DE1749439U - Unterhaltungsspiel. - Google Patents

Unterhaltungsspiel.

Info

Publication number
DE1749439U
DE1749439U DESCH19935U DESC019935U DE1749439U DE 1749439 U DE1749439 U DE 1749439U DE SCH19935 U DESCH19935 U DE SCH19935U DE SC019935 U DESC019935 U DE SC019935U DE 1749439 U DE1749439 U DE 1749439U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sector
entertainment game
playing field
fields
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH19935U
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Schalow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH19935U priority Critical patent/DE1749439U/de
Publication of DE1749439U publication Critical patent/DE1749439U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • "Unterhaltungsspiel .
  • Den Gegenstand der Neuerung bildet ein Unterhaltungsspiel, an dem eine größere Anzahl Spieler teilnehmen können.
  • Das Spiel selbst besteht aus einem Spielfeld mit beispielsweise sechzehn quadratischen, verschiedenfarbigen Unterteilungen und einem kastenartigen Behälter, dessen Deckel mit zwei gegenüberliegenden Ausschnitten oder Fenstern versehen ist, und welcher im Innert eine rotierende Scheibe besitzt, welche in Übereinstimmung mit dem Spielfeld verschiedenfarbige Sektoren-Abschnitte aufweist, an deren Fuß Zahlen, wie 1, 2, 3 in versetzter Folge angeordnet sind, wobei in die Deckelausschnitte gegenüberliegend vorspringende Pfeile beim Stillstand der Scheibe auf deren Abschnitte und Zahlen hinweisen In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerungs bspw. dargestellt und zwar zeigen : Fig. 1 den Behälter mit der rotierenden Scheibe in Draufsicht, Fig. 2 das Spielfeld in Draufsicht.
    Das aus Karton o. dergl. bestehende Spielfeld 1 ist in bekannter
    Weise für den Nichtgebrauch auf ein Viertel seiner Größe zusammenklappbar. Das Spielfeld trägt sechzehn quadzatische verschiedenfarbige Unterteilungen, wobei grüne Felder mit 2, gelbe Felder mit 3, blaue Felder mit 4, weiße Felder mit 5, rote Felder mit 6 bezeichnet sind. Inbezug auf die Mitellinie 7 gibt es eine linke und rechte Spielfeldhälfte L bzw. R.
  • @ Die Spielfelder 2,3,4,5,6 werden von den Spielern mit Marken, Jetons o. dgl. besetzt.
  • Zum Spielfeld 1 gehört ein kastenartiger Behälter 8 mit einer im Innern gelagerten rotierenden Scheibe 9, die durch ihre nach außen vorspringende Achse 10 in Umdrehung versetzt wird.
  • Der Deckel des Behälters 8 besitzt zwei gegenüberliegende Sektoren-Ausschnitte, Fenster 11 mit nach innen vorspringenden Richtungszeigern, wie Pfeilen 12 und 13.
  • Die Scheibe 9 besitzt auf den äußeren Umfang verteilt, verschiedenfarbige Sektoren-Abschnitte 14,15,16,17,18,19, an deren Fuß fächerartige Unterteilungen 20, mit Zahlen (wie 0, d1,2,3) versehen sind. In Übereinstimmung mit den Farben des Spielfeldes 1 ist der Sektor 14 grün, ,der Sektor 15 gelb, der Sektor 16 blaue der Sektor 17 weiß, der Sektor 18 rot gehalw term Der restliche Sektor 19 ist schwarz mit den Fußzahlen 0.
  • Das Spiel selbst folgt nach bestimmten Regeln. Die Felder des Spielfeldes 1 werden mit den Spielmarken besetzte Die Scheibe 9 wird in Umdrehung versetzt. Bei ihrem Stillstand zeigen im Beispielsfalle die Pfeile 12 an, daß das grüne Feld 2 der linken Hälfte des Feldes 1 und das rote Feld 6 der rechten Hälfte dea Feldes 1 gewonnen hat, wobei die Pfeile 13 etwa den Multiplikator o. dgl « des betreffenden Einsatzes anzeigen.
  • Erscheint der schwarze Sektor 19 in einem der Fenster 11, so fällt die jeweilige linke oder rechte Hälfte des Spielfeldes 1 aus und aii hierauf gesetzten Beträge fließen der Kasse zu.
  • Schutzansprüche.
  • 1.) unterhaltungsspiel gekennzeichnet durch ein Spielfeld (1) mitverschiedenfarbigen Feldern (2,3,4,5,6) und einem kastenartigen Behälter (8), dessen Deckel mit zwei gegen überliegenden Ausschnitten oder Fenstern (11) versehen ist, und welcher im Innern eine rotierende Scheibe (9) besitzt, welche in Übereinstimmung mit dem Spielfeld verschiedenfarbige Sektoren-Abschnitte (er, 17, 18) aufweist, anderen Fuß Zahlen wie, 1, 2,3 in versetzter Folge angeordnet sind, wobei in die Deckelausschnitte gegenüberliegend vorspringende Pfeile (12,13) beim Stillstand der Scheibe auf deren Abschnitte und Zahlen hinweisen.

Claims (1)

  1. 2.) Unterhaltungsspiel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichent, daß die Scheibe (9) einen zusätzlichen, schwarz gehaltenen Sektor-Abschnitt (19) mit den Fußzahlen ; ( 0 besitzt* 3.) Unterhaltungsspiel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Spielfeld (1) auf ein Viertel seiner Größe zusammenklappe bar ist.
DESCH19935U 1957-05-08 1957-05-08 Unterhaltungsspiel. Expired DE1749439U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19935U DE1749439U (de) 1957-05-08 1957-05-08 Unterhaltungsspiel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19935U DE1749439U (de) 1957-05-08 1957-05-08 Unterhaltungsspiel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1749439U true DE1749439U (de) 1957-07-25

Family

ID=32745544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH19935U Expired DE1749439U (de) 1957-05-08 1957-05-08 Unterhaltungsspiel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1749439U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE372312C (de) Spiel mit sich drehender Scheibe
DE1749439U (de) Unterhaltungsspiel.
DE2247430A1 (de) Spiel- und lehrkarten
DE2839323A1 (de) Schachaehnliches brettspiel
DE374477C (de) Schuettelspiel
DE418407C (de) Vorrichtung zur Gruppierung der Spieler bei Serienspielen
DE916361C (de) Rechen-Domino
DE446387C (de) Gesellschaftsspiel mit Feldeinteilung
DE870966C (de) Gesellschafts- und Unterhaltungsspiel
DE376846C (de) Zwanglaeufige Einstellvorrichtung fuer Farbenverknuepfung
DE2133891A1 (de) Schachfiguren
AT126391B (de) Gesellschaftsspiel.
AT138049B (de) Spielanzeigevorrichtung.
DE662962C (de) Gesellschaftsspiel mit einem zusammenlegbaren Spielplan
DE458569C (de) Wurfspiel
DE487635C (de) Zeigerspiel
DE1846552U (de) Taschenmesser mit in seiner schale untergebrachtem lottospiel.
DE8307792U1 (de) Scheibenpuzzle
CH117379A (de) Tisch-Fussballspiel.
DE2207007A1 (de) Gesellschaftsspiel fuer geistig behinderte kinder
DE1768969U (de) Brettspiel mit drehbarer bunter scheibe.
DE8416941U1 (de) Schiesskarte
DE1887639U (de) Spielgerät zum Ermitteln von Runden, Lotto-, Totozahlen u. dgl., insbesondere für Gaststätten
DE1780953U (de) Farbenspiel.
DE1748544U (de) Rechenspiel.