DE7921988U1 - Verschraubbarer treppengelaenderstab - Google Patents

Verschraubbarer treppengelaenderstab

Info

Publication number
DE7921988U1
DE7921988U1 DE19797921988 DE7921988U DE7921988U1 DE 7921988 U1 DE7921988 U1 DE 7921988U1 DE 19797921988 DE19797921988 DE 19797921988 DE 7921988 U DE7921988 U DE 7921988U DE 7921988 U1 DE7921988 U1 DE 7921988U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
banister
bar
sleeve
following features
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797921988
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUGEL HANS 7067 PLUEDERHAUSEN
Original Assignee
KUGEL HANS 7067 PLUEDERHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUGEL HANS 7067 PLUEDERHAUSEN filed Critical KUGEL HANS 7067 PLUEDERHAUSEN
Priority to DE19797921988 priority Critical patent/DE7921988U1/de
Publication of DE7921988U1 publication Critical patent/DE7921988U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

·· ' PATENTANWALTS· ··
HELMUT SCHROETER KLAUS LEHMANN DIPL.-PHY«. DIPL.-INC.
Hans Kugel 905-11
31. 7. 1979 S/G
VERSCHRAUBBARER TREPPENGELÄNDERSTAB
Die Erfindung bezieht sich auf einen verschraubbaren Trappangeländerstab. Aus dem DE-GM 76 20 948 (905-10) sind Treppengeländerstäbe der irr« Oberbegriff von Anspruch genannten Art bekannt geworden. Diese haben im Anschluß an den eigentlichen aus Holz bestehenden Stab oben und unten je ein Metallstück, mit dessen Hilfe sie oben im Handlauf, unten in Treppenstufen oder einem parallel zum Handlauf verlaufenden Metallstab befestigt sind.
Durch die vorliegende Erfindung soll ein verschraubbarer Treppengeländerstab geschaffen werden, der an seinen äußeren Enden keine sichtbaren Metallstücke hat, sondern druchgehend aus Holz besteht. Hierbei muß die Möglichkeit bestehen, dem Treppengeländerstab unterschiedliche Längen zu geben, was insbesondere dann nötig ist, wenn die Stäbe zwischen Handlauf und Stufen eingefügt werden sollen.
Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst.
Hiernach sind die beiden zur Befes-tigung des Treppengeländerstabes notwendigen (insbesondere aus Metall bestehenden) Bolzen von Holz ummantelt. Am einer, (insbesondere oberen)
D-7O7O SCHWÄBISCH GMOND KONTEN- D-8OOO MÖNCHEN 7O
H. SCHROETER Tdcfan: (07171) 56TO':I£«i«liffl»nk&fcw^Cnifi«<l20a535{BLZM370O*6j K.LEHMANN Telefon: ««9)7252071 r49 Tdtx:724t«6tpigdd* FStoAtAWito*Stufen? }4640/*>9 (BLZ60010070) LipowApcnfe 10 Telex: 521224» pn* d
- 2 - 905-11
Ende umgibt der Holzstab selbst den Bolzen. Am anderen Ende ist eine Distanzhülse aus Holz vorgesehen, die den dortigen Bolzen umgibt. Die Distanzhülse und der Bolzen können den verschiedenen erforderlichen Längen angepasst werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben.
Figur 1 zeigt das obere Ende des Treppengeländerstabes in Seitenansicht, zum Teil im Längsschnitt.
Figur 2 zeigt in gleicher Darstellung das untere Ende des Treppengeländerstabes.
Der Hauptteil des Treppengeländerstabes ist ein Holzstab 1. Er hat an seinem oberen und seinem unteren Ende je eine Axialbohrung 3. In die Axialbohrung ist eine metallene Buchse 5 geschraubt, die außen ein Holzgewinde hat und sich ihr Gegengewinde im Holz beim Einschrauben selbst schneidet. Innaiv hat sie ein Maschinengewinde. In die Axialbohrung 3 ist ausserhaib der Buchse 5 ein axial durchbohrter Dübel 7 aus Holz eingetrieben und eingeleimt. Der Dübel 7 schließt bündig mit dem oberen Ende des Holzstabes 1 ab (Figur 1). Am unteren Ende steht der Dübel 7' aus dem Holzstab 1 vor.
Am oberen Ende ist ein Bolzen 9 vorgesehen, der unten ein Maschinengewinde hat und damit in die Buchse 5 eingeschraubt ist. Am oberen Ende geht der Bolzen 9 in eine Stockschraube 11 über, mit deren Hilfe der Treppengeländerstab in einem Holzgeländer verankert werden kann.
- 3 - 905-11
Am unteren Ende des Treppengeländerstabes ist eine Distanzhülse 13 aus Holz vorgesehen, die je nach Anordnung des Treppengeländerstabes verschiedene Längen haben kann. Oie Hülse hat an ihrem oberen Ende eine erweiterte Axialbohrung 15 und an ihrem unteren Ende eine erweiterte Axialbohrung 17. Die obere erweiterte Axialbohrung 15 läßt sich auf den nach unten vorstehenden Dübel schieben und dient zur Zentrierung.
Zur Befestigung des unteren Endes des Treppengeländerstabes dient ein metallener Bolzen 9', der oben mit Maschinengewinde in die Buchse 5 geschraubt ist und unten in eine metallene Muffe 20 geschraubt ist. die durchgehend ein Maschinen-Innengewinde hat. Der Bolzen 9' ist in die Muffe 2D eingeschraubt und eingeklebt. Der verbleibende äußere Teil des Innengewindes der Muffe 20 dient zum Einschrauben eines Befestigungselementes, insbesondere eines weiteren Bolzens oder (bei Befestigung an einer Wange) einer Stockschraube.

Claims (4)

905-11 SCHUTZANSPRÜCHE
1. Verschraubbarer Treppengeländerstab mit folgenden Merkmalen:
a) An beiden Enden eines Holzstabes ist je eine (insbesondere axiale) Längsbohrung Gerste Bohrung) vorgesehen;
b) in die erste Bohrung ist gegen ihren Boden eine Buchse aus hartem Werkstoff fest eingesetzt»
c) in die erste Bohrung außerhalb der Suchse ist ein Dübel mit Axialbohrung fest eingesetzt;
d) in ein Innengewinde der Buchse ist ein Bolzen geschraubt , der zur Befestigung des Treppengeländerstabes dient,
gekennzeichnet durch folgende Merkrale:
e) Der Bolzen (9) am einen (insbesondere oberen) Ende des Treppengeländerstabes ist durch den Holzstab (1) selbst ummantelt;
f) der Bolzen (9') am anderen (insbesondere unteren) Ende des Treppengeländerstabes ist durch eine DistanzhülsB (13) aus Holz ummantelt.
2. Treppengeländerstab nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß der Bolzen (9) einteilig mit einer Stockschraube (11) ausgebildet ist, die aus dem Holzstab (1) vorsteht.
ι ι ·■· ta ·*· « · ·
111 1 · I · · ·
1:1 1 > it * · ·
_ 2 - 905-11
3. Treppengeländerstab nach Anspruch 1 g e k e η η zeichnet durch folgende Merkmale:
a) Der Dübel (71) steht aus dem einen Günteren) Ende des Holzstabes M) vor;
b) die Distanzhülse (13) hat eine erweiterte Aufnahmebohrung (15) für den Dübel (71).
4. Treppengeländerstab nach Anspruch 3 gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Auf das äußere Ende des Bolzens (9F) ist eine Muffe (20) geschraubt;
b) die Muffe ist zum Teil in eine erweiterte Aufnahmebohrung (17) der Distanzhulse (13) eingesetzt;
c) die Muffe hat an ihrem äußeren Ende ein Innengewinde,
DE19797921988 1979-08-01 1979-08-01 Verschraubbarer treppengelaenderstab Expired DE7921988U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797921988 DE7921988U1 (de) 1979-08-01 1979-08-01 Verschraubbarer treppengelaenderstab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797921988 DE7921988U1 (de) 1979-08-01 1979-08-01 Verschraubbarer treppengelaenderstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7921988U1 true DE7921988U1 (de) 1979-10-25

Family

ID=6706258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797921988 Expired DE7921988U1 (de) 1979-08-01 1979-08-01 Verschraubbarer treppengelaenderstab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7921988U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
CH628248A5 (de) Sprungseil.
DE3342668C2 (de)
DE2244055C3 (de) Handlauf für Treppengeländer
DE3132857C2 (de)
DE7921988U1 (de) Verschraubbarer treppengelaenderstab
DE3124133A1 (de) &#34;befestigungsvorrichtung fuer fassadenelemente an einer gebaeudeaussenwand&#34;
DE8400753U1 (de) Gelenk, insbesondere fur musikinstrumente wie schlagzeug und schlagwerkstandermaterial
DE10247332A1 (de) Zahnstangenlenkung
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE3401426A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur gegenseitigen befestigung von zwei mit kunststoffmaenteln versehenen knoten-, bogen- oder rohrelementen eines montagesystems
DE8202339U1 (de) Schraube
DE8519134U1 (de) Gartenzaun
DE102005044781A1 (de) System für den Tür-, Möbel-, Glas- oder Geländerbau
DE2419462B2 (de)
DE2845309C2 (de) Handlauf oder Wange für gerade oder gewendelte Treppenabschnitte
DE10154990B4 (de) Verbindungsvorrichtung für Geländer
DE4114014C2 (de)
DE1475035C (de) Befestigungsvorrichtung
EP1223263B1 (de) Verbindungsvorrichtung für Geländer
DE2259211A1 (de) Treppengelaender
DE1532995C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Stielen mit Holzteilen
DE10335998B4 (de) Verbindung zwischen hölzernen Trittstufen einer Gebäudetreppe sowie Gebäudetreppe
DE102018130405A1 (de) Stangengriff für Gebäudetüren
DE2719686A1 (de) Freitragender treppenlauf