DE2512189A1 - Modellbaukasten - Google Patents

Modellbaukasten

Info

Publication number
DE2512189A1
DE2512189A1 DE19752512189 DE2512189A DE2512189A1 DE 2512189 A1 DE2512189 A1 DE 2512189A1 DE 19752512189 DE19752512189 DE 19752512189 DE 2512189 A DE2512189 A DE 2512189A DE 2512189 A1 DE2512189 A1 DE 2512189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
walls
model kit
case
kit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752512189
Other languages
English (en)
Other versions
DE2512189B2 (de
DE2512189C3 (de
Inventor
Leopold Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIRKO MODELLTECHNIK GmbH
Original Assignee
BIRKO MODELLTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIRKO MODELLTECHNIK GmbH filed Critical BIRKO MODELLTECHNIK GmbH
Priority to DE19752512189 priority Critical patent/DE2512189C3/de
Publication of DE2512189A1 publication Critical patent/DE2512189A1/de
Publication of DE2512189B2 publication Critical patent/DE2512189B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2512189C3 publication Critical patent/DE2512189C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B25/00Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B25/08Models for purposes not provided for in G09B23/00, e.g. full-sized devices for demonstration purposes of scenic effects, e.g. trees, rocks, water surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Modellbaukasten Die Erfindung betrifft einen Modellbaukasten mit einer rechteckigen Grundplatte, Wänden und maßstäblichen Bauelementen zur Anordnung der Bauelemente in einem Raum, die mittels Magnetkraft auf der Grundplatte bzw. an den Wänden verschiebbar gehalten sind.
  • Derartige Modellbaukästen eignen sich besonders gut als Verkaufshilfe, indem maßstäblich beispielsweise die Möblierung eines Raumes einem Inieressenten gezeigt werden kann.
  • Es ist ein derartige Modellbaukasten bekanntgeworden, der aus einer größeren Grundplatte mit Wänden und den maßstäblichen Bauelementen besteht. Diese Bauelemente stellen Einrichtungsgegenstände einer Küche im Maßstab 1:10 dar. Eine entsprechende Größe naben die Grundplatte und die Wände. Damit ist der Nachteil verbunden, daß der Modellbaukasten so unhandlich ist, daß er lediglich in den betreffenden Geschäften selbst verwendet werden kann. Außerdem sind bei dem bekannten Modellbaukasten die Permanentmagnete rückwartig in die Bauelemente eingelassen. Dadurch ergeben sich Probleme, weil die Magnete herausfallen können, wodurch wiederum die Funktionsfähigkeit des Modellbaukastens in Frage gestellt wird.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Modellbaukasten vorzuschlagen, der .handlich und tragbar ist und sich durch ein weites Anwendungsgebiet auszeichnet.
  • Ausgehend von einem Modellbaukasten mit den eingangs genannten Merkmalen gelingt dies gemäß der Erfindung dadurch, daß die Grundplatte in einem Teilelement eines Koffers derart angeordnet ist, daß zwei Wände des Raums leicht auswechselbar an zwei Kanten der Grundplatte vorgesehen sind, und wenigstens eine dritte Wand auf der Grundplatte mittels Magnetkraft gehalten und auf ihr verschiebbar ist.
  • Der Modellbaukasten nach der Erfindung kann somit zur Gänze in einem Koffer untergebracht werden und daher an jedem vom Kunden gewünschten Ort vorgefuhrt werden. Beim Aufbau des Modellbaukastens werden zwei in der Regel aneinander anstoßende Wände des Raums an zwei anstoßende Kanten der Grundplatte angesetzt, während eine dritte Wand auf die Grundplatte aufgesetzt wird. Sie ist dort stufenlos verschiebbar, so daß jede vorkommende Raumgröße maßstabsgetreu aufgebaut werden kann.
  • Mit dem Modellbaukasten nach der Erfindung können somit Modelle von Wohnraummöblierungen aufgebaut werden, wobei wegen der genormten Küchenmaße insbesondere an Küchenmodelle gedacht ist. Das Anwendungsgebiet der Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Es kann auch die Nöblierung von Büroräumen, Bankräumen, Arztpraxen, Fabriken und anderen gewerblichen Räumen geplant werden.
  • Wichtig ist es, daß alle Teile des Nodellbaukastens unverschiebbar und leicht zugänglich in dem Koffer aufbewahrt sind. Hierzu wird es bevorzugt, wenn die beiden an den Kanten der Grundplatte vorgesehenen Wände in Vertiefungen zwischen Kofferwand und Grundplatte magnetisch gehalten sind. Dadurch erhält der Modellaufbau eine zusätzliche Stabilität.
  • Um den im betreffenden Kofferteil vorhandenen Haum optimal ausnutzen zu können, wird es bevorzugt, wenn die Grundplatte schwenkbar unter Abstand über einer Bodenplatte des Kofferteils angeordnet ist, wobei der Abstand etwa der Dicke der Wände entspricht. Dadurch können einige oder alle der Wände in dem Raum zwischen Grundplatte und Bodenplatte untergebracht werden. Nach Hochklappen der Grundplatte sind sie leicht zugänglich.
  • Auch hier wird es bevorzugt, wenn die Grundplatte mit Magnetkraft in ihrer Gebrauchslage gehalten wird.
  • Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Grundplatte und die Wände permanentmagnetisch sind. Die Bauelemente tragen dann an einer Seite eine dünne Eisenplatte, die leichter zu befestigen ist als ein Permanentmagneteisen.
  • Weil auch die Winde permanentmagnetisch sind, werden sie in der geschilderten Lage in geschlossenem Zustand des Koffers ebenfalls mit Magnetkraft leicht lösbar gehalten, sofern der Innenseite der Bodenplatte des Kofferteils eine Eisenplatte angebracht ist.
  • Der Koffer besteht aus mehreren Teilen. In einem Kofferteil befinden sich in der geschilderten Weise die Grundplatte und die Wände. In wenigstens einem anderen Kofferteil befinden sich in Einsätzen die Bauelemente des betreffenden Modellbaukastens. Sofern eine größere Anzahl von Bauelementen zur Verfügung stehen soll, wird ein dreiteiliger Koffer bevorzugt, bei dem dann zwei Kofferteile Einsätze mit Bauelementen haben.
  • Um zu verhindern, daß die Bauelemente in den Einsätzen lose liegen, können die Böden wenigstens einiger Einsätze permanentmagnetisch sein.
  • Aus demselben Grunde kann wenigstens eines der Teilelemente des Koffers einen klappbaren Deckel mit Magnetverschluß haben.
  • Desweiteren kann der Modellbaukasten nach der Erfindung durch ein eisenhaltiges, mit einem Rastermaß versehenes Papier etwa in der Größe der Grundplatte ergänzt werden. Dieses Papier wird vor Aufbau des betreffenden Modellraums auf die Grundplatte aufgelegt, so daß dann die Lage der Bauelemente auf das Papier übertragen werden kann. Derartiges Papier kann natürlich auch an den Wänden vorgesehen sein. Auch die Grund; platte und ggf. auch die Wände sollten ein Rastermaß haben.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt: Fig. 1 in auseinandergezogener Darstellung einen aus drei Teilen bestehenden Koffer mit einem Modellbaukasten nach der Erfindung; Fig. 2 einen Schnitt längs II-II von Fig. 1; Fig. 3 den Schnitt von Fig. 2 mit einem aufgebauten Modell.
  • Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau eines aus drei Kofferteilen bestehenden Modellbaukastens nach . der Erfindung. Danach ist ein erster Kofferteil 1 vorgesehen, der einen Einsatz 2 hat, in dem geordnet maßstäbliche Bauelemente 3 untergebracht sind. Diese Bauelemente sind beispielsweise Teile einer Küchenausstattung, beispielsweise ein Tisch 3a, Stühle 3b, ein Hängeschrank 3c, Fenster 3d und Türen 3e (vgl. Fig.3).
  • Der Kofferteil 1 hat außerdem einen Griff 4, Beschlagteile 5, die mit anderen Beschlagteilen 6 eines zweiten Kofferteils 7 zusammenarbeiten, und weitere Beschlagteile 8, die mit Beschlagteilen 9 des zweiten Kofferteils 7 zusammenarbeiten.
  • Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist weiter ein dritter Kofferteil 10 vorgesehen, der ebenfalls Beschlagteile 11 und 12 hat. Der zweite Kofferteil 7 hat einen Griff 13 und einen Einsatz 14, ähnlich dem Einsatz 2, in dem sich weitere Bauelemente 3 befinden.
  • Die beschriebenen Beschlagteile sind so ausgebildet, daß die Beschlagteile 11 des Kofferteils 10 mit nicht gezeigten Beschlagteilen des Kofferteils 7 zusammengeschoben werden können, die sich unter den zeichnerisch dargestellten Beschlagteilen 9 dieses Kofferteils 7 befinden. Dadurch sind die Kofferteile 7 und 10 gelenkig miteinander verbunden und können mittels den zusammenarbeitenden Beschlagteilen 7 und 12 verschlossen werden . Zusätzlich können die Beschlagteile 8 und 9 in der beschriebenen Weise ineinandergeschoben werden, so daß dadurch auch der Kofferteil 1 zu einem Teil des Koffers gemacht werden kann, der dann mit den Beschlagteilen 5 und 7 ebenfalls verschlossen werden kann.
  • Der bis jetzt beschriebene Koffer ist also dreiteibg. Es kann aber auch der zweite Kofferteil 7 entfallen, so daß dann nur noch: die Kofferteile 1 und 10 einen Koffer bilden. Diese kleinere Ausführung des Modellbaukastens ist für Anwendungsfälle gedacht, bei denen weniger Bauelemente 3 vorhanden sein müssen.
  • Der Kofferteil 7 hat außerdem einen nicht gezeigten klappbaren Deckel, der den Inhalt seines Einsatzes 14 vor dem Herausfallen schützt. In ähnlicher Weise kann auf die obere Seite des Einsatzes 2 ein Haltedeckel oder eine Schaumstoffplatte aufgelegt werden.
  • Im dritten Kofferteil 10 befinden sich eine Grundplatte 15, die auf ihrer Oberseite vorzugsweise ein Rastermaß hat, dessen Kantenlängen beispielsweise einer Strecke von 50 cm entsprechen. Desweiteren hat der Kofferteil 10 eine Rückwand 16 und zwei Seitenwände 17 und 18 (vgl. Fig. 2 und 3).
  • Die Grviidpllatte 15 ist mittels eines Scharniers 19 an einer U-Profilschiene 20 in Pfeilrichtung 21 schwenkbar. In zusammengeklapptem Zustand des Koffers liegt die Grundplatte 15 auf einem Bock 22 mit einem Magnetverschluß 23 auf.
  • Im Raum unter der Grundplatte 15 befinden sich in zusammengeklapptem Zustand des Koffers die Seitenwände 17 und 18.
  • Sie werden dort mittels Magnetkraft an einer Eisenplatte 24 gehalten.
  • Zwischen der in Fig. 2 linken Kofferwand 25 und dem linken Schenkel 26 dc Schiene 20 ist ein Aufnahmeraum 27 ausgebildet. In diesem Raum wird bei aufgebautem Modell die Seitenwand 17 eingesteckt, die um den Abstand der Bodenplatte 28 des Kofferteils 10 von der Oberseite der Grundplatte 15 höher ist als die andere Seitenwand 18. Fig. 1 zeigt, daß ein Aufnahmeraum 29 derselben Breite zwischen der Kofferwand 30 und der Längskante 31 der Grundplatte 15 ausgebildet ist. In diesen Aufnahmeraum 29 wird die Rückwand 16 eimgesetzt, die zu diesem Zweck an ihrer unteren Längskante ein U-Profil 32 trägt, das sowohl mit seiner Basis wie mit seinem freien Schenkel in den Aufnahmeraum 29 paßt.
  • Die Wände 16 und 17 haben an ihren unteren Längskanten Eisenteile (im Fall der Rückwand 16 ist dies das U-Profil 32), so daß die Wände 16 und 17 mittels Magnetkraft an der Bodenplatte 28 gehalten werden, die dort zu diesem Zweck einen Permanentmagneten-streifen 33 hat.
  • Die kürzere Seitenwand 18 hat an ihrer unteren Längskante ebenfalls einen Eisenstreifen 34, so daß sie stufenlos auf der Oberseite der permanentmagnetisch ausgebildeten Grundplatte 15 verschiebbar ist. Auch die Wände 16,17 und 18 sind permanentmagnetisch, so daß beliebige der Bauelemente 3 an den Wänden bzw. an der Grundplatte magnetisch befestigt werden können.
  • Es könnte auch eine oder mehrere oder weitere stufenlos verschiebbare Seitenwände entsprechend der Seitenwand 18 vorgesehen sein. Außerdem können Nischen o.dgl. aus einem Bogen von eisenhaltigem Papier ausgeschnitten werden, welches dann ebenfalls mittels Magnetkraft auf der Grundplatte 15 gehalten wird.
  • Die Kofferteile 1 und 7 sind grundsätzlich wie der Kofferteil 10 ausgebildet, d.h. sie haben eine Bodenplatte entsprechend der Bodenplatte 28 und vier Kofferwände entsprechend den Kofferwänden 25 und 30. Auch die Wände 16 bis 18 können ein Rastermaß haben oder besonders häufig vorkommende Höhen (beispielsweise 2 m über Boden) sind durch Markierungen ersichtlich.
  • Bevorzugt wird ein Maßstab von 1:20, wodurch ein handlicher Koffer mit den Maßen 43 x 32 x IG cm (zweiteiliger Koffer) oder 43 x 32 x 16 cm (dreiteiliger Koffer) hergestellt werden kann. Die Grundplatte 15 mit den Wänden 16 bis 18 kann sich auch im mittleren Kofferteil 7 befinden.
  • Fig. 1 zeigt noch, daß in zusammengelegtem Zustand die Rückwand 16 flach auf der Bodenwand 15 aufliegt. Auf dieser kann auch ein Blatt aus eisenhaltigem Papier aufliegen, welches zeichnerisch nicht dargestellt ist.
  • Wichtig ist es, daß alle Wände und die mit einem Raster versehene Grundplatte in aufgebautem und zusammengelegtem Zustand magnetisch gehalten werden.

Claims (10)

  1. Ansprüche
    Modellbaukasten mit einer rechteckigen Grundplatte, Wänden und maßstäblichen Bauelementen zur Anordnung der Bauelemente in einem Raum, die mittels Magnetkraft auf der Grundplatte bzw. an den Wänden verschiebbar gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (15) in einem Teilelement (10) eines Koffers derart angeordnet ist, daß zwei Wände (i6, 17) des Raumes leicht auswechselbar an zwei Kanten der Grundplatte vorgesehen sind und wenigstens eine dritte Wand (18) auf der Grundplatte mittels Magnetkraft gehalten und auf ihr verschiebbar ist.
  2. 2. Modellbaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden en den graten der Grundplatte vorgesehenen Wände (i 6,17)/Vertiefungen (27,29) zwischen Kofferwand (25,30) und Grundplatte (15) magnetisch gehalten sind.
  3. 3. Modellbaukasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (15) schwenkbar unter Abstand über einer Bodenplatte (28) des Kofferteils (10) angeordnet ist, wobei der Abstand etwa der Dicke der Wände (16,17) entspricht.
  4. 4. Modellbaukasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (15) mit Magnetkraft in ihrer Gebrauchslage gehalten wird.
  5. 5. Modellbaukasten nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (15) und die Wände (16,17,18) permanentmagnetisch sind.
  6. 6. Modellbaukasten nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Bodenplatte (28) des Kofferteils (10) eine Eisenplatte (24) - angebracht ist.
  7. 7. Modellbaukasten nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Koffer aus zwei oder drei voneinander trennbaren Teilelementen (1,7,10) besteht, wobei in einem Teilelement (10) die Grundplatte (15) und die Wände (16,16,18) und in dem oder den anderen Teilelementen (1,7) in Einsätzen (2,14) die Bauelemente (3) angeordnet sind.
  8. 8. Modellbaukasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden wenigstens, einiger Einsätze (2,14) permanentmagnetisch sind.
  9. 9. Modellbaukasten nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Teilelemente (7) einen klappbaren Deckel mit Magnetverschluß hat.
  10. 10. Modellbaukasten nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß ein eisenhaltiges, mit einem Rastermaß versehenes Papier etwa in der Größe der Grundplatte (15) vorgesehen ist.
DE19752512189 1975-03-20 1975-03-20 Modellbaukasten mit maßstäblichen Einrichtungsgegenständen Expired DE2512189C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752512189 DE2512189C3 (de) 1975-03-20 1975-03-20 Modellbaukasten mit maßstäblichen Einrichtungsgegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752512189 DE2512189C3 (de) 1975-03-20 1975-03-20 Modellbaukasten mit maßstäblichen Einrichtungsgegenständen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2512189A1 true DE2512189A1 (de) 1976-09-23
DE2512189B2 DE2512189B2 (de) 1977-12-29
DE2512189C3 DE2512189C3 (de) 1978-09-07

Family

ID=5941892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752512189 Expired DE2512189C3 (de) 1975-03-20 1975-03-20 Modellbaukasten mit maßstäblichen Einrichtungsgegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2512189C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047996C1 (de) * 1980-12-19 1981-12-03 Birko Modelltechnik Gmbh, 6148 Heppenheim Verfahren zum Erstellen eines Bestellformulars fuer den Kauf von Moebeln mit Hilfe eines Modellbaukastens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2512189B2 (de) 1977-12-29
DE2512189C3 (de) 1978-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553096A1 (de) Kartenkasten
DE102021101205B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Stützen eines Buchprodukts
DE2512189A1 (de) Modellbaukasten
DE202007017900U1 (de) Warenbehälter
CH248813A (de) Einrichtung zur Aufnahme von Formularen und Schriftgut.
DE3300647A1 (de) Bausatz fuer bueromoebel
DE840140C (de) Ein- oder Zweimannschreibtisch
DE1654574A1 (de) Stuetzplatte fuer Stehablage
EP0714622B1 (de) Schubladenstock mit einem Gehäuse aus Kunststoff
DE1946660C (de) Hohenverstellbarer Schultisch
DE1778307C (de) Schrank mit Türen und mit einem in der Höhe verstellbaren Oberteil
AT255285B (de) Schülerreißbrett
DE8914507U1 (de) Halter für lose oder zu einem Block vereinigte Notizzettel, Prospekte und Schriftgut aller Art
DE1801346C (de) Ablage für Dokumente
DE8814320U1 (de) Bausatz zur Erstellung variabler Betriebseinrichtungen
DE3635433A1 (de) Buero- oder wohnmoebel mit einer eingebauten medienwand
DE1743027U (de) Huelle zum transport und zur aufbewahrung von schallplatten.
DE6913478U (de) Moebelkonstruktion
DE8417128U1 (de) Stehschrank
CH220614A (de) Behälter für den Transport von leicht beschädigbaren Gegenständen.
DE1714510U (de) Mehrzwecktisch.
DE7302192U (de) Verkaufsschaltertisch
DE7627155U1 (de) Arbeitstisch fuer eine sprachlehranlage
DE7115232U (de) Schublade für Schreibtische od. dgl
DE1843750U (de) Zusammenklappbarer schrank.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee