DE7901524U1 - Schuelerarbeitstisch - Google Patents

Schuelerarbeitstisch

Info

Publication number
DE7901524U1
DE7901524U1 DE19797901524 DE7901524U DE7901524U1 DE 7901524 U1 DE7901524 U1 DE 7901524U1 DE 19797901524 DE19797901524 DE 19797901524 DE 7901524 U DE7901524 U DE 7901524U DE 7901524 U1 DE7901524 U1 DE 7901524U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table according
work table
student
student work
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797901524
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHREY GERHARD 3301 ROTHEMUEHLE
Original Assignee
SCHREY GERHARD 3301 ROTHEMUEHLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHREY GERHARD 3301 ROTHEMUEHLE filed Critical SCHREY GERHARD 3301 ROTHEMUEHLE
Priority to DE19797901524 priority Critical patent/DE7901524U1/de
Publication of DE7901524U1 publication Critical patent/DE7901524U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

PTPL.-INii. R. S(M
L.-IX'V II. Al!ENI)I
3 HANNO V Ii K
Bl . ΤΚΙ.ΚΙ'ΌΝ 32401J
Sch /80/A/S - Anmelder: Herr Gerhard S^hrey
Mühlenweg 12
3301 Rothemühle/BS
" Schülerarbeitstisch "
In Schulen werden heute im überwiegenden Maße Arbeitstische für Schüler verwendet, die aus rechteckigen, in herkömmlicher Weise auf Tischbeinen ruhenden Arbeitsplatten bestehen und · unterhalb der Arbeitsplatte Fächer zur Aufnahme der Schulranzen aufweisen. Die Tische sind in überwiegender Zahl als Doppeltische ausgebildet. Bekannt, sind ferner Schülerarbeitstische, die zusammen mit den zugehörigen Sitzgelegenheiten eine Einheit bilden. Diese Tische sind jedoch heute weniger in Gebrauch, da sie eine individuelle Gruppierung in den Unterrichtsräumen infolge ihrer sperrigen Bauweise nicht gestatten. Besser hierfür geeignet sind die vorgerannten Tische mit getrennten Einzelsitzen.
Beide bisher bekannten Schultischformen bieten nicht die gewünschte optimale Funktionalität, da sie nicht mit zusätzlichen Ausstattungen für die Ablage von Arbeitsgeräten versehen werden können. Sie würden zu groß und unhandlich werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schülerarbeitstisch von besserer Funktionalität, worunter auch eine Größanpassungsfähigkeit zu verstehen ist, bei gleichzeitig einfacher und damit leicht herstellbarer Form zu schaffen. Dies ν;.rd neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß der Schülerarbeitstisch eine Tischplatt' .it annähernd L-förmigen Grundriß zur Unterteilung in eine Arbeitsfläche und in eine Ablagefläche aufweist. Die Tischplatte wird vorzugsweise von einer geschlossenflächigen Tragwand gehalten, deren unterer Rand auf einer Bodenplatte abgestützt ist. Die Bodenplatte hat zweck-
ta « ι ·
mäßigerweise im wesentlichen die gleiche Form wie die Tischplatte. Dadurch ergibt sich technisch gesehen ein festes Gebilde aus zwei parallel zueinander gehaltenen Platten, die durch einen starren Mantel, nämlich die Tragwand, miteinander verbunden sind und herstellungstechnische Vorteile bieten. Die Verbindung kann auch lösbar gestaltet sein, um die Möglichkeit einer Höhenverstellbarkeit mit Hilfe einer über die Tragwand greifenden Tischplatte zu schaffen.
Unterhalb der Ablagefläche können zusätzlich Bücherfächer und eine Ablagefläche als Taschenablage angeordnet sein. Hierbei ist es möglich, die Taschenablage^ einfach als eine auf der Bodenplatte ruhende Ablagefläch« auszubilden. Zur Unterbringung von Büchern und anderen Arbeitsgeräten steht damit <?er gesamte zwischen der Unterseite der Ablagefläche und der Oberseite der Taschenablagefläche befindli^ht; Raum z.ur Verfugung.
Die Gestaltung der Tischplatte in L-Form bzw. in Form eines annähernd rechten Winkels schafft die Möglichkeit, zusätzlichen Raum für die Ablage von Arbeitsgeräten zu schaffen, ohne daß ein wesentlich größerer Platzbedarf für den Arbeitstisch entsteht, da der Raum seitlich neben einem am Tisch sitzenden Schüler ohnehin anders nicht genutzt werden kann. Die L- bzw. Winkelform gestattet es dem Schüler den gesamten Unterarm zum Unterstützen beim Schreiben aufzulegen. Der Ellenbogenbereich liegt dabei auf der Ablagefläche der Tischplatte. Ein Verkanten bzw. Abwinkein des Unterarms nach unten wie bei Tischen mit gerader rechteckiger Fläche ist nicht möglich. Die Tische können sowohl für Rechtshänder als auch für Linkshänder hergestellt werden. Eine fertigungstecHnische Schwierigkeit gibt es nicht. Das nach ergonomisehen Gesichtspunkten gebildete die Arbeitsfläche tragende Seitenteil verringert im Vergleich zu den üblichen Schultischen erheblich die Ermüdungserscheinungen .
Die rich vertikal erstreckende Tragwand zum Halten der Tischplatte kann geringfügig über deren Ebene hinausreichen, um dadurch das Herabfallen der auf der Tischplatte befindlichen Arbeitsgeräte zu verhindern. Der neuerungsgemäße Arbeitstisch ist durch seine Form besonders zur Herstellung aus Kunststoff, beispielsweise thermoplastische Kunststoffe oder Polyurethan geeignet. Die besonders günstige Herstellbarkeit aus Kunststoffen ist durch die fast ausschließlich vorherrschenden glatten, unkomplizierten Flächen gegeben. Ein \J besonderer Vorteil besteht darin, daß die neuerungsgemäß gestalteten Schularbeitstische zur Bildung von einzelnen Arbeitsgruppen ohne jede Schwierigkeit zusammengestellt werden können. Insbesondere hierfür ist es von Vorteil, den Ablagebereich der Tischplatte etwas nach hinten zu versetzen, so daß an der Außenseite des Tisches eine Aussparung entsteht, in welche ein Nachbartisch mit einer Ecke hineingreifen kann.
Durch eine Ausbildung der Tischplatte in Form einer höhenverstellbaren Korpusplatte, welche die Tragwand deckelartig übergreift, kann der Schultisch der jeweiligen Schülergröße ange- >x paßt werden. Dadurch erübrigt sich die Fertigung unterschiedlicher Tischgrößen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung schematisch dargestellt und nachstehend erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung
eines einteiligen Arbeitstisches,
Fig. 2 die Seitenansicht des Arbeitstisches gemäß Fig. 1,
Fig, 3 die Draufsicht auf eine Gruppenanordnung von drei Tischen gem. Fig. 1 ,
j die Seitenansicht eines Arbeitstisches mit einer die Tragwand übergreifenden Tischplatte.
Der Arbeitstisch 1 besteht aus einer L-förmigen Tischplatte 2, einer im wesentlichen gleich ausgebildeten Bodenplatte 3 und einer die beiden Platten verbindenen Trag-wand 4. Sie ist nach oben geringfügig über die Ebene der Tischplatte 2 hinausgezogsn und bildet dadurch eine erhöhte Begrenzung der Tischplatte, um das Herabfallen.von Gegenständen zu verhindern.
Auf der Bodenplatte 3 ist eine weitere Aufnahmefläche 5 in „ Form einer Platte zum Abstellen der Schultasche angeordnet. ■* Unterhalb der Arbeitsplatte 2 befindet sich ein Bücherfach 6.
Die Tischplatte 2 ist, wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, in eine Arbeitsfläche 2a und in eine Ablagefläche 2b gegliedert. Die Fläche 2b dient gleichzeitig zur Unterstützung des Schreibarm, in dem gezeigten Beispiel für einen Rechtshänder.
Die besonders günstige Möglichkeit zum Zusammenstellen mehrerer Einzeltische zum Bilden einer Arbeitsgruppe ist Fig. 3 zu entnehmen. Die Bildung einer solchen Gruppe mit bisher üblichen Doppeltischen wäre nicht möglich. Da die Ablacefläche 2b gegenüber der eigentlichen Arbeitsfläche 2a nach hinten ver-λ setzt angeordnet ist, bilden sich Nischen oder Aussparungen, in welche der Nachbartisch mit einer Kante eingreifen kann. Mehrere zu einem solchen Verbund zusammengesetzte Tische sind weitgehend gegen ein Verschieben gesichert.
Wie den Fig. 4 bis 7 zu entnehmen ist, übergreift die als Kopusplatte 10 ausgebildete Tischplatte deckelartig die Tragwand 4. Mit Hilfe von höhenverstellbaren Verbindungsbeschlägen 11, beispielsweise Inbusschrauben, die in Gewindebuchsen 12 der Tischplatte greifen, kann diese nach oben oder unten versetzt mit der Schülergröße individuell angepaßt werden. Fig. 4 zeigt hierbei die maximale, Fig. 7 die minimale Höheneinstellung der Tischplatte.
- SCHUTZANSPRÜCHE - 5 -

Claims (14)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Pultförmiger Schülerarbeitstisch gekennzeichnet durch eine Tischplatte (2) von annähernd L-förmigen Grundriß zur Unterteilung in eine Arbeitsfläche (2a) und in eine Ablagefläche (2b).
\) 2. Schülerarbeitstisch nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (2) von einer geschlossen- * flächigen Tragwand (4) gehalten wird, deren unterer Rand mit einer Bodenplatte (3) verbunden ist.
3. Schülerarbeitstisch nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte als höhenverstellbare, die Tragwand (4) übergreifende Korpusplatte ausgebildet ist. '
4. Schülerarbeitstisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (3) im wesentlichen die gleiche Form aufweist wie die Tischplatte (2).
5. Schülerarbeitstisch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Ablagefläche (2b) ein Bücherfach (6) angeordnet ist.
6. Schülerarbeitstisch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Ablagefläche (2b) eine Taschenablage (5) angeordnet ist.
7. Schülerarbeitstisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschenablage (5) als eine auf der Bodenplatte ruhende Ablageplatte ausgebildet'ist.
8. Schülerarbeitstisch nach einem oder mehreren der Ar.-sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragwand (4) geringfügig nach oben über die Tischplatte (2) hinausreicht .
9. Schülerarbeitstisch nach einem oder mehreren der An-ερτΰ^θ 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagefläche (2b) gegen die Arbeitsfläche l2a) nach hinten versetzt angeordnet ist.
10. Schülerarbeitstisch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle vertikalen Kantenübergänge der Tragwand (4) abgerundet sind.
11. Schulerarbeitstisch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.
12. Schülerarbeitstisch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Polyurethan besteht.
13. Schülerarbeitstisch nach einem oder mehreren der Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der als Korpusplatte ausgebildeten Tischplatte Gewindebuchseη eingeschäumt und zur Verschraubung mit der Tragwand versenkte
InbusEchrauben vorgesehen sind.
14. Schülerarbeitstisch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis Ί3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Arbeitsfläche (2a) Geräte zur Lernhilfe eingelassen sind.
DE19797901524 1979-01-20 1979-01-20 Schuelerarbeitstisch Expired DE7901524U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797901524 DE7901524U1 (de) 1979-01-20 1979-01-20 Schuelerarbeitstisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797901524 DE7901524U1 (de) 1979-01-20 1979-01-20 Schuelerarbeitstisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7901524U1 true DE7901524U1 (de) 1979-05-31

Family

ID=6700251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797901524 Expired DE7901524U1 (de) 1979-01-20 1979-01-20 Schuelerarbeitstisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7901524U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063735A1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
DE7901524U1 (de) Schuelerarbeitstisch
DE2009596A1 (de) Schreib- oder Arbeitstisch
DE3300647A1 (de) Bausatz fuer bueromoebel
DE4321283A1 (de) Tischpult
DE848554C (de) Zusammenklappbarer Schueler-Arbeitstisch, welcher mittels einer Stuetze durch eine Befestigungsvorrichtung mit einem Stuhl verbunden werden kann
DE729360C (de) Schreib- und Schreibmaschinentisch
DE865073C (de) Arbeitstisch
DE834743C (de) Kombinationsmoebel
DE1226257B (de) Bueromaschinenschrank
DE2926733A1 (de) Schrank mit schreibtisch-zeichenbrettvariante
AT165558B (de) Insbesondere für Büromaschinen verwendbarer Arbeitstisch
DE2128512B2 (de) Vorrichtung zur einstellbaren verbindung von frontplatten ausziehbarer moebelteile mit verstellbeschlaegen
DE645256C (de) Schwenkbar mit einem Schreibtisch o. dgl. vereinigter Zusatztisch mit Laufrollen
CH148059A (de) Schultisch, insbesondere für den Zeichenunterricht.
DE8513488U1 (de) Kastenförmiges Möbel zur Aufbewahrung von Kleinutensilien
DE2261676A1 (de) Moebelsatz
DE8126480U1 (de) Stellage
DE7040906U (de) Möbelstück, insbesondere Bureautisch
DE2200902A1 (de) Elemente zur moeblierung eines grossraumbueros
DE1114016B (de) Aus einer Tischplatte und zwei Stuehlen bestehende bauliche Einheit
DE7807444U1 (de) Bausatz zur herstellung eines schreibtisches
DE7212532U (de) Arbeitstischreihe insbesondere für Schulen
DE2512189A1 (de) Modellbaukasten
DE4125291A1 (de) Sitz-tischkombination fuer schulen