DE7006769U - Mit einem autositz vereinigbare kopf- und nackenstuetze. - Google Patents

Mit einem autositz vereinigbare kopf- und nackenstuetze.

Info

Publication number
DE7006769U
DE7006769U DE19707006769 DE7006769U DE7006769U DE 7006769 U DE7006769 U DE 7006769U DE 19707006769 DE19707006769 DE 19707006769 DE 7006769 U DE7006769 U DE 7006769U DE 7006769 U DE7006769 U DE 7006769U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
car
pharmacy
neck rest
rest according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707006769
Other languages
English (en)
Inventor
Ebel Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707006769 priority Critical patent/DE7006769U/de
Publication of DE7006769U publication Critical patent/DE7006769U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Anmelder; Hubert E b e 1, 7312 Kirchheim/Teck, den 17.2.197b
Jesinger Straße 55
"Mit einem Autositz vereinigbare Kopf- und Nackenstütze"
Die Unterbringung einer sogenannten Apotheke in Kraftfahrzeugen ist insofern häufig unzulänglich, als die Autoapotheke entweder im Kofferraum, auf der Ablage hinter den Bücksitzen oder auf dem Wagenboden jeweils lose abgelegt ist, so daß sie unter dem Einfluß von den bei starken Beschleunigungen und Verzögerungen auftretenden Kräften verrutschen bzw. herabstürzen kann und dadurch im Bedarfsfall unter Umständen schlecht auffindbar ist, zumindest aber oft Stöße erleidet, die sich sowohl auf die Umhüllung als auch auf den Inhalt ungünstig auswirken.
Abgesehen davon ist die Autoapotheke oft auch direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt, die eine vorschnelle Alterung der Apotheke in ihrer Gesamtheit zur Folge hat.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Möglichkeit zu finden, Autoapotheken ortsfest, leicht zugänglich sowie stoßgesichert und wärmeisoliert im Wageninnern
unterzubringen.
Diase Aufgabe ist dadurch gelöst, daß eine mit der Rückenlehne eines Autositzes vereinigbare oder mit dieser eine Einheit bildende Kopf- und Nackenstütze neuerungsgemäß als Aufnähmebehältnis und/oder als Träger für eine Autoapotheke ausgebildet ist.
70 06 76 §-'2.7.70
Dabei hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, die Zopfund Nackenstütze mit einem zur Aufnahme der Apotheke geeigneten Hohlraum zu versehen, der mittels eines Deckels oder dgl. verschließbar ist. Als Deckel eignet sich vor allem der rückwärtige Bereich der Kopf- und Nackenstütze, und zwar entweder in seiner schlappen Beschaffenheit oder in einer mittels biegesteifer Platten verfestigten Form. Als Verschließorgan bietet sich im ersteren Pail ein Reißverschluß an, wogegen bei einem plattenförmigen Deckel ein Schnappverschluß als vorteilhaftestes Verschließorgan erscheint.
Die Neuerung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung, der einige Ausfünrungsbeispiele in perspektivischer Darstellung zu entnehmen sind, noch näher erläutert.
Es zeigen:
Pig. 1 eine auf die Rückenlehne eines Autositzes aufgesetzte Zopf- und Nackenstütze mit einem Hohlraum zur Aufnahme einer Autoapotheke und schlappem Deckel,
Pig. 2 eine Kopf- und Nackenstütze wie Pig. 1, jedoch mit steifem Deckel,
Pig. 3 eine Kopf- und Nackenstütze mit einer Aussparung zum Einsetzen einer Autoapotheke,
Pig. 4 eine als Halterung für eine Autoapotheke ausgebildete Kopf- und Nackenstütze.
Wie Pig. 1 zu entnehmen ist, enthält die auf die Rückenlehne 1 eines Autositzes mittels eines Bügels 2 aufgesteckte Kopf- und Nackenstütze 3 in ihrem rückwärtigen Bereich einen Hohlraum 4*
70 067^9-2.7.70
Il tilt
in den eine Autoapotneke 5 eingesetzt ist. Diese kann mittels
federnder Glieder 6, Laschen oder dgl. zusätzlich gehaltert
sein.
Der rückseitige, als Deckel dienende schlappe Teil 7 der.Kopf- und Kackenstütze läßt sich im Beispiel mittels eines Reißver Schlusses 8 öffnen und verschließen, so daß die Autoapotheke
leicht und schnell zugänglich ist und andererseits auch bald
wieder verstaut ist.
Damit die von außen nicht sichtbare Apotheke auch von einem
Dritten gut auffindbar ist, kann die Außenseite des Deckels 7
mit einem Hinweis in Form eines roten oder auch andersfarbigen Kreuzes versehen sein.
Sowohl aus Gründen einer wirksamen tfärmeisolation als auch wegen einer guten Dämpfung gegenüber Stoßbeanspruchungen empfiehlt es sich, entweder die Autoapotheke in einer Verpackung aus einem geeigneten Schaumstoff unterzubringen und/oder den Hohlraum in der Kopf-und Nackenstütze mit einem derartigen Material auszukleiden. ·
In Fig. 2 ist eine Kopf-und Nackenstütze dargestellt, bei welcherder an deren Rückseite vorgesehene Verschluß als Klappe 9 ausgebildet ist, die einen Klappeechanismus oder einen Magnetverschluß 10 enthält. Die Innenseite der Klappe 9 ist hier mit einem stoß-und wärmedämmenden Belag 11 versehen. Bei einem in
\ dieser oder einer ähnlichen Art ausgeführten Verschluß besteht \ außerdem die Möglichkeit, eine selbsttätige Auslösung vorzusehen, etwa in der Weise, daß beim Betätigen eines am Armaturenbrett
oder an einer sonstigen gut zugänglichen Stelle angebrachten
Schalters ein die Schloßsperre beeinflussendes elektrisches
'»It I
Ό - 4 -
Auslöseorgan, z.Be ein Magnet, anspricht.
Im Falle der bingesteifen Ausbildung der Klappe 9 besteht auch die Möglichkeit, die Apotheke mittels eines gegebenenfalls elastischen Gurtes oder Bandes 12 an der Deckelinnenseite zu haltern.
Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, kann die Kopf- und Backenstütze auch so gestaltet sein, daß sie entweder eine Nische 13 besitzt, in welche die Autoapotheke teilweise eingesetzt ist, oder lediglich eine zusätzliche Halterungsvorrichtung 14 für eine Apotheke enthält.
Die teilweise in die an der Rückseite der Kopf- und Nackenstütze befindliche Nische 13 eingeschobene Apotheke 5 ist mittels eines vorzugsweise elastischen Bandes 15 gesichert.
Damit auf die in die als Halterungsvorrichtung dienende Tasche 14 eingesteckte Apotheke 5 ein hinreichender Anpreßdruck ausgeübt wird, ist die Taschenwand wenigstens zum Teil ebenfalls elastisch ausgebildet.
In weiterer Ausgestaltung der Heuerung wird vor0 schlagen, anstelle einer Kopf- und Nackenstütze gegebenenfalls die im Bereich der Autorücksitze häufig vorhandene ausklappbare Armstütze als Aufnahme und/oder Halterung für eine Autoapotheke zu verwenden. Hinsichtlich der Gestaltung einer solchen Armstütze gilt sinngemäß das im Zusammenhang mit den Figuren 1-4 Ausgeführte.
Ansprüche:

Claims (1)

  1. Ansprüche ;
    1.) Mit der Rückenlehne eines Autositzes vereinigbare oder mit dieser eine Einheit bildende Kopf-und Kackenstütze, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Aufnahmenehältnis und/oder als Träger für eine Autoapotheke (?) ausgebildet ist.
    2.) Kopf-und Nackenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens teilweise als mittels eines Deckels (7,9) verschließbarer, eine Autoapotheke (5) ganz oder teilweise aufnehmender Hohlkörper ausgebildet ist.
    3·) Kopf-und Nackenstütze nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Rückseite als ausschwenkbare, mit einem manuell oder selbsttätig auslösbaren Schließmechanisnius (10) versehene Klappe (9) ausgebildet ist.
    4.) Kopf-und Nackenstütze nach Anspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, daß die Autoapotheke (5) abnehmbar an der Innenseite der Klappe ( 9 ) befestigt ist.
    N5.) Kopf-und Nackenstütze nach den Ansprüchen 1-4. dadurch
    gekennzeichnet, daß der Hohlraum (4) und/oder die Innenseite der Klappe (9) bzw. des Deckels (7) mit einem stoß- und wärmedäfcmenden Belag (.11) ausgekleidet bzw. belegt sind.
    »%■ , 1 ι t · ι > ι : ι 1 > j ι »
    > j : ι ι ■ :
    > I .' 1 I 11»
    ty · 1 ·. j \l
    £ 1 1 1 ι ■, > >t
    6.) Kopf-und Nackenstütze nach den Ansprächen 1-5» dadurch ^ .kennzeichnet, daß im Hohlraum (4-) und/oder an der Innenseite der Klappe (9) zvsätzliche Halteglieder (6,12) vorgesehen sind.
    7.) Kopf-und Nackenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-r net, da£ jie an ihrer Rückseite eine Ausnehmung in Form einer Nische (13) enthält und mit einem Halteband (15) ver sehen ist.
    8.) Kopf-und Nackenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Bereich ihrer Rückseite eine Tasche (14·) mit vorzugsvreise elastischer Wandung- besitzt.
    9·) Im Bereich der Mitte von Autositaen vorhandene Armlehne, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Aufi—^lmebehältnis und/oder als Träger für eine Aütoapotheke ausgebildet ist.
DE19707006769 1970-02-25 1970-02-25 Mit einem autositz vereinigbare kopf- und nackenstuetze. Expired DE7006769U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707006769 DE7006769U (de) 1970-02-25 1970-02-25 Mit einem autositz vereinigbare kopf- und nackenstuetze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707006769 DE7006769U (de) 1970-02-25 1970-02-25 Mit einem autositz vereinigbare kopf- und nackenstuetze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7006769U true DE7006769U (de) 1970-07-02

Family

ID=6609710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707006769 Expired DE7006769U (de) 1970-02-25 1970-02-25 Mit einem autositz vereinigbare kopf- und nackenstuetze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7006769U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026840A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes mit Behältnis
DE102007010822A1 (de) * 2007-03-06 2008-02-07 Audi Ag Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026840A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes mit Behältnis
DE102007010822A1 (de) * 2007-03-06 2008-02-07 Audi Ag Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921921C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gepäckstücken auf Kraftfahrzeugen
DE1849156U (de) Behaelteranordnung fuer die unterbringung von skiern in kraftwagen.
DE4228260C2 (de) Netz für Fahrzeuge u. dgl.
DE7006769U (de) Mit einem autositz vereinigbare kopf- und nackenstuetze.
DE3408979C2 (de)
DE2008672A1 (de) Mit einem Autositz vereinigbare Kopf und Nackenstutze
DE7804123U1 (de) Kraftwagen-kopfstuetze mit schubfach fuer gegenstaende
DE2017937A1 (de) Armstütze, insbesondere gepolsterte Mittelarmstütze, in Kraftwagen
DE7103089U (de) Aufsatz fuer einen fahrgastsitz
DE3003430A1 (de) Personenkraftwagen
US2792055A (en) Cushion pocket
DE3524222A1 (de) Anordnung einer kamera in einem fahrzeug
DE2624947A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer einen gepaeckraum eines fahrzeugs
DE3929540C1 (en) Seat belt lock - has tray which is integral with seat cushion and flash with its rear edge extending over width of middle seat place
DE1680081C3 (de) Zwischenpolster für Vordersitze von Kraftfahrzeugen
AT305040B (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für Flugzeuge
DE202012012072U1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102017220507A1 (de) Fahrzeugsitz und Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
DE7428521U (de) Aufbewahrungstasche für Gegenstände zur Anordnung an der Rückenlehne eines Sitzes
DE102021214546A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Innenraumanordnung eines Fahrzeugs, Innenraumanordnung mit der Befestigungsvorrichtung, Fahrzeug mit der Innenraumanordnung und Verfahren zur Befestigung einer Verstaueinrichtung an einem Fahrzeugsitz
DE3636485A1 (de) Skihalter und dessen verwendung
DE1655976A1 (de) Heckfensterkoffer fuer Autos
DE102021214428A1 (de) Kopfstütze für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, Rückenlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz mit der Rückenlehnenanordnung und Fahrzeug mit dem Fahrzeugsitz
DE4340573A1 (de) Vordersitz - Rucksack für Autos
DE1994049U (de) Behaelter mit haftmittel.