DE1022106B - Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen - Google Patents

Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE1022106B
DE1022106B DED25377A DED0025377A DE1022106B DE 1022106 B DE1022106 B DE 1022106B DE D25377 A DED25377 A DE D25377A DE D0025377 A DED0025377 A DE D0025377A DE 1022106 B DE1022106 B DE 1022106B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument panel
section
handle
passenger
wider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED25377A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Wilfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED25377A priority Critical patent/DE1022106B/de
Publication of DE1022106B publication Critical patent/DE1022106B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Description

  • Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem für die neben dem Kraftfahrzeuglenker sitzende Person vorgesehenen Handgriff.
  • Es ist bekannt, in Personenkraftwagen das Instrumentenbrett mit Polstern zu versehen und auch am Instrumentenbrett für die neben dem Kraftfahrzeuglenker sitzende Person einen gegebenenfalls gepolsterten Handgriff von verhältnismäßig geringer Länge anzubringen, an dem sich der Beifahrer gegebenenfalls, z. B. beim Aufstehen und Hinsetzen oder beim Durchfahren von Kurven, festhalben kann.
  • Ein solcher von dem Instrumentenbrett abragender Handgriff kann jedoch sehr leicht zu Verletzungen des Beifahrers führen, wenn dieser unerwartet, so daß er keine Gelegenheit findet, sich an dem Griff festzuhalten, insbesondere bei Unfällen, nach vorn geschleudert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Instrumentenbrett und den Handgriff so auszubilden, daß ein Aufprall des Oberkörpers des Beifahrers auf das Instrumentenbrett keine schweren Verletzungen hervorrufen kann.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das Instrumentenbrett in zwei einen stumpfen Winkel miteinander bildende Abschnitte unterteilt ist, von denen der obere, breitere, von der Innenseite der Windschutzscheibe ausgehend, in einem Winkel von etwa 45° zum Fahrzeuginnern hin nach unten geneigt verläuft, während der untere, schmalere Abschnitt etwa lotrecht angeordnet ist, und daß der Handgriff, sich zumindest über den ganzen Sitzbereich des Beifahrers erstreckend, an der Unterkante des unteren, schmaleren Abschnitts des Instrumentenbrettes ansetzend, nur so weit von diesem in Richtung auf den Beifahrer abragt, daß die Hinterkante des. Handgriffes in der gedachten Verlängerung des breiteren oberen Instrumentenbrettabschnittes nach hinten liegt.
  • Der als Haltestange ausgebildete Handgriff kann, aus dem unteren Insbrumentenbrettabschnitt organisch herauswachsend, einteilig mit diesem, beispielsweise aus einem zähen Kunststoff, hergestellt und erforderlichenfalls mit einer weichen Polsterauflage, beispielsweise aus Schaumgummi, versehen sein.
  • Auch der obere, geneigte Instrumentenbrettabschnitt ist zweckmäßig weich gepolstert. Er dient vorzugsweise zur Aufnahme solcher Ausstattungsteile, die aus seiner Oberseite nicht herausragen, wie eines Lautsprechergitters, einer Luftaustrittsöffnung für die Heizung und Belüftung, des Deckels für ein darunter befindliches Ablegefach oder für einen versenkt angeordneten Aschenbecher u. dgl.
  • An dem schmaleren, aufrechten Abschnitt des Instrumentenbrettes werden dagegen vorzugsweise solche Teile angeordnet, die aus dessen Oberfläche herausragen, also vor allem Bedienungsknöpfe u. dgl., wobei deren Anbringung jedoch so erfolgt, daß sie mit ihrem äußersten Punkt jeweils noch unterhalb bzw. vor der gedachten Verlängerung des oberen, breiteren Instrumentenbrettabschnittes nach hinten unten liegen. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Oberkörper des Beifahrers bei Unfällen allenfalls auf den keinerlei Vorsprünge aufweisenden oberen Instrumentenbrettabschnitt und den in gleicher Ebene mit diesem liegenden Rücken der Haltestange aufprallen kann, jedoch durch die genannten Teile vor jeder unsanften Berührung mit aus dem Instrumentenbrett herausragenden Teilen bewahrt bleibt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf ein in einen Personenkraftwagen eingebautes Instrumentenbrett sowie den das Instrumentenbrett umgebenden Teil des Fahrzeugs und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1. Die über den Inhalt der Patentansprüche hinausgehenden Teile der Beschreibung und der Zeichnung dienen lediglich der Erläuterung; sind aber nicht Teil des Schutzbegehrens.
  • Wie die Zeichnung zeigt, ist das Instrumentenbrett 3 im Bereich des Sitzes des Beifahrers in zwei einen stumpfen Winkel miteinander bildende Abschnitte 4 und 5 unterteilt. Der obere, breitere Abschnitt 4 verläuft, von der Innenseite der Windschutzscheibe 6 ausgehend, in einem Winkel von etwa 45° zum Fahrzeuginnern 7 hin geneigt; der untere, schmalere Abschnitt 5 ist etwa lotrecht gerichtet. An der Unterkante des unteren, schmaleren Abschnittes 5 des Instrumentenbrettes- ist; aus demselben organisch herauswachsend, ein als Haltestange ausgebildeter Handgriff 8 vorgesehen. Derselbe ist einteilig mit dem unteren Abschnitt 5 aus einem zähen Kunststoff hergestellt und mit einer weichen Polsterauflage 7 aus Schaumgummi versehen. Dieser Handgriff 8 ragt von dem unteren Abschnitt 5 nur so weit in Richtung auf den Beifahrer ab, daß die Hinterkante 10 des Handgriffes 8 in der gedachten Verlängerung 11 des oberen Instrumentenabschnittes 4 nach hinten liegt.
  • Auf dem oberen, mit einem weichen Polster 12 versehenen Abschnitt 4 sind nur solche Ausstattungsteile angeordnet, die aus seiner Oberseite nicht herausragen, wie das Lautsprechergitter 13 eines Rundfunkgerätes, der Deckel 14 eines versenkt angeordneten Aschenbechers, der Deckel 15 für ein darunter befindliches Ablegefach und das Gitter 16 einer Luftaustrittsöffnung 17 für die zum Belüften und Beheizen des Fahrzeuginnern dienende Frischluft. Der untere Abschnitt 5 trägt solche Teile. die aus seiner Oberfläche herausragen, wie die Bedienungsknöpfe 18 des Rundfunkgerätes, einen Zigarrenanzünder 19 od. dgl. Diese Teile ragen jedoch nur so weit aus dem unteren Abschnitt 5 des Instrumentenbrettes heraus, daß sie mit ihrem äußersten Punkt jeweils noch unterhalb bzw. vor der gedachten Verlängerung 11 des oberen Instrumentenbrettabschnittes 4 nach hinten unten liegen. Sie sind außerdem nach Möglichkeit, besonders wenn sie sowohl für den Fahrer wie für den Beifahrer erreichbar sein müssen, etwa in der Mitte zwischen beiden Vordersitzen und nicht unmittelbar vor dem Beifahrer angebracht. Durch ihre besondere Anordnung zwischen den Teilen 4 und 8 ist aber auch eine dritte, in der Fahrzeugmitte sitzende Person vor dem Aufprallen auf diese Knöpfe g°-schützt.
  • Im Bereich des Kraftwagenlenkers, vor dem nachgiebigen Lenkrad 20, weist das Instrumentenbrett 3 einen gehäuseartigen Teil 21 auf. Dieser Teil 21 deckt mittels der seitlichen Wände 22, 23 und der oberen Wand 24 einen Bereich 25, in dem etwa senkrecht zur Blickrichtung des Kraftwagenlenkers Skalen 26 von Anzeigegeräten, z. B. für den Treibstoffverbrauch, den Kilometerstand usw., angeordnet sind, einerseits gegen äußere Blendwirkung ab und verhindert andererseits eine Reflexion der Instrumentenbeleuchtung an der nach hinten geneigten Windschutzscheibe 6.
  • Die seitlichen Wände 22, 23 bieten gleichzeitig eine günstige Unterbringungsmöglichkeit in unmittelbarer Nähe des Kraftfahrzeuglenkers für verschiebbare Regelglieder; 27 bis 30, durch die die Menge und die Temperatur der dem Wageniranern 7 zugeführten Frischluft für die linke und die rechte Fahrzeugseite getrennt geregelt werden können. Für die rechte Fahrzeugseite tritt die Frischluft durch die genannte Öffnung 17, für die linke durch eine entsprechende, mit einem Gitter 31 versehene Öffnung 32 ein.
  • Durch die beschriebene Ausbildung des Instrumentenbrettes wird ein weitgehender Schutz für den Kraftfahrzeuglenker und den Beifahrer erreicht. Der Kraftfahrzeuglenker wird nämlich bei Unfällen mit seinem Oberkörper. ohne gegen die in seiner Reichweite vorgesehenen Instrumente und Bedienungsknöpfe aufzuprallen, gegebenenfalls durch das nachgiebige Lenkrad 20 aufgefangen und der Beifahrer, soweit er sich nicht an der Haltestange 8 abstützt, lediglich gegen gepolsterte Flächen ohne herausragende Teile geschleudert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem für die neben dem Kraftfahrzeuglenker sitzende Person vorgesehenen Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß das Instrumentenbrett in zwei einen stumpfen Winkel miteinander bildende Abschnitte unterteilt ist, von denen der obere, breitere, von der Innenseite der Windschutzscheibe ausgehend, in einem Winkel von etwa 45° zum Fahrzeuginnern hin nach unten geneigt verläuft, während der untere, schmalere Abschnitt etwa lotrecht angeordnet ist, und daß der Handgriff. sich zumindest über den ganzen Sitzbereich des Beifahrers erstreckend, an der Unterkante des unteren, schmaleren Abschnittes des Instrumentenbrettes ansetzend, nur so weit von diesem in Richtung auf den Beifahrer abragt, daß die Hinterkante des Handgriffs in der gedachten Verlängerung des breiteren, oberen Instrumentenbrettabschnittes nach hinten liegt. ?. Instrumentenbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere, geneigte, zweckmäßig weich gepolsterte Instrumentenbrettab schnitt vorzugsweise zur Aufnahme solcher Ausstattungsteile, die aus seiner Oberseite nicht Herausragen, wie eines Lautsprechergitters. einer Luftaustrittsöffnung für die Heizung und Belüftung, des Deckels für ein darunter befindliches Ablegefach oder für einen versenkt angeordneten Aschenbecher u. dgl.. dient. 3. Instrumentenbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem schmaleren, aufrechten Abschnitt des Instrumentenbrettes vorzugsweise solche Teile angeordnet sind, die aus dessen Oberfläche herausragen, also vor allem Bedienungsknöpfe u. dgl., wobei deren Anbringung jedoch so erfolgt, daß sie mit ihrem äußersten Punkt jeweils noch unterhalb bzw. vor der gedachten Verlängerung des oberen, breiteren Instrumentenbrettabschnittes nach hinten unten liegen. 4. Instrumentenbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als Haltestange ausgebildete Handgriff, aus dem unteren Instrumentenbrettabschnitt herauswachsend, einteilig mit diesem, beispielsweise aus einem zähen Kunststoff, hergestellt und erforderlichenfalls mit einer weichen Polsterauflage, beispielsweise aus Schaumgummi, versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften \Tr. 2 626 163, 2 672 103.
DED25377A 1957-04-11 1957-04-11 Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen Pending DE1022106B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED25377A DE1022106B (de) 1957-04-11 1957-04-11 Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED25377A DE1022106B (de) 1957-04-11 1957-04-11 Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022106B true DE1022106B (de) 1958-01-02

Family

ID=7038515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED25377A Pending DE1022106B (de) 1957-04-11 1957-04-11 Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022106B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626163A (en) * 1949-07-02 1953-01-20 Sponge Rubber Products Company Safety crash pad for vehicles
US2672103A (en) * 1951-02-16 1954-03-16 William A Hohmes Safety crash handle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626163A (en) * 1949-07-02 1953-01-20 Sponge Rubber Products Company Safety crash pad for vehicles
US2672103A (en) * 1951-02-16 1954-03-16 William A Hohmes Safety crash handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555142A1 (de) Einrichtung zur Erhoehung der Sicherheit von Fahrzeuginsassen
DE2454573A1 (de) Kindersitz fuer autos und andere fahrzeuge
DE1655057A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3010817C2 (de) Knieschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19518393C2 (de) Kraftfahrzeug
DE7804123U1 (de) Kraftwagen-kopfstuetze mit schubfach fuer gegenstaende
DE19735098C2 (de) Sitz für ein Fahrzeug
DE1430829C3 (de) Armaturenbrett fur Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE10238888B4 (de) Fahrzeugsitz mit zugeordnetem Laderaum
DE4305152C2 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE1022106B (de) Ausbildung des Instrumentenbrettes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE19730562B4 (de) Hakeneinrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE1555864C3 (de) Unfallschutz-Innenausstattung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3911264A1 (de) Sitzanordnung in einem fahrzeug
DE4425549C2 (de) Konstruktion und Anordnung eines Tisches im Fahrerhaus eines Lastkraftwagens mit einer Liege hinter den Sitzen
DE3313870A1 (de) Fahrzeug-sicherheitssitz fuer kinder
DE602006000596T2 (de) Armaturenbrettanordnung mit einer konkaven Zierleiste
DE2602884C3 (de) Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge
DE3014454C2 (de) Armlehne für Fahrzeugsitze
DE2131970A1 (de) Schutzpolster, insbesondere zur abdeckung der rueckenlehne und nackenstuetze bei kraftwagen
EP0826552B1 (de) Windschutzvorrichtung für einen Kindersitz
DE1282494B (de) Kopfschutz fuer Kraftfahrzeuginsassen
DE8033029U1 (de) Schalensitz fuer ein kraftfahrzeug
DE102005021906B3 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE19810481B4 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einem Knieaufprallelement