DE7804123U1 - Kraftwagen-kopfstuetze mit schubfach fuer gegenstaende - Google Patents

Kraftwagen-kopfstuetze mit schubfach fuer gegenstaende

Info

Publication number
DE7804123U1
DE7804123U1 DE19787804123U DE7804123U DE7804123U1 DE 7804123 U1 DE7804123 U1 DE 7804123U1 DE 19787804123 U DE19787804123 U DE 19787804123U DE 7804123 U DE7804123 U DE 7804123U DE 7804123 U1 DE7804123 U1 DE 7804123U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
headrest
objects
car headrest
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787804123U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tis Srl Turin (italien)
Original Assignee
Tis Srl Turin (italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tis Srl Turin (italien) filed Critical Tis Srl Turin (italien)
Publication of DE7804123U1 publication Critical patent/DE7804123U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Kopfstütze für Kraftwagensitze mit eingebautem Schubfach zum Aufbewahren von Gegenständen.
Es ist bekannt, daß es in luxuriösen Kraftwage., üblich ist, in Reihe zwei oder vier (je nach Kraftwagentyp) Kopfstützen anzubringen, die bei langen Fahrten sehr bequem sind und dem Nichtfahrer eine Ruhelage ermöglicht.
Diese Kopfstützen werden auch für Kraftwagen geliefert, in denen sie ursprünglich nicht vorgesehen sind, und können dort abnehmbar angebracht sein oder entsprechend den Bedürfnissen des Benutzers des Kraftwagens, in dem sie angebracht werden sollen, befestigt werden.
Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, der Kopfstütze über ihre beschriebene besondere Funktion hinaus auch diejenige einer Schublade bzw. Ablage zur Aufnahme von Gegenständen zu ermöglichen, die vor allem von auf den rückwärtigen Sitzen befindlichen Personen, nötigenfalls auch vom Fahrer und dem Beifahrer benutzt werden kann.
Erfindungsgemäß kann die Schublade zur Aufnahme von Gegenständen js nach den Abmessungen der Kopfstütze beliebige Form und veränderlichen Fassungsraum aufweisen.
Zum Erreichen der zuvor angegebenen Ziele wird nach der Erfindung eine Kopfstütze für Kraftwagen mit Schublade zur Aufnahme von Gegenständen vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß im Gehäuse der Kopfstütze eine Vertiefung herausgearbeitet wird, die rückwärts durch eine am Gehäuse mittels Scharnier angelenkte Klappe oder Tür verschlossen ist.
Es folgt nun eine Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen, und zwar zeigt
Figur 1 eine rückwärtige Stirnansicht einer Kopfstützenausführung, in die eins Schublade nach der Erfindung eingesetzt ist,
Figur 2 eine Seitenansicht der Kopfstütze räch Figur 1.
Die Kopfstütze in ihrer Gesamtheit wird allgemein mit 10 bezeichnet.
Sie besteht, wie schon bekannt, aus einem im wesentlichen starren Körper 11, an dessen Vorderseite eine Verkleidung 12 aus Schaumgummi oder sonstigem dehnungsfähigen, weichen Material vorgesehen ist, worauf sich der Kopf stützen soll. Die kopfstütze 10 (Fig. 1 und 2) sieht außerdem noch zwei Ständer 13 vor, die teilweise in sie hineinragen und bei 14 vorspringen, uai dann in Löcher eingesetzt zu werden, die zuvor in die Rücklehne des Sitzes gebohrt wurden
Selbstverständlich gilt die Anwendung der Ständer nicht als Einschränkung, da viele Kopfstützen andere Systeme der Anbringung am Sitz vorsehen, wie z.B. zwei untere Aufhänger, einer vorn und einer hinten, die federnd auf die Rücklehne gespannt werden.
D r Körper 11 der Kopfstütze 10 weist außerdem einen Hohlraum 15 auf, der das eigentliche Behältnis für die darin unterzubringenden Gegenstände bildet. Der Hohlraum 15 wird durch eine Klappe 16 verschlossen, die mittels Scharnier bei 17 am Körper 11 befestigt ist.
Die Ausführung dieser Kopfstütze wird somit leicht verständlich.
Die einzige Einschränkung in der Ausführung der Schublade 15 besteht in dem verfügbaren Raum innerhalb des Körpers 11, der in dem hier veranschaulichtem Fall seitlich durch die Ständer 13 und innerhalb durch die Querleiste 18 zur Versteifung der Kopfstütze beschränkt ist.
Die Form und die Masse des Körpers 11 bestimmen somit die Aufnahmefähigkeit der Schublade 15, wobei jedoch ihre Funktion unverändert bleibt.
Es ist leicht verständlich, daß auf den hinteren Sitzen befindliche Personen oft in die Lage kommen, auf dem Sitz irgendwelche Gegenstände mit geringem Platzbedarf, wie Zigarettenschachteln, Zigarrenanzünder, Schlüssel und sonstige Gegenstände abzulegen,
die nur mühsam in der Hand behalten werden können, und die Lösung der Schublade 15 in Reichweite der Hand und von genügender Aufnahmefähigkeit ist eine große Hilfe für solche kleinen Notwendigkeiten.
In gleicher Weise kann die Schublade 15 auch für den Fahrer des Fahrzeugs nützlich werden, der bereits das Schubfach des Armaturenbretts vollständig in Anspruch genommen hat und gewisse Gegenstände nicht sichtbar werden zu lassen wünscht.
Es wurde oben eine Auführungsform der von der Erfindung vorgeschlagenen Vorrichtung beschrieben, es können jedoch zahlreiche Abwandlungen entsprechend dem Typ der Kopfstütze, in der die Hohlräume 15 für die aufzubewahrenden Gegenstände ausgebildet werden, vorgenommen werden; solche Abwandlungen schränken jedoch den Rahmen der oben beschriebenen und durch den folgenden Anspruch zu schützenden Neuerung nicht ein.
-6-
7804123 14.89.78

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Kopfstütze für Kraftwagen mit Schubfach zur Aufbewahrung von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß im Körper der Kopfstütze ein Hohlraum ausgebildet ist, der nach hinten durch eine mittels Scharnier am Körper selbst angebrachte Klappe verschlossen werden kann.
    Starnberg, den 13. Februar 1978/68
DE19787804123U 1977-02-11 1978-02-13 Kraftwagen-kopfstuetze mit schubfach fuer gegenstaende Expired DE7804123U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5290777 1977-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7804123U1 true DE7804123U1 (de) 1978-09-14

Family

ID=11278410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787804123U Expired DE7804123U1 (de) 1977-02-11 1978-02-13 Kraftwagen-kopfstuetze mit schubfach fuer gegenstaende

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7804123U1 (de)
FR (1) FR2380161A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637772A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Schminkspiegel an der rueckseite eines sitzes
DE10029624A1 (de) * 2000-06-20 2002-01-03 Volkswagen Ag Rückenlehne und Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102007010822A1 (de) * 2007-03-06 2008-02-07 Audi Ag Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568528B1 (fr) * 1984-08-03 1988-10-14 Peugeot Cycles Appui-tete reglable pour siege d'automobile ou analogue
DE3905334A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-28 Uwe Schmitt Kopf/nackenstuetze eines sitzes
FR2761022B1 (fr) * 1997-03-18 1999-05-21 Faure Bertrand Equipements Sa Appui-tete a coque rigide
US6220660B1 (en) 1998-01-02 2001-04-24 Johnson Controls Technology Company Vehicle activity center
WO1999035002A1 (en) * 1998-01-02 1999-07-15 Johnson Controls Technology Company Seat back mounted fold down auto office
DE102004016255B8 (de) * 2004-04-02 2005-12-15 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kopfstütze für die Vordersitze von Automobilen
CN104859500A (zh) * 2015-05-27 2015-08-26 李寒玉 一种后开式汽车座椅头枕

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566757A (en) * 1948-03-19 1951-09-04 Sylvia C Alexander Headrest
FR1303165A (fr) * 1961-07-28 1962-09-07 S I C M A Perfectionnement aux sièges
US3223447A (en) * 1964-10-20 1965-12-14 Tervit Gestione Brevetti S R L Back rest attachment for motor vehicle seats
SE7100984L (de) * 1970-02-02 1971-08-03 Flying Service Engineering & E
DE2008633A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-23 Hodi-Warenvertriebs GmbH & Co KG, 6351Rodgen Auto-Apotheken-Nackenstütze
DE2008672A1 (de) * 1970-02-25 1971-09-16 Ebel, Hubert, 7312 Kirchheim Mit einem Autositz vereinigbare Kopf und Nackenstutze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637772A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Schminkspiegel an der rueckseite eines sitzes
DE10029624A1 (de) * 2000-06-20 2002-01-03 Volkswagen Ag Rückenlehne und Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
DE102007010822A1 (de) * 2007-03-06 2008-02-07 Audi Ag Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2380161A1 (fr) 1978-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5971487A (en) Automobile seat divider for children
DE1921921C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gepäckstücken auf Kraftfahrzeugen
DE7804123U1 (de) Kraftwagen-kopfstuetze mit schubfach fuer gegenstaende
DE102017210120B4 (de) Laderaumabdeckung und Kraftfahrzeug
DE4433426C2 (de) Innenverkleidungselement insbesondere für Fahrzeugtüren
DE19518393C2 (de) Kraftfahrzeug
DE2017937A1 (de) Armstütze, insbesondere gepolsterte Mittelarmstütze, in Kraftwagen
DE2941243C2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem an der Unterseite des Armaturenbretts angeordneten, zur Aufnahme loser Gegenstände dienenden Behältnis
DE102007058269A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19600825C2 (de) Fondsitzanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2951052A1 (de) Anordnung mit einer schwenkbaren armstuetze und einer ablageeinrichtung
DE102011100658A1 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen
DE7439250U (de) Fahrzeugruecksitzanordnung in kraftfahrzeugen
DE2624947A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer einen gepaeckraum eines fahrzeugs
DE2008672A1 (de) Mit einem Autositz vereinigbare Kopf und Nackenstutze
DE938894C (de) Als Polsterkoerper ausgebildete Blende fuer Kraftfahrzeuge
DE3038888A1 (de) Kopfstuetze eines kraftfahrzeugsitzes mit halterungsvorrichtung fuer kleiderbuegel
DE10014316A1 (de) Liegevorrichtung zum Einsetzen in einen Personenkraftwagen
DE4244377A1 (de) Karosseriefeste Aufnahme einer lösbaren Halterung von Gegenständen, vorzugsweise zur Befestigung von Kindersitzen
DE1961565A1 (de) Vordersitz fuer Personenkraftwagen
DE854466C (de) Kofferraumanordnung in Personenkraftwagen
DE7729324U1 (de) Anordnung von Ausrüstungsgegenständen in einem Kraftfahrzeug
DE19910656A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE7006769U (de) Mit einem autositz vereinigbare kopf- und nackenstuetze.
DE1022106B (de) Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen