DE7910588U1 - Spielmarkenset fuer wuerfelspiele - Google Patents

Spielmarkenset fuer wuerfelspiele

Info

Publication number
DE7910588U1
DE7910588U1 DE19797910588 DE7910588U DE7910588U1 DE 7910588 U1 DE7910588 U1 DE 7910588U1 DE 19797910588 DE19797910588 DE 19797910588 DE 7910588 U DE7910588 U DE 7910588U DE 7910588 U1 DE7910588 U1 DE 7910588U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tokens
retaining pin
token set
bochum
token
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797910588
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZ JOSEF 4630 BOCHUM
Original Assignee
SCHMITZ JOSEF 4630 BOCHUM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ JOSEF 4630 BOCHUM filed Critical SCHMITZ JOSEF 4630 BOCHUM
Priority to DE19797910588 priority Critical patent/DE7910588U1/de
Publication of DE7910588U1 publication Critical patent/DE7910588U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Stackable Containers (AREA)

Description

Anmelder: Herrn Josef Schmitz
Markstraße 285 a
4-63 ο Bochum-Wiemelhausen
Spielmarkenset für Würfelspiele
Die Neuerung betrifft einen Spielmarkenset für Würfelspiele.
Nach dem Stande der Technik benutzen Würfelspieler als Spielmarken gewöhnlich Bierdeckel (Bierfilze). Die Verwendung von Spielmarken scheitert in der Regel daran, daß deren Aufbewahrung besondere Kästen oder dergleichen erfordert und
daß deren Handhabung beim Spiel, d. h. beim Stapeln und Entstapeln, nicht einfacher ist, als die Handhabung von Bierdeckeln.
Es ist Aufgabe der Neuerung, einen Spielmarkenset für Würfelspiele zu schaffen, dessen Spielmarken beim Spiel auf einfache Weise zu stapeln bzw. zu entstapeln sind, der eine geordnete Aufbewahrung der Spielmarken während der Zeiten der Nichtbenutzung ermöglicht und zugleich so dekorativ ist, daß er als Werbeträger zum Beispiel für Brauereien geeignet ist.
»4 P * · · ■ 141
• · <t« I I I t I I 1 1*1
I/ i
Patentanwalt Dipl.-lng. A. Behrendt Postfach 100226 4630 Bochum 1 'S* (0234) 43 13 95
Telegramm Bepatent Bodium
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Neuerung den Spielmarkenset gemäß dem Schutzanspruch 1 vor.
Zweckmäßig sind die Spielmarken als Ringscheiben ausgebildet, durch, deren zentrale Öffnung der Haltestift paßt. Hierdurch erhalten die Spielmarken des Spielmarkenstapels automatisch eine exakte Übereinanderstellung.
Vorteilhaft sind weiterhin der Fußteil, der Haltestift und die Spielmarken als rotationssymetrische Teile mit gemeinsamer Achse ausgebildet.
Um das Aufstecken der Spielmarken auf den Haltestift zu erleichtern, ist schließlich der Haltestift am oberen Ende verjüngt oder abgerundet ausgebildet.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Spielmarkenset in vertikalem Schnitt und
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine der Spielmarken.
In der Zeichnung ist der als kreisrunde Scheibe ausgebildete Fußteil mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Mittig auf dem
Patentanwalt Dipl.-Ing* A. Behrendt
. PosHbdi 100 226 ί 4030 Bochum 1 Φ (0234) 43 13 95
Telegramm Bepatent Bodium
Fußteil ist ein senkrecht nach oben stehender, zylindrischer Haltestift 2 angeordnet, der am oberen Ende abgerundet (siehe Ausführungsbeispiel ) oder verjüngt ausgebildet ist. Auf den Haltestift 2 ist eine Vielzahl von Spielmarken 3 in Form von Kreisringscheiben aufgesteckt. Die Durchmesser des Haltestiftes einerseits und der Ausnehmungen in den krexsring.formigen Spielmarken andererseits sind so aufeinander abgestimmt, daß die Spielmakren 3 leicht und ohne Zwängungen auf den Haltestift 2 aufgesteckt werden können oder von dem Haltestift 2 abgehoben werden können. Der Außendurchmesser der Spielmarken entspricht etwa dem Durchmesser des Fußteiles 1, so daß der gesamte Spielmarkenset die Außenkonturen eines Zylinders erhält.
Ansprüche
Patentanwalt Dipl.-Ing. A. Behrendt '"' Postfach Ϊ00226 4630 Bochum 1 'S1 (0234) 43 1395
Telegramm Bepatent Bochum
Bezugszeichenverzeichnis
1 = J1UBt eil
2 = Haltestift
3 = Spielmarken

Claims (4)

Patentanwalt Dipl.-Ing. A. Behrendt '' Postfach 100226 ' 4630 Bochum 1 "S" (0234) 43 13 95 Telegramm Bepatent Bochum Beh/Mo - 1 - Schutzansprüche
1. Spielmarkenset für Würfelspiele, gekennzeichnet durch einen Spielmarkenständer (1,2) mit einem Fußteil (1), und einem daran befestigten, senkrecht Dach oben stehenden Haltestift (2), auf den eine Vielzahl von Spielmarken (3) von oben aufgesteckt sind.
2. Spielmarkenset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielmarken (3) als Ringscheiben ausgebildet sind, durch deren zentrale Öffnung der Haltestift (2) paßt.
3. Spielmarkenset nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (1), der Haltestift (2) und die Spielmarken (3) als rotationssymetrxsche Teile mit gemeinsamer Achse ausgebildet sind.
4. Spielinarkenset nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Haltestift (2) am oberen Ende verjüngt oder abgerundet ausgebildet ist.
DE19797910588 1979-04-11 1979-04-11 Spielmarkenset fuer wuerfelspiele Expired DE7910588U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797910588 DE7910588U1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Spielmarkenset fuer wuerfelspiele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797910588 DE7910588U1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Spielmarkenset fuer wuerfelspiele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7910588U1 true DE7910588U1 (de) 1979-07-19

Family

ID=6703023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797910588 Expired DE7910588U1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Spielmarkenset fuer wuerfelspiele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7910588U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8812450U1 (de) * 1988-10-01 1988-11-24 Will, Ann-Claer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8812450U1 (de) * 1988-10-01 1988-11-24 Will, Ann-Claer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7910588U1 (de) Spielmarkenset fuer wuerfelspiele
DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen
CH341421A (de) Geographiespiel
EP0442132A1 (de) Würfelspielzeug
CH533498A (de) Sortier- und Lagerkasten
DE8005154U1 (de) Bauspielzeug
CH521644A (de) Spielgerät zum zufallsmässigen Festlegen von Sporttoto-Kolonnen und/oder von Lotto-Zahlengruppen
DE510053C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Getraenken
DE591131C (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von Kunstseidespinnkuchen
DE627847C (de) Karteikasten mit in den Deckel einsetzbarem Kastenunterteil
DE485249C (de) Frage- und Antwortspiel
DE2133891A1 (de) Schachfiguren
CH180635A (de) Jasstisch.
DE946355C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von positiven Elektroden (Puppen) fuer Luftsauerstoffelemente mit einem Lack
DE446387C (de) Gesellschaftsspiel mit Feldeinteilung
DE3024775A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von kleiderbuegeln
DE433445C (de) Bronziervorrichtung
DE577483C (de) Koffersprechmaschine
AT255323B (de) Vorrichtung zum vorübergehenden, gegenseitigen Verriegeln von übereinandergestapelten Versandtabletts aus Kunststoff für Eier, Früchte od. dgl.
DE539066C (de) Flaschengestell
DE418407C (de) Vorrichtung zur Gruppierung der Spieler bei Serienspielen
AT138049B (de) Spielanzeigevorrichtung.
DE707409C (de) Unterhaltungs-, insbesondere Kriegsspiel
DE3333375A1 (de) Spielbrett
DE1749439U (de) Unterhaltungsspiel.