DE78694C - Selbstthätige Absperrvorrichtung für Brausen und ähnliche Apparate - Google Patents

Selbstthätige Absperrvorrichtung für Brausen und ähnliche Apparate

Info

Publication number
DE78694C
DE78694C DENDAT78694D DE78694DA DE78694C DE 78694 C DE78694 C DE 78694C DE NDAT78694 D DENDAT78694 D DE NDAT78694D DE 78694D A DE78694D A DE 78694DA DE 78694 C DE78694 C DE 78694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
showers
automatic shut
similar apparatus
similar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT78694D
Other languages
English (en)
Original Assignee
g. WlS-LICENY, Berlin S.W., Barutherstr. 5
Publication of DE78694C publication Critical patent/DE78694C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/16Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation closing after a predetermined quantity of fluid has been delivered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der durch die Zeichnung veranschaulichte Apparat soll dazu dienen, die Zuleitung von kaltem oder warmem Wasser, von Arzneimitteln u. s. w. nach Brausen oder ähnlichen Apparaten nach einer bestimmten Gebrauchszeit selbstthätig abzuschliefsen.
Die in einer solchen Zuleitung angeordnete Absperrvorrichtung A wird durch den Hebel B bewegt und ist in Stellung I geöffnet und in Stellung II geschlossen.
Am Hebel -B hängt einerseits das beliebig geformte Steuergefäfs F mit Entleerungsvorrichtung G und Nase H, andererseits das Laufgewicht K.
Die Füllung des Steuergefäfses F geschieht durch irgend eine leichtflüssige Masse mittelst der Rohrleitung C, welche durch Absperrvorrichtung -D regelbar ist.
Bei einem bestimmten Füllungsgrade kommt das Steuergefäfs F durch sein Gewicht zum Sinken und schliefst dadurch A, wobei die Nase H die Klinkvorrichtung J in Bewegung setzt, welche F unten und somit A geschlossen hält. Gleichzeitig öffnet sich durch Anschlag die Entleerungsvorrichtung G und F entleert sich, wobei die Flüssigkeit aus F frei abfliefsen oder, wenn thunlich, zum Brausen mitverwendet werden kann, indem sie in die Brauseleitung kurz vor der Brause eingeführt wird. Soll die Zuleitung in Gebrauch genommen werden, so wird die Klinkvorrichtung J aufser Thätigkeit gesetzt, das Gewicht K öffnet selbstthätig die Absperrvorrichtung A, die Entleerungsvorrichtung G schliefst sich und das Steuergefäfs F wird durch Rohrleitung C und Regulirvorrichtung D gefüllt, bis es zum Sinken kommt, A wieder abschliefst, die Klinkvorrichtung / in Bewegung setzt und darauf F durch G sich entleert.
Ist es wünschenswerth, die Abschlufsvorrichtung A gleichzeitig mit der Regulirvorrichtung D. abzuschliefsen, so werden dieselben durch einen festen oder verstellbaren Hebelmechanismus E derart verbunden, dafs beide gleichzeitig sich öffnen oder schliefsen.

Claims (2)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbstthätige Absperrvorrichtung für Brausen und ähnliche Apparate, dadurch gekennzeichnet, dafs:
    ι. das während des Gebrauchs der Brause oder eines ähnlichen Apparates sich durch Rohrleitung C und Regulirvorrichtung D mit einer beliebigen Flüssigkeit füllende Steuergefäfs F durch Sinken die Absperrvorrichtung A abschliefst, mittels Nase H die Klinkvorrichtung J in Bewegung setzt, welche A in abschliefsender Stellung hält, und die Entleerungsvorrichtung G sich durch Anschlag öffnet und den Abflufs der Flüssigkeit aus F gestattet, während beim Auslösen der Klinke die Absperrvorrichtung A durch Gegengewicht K geöffnet wird;
  2. 2. die Absperrvorrichtung A und Regulirvorrichtung D derartig durch einen festen oder verstellbaren Hebelmechanismus E verbunden sind, dafs beide gleichzeitig sich öffnen bezw. schliefsen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT78694D Selbstthätige Absperrvorrichtung für Brausen und ähnliche Apparate Expired - Lifetime DE78694C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE78694C true DE78694C (de)

Family

ID=351400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78694D Expired - Lifetime DE78694C (de) Selbstthätige Absperrvorrichtung für Brausen und ähnliche Apparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE78694C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040896C3 (de) Unterdruck-Abwassersystem
DE78694C (de) Selbstthätige Absperrvorrichtung für Brausen und ähnliche Apparate
DE304412C (de)
DE845711C (de) Vorrichtung zum Regeln des Fluessigkeitszulaufs
DE94738C (de)
DE58536C (de) EinkammerigeVorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten mittels Druckgas
DE236286C (de)
DE312744C (de)
DE111105C (de)
DE361315C (de) Dampfwasserrueckleiter und Fluessigkeitsheber
DE94378C (de)
DE163958C (de)
DE294747C (de)
DE209215C (de)
DE366836C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln eines Gasgemisches, dessen Gase verschiedene spezifische Gewichte haben
DE870316C (de) Vorrichtung zur Regelung der Standhoehe des Entwicklungswassers in Hochdruck-Acetylen-Anlagen
DE162109C (de)
DE402772C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Gefaessen mit einer abgemessenen Menge einer schaeumenden Fluessigkeit
DE76719C (de) Steuerung für einkammerige Luftdruck-Wasserheber mittelst Hahn- und Schwimmergewichten
DE75112C (de) Als Vertheiler benutzbarer Verschlufs ; für Jauche- und Wasserfässer
DE164689C (de)
DE103348C (de)
DE171219C (de)
DE506481C (de) Vorrichtung zur Abgabe einstellbarer Fluessigkeitsmengen aus einer Hauptleitung mittels eines in einem Zweigstrom liegenden Messgefaesses
DE215328C (de)