einem geeignetem Kunststoff beispielsweise aus iiart-PVC hergestellt wird und sehr dünne Wandstärken aufweist.
4. Estrich- und Putzlehren-Profil nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieses sowohl zur Verankerung als auch zur widerstandslosen Mörteleinbettung flächengelocht (3) ist.
5. Estrich- und Putzlehren-Profil nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vertieft liegenden Flächen zwecks guter Mörtelaufnahme und Haftung mit überstehenden Kanten (7) und einer Rillung (8) versehen sind«
DE7933290U Estrich- und Putzlehren-Profil für Fliesenleger Expired DE7933290U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7933290U1 true DE7933290U1 (de) 1980-05-29

Family

ID=1325873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7933290U Expired DE7933290U1 (de) Estrich- und Putzlehren-Profil für Fliesenleger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7933290U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462315A1 (de) * 1990-06-21 1991-12-27 Mu-Long Chiang Eckenschutz für Wände, Träger, Stützen etc.
DE19920108A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-16 Gima Gipser Und Malerbedarf Gm Schnellputzleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462315A1 (de) * 1990-06-21 1991-12-27 Mu-Long Chiang Eckenschutz für Wände, Träger, Stützen etc.
DE19920108A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-16 Gima Gipser Und Malerbedarf Gm Schnellputzleiste
DE19920108C2 (de) * 1999-05-03 2003-03-06 Gima Gipser Und Malerbedarf Gm Schnellputzleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212850T2 (de) Verkleidungssystem
DE3104955A1 (de) Herstellung feuchtigkeitsbestaendiger besonders duenner bautafeln oder platten
DE7933290U1 (de) Estrich- und Putzlehren-Profil für Fliesenleger
EP2067905A2 (de) Verkleidungselement für ein Außenmauerwerk im Bereich einer Fenster- oder Türlaibung
DE19940423A1 (de) Dämmplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202019105330U1 (de) Eine Kunststoffplattenstruktur für den Gebäudebau
DE914671C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fliesen, Platten od. dgl. an Waenden, Fussboeden od. dgl.
AT129436B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen.
EP0154913A2 (de) Wandanschlussprofil
DE3045705A1 (de) Etwa quaderfoermiges bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE2019960A1 (de) Waermeisolierende Bauplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2401123A1 (de) Verfahren zur herstellung von laenglichen nahtlosen schichtfoermigen schaumkoerpern fuer den hochbau durch spritzen oder giessen, insbesondere von polyurethan- oder harnstoff/formaldehydschaeumen
DE1882693U (de) Fensterbruestungselement mit heizkoerpernische.
DE2252975A1 (de) Vorfabriziertes bauelement zur herstellung von heizkoerpernischen
DE2316744A1 (de) Verfahren zum herstellen von verputzten decken oder waenden und vorrichtung dazu
EP0645506B1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Gebäudefassade
DE2012593A1 (de) 10.1?.69 &#34; 54335A-69 Bauelement zur Herstellung von Abdeckungen für den Einsatz im Bauwesen&#39;
DE2140019A1 (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE615030C (de) Verfahren, Gipsformlinge fuer Putzmoertel jeder Art haftfaehig zu machen
DE3204394C2 (de) Außenwandbekleidung
DE2264362A1 (de) Verlorene schalungsplatte
DE2851072A1 (de) Verfahren und form zur herstellung von vorgefertigten fliesen-plattenelementen
DE102019125885A1 (de) Eine Kunststoffplattenstruktur für den Gebäudebau
DE3418135A1 (de) Decken- und treppenstufenziegel
DE808777C (de) Bauelement, z.B. Baustein