DE7913803U1 - Faltschachtel - Google Patents

Faltschachtel

Info

Publication number
DE7913803U1
DE7913803U1 DE19797913803 DE7913803U DE7913803U1 DE 7913803 U1 DE7913803 U1 DE 7913803U1 DE 19797913803 DE19797913803 DE 19797913803 DE 7913803 U DE7913803 U DE 7913803U DE 7913803 U1 DE7913803 U1 DE 7913803U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
receiving chambers
walls
tear strip
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797913803
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graphia Gundlach Hans GmbH
Original Assignee
Graphia Gundlach Hans GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graphia Gundlach Hans GmbH filed Critical Graphia Gundlach Hans GmbH
Priority to DE19797913803 priority Critical patent/DE7913803U1/de
Publication of DE7913803U1 publication Critical patent/DE7913803U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0209Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body having a curved or partially curved cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/048Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Faltschachtel
Die Neuerung bezieht sich auf eine Faltschachtel, insbesondere für Tennisbälle oder ähnliche Produkte mit einem oder zwei luftdicht zu verschließenden Aufn ahmekammern.
Eisher werdenfür die Verpackung von Tennisbällen Karton-Faltschachteln oder Blechdosen eingesetzt. Die Blechdose wird mit ca. 1 bar Luftdruck versehen, damit die Tennisbälle über einen längeren Zeitraum ihre gewünschte Qualität behalten.
Die Faltschachtel-Verpackungen sind für den schnelleren Verbrauch gedacht, weil die Ballqualität in diesen Karton-Verpackungen schnell abfällt.
Eine geeignete Blechverpackung ist außerdem noch kostenaufwendig und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht vorteilhaft.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgäbe zugrunde, eine Faltschachtel der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die einerseits preiswert herstellbar ist und die andererseits so beschaffen ist, daß in der Faltschachtel oder Hülle zwei unabhängig roneinander zu verschließende und zu öffnende BallkanHnern aus Kunststoff oder ähnlichem Material vorhanden sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei aus Kunststoff hergestellte Behältnisse in die Faltschachtel integriert werden, so -\aß Faltschachtel und Aufnahitiekammern eine Einheit bilden.
neten Faltschachtel.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen im
wesentlichen darin, daß zum Beispiel eine Verpackung
mit zwei getrennten Ballkammern in jeder Kammer unter »
Luftdruck verschlossene Bälle aufnimmt, die getrennt f
voneinander verbraucht werden können und somit dem j
Verbraucher dia Möglichkeit gegeben ist, einen Teil |
der Bälle aus einer Kammer zu entnehmen, den anderen H
Teil in der Druckkammer zu belassen, um nach dem I
I Verbrauch der ersten Bälle neue Reservebälle zu be- \
sitzen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben ■
sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den
Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele: !
i Es zeigen:
Figur 1 einen flachliegenden Faltschachtel-Zuschnitt.
Figur 2 eine schaubildliche Vorderansicht der befüll- |
ten Faltschachtel. |
Figur 3 eine schaubildliche Vorderansicht der geöff- f
Der in Figur 1 gezeigte Zuschnitt für eine erfindungsgemäBqFaltschachtel besteht im wesentlichen aus den Wandteilen 1, 2, 3, 4, dem Kleber 5, den oberen und unteren Verschlußteilen 6, 7, 8, 9.
Weiterhin ist der Zuschnitt gemäß Figur 1 mit einem Aufreißstreifen 10 und einem runden Sichtfenster 11 ausgestattet.
In Figur 2 ist sehr anschaulich gezeigt, daß die geschlossene Faltschachtel sich in der Formgebung ganz den innenliegenden Aufnahmekammern anpaßt.
Zur Fertigstellung der Faltschachtel aus einem Zuschnitt gemäß Figur 3 werden die Aufnahmekammern 12, 13 im oberen Bereich durch einen Aufreißstreifen freigelegt, damit die Deckelverschlüsse 14, 15 geöffnet und wieder verschlossen werden können.

Claims (3)

Ansprüche
1. Faltschachtel, insbesondere für Tennisbälle oder
ähnliche Produkte mit abgerundeten Seitenwandungen
mit einem im oberen Faltschachtelbereich verlaufenden Aufreißstreifen und überlappenden Faltschachtelverschlüssen dadurch gekennzeichnet, daß in der Faltschachtel zwei voneinander getrennte, luftdichte Aufnshmekammern 12, 13 mit zwei Deckelverschlüssen 14, versehen sind und die Faltschachtelwandungen 2 und 4
mit den Aufnahmekammern 12, 13 vereint sind.
2. Faltschachtel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel ein über zwei Wandungen 4 und 3 verlaufendes Sichtfenster 11 und einen Aufreißstreifen 10 aufweist.
3. Faltschachtel nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die luftdichte Aufnahmekammer einteilig ist.
DE19797913803 1979-05-12 1979-05-12 Faltschachtel Expired DE7913803U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913803 DE7913803U1 (de) 1979-05-12 1979-05-12 Faltschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913803 DE7913803U1 (de) 1979-05-12 1979-05-12 Faltschachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7913803U1 true DE7913803U1 (de) 1979-08-30

Family

ID=6703964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797913803 Expired DE7913803U1 (de) 1979-05-12 1979-05-12 Faltschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7913803U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049436A1 (en) * 2003-11-13 2005-06-02 Cadbury Schweppes Plc Carton and carton blank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049436A1 (en) * 2003-11-13 2005-06-02 Cadbury Schweppes Plc Carton and carton blank
US8091769B2 (en) 2003-11-13 2012-01-10 Kraft Foods Global Brands Llc Carton and carton blank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0359968A1 (de) Verpackungsbehälter mit Innenbeutel aus Folie, Papier oder dergleichen und Verfahren zu dessen Herstellung und Befüllung
DE1184231B (de) Behaelter
DE7913803U1 (de) Faltschachtel
DE3043756C2 (de) Faltschachtel mit Klappdeckel
DE2853235A1 (de) Verkaufsverpackungen fuer speiseeisprodukte
DE375276C (de) Vorrichtung zur Schonung von Farbpinseln
DE831495C (de) Luft- und wasserdichte Verpackungsschachtel
DE1798168U (de) Verpackungsbehaelter.
DE1036156B (de) Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl.
CH677217A5 (de)
AT376172B (de) Kartonzuschnitt fuer die bildung eines zum teil offenen versandkartons
DE3336941A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer esswaren, insbesondere speiseeis
DE2704037A1 (de) Packung mit innen- und aussenbeutel
DE2911737C2 (de) Dreiteiliger wasserdampf- und rieseldichter Verpackungsbehälter sowie Verfahren zur Herstellung von Packungen
DE2655538A1 (de) Tragbare flaschenverpackung
DE7425468U (de) Verpackungsbehaelter
DE2449682C2 (de) Behälter für Einzelpackungen
AT204946B (de) Verpackung
DE2707633C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters einschließlich daran befestigter Abdeckung für verdunstende Flüssigkeiten
DE2440797A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE2407345C3 (de) Verwendung eines Hohldeckels zum Verschließen einer Behälteröffnung
DE621847C (de) Faltbehaelter aus Papier, Pappe, Karton o. dgl., insbesondere zur Aufnahme von Flaschen
DE4442329A1 (de) Pappkartonschachtel mit mindestens einem Einzelfach
DE1045894B (de) Deckelkonstruktion fuer Faltbehaelter
DE7230072U (de) Verpackung für Schuhe