DE532629C - Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen - Google Patents

Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen

Info

Publication number
DE532629C
DE532629C DENDAT532629D DE532629DD DE532629C DE 532629 C DE532629 C DE 532629C DE NDAT532629 D DENDAT532629 D DE NDAT532629D DE 532629D D DE532629D D DE 532629DD DE 532629 C DE532629 C DE 532629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
egg
eggs
shape
storage
unbreakable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT532629D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO ENGELSCHMIDT
Original Assignee
OTTO ENGELSCHMIDT
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE532629C publication Critical patent/DE532629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • Bruchsichere Lagerung für Eier in Behältern unter Benutzung von der ,Form des Eies angepaßten Drahtspiralen Gegenstand der Erfindung ist ein Aufbewahrungs- und Transportbehälter für Eier unter Benutzung von der Form des Eies an-Cr doppelkegeligen Drahtspiralen, bei denen zwei mittlere Windungen der Spirale in einem. senkrechten Verbindungsdraht. übergehen, so dää ' eiti @ federndes, zusammenhängendes Ober- und Unterteil der Spirale sowie ein breiter Einführungsspalt für das Ei entsteht. _ Gegenüber den bereits bekannten Einrichtungen ähnlicher Art, bei denen entweder nur eine. einseitig verjüngte. Spirale ---oder zwei einzelne einseitig verjüngte` Spiralen, die mit ihren weiten Öffnungen gegeneinander gerichtet sind, vorgesehen sind, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand durch die besondere Ausbildung der aus Ober- ,und Unter.-.teil bestehenden, nur aus einem Stück hergestellten Spirale, die infolge der Trennung von Ober- und Unterteil durch ein gerades senkrechtes Verbindungsdrahtstück ein bequemes Einbringen der Eier ermöglicht.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen Abb. z und 2 eine Spirale in zwei verschiedenen Seitenansichten, Abb. 3 in drei verschiedenen Ansichten einen Transportbehälter mit eingesetzten Spiralen.
  • Der aus Holz oder Blech hergestellte Behälter in Kistenform, enthält je nach Stückzahl die entsprechenden eiförmigen Drahtspiralen, welche, wie aus der Zeichnung ersichtlich, mittels einem an der Spirale angewickelten Ring oder irgendwie auf den in den Kisten befindlichen Einlegeböden befestigt werden.
  • Die Spiralen bestehen bei einer zweckmäßigen Ausführungsform aus ungefähr r,5 mm starkem Stahldraht. Sie sind in doppelkegelartiger Wickelung der Form des Eies entsprechend hergestellt.
  • " Unter besonderer Berücksichtigung des Umstandes, daß die Eier. bequem in den Inneraum der Spirale eingeführt und ebenso dieser wieder entnommen werden müssen, werden die Spiralwindungen an der Stelle des größten Durchmessers unterbrochen, und die beiden mit den weiten Öffnungen gegeneinander gerichteten Kegelspiralen werden durch einen senkrecht stehenden- -geraden Verbindungsdraht verbünden." Dadurch wird die Spirale in zwei noch zusammenhängenden Teilen geteilt (Ober- und Unterteil) und ein genügend breiter Spalt geschaffen, der zum Einlegen oder Herausnehmen eines Eies durch Fingerdruck federnd nach seit- oder rückwärts ausgebogen und dadurch vergrößert wird.
  • Nach dem Einlegen des Eies federt die Spirale in ihre ursprüngliche Lage zurück und umfaßt schützend das Ei in seiner ganzen Form und Größe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bruchsichere Lagerung der Eier in Behältern unter Benutzung von der Form des Eies angepaßten Drahtspiralen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mittlere Windungen der Spirale in einem senkrechten Verbindungsdraht übergehen, so daß ein federnd zusammenhängendes Ober- und Unterteil der Spirale sowie ein breiter Einführungsspalt für das Ei entsteht.
DENDAT532629D Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen Expired DE532629C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE532629T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532629C true DE532629C (de) 1931-08-31

Family

ID=6555537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT532629D Expired DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532629C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE804182C (de) * 1950-01-17 1951-04-16 Robert Schirmacher Haltevorrichtung fuer Eier
DE854076C (de) * 1951-04-06 1952-10-30 Adalbert Beckherrn Kleinbehaelter zum Tragen und Aufbewahren von Eiern
DE10024108A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Gerald Schlecht Eierkiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE804182C (de) * 1950-01-17 1951-04-16 Robert Schirmacher Haltevorrichtung fuer Eier
DE854076C (de) * 1951-04-06 1952-10-30 Adalbert Beckherrn Kleinbehaelter zum Tragen und Aufbewahren von Eiern
DE10024108A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Gerald Schlecht Eierkiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen
Wagner Zur Systematik in dem Codex Ex 21 2—22 16
DE643656C (de) Aus mehreren Einzelzyklonen bestehender Fliehkraftstaubabscheider
DE434473C (de) Schirmhalter
DE544454C (de) Drehbarer Staender
DE536338C (de) Auslosevorrichtung, bei welcher die Auslosekoerper aus einem Behaelter in eine mit diesem Behaelter verbundene Rinne gleiten
DE630664C (de) Untersatz mit dehnbaren Halterzuegen
DE693565C (de) Pflanzenstuetze
DE363801C (de) Diaboloaehnliches Spielzeug
DE573757C (de) Behaelter fuer Sprechmaschinennadeln
DE899726C (de) Muenzenhaltevorrichtung
DE709163C (de) Lagerung von MG-Munitionstrommeln in Flugzeuggefechtsstaenden
DE618825C (de) Lesekasten
DE467316C (de) Spieldose
DE456608C (de) Vexier-Ei
DE369036C (de) Formularkasten mit einer Anzahl von Faechern uebereinander
DE741892C (de) Letternsetzkasten aus aneinandergestellten Einzelkaestchen gleicher Groesse
DE461043C (de) Kartentraegeranordnung fuer Staffelkarteneien unter Verwendung eines aus mehreren gegeneinander verschiebbaren Teilen bestehenden Kastenzugs
DE500110C (de) Eierhalter fuer Kochzwecke
DE569282C (de) Kartenmischmaschine
DE581321C (de) Buendelbrikett
DE1810739U (de) Kabeltank fuer seekabel.
DE600072C (de) Sprungfedermatratze oder Sprungfederkissen
DE531936C (de) Kreisbillardspiel mit durch Glasplatte abgeschlossenem Spielraum
DE465437C (de) Einsatzkoerper mit auf dem mittleren Kern aufgesetzten Prallflaechen, insbesondere fuer Flammrohre