DE7931786U1 - Drehtisch für ein Bildschirmgerät - Google Patents

Drehtisch für ein Bildschirmgerät

Info

Publication number
DE7931786U1
DE7931786U1 DE7931786U DE7931786U DE7931786U1 DE 7931786 U1 DE7931786 U1 DE 7931786U1 DE 7931786 U DE7931786 U DE 7931786U DE 7931786 U DE7931786 U DE 7931786U DE 7931786 U1 DE7931786 U1 DE 7931786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
turntable
display device
screen device
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7931786U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE7931786U priority Critical patent/DE7931786U1/de
Publication of DE7931786U1 publication Critical patent/DE7931786U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/048Allowing translations adapted to forward-backward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

HP* ψ®® Kö^fi Ti&.} den 31. Oktober 1979 ■,*. .· t^pej? Zc-ichen: D 79/72 Gm AGr-XPB
Drehtisch für ein Bildschirmgerät
Die Neuerung betrifft einen Drehtisch für ein Bildschirmgerät mit ' einer Tastatur, insbesondere mit einer auf Schienen geführten Ausziehplatte zur Aufnahme einer mit dem Bildschirmgerät allein durch ein Kabel verbundenen Tastatur.
Ein solcher Drehtisch nat die Aufgabe, das Bildschirmgerät einem Benutzer in verschiedenen Arbeitspositionen oder ggfs. auch verschiedenen Benutzern an ihren normalen Arbeitsplätzen, z. B. an sich gegenüberstehenden oder im Stern angeordneten Schreibtischen zugänglich zu machen. Besonders die mit der Ausziehplatte an den Benutzer heranziehbare Tastatur soll einen bequemen Gebrauch bei zentraler oder vom engeren Arbeitsbereich entfernter Anordnung des Bildschirmgerätes ermöglichen.
Ein derartiger Drehtisch ist bekannt (Hersteller: Standard Elektronik Lorenz). Hierbei ist die Standfläche an ihrer Unterseite mit einem Führungsring versehen, der in eine Ringnut in einer dünnen, rutschfest auf der Standebene ruhenden Platte eingreift. Hierdurch sind Bildschirmgerät und Tastatur dicht über der Stand- baw. Tischebene angeordnet, mit dem Nachteil, daß das Bildschirmgerät einen seiner gesamten Grundfläche entsprechenden Standplatz in Anspruch nimmt, der sich beim Herausziehen der Ausziehplatte mit der Tastatur in die Arbeitspösitiort um den gesamten Raum zwischen Bildschirmgerät und Tastatur vergrößert. Zum Drehen dts Bildschirmgerätes mit der Tastatur, insbesondere in der Arbeitsposition ist eine $roße Kreisfläche bzw. ein großer Kreissektor auf den Arbeitstischen von jedem anderen Gerät und jeder anderweitigen !Belegung völlig frei zu
Klocknef+lüfflbötcft-Gel/if AO
III «I
1 ti lit
31*10.1979 ß 79/72 Sin
halten* Bei einer" übüöhen vieifältigen Büjfötätig"keit des Be=
nutter's bedeutet dies, daß beim Herausziehen deif Tastatur bäW*
beim Drehen des BildsGhiirfng-eiratus dei? hielffüjf benötigte RäUffi
zunächst firei zu räumen ist* Ungünstig bei dei? Inättspr"Uähfiahme | dUföh Veirsöhiedene Benutzer wiifkt sich Weiterhin äUs* daß sich in . 1
den meisten Fällen ein Winkel zwisdhen der normalen BiiäkjfiehtUfiä |
am Arbeitsplatz Und der Blickrichtung zum Bildschirmgerat ergibt« |
Öas ist für das Ablesen des Bxldsöhifms Unelrhebliäh, für die Be- \ diefiUiig dei staff mit diesem verbundenen Tastatur jedodh äußefst
hinderiichi
Bs ist die Aufgabe gestellt* einen Drehtisöh für ein Bildschirm- I
gefät zu schaffen} der es ermöglicht^ dieses von verschiedenen f
Positionen aus bequem zu bedienen* ohne daß dabei in der Grund- f
ebene der Arbeitsplatte j abgesehen von einer soliden Standfläche, ;,
für andere Aufgaben benötigter Raum beansprucht wird. |
Die Aufgabe v/ifd gemäß der Neuerung dadurch gelöst* daß der Drehtisch eine stabile, den Schwerpunkt des Bildschirmgerätes Unterstützende Grundplatte aufweist* deren Grundfläche kleiner als die » des Bildschirmgerätes ist und auf der mittig ein Rohr aufgesetzt
ist* das zur Aufnahme eines drehbaren Zapfens vorgesehen ist, der . seinerseits mit einer Standfläche für das Bildschirmgerät fest ■■. verbunden ist. In vorteilhafter Weise wird durch diese Anordnung i die in der Grundebene der Arbeitsplätze benötigte Aufstell- Und
Operätionsflache erheblich verkleinert und für andere Zwecke freigemacht. Dabei genügt das Abheben der Standfläche für das Bild— ,, schirmgerät von der Grundplatte des Drehtisches um einen geringen
Betrag* um für die bei Büroarbeiten benutzten Gerätschaften und
Arbeitsrnäteriäiien freien Räum zu schaffen bzw: den ungehinderten
Transport des Bildschirmgerätes mit der Tastatur über diese hinweg
zu ermöglichen. Dabei wird die BedienürigsmÖglichkeit der Tastatur
Klöckner-Hümböldt'ÖeUtiAÖ
4 i
! SI«
SI« 10*199 D 79/72 Gm
nidht eiricfesöhrankt. Dei? Gewinn an AfbeitsfIMghe ist beäöndeirs et"« heiilichj Wenn man den SöhWerikbeifeieh beinieksiähtigfcf der" bei äUs« gezogener Tastatur* üb^rstjfiähen wi-Jfd Und sieh äUf mehifeife Arbeitsplatte
In völrteilhäffcef Aus(gestäifcUnf wir'd der Zapfen duräh Wäiziägei? im Röhr gefühiffc, da bei ausgezogener Tastatur siöh deif Schwerpunkt aus der Drehachse verlagert Und ein Kippmoment entsteht* Durch diese Lagerung kann ein Verkanten des Zapfens im Röhr und schweirgänejiges !Drehen vermieden werden*
In besonders sinnvoller Ausführung hat die Stafldfiädhe für das Bildschirmgerät von der Grundplatte des Drehtisdhes gerade einen solchen Abstand} der ein Durchgreifen mit der Hand mühelos zuläßt* Ladurch ist ein Maß gegeben j das eine Arbeitserleichterürlg in der Gründebene des Arbeitsplatzes ermöglicht, ohne die Bedienung der Tastatur zu erschweren.
Zur weiteren Erleichterung der Bedienung ist die Tastatur auf einer am Ende der Schienen angeordneten um ihre Hochächse verdfehbären Schwenkplatte aufgestellt. Dadurch kann auch bei schräg zur Blickrichtung des Arbeitsplatzes stehendem Bildschirm die Tastatur in eine funktionsgerechte,bedienungsfreundliche Stellung frontal zum Arbeitsplatz gebracht werden.
Die Neuerung kann mit allenan bekannten Drehtischen ausgeführten Einzel hei ten kombiniert v/erden, insbesondere mit seitlichen Stützen*'in denen das Bildschirmgerät etwa im* Schwerpunkt um seine Querachse verschwenkbar ist.
KHD
I Ii . ..Il
• 4 I I ' 'j
ill ' j
14 (I ,11
06*01*80
D 79/72 ÖM
Die Abbildung 2eig"t ein ÄUsführUncjäbeiäpiel der" NeUeJrUng.- Darin ist das Biidäghir"mg*eifMfc 1 mit eineif äUf äöhienen 3 ausziehbaren Tastatur 2 äUf einem Difehtisäh 4 ängeöifdrieti Der" Drehtiääh 4 Weist eine Grundplatte 5 mit eifiefni fiiittig darauf stehenden Röhr 6 Und eine Standfläähe 7 für das BüdsähirnigerMt 1 mit einem daran befestigten Zapfen 9 äUf} der" im Rohr 6 drehbar eingesetzt ist^ In besonderer Ausgestaltung sind an der Standfläche 7 seitliche Stützen 8 äfigebrächtj in denen das BüdsähirmgerMt 1 um Seine Querachse schwenkbar iruht* Am Ende der Schienen 3 befindet sich eine Ausziehplatte iö mit einer Schwenkplatte ii für die Tastatur 2, die gegenüber ihrer Ruhelage verdr'ehbar ist. Bildschirmgerät Und Tastatur 2 sind durch ein Kabel 12 miteinander verbunden.
on nnn 's ?n nn

Claims (8)

k JCHSS • I ι I I I I 9 5000 Köln 80, den 8. Jan. .1980 AKtz.: G 79 31 786.5 Unser Zeichen: D 79/72 GH AG-XPB Neu/B Schutzansprüche
1. Drehtisch für ein Bildschirmgerät mit einer Tastatur, insbesondere mit einer auf Schienen geführten Ausziehplatte zur Aufnahme einer mit dem Bildschirmgerät allein durch ein Kabel verbundener Tastatur,
dadurch gekennzeichnet, daß der Drehtisch (4) eine stabile, den Schwerpunkt des Bildschirmgeräts (1) unterstützende Grundplatte (5) aufweist, auf der mittig ein Rohr (6) aufgesetzt ist, das zur Aufnahme eines drehbaren Zapfens (9) vorgesehen ist, der seinerseits mit einer Standfläche (7) für das Bildschirmgerät (1) fest verbunden ist.
2. Drehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohr (6) Wälzlager angeordnet sind, in denen der Zapfen (9) drehbar gelagert ist.
3. Drehtisch nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Standfläche (7) etwa um Handoreite von der Grundplatte (5) entfernt ist.
4. Drehtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausziehplatte (10) am Ende der Schienen (3) eine Schwenkplatte (11) zur Aufnahme der Tastatur (2) aufweist, die um ihre Hochachse verdrehbar und feststellbar ist*
I I
I III
I I I
I I i
DE7931786U 1979-11-10 1979-11-10 Drehtisch für ein Bildschirmgerät Expired DE7931786U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7931786U DE7931786U1 (de) 1979-11-10 1979-11-10 Drehtisch für ein Bildschirmgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7931786U DE7931786U1 (de) 1979-11-10 1979-11-10 Drehtisch für ein Bildschirmgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7931786U1 true DE7931786U1 (de) 1980-03-27

Family

ID=6708986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7931786U Expired DE7931786U1 (de) 1979-11-10 1979-11-10 Drehtisch für ein Bildschirmgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7931786U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004227A1 (en) * 1986-01-11 1987-07-16 Wella Aktiengesellschaft Device for positioning data processing apparatus
US5257767A (en) 1990-06-13 1993-11-02 Waterloo Furniture Components, Ltd. Adjustable support mechanism for a keyboard platform

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004227A1 (en) * 1986-01-11 1987-07-16 Wella Aktiengesellschaft Device for positioning data processing apparatus
EP0230236A1 (de) * 1986-01-11 1987-07-29 Wella Aktiengesellschaft Einrichtung zum Positionieren von Informationsgeräten
US5257767A (en) 1990-06-13 1993-11-02 Waterloo Furniture Components, Ltd. Adjustable support mechanism for a keyboard platform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0714527B1 (de) Elektronisches gerät
DE102005054466B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer Aktivtafel
DE202008004809U1 (de) Höhenverstellbarer Geräteständer
DE102004033911B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines tragbaren Computers (Notebooks, Laptops)
DE2809582A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von schleifscheiben oder aehnlichen teilen
DE3325647C2 (de) Schwenkbare Vorrichtung zum Aufnehmen einer mit einem Büroinformationsgerät verbundenen Tastatur
DE7931786U1 (de) Drehtisch für ein Bildschirmgerät
DE3330587C2 (de) An einem Meßplatz in unterschiedlicher Höhe vor einem Benutzer abstellbares elektronisches Meßgerät
DE19601467A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen eines Monitors, einer Eingabetastatur und eines Diskettenlaufwerks
EP0128511B1 (de) Fernsehwiedergabegerät
EP0280096A1 (de) Trägeranordnung für ein Sichtgerät
DE3827748C2 (de)
DE3031450C2 (de) Datensichtgerät
DE10245894B4 (de) Rolltisch für Computer
DE3217431A1 (de) Anordnung der apparaturen an einem bildschirmarbeitsplatz
DE8403569U1 (de) Arbeitstisch fuer micro-computer
DE8327996U1 (de) Datensichtgeraet mit einem plattenfoermigen schirmteil
DE3419853A1 (de) Arbeits- und geraetetisch fuer einen kleinrechner
DE407693C (de) Freischwebende, allseits leicht bewegliche Haengedurchleuchtungsvorrichtung
DE3541981A1 (de) Vorrichtung zum tragen eines bildschirmgeraets und dergleichen und eines eingabegeraets
DE19751323A1 (de) Möbelstück
DE7917267U1 (de) Buerotisch mit einer drehbar gelagerten platte fuer ein sichtgeraet
DE202009002793U1 (de) Systemtisch zum Einsatz auf einem Ausstellungsstand einer Messe
DE8429044U1 (de) Geraetetraeger fuer edv-geraetekonfigurationen
DE8306946U1 (de) Geraetekonsole mit vorrichtungen zum ausrichten eines bueroinformationsgeraetes und seiner separaten tastatur