DE1849156U - Behaelteranordnung fuer die unterbringung von skiern in kraftwagen. - Google Patents

Behaelteranordnung fuer die unterbringung von skiern in kraftwagen.

Info

Publication number
DE1849156U
DE1849156U DE1962H0040223 DEH0040223U DE1849156U DE 1849156 U DE1849156 U DE 1849156U DE 1962H0040223 DE1962H0040223 DE 1962H0040223 DE H0040223 U DEH0040223 U DE H0040223U DE 1849156 U DE1849156 U DE 1849156U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
backrest
container arrangement
arrangement according
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0040223
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Hornung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962H0040223 priority Critical patent/DE1849156U/de
Publication of DE1849156U publication Critical patent/DE1849156U/de
Priority to CH9063A priority patent/CH438052A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/006Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like stowing or holding means for elongated articles, e.g. skis inside vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Es sind eine Reihe von Vorrichtungen bekannt, die es gestatten, Ski auf dem Dach eines Kraftwagens mitzuführen. Diese Vorrichtungen sind jedoch mit einer Reihe von Nachteilen behaftet. So stellen die auf dem Dach mitgeführten Ski einen zusätzlichen Luftwiderstand dar, der vor allem bei hoher Geschwindigkeit das Fahrverhalten des Wagens ungünstig beeinflusst und bei böigen finden eine Gefährdung der Fahrsicherheit darstellt. Auch das häufige Anbringen und Entfernen der Skitransportvorrichtung, das leicht zu Lackbeschädigungen führte, wurde meist als lästig empfunden. Der grösste Nachteil wurde aber darin gesehen, dass es praktisch nicht möglich ist, den Diebstahl der auf dem Wagendach untergebrachten,
    häufig sehr wertvollen Ski mit Sicherheit zu ver-
    hindern, während der Wagen unbeaufsichtigt, beispiels-
    .
    weise vor einem Gasthaus, abgestellt ist.
    Die neuerungsgemässe Anordnung eines Behälters
    zum Transport von Ski oder Wasserski Ist bei allen Kraftwagen, vor allem bei Wagen, die mit einer herausklappbaren Armstütze in der Rücklehne des Rücksitzes ausgerüstet sind, durch Umbau der Rücklehne in einfacher und billiger Weise möglich und vermeidet die vorbeschriebenen Nachteile.
  • Hierzu wird gemäss der Neuerung in die meist aus Sperrholz oder Preßspan bestehende Rückwand der Rücklehne eine Öffnung geschnitten, die eine Verbindung zum Kofferraum des Wagens schafft und bei Wagen mit herausklappbarer Armstütze in der Mitte des Rücksitzes durch diese verdeckt werden kann. Bei Wagen, die nicht serienmässig mit einer solchen Armstütze ausgerüstet sind, kann diese nachträglich eingebaut werden oder die Öffnung kann mittels eines geeigneten Stopfens oder dgl., vorzugsweise aus dem Material der Rücklehne, verschlossen werden. Durch diese Öffnung kann ein sackähnlicher, aus wasserdichtem Material bestehender Behälter, der den in den Passagierraum ragenden Teil der Ski bedeckt und somit ein Verschmutzen der Kleidung der Passagiere und des Fahrzeuginnenraumes verhindert, geschoben werden. Auf diese Weise steht zur Unterbringung der Ski ein durchgehender, vom hinteren Ende des Kofferraumes bis zur Rückseite der Vordersitze oder bei kleineren Wagen bis zur Windschutzscheibe reichender Raum zur Verfügung, der nur durch Öffnen des Kofferraumdeckels bzw. der Wagentüren zugänglich ist. Auf diese Weise können die Ski unauffällig und diebstahlsicher im Wagen mitgeführt werden, wobei sich in der Praxis herausgestellt hat, dass hierdurch keinerlei Beeinträchigung der Bewegungfreiheit oder Bequemlichkeit der Passagiere entsteht.
  • Selbstverständlich wird auf diese Weise auch die ungünstige Beeinflussung des Luftwiderstandes durch die Ski vermieden.
  • Da der Behälter während der Zeit, in der er nicht benutzt wird, in den Kofferraum zurückgezogen werden kann, kann er dauernd im Wagen verbleiben, wo-
    durch auch das bei den bekannten Vorrichtungen läa ; ige
    C>
    Auf-und Abmontieren sowie Lackbeschädigungen vermieden werden.
  • Bei einer besonders zweckmässigen Ausführungsform der Neuerung ist der Behälter mit seinem offenen Ende in einem Rahmen eingespannt, der in geeigneter Weise z. B. mittels Flügelschrauben an der Rückwand der Rücksitzlehne befestigt ist. Auf diese Weise ist es aüch möglich, die Öffnung in der Rückwand, nach Entfernen des Behälters und des Befestigungsrahmens, mittels der zur Befestigung des Rahmens vorgesehenen Schrauben durch eine Platte zu verschliessen.
  • Bei einer anderen Ausbildungsform der Neuerung ist eine Tasche vorgesehen, die zweckmässig am Befestigungsrahmen des Behälters angebracht ist und in welcher der Behälter bei Nichtgebrauch untergebracht wird. Hierdurch wird vermieden, dass der Behälter beim Be-oder Entladen des Kofferraums stört oder hierbei beschmutzt oder beschädigt wird.
  • Die Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung beispielsweise dargestellt und anhand dieser nachfolgend beschrieben. Es stellen dar : Fig. 1 einen Längsschnitt durch den hinteren Teil
    eines Kraftwagens, entsprechend der Linie
    II-II in Fig. 2,
    Fig. 2 einen Querschnitt entsprechend der Linie
    I-Iin Fig. 1,
    Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Rücksitzes, teilweise geschnitten.
  • In der Zeichnung ist mit 1 der Kofferraum und mit 2 der Fahrgastraum des Wagens bezeichnet. In die Rückwand 3 des Rücksitzes 4 ist eine-hoffnung geschnitten, die durch Hochklappen der Armstütze 5 verdeckt werden kann. Ein durch die Öffnung in den Fahrgastraum ragender, sackähnlicher Behälter 6 ist mit seinem offenen Ende in einem Rahmen 7 eingespannt und nimmt den in den Fahrgastraum ragenden Teil der Ski 8 auf, um ein Verschmutzen der Kleidung der Passagiere und des Fahrgastraumes zu vermeiden. Der Rahmen 7 ist mit Flügelschrauben 9 an der Rückwand 3 befestigt.
  • In der besonders vorteilhaften Ausführungsform nach Fig. ist im Rahmen 7 eine Tasche 10 befestigt, in welcher der Behälter bei Nichtgebrauch aufgenommen werden kann. Auf diese Weise wird vermieden, dass der in den Kofferraum zurückgezogene Behälter lose herumliegt und beim Be-und Entladen des Kofferraums hindert oder dabei verschmutzt oder beschädigt wird.
  • Die in der Zeichnung dargestellten Ausführungen stellen natürlich nur Beispiele dar und können in verschiedener Weise abgewandelt werden. So ist es z. B. nicht erforderlich, einen besonderen Rahmen zur Befestigung des Behälters vorzusehen, sondern man kann diesen auch direkt z. B. durch Anschrauben an der Rückwand befestigen. Es ist auch nicht einmal erforderlich, den Behälter unbedingt an der Rückwand zu befestigen, sondern es kann schon genügen, diesen lose über den in den Fahrgastraum ragenden Teil der Ski zu schieben und zusammen mit diesen durch die Öffnung in den Fahrgastraum einzuschieben.

Claims (1)

1. Behälteranordnung für die teilweise Aufnahme von Ski oder Wasserski im Passagierraum eines Kraftwagens, dadurch g e k e n n z e ich n e t, dass in der Rücklehne (4) des Rücksitzes eine durch Hochklappen der mittleren Armstütze (5) verdeckbare, zur Aufnahme eines in den Passagierraum hineinragenden sackähnlichen Behälters aus wasserdichtem Material geeignete, Öffnung vorgesehen ist.
2. Behälteranordnung nach Anspruch 1, g e k e n nz e ich n e t durch eine in geeigneter Weise, z.B. mittels eines Stopfens oder dgl. vorzugweise aus dem Material der Rücklehne oder Hochklappen der mittleren Armstütze (5) verdeckbare Öffnung.
3. Behälteranordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n z e ich n e t, dass das offene Ende des Behälters an der dem Kofferraum zugekehrten Rückwand (3) der Rücklehne (4) befestigt ist.
4. Behälteranordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n z e ich n e t, dass der Behälter (6) an seinem offenen Ende in einem Rahmen (7) eingespannt ist und zusammen mit diesem in geeigneter Weise, z. B. mittels Flügelschrauben (9) oder-muttern an der Rückwand (3) der Rücklehne (4) befestigt ist.
5. Behälteranordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h D e t, dass an der dem Kofferraum zugekehrten Rückwand (3) der Rücklehne (4) eine Masche (10) zur Aufnahme und zum Schutz des Behälters (6) angebracht ist. 6. Behälteranordnung nach Anspruch 1 bis 5, da- durch g e k e n n z e ic h n e t, dass die Tasche Be (10) an dem die offene Seite deälters umspannenden
Rahmen (7) befestigt ist.
7. Behälteranordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e ich n e t, dass eine die Öffnung in der Rückwand der Rücklehne verschliessende Abdeckplatte vorgesehen ist.
DE1962H0040223 1962-01-08 1962-01-08 Behaelteranordnung fuer die unterbringung von skiern in kraftwagen. Expired DE1849156U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0040223 DE1849156U (de) 1962-01-08 1962-01-08 Behaelteranordnung fuer die unterbringung von skiern in kraftwagen.
CH9063A CH438052A (de) 1962-01-08 1963-01-04 Behälteranordnung für die Unterbringung von Skiern in Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0040223 DE1849156U (de) 1962-01-08 1962-01-08 Behaelteranordnung fuer die unterbringung von skiern in kraftwagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1849156U true DE1849156U (de) 1962-03-29

Family

ID=33003918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0040223 Expired DE1849156U (de) 1962-01-08 1962-01-08 Behaelteranordnung fuer die unterbringung von skiern in kraftwagen.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH438052A (de)
DE (1) DE1849156U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408979A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Transportvorrichtung, insbesondere fuer skier, in einem personenkraftwagen
DE3419758A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Personenkraftwagen mit einem im fahrgastraum angeordneten behaelter, insbesondere skibehaelter
DE19637029C1 (de) * 1996-09-12 1998-04-30 Butz Peter Verwaltung Armlehnen-Anordnung für Fahrzeuge, wie für Kraftwagen
DE202009003600U1 (de) 2009-03-03 2009-06-10 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Nutzung des Raums in einer Fahrzeugwand
WO2009100711A2 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum befestigen eines transportbehälters
DE102008009396A1 (de) * 2008-02-15 2009-10-08 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Befestigen eines Transportbehälters
DE102009013101B3 (de) * 2009-03-03 2010-07-08 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Nutzung des Raums in einer Fahrzeugwand
DE102006003320B4 (de) * 2006-01-23 2015-06-25 Grammer Aktiengesellschaft Armlehnenvorrichtung für Fahrzeuge

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3001800B2 (ja) * 1994-12-12 2000-01-24 本田技研工業株式会社 車両の開閉体
DE3447323A1 (de) * 1984-12-24 1986-06-26 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Volumenveraenderlicher gepaeckraum im heck von kraftfahrzeugen
DE3615262A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Opel Adam Ag Rueckenlehne fuer fahrzeugsitze, insbesondere fuer hintersitze von kraftfahrzeugen
DE3710174C1 (en) * 1987-03-27 1988-03-10 Audi Ag Device for transporting long objects in a passenger vehicle
FR2677312A1 (fr) * 1991-06-10 1992-12-11 Liepchitz Armand Procede et dispositif de rangement d'objets longiformes a l'interieur d'un vehicule.
US5501504A (en) * 1994-07-01 1996-03-26 Fleetwood Enterprises Inc. Motor home construction
DE4438910C1 (de) * 1994-11-03 1996-03-21 Butz Peter Verwaltung Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z. B. für Kombinationskraftwagen oder Großraum-Personenkraftwagen
US5628543A (en) * 1995-09-27 1997-05-13 Hoover Universal, Inc. Vehicle seat back having ski tote bag and trunk pass through
DE19727500A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Butz Peter Verwaltung Transportbehälter-Einrichtung für den Einbau in Kraftfahrzeuge, insbesondere für den sitzlehnenseitigen Einbau in Personenkraftwagen
DE19727499C1 (de) * 1997-06-27 1998-07-09 Peter Butz Gmbh Verwaltungs Kg Transportbehälter-Einrichtung für den Einbau in Kraftfahrzeuge, insbesondere für den sitzlehnenseitigen Einbau in Personenkraftwagen
NL1023838C2 (nl) * 2003-07-07 2005-01-10 Ridder Dijkshoorn Ski berging voor automobielen.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408979A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Transportvorrichtung, insbesondere fuer skier, in einem personenkraftwagen
DE3419758A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Personenkraftwagen mit einem im fahrgastraum angeordneten behaelter, insbesondere skibehaelter
DE19637029C1 (de) * 1996-09-12 1998-04-30 Butz Peter Verwaltung Armlehnen-Anordnung für Fahrzeuge, wie für Kraftwagen
DE102006003320B4 (de) * 2006-01-23 2015-06-25 Grammer Aktiengesellschaft Armlehnenvorrichtung für Fahrzeuge
WO2009100711A2 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum befestigen eines transportbehälters
DE102008009396A1 (de) * 2008-02-15 2009-10-08 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Befestigen eines Transportbehälters
WO2009100711A3 (de) * 2008-02-15 2009-10-29 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum befestigen eines transportbehälters
DE102008009396B4 (de) * 2008-02-15 2011-04-21 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Befestigen eines Transportbehälters
DE202009003600U1 (de) 2009-03-03 2009-06-10 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Nutzung des Raums in einer Fahrzeugwand
DE102009013101B3 (de) * 2009-03-03 2010-07-08 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Nutzung des Raums in einer Fahrzeugwand

Also Published As

Publication number Publication date
CH438052A (de) 1967-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1849156U (de) Behaelteranordnung fuer die unterbringung von skiern in kraftwagen.
DE29810334U1 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Kfz
EP0710589A1 (de) Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z.B. für Kombinationskraftwagen oder Grossraum-Personenkraftwagen
DE4116758A1 (de) Stauraum zur aufnahme von gegenstaenden im dachbereich eines kraftfahrzeuges
DE1131762B (de) Rundfunkempfaenger mit in Rahmenbauart ausgebildeter und einen Ferritkern aufweisender Gehaeuseantenne fuer Kraftfahzeuge
DE4128554A1 (de) Trennwand fuer ein kombifahrzeug
DE102017210120B4 (de) Laderaumabdeckung und Kraftfahrzeug
EP1533184A1 (de) Transportbehälter-Einrichtung für Fahrzeuge
DE102012205912A1 (de) Heckraum-Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE19600825C2 (de) Fondsitzanlage eines Kraftfahrzeuges
DE3524222A1 (de) Anordnung einer kamera in einem fahrzeug
DE102015206947A1 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum und Fahrzeug
DE19731370C1 (de) Schutzwand für ein Kraftfahrzeug
AT235163B (de) Behälteranordnung für die teilweise Aufnahme von Skiern in Kraftwagen
DE10047843B4 (de) In oder an einem Kraftfahrzeug angeordnete Aufnahmevorrichtung für Campingaccessoires
EP0743227A1 (de) Staukasten zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen
DE1910172C (de) Als Ablage verwendbare Abdeckplatte fur einen Gepackraum eines Kraftfahrzeuges
DE19910656A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE4202412A1 (de) Befestigung einer trennwand in einem kombifahrzeug
DE19714357A1 (de) Konstruktive Gestaltung eines Armaturenbretts
DE1907291U (de) Abdeckplane fuer den laderaum eines kombi-kraftfahrzeuges.
DE3720774A1 (de) Heckaufsatz einer fahrgastraumabdeckung an einem kraftfahrzeug
DE2120559A1 (de) Autoreisekoffer für die Ablage unter dem Heckfenster
DE1910172A1 (de) Kofferraum Abdeckplatte mit herausnehmbarer Tragetasche
EP0985580A2 (de) Transportvorrichtung, z.B. für Personen- und Kombinationskraftwagen