DE7823914U1 - Vorrichtung zum anfertigen von kronen, bruecken, zahnprothesen o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum anfertigen von kronen, bruecken, zahnprothesen o.dgl.

Info

Publication number
DE7823914U1
DE7823914U1 DE19787823914 DE7823914U DE7823914U1 DE 7823914 U1 DE7823914 U1 DE 7823914U1 DE 19787823914 DE19787823914 DE 19787823914 DE 7823914 U DE7823914 U DE 7823914U DE 7823914 U1 DE7823914 U1 DE 7823914U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
model
plate
recesses
bridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787823914
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787823914 priority Critical patent/DE7823914U1/de
Publication of DE7823914U1 publication Critical patent/DE7823914U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

t r ·
24 255' G-die 31. Juli 1978
10. ftug. 1978
Dietmar Tretschoks,
8000 München 83
Vorrichtung zum Anfertigen von Kronen, Brücken, Zahnprothesen oder dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anfertigen von Kronen, Brücken, Zahnprothesen oder dergleichen mit einem Träger für das durch Ausgießen des von dem Kiefer entnommenen Abdrucks hergestellte Modell-
Um Kronen, Brücken, Zahnprothesen, Zahnspangen zur Kiefer- und Zahnregulierung oder dergleichen herzustellen, benötigt der Zahntechniker ein sogenanntes Meistermodell, das dieser durch Ausgießen des von dem Zahnarzt dem Kiefer des Patienten entnommenen Abdrucks, beispielsweise aus einer Silikon-Masse, mit Gips herstellt. Dabei geht der Zahntechniker
78239U 23.1170
üblicherweise in der Weise vor, daß zunächst zur Erstellung des Modells des Zahnkranzes der Abdruck mit Gips ausgegossen wird. Der Zahntechniker muß sodann einen zweiten Gips anrühren und diesen zum Gipsen des Sockels, der das Modall des Zahnkranzes trägt, auf den ersten Gips auftragen.
Weist das herzustellende Meistermodell Zahnstümpfe auf, für die Kronen herzustellen sind, so müssen diese aus dem Modell herausnehmbar sein, um die Kronen in das Modell genau einpassen zu können. Zu diesem Zwecke werden nach dem Ausgießen des Abdrucks mit dem ersten Gips in die Zahnstümpfe Stifte, sogenannte Dowel-Pins, eingesetzt, bevor der den Träger bildende Sockel, in dem die Stifte gehaltert sind, aufgegipst wird. Um eine Be-Schädigung des Modells zu verhindern, müssen die Dowel-Pins möglichst parallel eingesetzt werden. Dies läßt sich mit speziellen Pin-Setzgeräten erreichen , was jedoch einen zusätzlichen Aufwand bedeutet.
I
Um die Partien des Modells, die nicht herausnehmbar sein sollen, fest mit dem Sockel zu verbinden, ist es weiterhin erforderlich, . in diese sogenannte Retentionsringe einzusetzen, die durch das Angipsen des Sockels mit diesem verbunden werden. Aus dem in dieser Weise hergestellten Modell lassen sich die mit Dowel-Pins versehenen Stümpfe herausnehmen, wenn diese durch senkrechte Schnitte von dem Zahnkranzmodell getrennt werden. Voraussetzung hierzu ist jedoch, daß das Zahnkranzmodell mit dem Sockel keine feste Verbindung eingeht. Zu diesem Zweck muß zunächst das Erhärten des Zahnkranzraodells abgewartet werden, um auf dieses eine Trenn- oder Isolierschicht aufbringen zu können. Auf diese Isolierschicht wird sodann der Sockel aus Gips aufgegossen. Nun muß abgewartet werden, bis auch der Sockel erhärtet ist. Erst nach Erhärten auch des Sockels kann das Modell von dem Abdruck abgezogen werden. Anschließend wurde der Sockel
78239H 23.1178
( · · »I » » J)IlII
« · · · J II ■ 91-1
• ti Jl)I ) Ji
• · 1Ϊ3 11 11 9 j J
des Modells an einem sogenannten Gipstriiraner zugeschliffen, was wiederum einen zusätzlichen Aufwand an Zeit und Geräten bedeutet. Das so vorbereitete Modell muß sodann gereinigt werdsn. Erst dann ist das Modall so wait vorbereitet, daß die einzelnen zu bearbeitenden Zahnstümpfe herausgesägt werden können. Trotz sorgfältigster Bearbeitung besteht bei diesem herkömmlichen Verfahren immer die Gefahr, daß der in dem zu entnehmenden Zahnstumpf sitzende Dowel-Pin die dünne Ummantelung aus Gips durchbricht. Dadurch kann das gesamte Modell unbrauchbar werden.
Schließlich besteht die Gefahr, daß nach wiederholtem Herausnehmen der Stift in dem Sockel locker wird, so daß sich die Krone nicht mehr exakt in das Modell einpassen läßt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der schnell und in einfacher Weise Meistermodelle hergestellt werden können, aus denen sich anschliessend ohne Schwierigkeiten und ohne deren Beschädigung befürchten zu müssen, einzelne Teile entnehmen und lagegenau in diese wieder einsetzen lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Träger aus einer Modellträgerplatte besteht, die auf ihrer Rückseite mit dicht nebeneinander angeordneten Rastvorsprüngen versehen ist, die zur lösbaren Fixierung in mit diesen fluchtenden Ausnehmungen einer Sockel/platte eindrückbar sind. Mit der erfindungsgemäßan Vorrichtung wird das Meistermodell dadurch hergestellt, daß die trägerplatte nach dem Ausgießen des Abdrucks auf den das Zahnkranzmodell bildenden Gips aufgedrückt wird. Nach dem Erhärten des Gipses läßt sich das Meistermodell mit der Modellträgerplatte aus dem Abdruck abziehen. Es ist also weder erforderlich, in die Zahnstümpfe, die einzeln entnommen werden sollen, besondere Stifte einzusetzen,
7823914 23.11.78
• ■ I ^ · » I
noch die Teile, die fest mit dem Meistermodell verbunden bleiben sollen, durch besondere Verankerungen mit einem Sockel zu verbinden. Denn die das Meistermodell tragende Modellträgerplatta läßt sich auch dann immer lagerichtig durch einfaches Aufstecken mit der Sockelplatte verbinden, wenn diese durch beliebig viele Trennschnitte «ersägt ist. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich also aus dem Meistermodell beliebig vMe Zähne oder Zahnteile heraussägen, wobei die Trennschnitte auch durch die Modellträgerplatte hindurchgeführt werden. Auf der Sockelplatte läßt sich das zersägte Meistermodell immer wieder lagerichtig zusammenfügen, ohne daß ein Wackeln oder Beschädigen der Modellteile befürchtet werden müßten.
Zweckmäßigerweise ist die Modellträgerplatte entsprechend der Kieferform in ihrer Ebene U-förmig gekrümmt.
Um sicherzustellen, daß die Modellträgerplatte mit dem Gipsmodell eine feste Verbindung eingeht, ist die Modellträgerplatte auf ihrer Oberseite mit dicht nebeneinanderliegenden Ausnehmungen besetzt. Eine besonders gute Verankerung des Gipsmodells in diesen Ausnehmungen wird dann erreicht, wenn diese hinterschnitten sind.
Die Rastvorsprünge können aus konusförmigen Zapfen bestehen und die Ausnehmungen der Sockelplatte komplementär zu diesen ausgebildet sein.
Die Modellträgerplatte kann mit seitlichen Vorsprüngen versehen sein, die deren Abheben von der Sockelplatte ermöglichen.
Weiterhin kann die Modellträgerplatte mit einer seitlichen Nut zum Aufschieben eines Paßstückes versehen sein, über das sich diese mit der Sockelplatte verriegeln läßt.
7823914 23.1178
τ 'S
Sowohl die Sockelplatte als auch die Modellträgerplatte können aus Kunststoff entsprechender Härte bestehen.
In Weiterer Aasgestaltung der Erfindung ist die Sockelplatte mit einem abgesetzten umlaufenden Rand versehen, auf den ein Deckel mit herabgezogenen Seitenwänden klemmend aufsetzbar ist. Durch Aufsetzen dieses Deckel aus die Sockelplatte läßt sich eine versandfertige Packung herstellen. Diese kann dazu benützt werden, um die von dem Zahntechniker erstellten Arbeiten dem Zahnarzt zu übersenden. Um die von dem Zahnarzt dem Patienten einzusetzenden Kronen, Brücken oder Prothesen festzulegen, kann über das Modell mit den Ersatzstücken eine Folie gespannt werden.
Zweckmäßigerwexse besteht der Deckelais Plexiglas.
In weiterer Fortbildung der Erfindung kann der Deckel auf seiner Oberseite mit einem Loch versehen sein. Um ein Duplikat des Mexstermodells herzustellen, wird durch dieses Loch eine Dubliermasse eingefüllt. Nach Erhärten dieser Dubliermasse wird die Sockelplatte mit dem Meistermodell abgezogen. Auf diese Weise ist ein Abdruck erstellt worden, mit dem sich ein Duplikat des Mexstermodells herstellen läßt.
Das Duplikat des Meistermodells läßt sich in vorteilhafter Weise dadurch herstellen, daß auf den Deckel eine Gußverschlußplatte mit einem der Sockelplatte entsprechenden umlaufenden Rand aufsetzbar ist, der mit einer Öffnung versehen ist. Durch die Öffnung läßt sich sodann zur Herstellung des Duplikats des Meistermodells eine Einbettmasse einfüllen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann etwa mittig in der Sockelplatte eine Ausnehmung vorgesehen sein, in die ein
7823914 23.11.78
I · I I I I ·
> - till I · g. —I I · ·
° · I 1 < , ■ I
Zentrierstift einsetzbar ist, und die Gußverschlußplatte an der entsprechenden Stelle einen Trichter aufweisen. In die vorzugsweise konische Ausnehmung der Sockelplatte läßt sich sodann der ebenfalls vorzugsweise konusfönaige Zentrierstift einsätzen, um beispielsweise mit einem Parallelometer Vermessungen vornehmen su können. Das Duplikat des Meistermodells weist durch den Trichter oder das von diesem geformte Loch eine entsprechende Ausnehmung wie die Sockelplatte auf, so daß sich auch in diese der Zentrierstift einsetzen läßt und identische Vermessungen wie bei dem Meistermodell vorgenommen werden können.
Um die nach dem bisherigen Verfahren hergestellten Meistermodelle an einem Artikulator befestigen zu können, mußten diese durch einen weiteren Gips mit dem Sockel verbunden werden. Wurde das Meistermodell von dem Artikulator gelöst, waren umständliche Einrichtarbeiten erforderlich, um dieses erneut lagerichtig zu befestigen. Nach einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß die Sockelplatte auf ihrer Rückseite mit der Zentrierung auf dem Artikulator dienenden Ausnehmungen (Splitcast) versehen ist. Diese Ausnehmungen können aus drei sternförmig zueinander angeordneten nutförmigen Vertiefungen bestehen. Ein einfaches und schnelles Fixieren der erfindungsgemäßen Vorrichtung beispielsweise auf einem Artikulator ist gewährleistet, wenn auf der Rückseite der Sockelplatte zusätzlich eins Eisenplatte eingelassen ist, die von einem in der Befestigungsvorrichtung angeordneten Magneten angezogen wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Sockelplatte mit der ein Meistermodell tragenden
7823914 23.11.78
P · It »t till SI / i *
> 1 I I 1 111 /
Ii ti - ι < > ι
.. 1 7 J ■ ■ ■ ■
Modellträgerplatte und aufgesetztem Deckel,
Pig·. 2 eine Draufsicht auf die Sockelplatte,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Sockelplatte
nach Fig. 2 längs der Linie III - III,
Fig. 4 eine Unteransicht der Sockelplatte,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Modellträgerplatte und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des Gußverschlußdeckels .
Die Sockelplatte 1 besteht aus einer sechseckigen Platte, deren Grundform sich durch ein auf ein Recntsck aufgesetztes gleichschenkeliges Trapez beschreiben läßt. Die Sockelplatte 1 ist auf ihrer Oberseite mit einem hufeisenförmigen oder ü-förmigen Feld 2 versehen, das dicht mit konusförmigen Bohrungen 4 versehen ist. In ihrem mittleren Bereich weist die Sockelplatte 1 eine konusförmige Bohrung 5 auf, in die ein nicht dargestellter Zentrierstift einsetzbar ist. Weiterhin weist die Sockelplatte 1 einen umlaufenden abgesetzten Rand 6 auf, auf den sich ein Deckel 7 klemmend aufschieben läßt.
Auf ihrer ebenen Rückseite weist die Sockelplatte 1 sternförmig nutenförmige Ausnehmungen 8 auf. Mittig zwischen diesen Ausnehmungen 8 ist in die Sockelplatte 1 eine Eisenplatte 9 eingelassen, die als Anker für einen Haltemagneten dient.
7823914 23.11.78
t < t c i ■ ·· ■ ι ^y
Die in ihrer Form dem Feld 2 entsprechende Modellträgerplatte 10 ist auf ihrer Oberseite dicht mit Ausnehmungen 11 besetzt, die dadurch hinterschnitten sind, daß sie sich in Richtung auf ihren Grund erweitern. Auf ihrer Unterseite weist die Modellträgerplacte 10 konusförmige Zapfen 12 auf, dia mit den Ausnehmungen 4 der Sockelplatte fluchten. Weiterhin weist die Modellträgerplatte 10 seitliche Vdrsprünge 13 und eine über ihren Rand verlaufende Nut 14 auf.
Der auf die Sockelplatte 1 aufsetzbare Deckel weist auf seiner Oberseite eine öffnung 15 auf.
Der in Fig. 6 dargestellte Gußverschlußdeckel entspricht in seiner Grundform der Sockelplatte 1. Er weist an der der Bohrung 5 der Sockelplatte 1 entsprechenden Stelle eine Trichter 15 auf. Neben dem Trichter ist der Gußverschlußdeckel mit einem Loch zum Einfüllen der Einbettmasse versehen.
Auf den Gußverschlußdeckel kann wiederum der Deckel 7 aufgesetzt werden, so daß sich eine versandfähige Verpackung ergibt.
7823914 23.1178

Claims (1)

  1. IB Il Il 111· Il
    • > ι ι ι I aii
    (· alii ♦ »ι
    I ■·· i : 9> if I i, S
    /3
    24 255/ G-die
    31. Juli 1978 1 O. Aufl.
    Trefcschoks,
    8000 München
    Vorrichtung zum Anfertigen von Kronen, Brücken, Zahnprothesen und dergleichen
    (ji/n Sprüche :
    Vorrichtung zum Anfertigen von Kronen, Brücken, Zahnprothesen oder dergleichen mit einem Träger für das durch Ausgießen des von dem Kiefer entnommenen Abdrucks hergestellte Modell, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einer Modellträgerplatte besteht, die auf ihrer Rückseite mit dicht nebeneinander angeordneten Rastvorsprüngen versehen ist, die zur lösbaren Fixierung in mit diesen fluchtenden Ausnehmungen einer Sockelplatte eindrückbar sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Modellträgerplatte in ihrer Ebene U-förmig gekrümmt ist.
    7823914 23.1178
    ) ι ι ι
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Modellträgerplatte auf ihrer Oberseite mit dicht nebeneinanderliegenden Ausnehmungen besetzt ist,
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen hinterschnitten sind.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorsprünge aus konusförmigen Zapfen bestehen und die Ausnehmungen der Sockelplatte komplementär zu diesen ausgebildet sind.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Modellträgerplatte mit seitlichen VorSprüngen versehen ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Modellträgerplatte mit einer seitlichen Nut zum Aufschieben eines Paßstücks versehen ist, über das sich diese mit der Sockelplatte verriegeln läßt.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelplatte und die Modellträgerplatte aus Kunststoff bestehen.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelplatte auf ihrer Rückseite mit der Zentrierung auf dem Artikulator dienenden Ausnehmungen versehen ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen aus drei sternförmig zueinander angeordneten nutförmigen Vertiefungen bestehen.
    7823914 23.1178
    U (111 Il '
    I « et· • a t cc
    • · * «I
    11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der Sockelplatte eine Eisenplatte eingelassen ist.
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelplatte mit einem abgesetzten umlaufenden Rand versehen ist, auf den ein Deckel mit herabgezogenen Seitenwänden klemmend aufsetzbar ist.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel aus Plexiglas besteht.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel auf seiner Oberseite mit einem Loch versehen ist.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Deckel eine Gußverschlußplatte mit einem der Sockelplatte entsprechenden umlaufenden Rand aufsetzbar ist, der mit einer öffnung versehen ist.
    16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß etwa mittig in der Sockelplatte eine Ausnehmung vorgesehen ist, in die ein Zentrierstift einsetzbar ist, und die Gußverschlußplatte an der entsprechenden Stelle einen Trichter aufweist.
    17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelplatte aus Metall besteht.
    7823914 23.1178
DE19787823914 1978-08-10 1978-08-10 Vorrichtung zum anfertigen von kronen, bruecken, zahnprothesen o.dgl. Expired DE7823914U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787823914 DE7823914U1 (de) 1978-08-10 1978-08-10 Vorrichtung zum anfertigen von kronen, bruecken, zahnprothesen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787823914 DE7823914U1 (de) 1978-08-10 1978-08-10 Vorrichtung zum anfertigen von kronen, bruecken, zahnprothesen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7823914U1 true DE7823914U1 (de) 1978-11-23

Family

ID=6694145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787823914 Expired DE7823914U1 (de) 1978-08-10 1978-08-10 Vorrichtung zum anfertigen von kronen, bruecken, zahnprothesen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7823914U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922187A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Gerd Natt Sockel fuer zahnmodelle
DE2920521A1 (de) * 1979-05-21 1980-12-04 Kaltenbach & Voigt Vorrichtung zum herstellen und handhaben von dentalen werkstuecken
DE3203259A1 (de) * 1981-02-02 1982-10-07 KV33 Corp., 85726 Tucson, Ariz. Form fuer dentalmodelle
DE3117506A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-18 Gerhard 7070 Schwäbisch-Gmünd Geiger "magnetsockelform zur herstellung von durch magnetkraft zusammengehaltenen trennsockeln an kiefermodellen"
DE3214856A1 (de) * 1982-04-21 1983-10-27 Heinz 7075 Mutlangen Hampel Halterung fuer zahntechnische modelle
DE3713193A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Gaessler Gmbh & Co Kg Doublierkuevette fuer zahnmodelle
DE4110672A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-08 Haar Reinhold Von Der Dr Einstueck-fixierungs-sockel-form zur herstellung von zahntechnischen arbeitsmodellen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920521A1 (de) * 1979-05-21 1980-12-04 Kaltenbach & Voigt Vorrichtung zum herstellen und handhaben von dentalen werkstuecken
DE2922187A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Gerd Natt Sockel fuer zahnmodelle
DE3203259A1 (de) * 1981-02-02 1982-10-07 KV33 Corp., 85726 Tucson, Ariz. Form fuer dentalmodelle
DE3117506A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-18 Gerhard 7070 Schwäbisch-Gmünd Geiger "magnetsockelform zur herstellung von durch magnetkraft zusammengehaltenen trennsockeln an kiefermodellen"
DE3214856A1 (de) * 1982-04-21 1983-10-27 Heinz 7075 Mutlangen Hampel Halterung fuer zahntechnische modelle
DE3713193A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Gaessler Gmbh & Co Kg Doublierkuevette fuer zahnmodelle
DE4110672A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-08 Haar Reinhold Von Der Dr Einstueck-fixierungs-sockel-form zur herstellung von zahntechnischen arbeitsmodellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291821B1 (de) Sockel zur Halterung des Gipsmodelles eines Zahnkranzes
EP0176944B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des auf einer Basisplatte festgelegten Modells eines Zahnkranzes
DE3825014C2 (de)
DE3203259A1 (de) Form fuer dentalmodelle
DE2440261A1 (de) Form zur aufnahme von arbeitsmodellen zur zahnprothesenherstellung
DE3515510A1 (de) Vorrichtung zur fertigung von zahnkranzmodellen
DE3505680A1 (de) Vorgefertigter modellsockel fuer die herstellung von zahntechnischen saegemodellen mit herausnehmbaren und reponierbaren einzelstuempfen
DE2835094C3 (de) Vorrichtung zum Anfertigen von Kronen, Brücken, Zahnprothesen o.dgl.
DE69529124T2 (de) Sortiment von Formelementen zur Herstellung von Gipsmodellen für Zahnprothesen, sowie diese Elemente anwendende Formsysteme
DE7823914U1 (de) Vorrichtung zum anfertigen von kronen, bruecken, zahnprothesen o.dgl.
DE2922045A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von zahnprothetik
DE2922187A1 (de) Sockel fuer zahnmodelle
DE2344436C2 (de) Verfahren zur labormäßigen Vorbereitung des Anbringens von Brackets an orthodontisch zu behandelnden Zähnen, sowie Vorrichtungen und Brackets zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4104299C2 (de) Zahntechnischer Artikulator und Verfahren zur Herstellung von zahntechnischen Prothesen und Korrektureinrichtungen unter Verwendung des Artikulators
DE8313606U1 (de) Vorrichtung für die Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Gebißmodelles
DE2741550A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur labormaessigen vorbereitung des anbringens von brackets an orthodontisch zu behandelnden zaehnen
DE60035468T2 (de) Basis für dentale Gipsmodelle
DE2705747A1 (de) Vorrichtung zum mehrfachen ein- und ausstecken von modellstuempfen in einem zahnprothetischen arbeitsmodell und verfahren zum einsetzen dieser vorrichtung
DE875988C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz
DE7934652U1 (de) Vorrichtung zum Anheben einer Modellträgerplatte von einer Sockelplatte
DE4110672C2 (de) Sockelvorrichtung zur Herstellung und Halterung eines Gipsmodelles eines Zahnkranzes
DE3311673A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebissmodelles
DE869529C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstharzprothesen als Zahnersatz
DE2543554A1 (de) Verfahren zur herstellung von zahnprothesen aus kunstharz oder kunststoff im giessverfahren und kuevette zur anwendung bei diesem verfahren
DE2340165C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schlaufen an Zähnen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung