DE7806751U1 - Stufenlos einstellbare aufhaengevorrichtung fuer an schellen gehaltene rohre - Google Patents

Stufenlos einstellbare aufhaengevorrichtung fuer an schellen gehaltene rohre

Info

Publication number
DE7806751U1
DE7806751U1 DE19787806751 DE7806751U DE7806751U1 DE 7806751 U1 DE7806751 U1 DE 7806751U1 DE 19787806751 DE19787806751 DE 19787806751 DE 7806751 U DE7806751 U DE 7806751U DE 7806751 U1 DE7806751 U1 DE 7806751U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded bolt
tube
clamps
hanging device
continuously adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787806751
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMURA WALTER 5760 ARNSBERG
Original Assignee
SMURA WALTER 5760 ARNSBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMURA WALTER 5760 ARNSBERG filed Critical SMURA WALTER 5760 ARNSBERG
Priority to DE19787806751 priority Critical patent/DE7806751U1/de
Publication of DE7806751U1 publication Critical patent/DE7806751U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

"Stufenlos einstellbare Aufhängevorrichtung für an Schellen gehaltene Rohre"
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung der genannten Art so auszubilden, daß^ei der Montage eine einzige Person zuerst aufhängen kann und danach den gewünschten Deckenabstand einstellen kann.
Hauptteile einer Aufhängevorrichtung nach der Neuerung sind eine Dübelschraube mit einem Gewindestutzen, eine sogenannte Stockschrai'.be, ein Gewindebolzen mit einem Kopf und zwei aufgeschraubten Muttern und ein Rohr mit einem durchgehenden Innengewinde oder mit endseitig eingesetzten Gewindebüchsen. Der Monteu^r dübelt die erforderlichen Dübelschrauben deckenseitig ein und schraubt jeweils ein Rohr fest auf den vorstehenden Gewindestutzen auf. Alsdann erfolgt die Aufhängung mitteis
7806751 05.10.78
- 3 - 78/205
eines Gewindebolzen::, der durch eine BoIi rung eines deck'.,-np.-;rallelen Steges von unten gest 'ckt und in ljs Rohr eingeschraubt wird. Der ieckenparallele Steg, durch dec der Gewindebolzen von unten gesteckt wird, kann z. B, an einem an rieh bpk nnren Schellenbügel angeformt sein. Er kann sich aber auch an < i.ne:n U-fürmigen Bügel befinden, dessen Schenkel mit den Abwicklungen eines ebenfalls an :;ich bekannten E^helier.bandes vercr\-irau:c werden können.
Die Einstellung des gewünschten Deckenabst^ndes errolgt nachdem der Rohrstrang aufgehängt ist durch mehr oder wender Emsch auben des Gewindebolzens in das unverdrehbar behaltene Rohr. Zum Drehen des Gewindebolzens kann dabei an den beiden gekonterten Muttern ein Schraub anschlüsse! angesetzt werden. Nach Einstellung der Höhenlage werden die Mutern voneinander gelöst und nach oben bzw. unten geschraubt und fest gc jer. das Rohr bzw. den deckenparallelen Cteg angezogen.
7806751 05.10.78
- 4 - 78/205
Riii AusfUh rungsbeispie-^ der Neuerung wird im folgenden näher beschrieben unt r Bezugnahme aui' die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. 1
Fig. 2
zeigt eine .--.nsjjht oinei Aufhängevorrichtung nach der Neuerung in Ri :htung dor Achse des aufzuhängen— dr·'·-' Rohrs tr. .nges '-^-j.jhen, _n Verbindung mit einem Dchellenband,
is? eine Ansicht in Richtung ce: Pfeiles II von FigJ1
Fig. 3 zeigt die Anwendung der Neuerung in Verbindung mit e in err Schel 1 enbügei.
"?ile der Aufhänjevorrijhtung sinJ eine sogenannte Stockschrau1e '0, ein Rohr 11:mit Innengewinde und eine Gcvindehilzen 12 mit einem Kopf und zvei aufgeschraubten Muttern 1" ;n^ 14.
Die Stockschrau.be ist geeignet zum einschrauben in einen Dübel. t
Kop.seitig _st ein Gewindestutzen 10a vorgesehen. i
! Das Rohr hat ein durchgehendes Innengewinde, passend zum Gevin- ,
destutzen 1Oa und ebenfalls passend zum Außengewinde des Bolzens1 12. j
Um das nicht dargestellte aufzuhängende Rohr herum wird ein j Schellenband 17, an dem Bohrungen gebildet sind, gelegt. Oben ' werden an den Enden des Schellenbandes Abwinklungen gebildet. Es ist ein Bügel 16 vorgesehen dessen Schenkel an jeder Seite innenseitig an einer Abwinklung des Schellenbandes 17 anliegen. Ein Gewindebolzen 18 wird durch Bohrungen in den Abwinklungen des Schellenbandes 17 und. auch durch Bohrungen mit den Schenkeln des Bügels 16 gesteckt und fest angezogen bis das Schellen-
7886751 Q5.M.78
- 5 band fest am Rohr anliegt.
78/205
Zwecks Aufhängung wird die Stockschraube 10 eingedübelt und das Rohr 11 fest auf den deckelseitig vorstehenden Gewindestutzen 10a geschraubt. Dann wird bei der Montage der Bügel 16 am Rohr 11 aufgehängt, indem der Gewindebolzen 12 /on unten durcjh eine Öffnung im deckenparallelen Steg des Bügels 16 gesteckt und in das Rohr 11 eingeschraubt wird. Die Ein-stellung des Deckenabstandes erfolgt durch Drehen des Gewindebolzens 12 im Bereich des Rohres 11, das zu seiner festen Verschraubung mit der Stockrehraube an der Drehung nicht teilnimmt. Der Gewindebolzen 12 läßt sich leicht drehen, indem man ein Schraubenschlüssel an den beiden gekonterten Muttern 13 und 14 ansetzt. Nach Einstellung des richtigen Deckenabstandes werden die beiden Muttern 13 und 14 voneinander gelöst, die Mutter 13 wird nach oben gedreht bis zur festen Anlage am Rohr 11, die untere Mutter '4 wird nach unten geschraubt bis zur festen Anlage am deckenparallelen Steg des Bügels '6. In dieser Stellung dar Muttern 13'und 141 ist die Lage der Aufhängevorrichtung fixiert.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 sind zur Aufnahme des nicht dargestellten Rohres Schellenbügel 19 vorgesehen, die paarweise das Rohr umfassen, der eine über die obere Querschnittshälfte der andere über die untere Querschnittshälfte, und die an jeder Seite durch eine deckensenkrechte Schraube verbunden und
in einer festen Anlage am Rohr gehalten sind. An jedem Bügel 19 ist ein deckenparalleler Steg gebildet, der von der Oberfläche des Rohres Abstand hat und der zum Durchstecken des Gewindebolzens 12 von unten her geeignet ist.
7816751 05.10.78

Claims (2)

Patentanwalt ^ 3> 19?8/kl# 7S/205 Dipl.-Ing. H. Fritz 576 NEHEIM-HÜSTEN Feldstraße 52 umbenannt In MOhlitnberg 74 Schutzansprüche
1. Stufenlos einstellbare Aufhängevorrichtung für an Schellen gehaltene. Rohre gekennzeichnet durch einen Gewindebolzen (12) mit einem Kopf und zwei aufgeschraubten Muttern (13,14) durch eine Dübelschraube (1O) mit einem kopfseitigen Gewinde stutzen (10a) und durch ein Rohr (11) an dem zumindest endseitig Gewinde zum Einschrauben des Gewindestutzens bzw. des Gewindebolzens vorgesehen sind.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen U-förmigen Bügel (16) in dessen Steg eine Bohrung und Durchstecken des Gewindebolzens (12) und indessen Flansche Bohrungen zum Durchstecken eines weiteren Gewindebolzens (18) vorgesehen sind.
7806751 05.10.78
DE19787806751 1978-03-06 1978-03-06 Stufenlos einstellbare aufhaengevorrichtung fuer an schellen gehaltene rohre Expired DE7806751U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787806751 DE7806751U1 (de) 1978-03-06 1978-03-06 Stufenlos einstellbare aufhaengevorrichtung fuer an schellen gehaltene rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787806751 DE7806751U1 (de) 1978-03-06 1978-03-06 Stufenlos einstellbare aufhaengevorrichtung fuer an schellen gehaltene rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7806751U1 true DE7806751U1 (de) 1978-10-05

Family

ID=6689265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787806751 Expired DE7806751U1 (de) 1978-03-06 1978-03-06 Stufenlos einstellbare aufhaengevorrichtung fuer an schellen gehaltene rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7806751U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215747A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Volker Hückmann Befestigungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215747A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Volker Hückmann Befestigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128157C1 (de)
DE2751459C2 (de) Grundplatte, insbesondere für Scharniere
DE1868915U (de) Untergestell fuer einen naehmaschinentisch.
DE7806751U1 (de) Stufenlos einstellbare aufhaengevorrichtung fuer an schellen gehaltene rohre
CH673882A5 (en) Pipe clamp with holder bar - bar is attached to V=shaped support for pipe with attachment holding pipe down
DE2441297A1 (de) Befestigungssystem fuer rohre o.dgl.
DE19734629A1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von Rohren unter Decken
CH639454A5 (en) Prefabricated curtain wall
DE2307957A1 (de) Stuetzvorrichtung nach art einer konsole
DE8017378U1 (de) Halterung zur anbringung von blumenkaesten
EP0235629A1 (de) Einstellbare Befestigungseinrichtung für Rohre
DE868515C (de) Geruestklammer
DE1525906B2 (de) Rohrleitungsaufhaenger
DE7622159U1 (de) Rohrschelle
CH198081A (de) Espagnolettenverschluss für Fenster und Türen.
DE1888009U (de) Schelle zur Verlegung von Kupferrohren u. dgl., insbesondere bei Heizungsanlagen
CH660222A5 (de) Halter zum anhaengen eines rohraufhaengers fuer rohre, insbesondere fuer sanitaere leitungen und heizleitungen, an decken.
CH533272A (de) Schelle zur Halterung von rundlichen, länglichen Gegenständen verschiedenen Durchmessers
DE7116036U (de) Halterung fur eine Jalousie
DE1475645B1 (de) Deckenbefestigung fuer ein rohraufhaengeband
CH519887A (de) Einrichtung zur Befestigung von zwei Plattenelementen an einer Schiene
DE1994222U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von rohren.
DE3329597A1 (de) Montagesystem
DE3008712A1 (de) Vorrichtung zum hoehenverstellbaren aufhaengen von rohren
CH209612A (de) Träger für Vorhanglaufschienen.