DE7803296U1 - Naehmaschinen-spulvorrichtung. 700905 - Google Patents

Naehmaschinen-spulvorrichtung. 700905

Info

Publication number
DE7803296U1
DE7803296U1 DE19787803296 DE7803296U DE7803296U1 DE 7803296 U1 DE7803296 U1 DE 7803296U1 DE 19787803296 DE19787803296 DE 19787803296 DE 7803296 U DE7803296 U DE 7803296U DE 7803296 U1 DE7803296 U1 DE 7803296U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
sewing machine
lever
winding device
machine winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787803296
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kochs Adler AG
Original Assignee
Kochs Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kochs Adler AG filed Critical Kochs Adler AG
Priority to DE19787803296 priority Critical patent/DE7803296U1/de
Publication of DE7803296U1 publication Critical patent/DE7803296U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Nähmaschinen - Spulvorrichtung
Die Neuerung betrifft eine Nähmaschinen-Spulvorrichtung mit einer Fadenbremse und einer Fadenklemme.
Bei bekannt gewordenen Spulern wird der aufzuspulende Faden mehrmals von der Bedienungsperson um den Kern einer auf den Spuler gesteckten Spule gewickelt, um den Fadenanfang durch Seilreibung festzuhalten. Je nach Art des zu spulenden Fadens muss dieser Vorgang mit mehr oder weniger Aufmerksamkeit ausgeführt wenden. Ein besonderes Problem ergibt sich bei Verwendung von Synthetik-Gamen und monofilen Fäden, weil diese besonders glatt sind und sehr dazu neigen, aus der Umschlingung um den Spulenkern wieder aufzuspringen, so dass das manuelle Umwickeln des Kernes wiederholt werden muss. Aus diesem Grunde wurden Spulen in bekannter Weise mit den verschiedensten Klemm- oder Haltegliedern ausgestattet, welche die oben aufgeführten Nachteile abbauten.
In der DT-OS 23 22 922 wird ein Spuler beschrieben, bei dem sowohl die Spindel als auch die Spule je eine zueinander ausgerichtete und in ihrer Relativlage fixierbare Öffnung bzw. eine Schlitzung aufweisen, für die das formschlüssige Erfassen des aufzuspulenden Fadens vorgesehen ist. Während das Fadenende in einer hinter der Spule angeordneten Fadenklemme gehalten wird, zieht die nach dem Einschalten sich drehende Spule den Faden durch eine Vorspannung vom Fadenvorrat ab.
Bei einer mit dieser Vorrichtung aufgewickelten Spule befindet sich in der Auf" nahmebohrung der Spule ein Teil des Fadenendes, der das Einlegen der Spule in den Greifer ohne weitere Maßnahmen unmöglich macht. Des weiteren muss nachteilig angesehen wenden, dass nur spezielle Spulen verwendet werden können und die Spule aus Funktionsgründen in nur einer Lage auf die Spindel gesteckt werden darf.
Nr.: 2-2-81 Datum: 28.6.1978
Name: My/St.
78Ü3296 26.10.78
. · t t C C t C F £
t ; cit f-
t t ς t t c c i;
c t ν < I f.:
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nähmaschinen-Spul vorrichtung zu schaffen, die eine sichere Mitnahme des Fadenanfanges gewährleistet j und das Aufspulen aller Fadenarten ermöglicht. \
Gemäss der Neuerung ist die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Fadenklemme an ;. einem Hebel sitzt, der aus einer unwirksamen Grundstellung in eine den Fullungs-t ,
ψ.
grad der Spule abtastende Arbeitsstellung schwenkbar ist. Hierbei kann die Faden·! klemme als einstellbare Druckfeder ausgestattet sein. Zum Trennen des Fadens ! ist am Hebel ein Trennmesser vorgesehen. Der Spul Vorgang wird durch die Aus- ) bildung des Hebels als Tast- und Schalthebel zu einem sich selbst abschaltenden Vorgang. Bei Verwendung von Spulen mit einer reibungserhöhenden Oberfläche des Spulenkernes, beispielsweise eine Rändelung, wird die Fadenmitnahme gewährleistet.
In den Zeichnungen ist die Neuerung in einen Ausführungsbeispiel dargestellt.
Es zeigen
Fig. I eine Vorderansicht einer Nähmaschine mit einer Einrichtung gemäss
der Neuerung;
Fig. 2 eine Draufsicht der Nähmaschine gemäss Fig. I; Fig«. 3 einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 2; Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV der Fig. 2 in vergrössertem
Maßstab; Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 2 bei entfernter Spule
in vergrössertem Maßstab;
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie Vl - Vl der Fig. 4; Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII - VII der Fig. 4; Fig. 8 einen Schnitt der Spulenaufnahme nach der Linie VIII - VIII der
Fig. 4, in vergrössertem Maßstab; Fig. 9 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IX der Fig. 8, in vergrössertem
Maßstab und j Fig. IO einen Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 9, in vergrössertem J
Maßstab. ' ]
7803296 26.10.78
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Nähmaschine 1 hat einen im Deckel 2 angeordneten Spuler 3, der den aufzuwickelnden Faden 4 über eine Fa-'denbremse 5 von dem nicht weiter dargestellten Fadenvorrat abzieht. Der Spuler 3 (Fig. 3-7) besteht im wesentlichen aus einer in einem Lager 6 und einem Lagerbock 7 drehbar angeordneten Spindel 8, an deren Ende ein mittels einer Setzschraube 9 befestigtes Reibrad 10 vorgesehen ist, welches mit einem auf einer Armwelle 11 angeordneten Stellring 12 in Wirkverbindung steht (Fig. 4 und 5). Die Spindel 8 weist an ihrem anderen Ende einen Bund 13 auf und ist zur Aufnahme einer Spule 14 mit einem Ansatz 15 versehen, der durch eine langlochförmige Öffnung 16 des Deckels ragt, die von einer Kappe 17 abgedeckt wird.
Der Ansatz 15 (Fig. 8) ist mit einer Axialbohrung 18 und einer Radialbohrung 19 versehen, in der ein Sicherungsdraht 20 gehalten wird, welcher mit seinem angewinkelten Ende 21 durch einen im Ansatz 15 zentrisch angeordneten Schlitz 22 in eine der Ausnehmungen 23 der Spule 14 hineinragt. Die an der Spule 14 angeordneten Haltemittel sind gemäss den Fig. 9 und 10 beispielsweise als Rändelung 24 ausgeführt.
Der Lagerbock 7 ist schwenkbar an einem Bolzen 25 eines Winkelstückes 26 gelagert, welches mit Schrauben 27 an dem Deckel 2 befestigt ist (Fig. 4-7). Das Winkelstück 26 weist eine Ausnehmung 38 auf, in welcher eine Feder lagert und mit ihrem freien Ende am Lagerbock 7 anliegt, der sich über die aufgenommene Spindel 8 mit dem befestigten Reibrad 10 an einem kegeligen Ansatz 30 des Winkelstückes 26 abstützt. In der Ebene der Schnittlinie Vl -Vl der Fig. 4 weist der Lagerbock 7 eine Tasche 31 auf, in der, ebenfalls auf dem Bolzen 25 drehbar gelagert, ein von einer Feder 32 (Fig. 6) belasteter Hebel 33 angeordnet ist. Der Lagerbock 7 stützt sich mit seiner Kante 34 am Hebel 33 ab.
In dem Winkelstück 26 ist eine Schallwelle 35 drehbar gelagert, die mit einem mittels einer Setzschraube 36 befestigten Schaltnocken 37 versehen ist, in
7803296 26.10.78
t » Slit
-A-
dessen Ausfräsung 38 der Hebel 33 hineingreift. Die Schaltwelle 35 weist im oberen, aus dem Deckel 2 herausragenden Ende einen Tast- und Schalthebel 39 auf, an dem eine als FadenHemme 40 dienende Druckfeder 41 mittels einer Stellschraube 42 befestigt ist. Der Tast- und Schalthebel ist an einem V-förmigen Ausschnitt 43 mittels einem mit einer Schraube befestigten Trennmesser 45 versehen, und an seinem Bügel 46 ist eine Stellschraube 47 angeordnet.
Für einen Spulvorgang wird der Faden 4 nach Durchlaufen der Fadenbremse um eine zu bewickelnde Spule 14 in Pfeilrichtung "Z" (Fig. 3) herumgeschlungen und in seinem weiteren Verlauf in die als Fadenklemme 40 wirkende Druckfeder 41 hineingezogen und anschliessend am Trennmesser 45 abgetrennt (Fig. 1 - 3). Befindet sich bereits eine fertig aufgewickelte Spule auf dem Spuler 3, so kann der oben beschriebene Vorgang mit einer vollen Spule 49 (Fig. 3) erfolgen, so dass vor dem Trennen des Fadens bereits der Einlegevorgang durchgeführt worden ist.
Wie in Fig. 3 dargestellt, muss zum Inganpsetzen des Spuiers der Tast- und Schalthebel 39 aus seiner Grundstellung "A" gemäss der Schwenkrichtung "W" in die Arbeitsstellung "B" gebracht werden, um einerseits das Reibrad 10 in den Wirkbereich des Stellringes 12 (Fig. 5) zu bringen und andererseits durch die Schwenkbewegung des Tast- und Schalthebels 39 den den Spulenkern umschlingenden und zwischen der Fadenbremse 5 und der als Fadenklemme 40 wirkenden Druckfeder 41 eingelegten Faden zu spannen.
Bei Inbetriebnahme der Nähmaschine 1 wird die Spindel 8 in Pfeilrrchtung "Z" (Fig. 3) drehend angetrieben und zieht nun Faden vom Fadenvorrat ab und aus der Fadenklemme 40 das Fadenende heraus. Durch die beim Verschwenken des Tast- und Schalthebels 39 ausgelöste Spannungserhöhung des zum Aufwickeln vorbereiteten Fadens erhöht sich die Seilreibung an der mit einer Rändelung versehenen Spule 14, wodurch die Fadenmitnahme gewährleistet ist. Bereits
7803296 26.10.78
• til ) ]
kurz nach Beginn der Spulendrehung springt das Fadenende 48 aus der Druckfeder 41 heraus und wird im weiteren Spulvorgang mit verwickelt. "Mit zunehmender augespulter Fadenmenge wird der Tast- und Schalthebel 39 entgegengesetzt zur Richtung "W" (Fig. 3) gedrückt, um schliesslich durch die Wirkung von Hebel 33 am Schaltnocken 37 mittels Feder 29 (Fig. 7) das Reibrad 10 vom Stellring 12 wegschwenken zu lassen. Der Lagerbock 7 wird so weit um den Bolzen 25 geschwenkt, bis das Reibrad am Ansatz 30 anliegt und die Spindel 8 abbremst.
Schutzansprüche
7803296 26.10.78
• ι · ■ * « ψ ···:,",2-2-81 S
1 >
Te • π ·
ileverzeichnis
• I t
■ 1 <
1 Nähmaschine 31 Tasche
2 Deckel 32 Feder
3 Spuler 33 Hebel
4 Faden 34 Kante
5 Fadenbremse 35 Schaltwelle
6 Lager . 36 Setzschraube
7 Lagerbock 37 Schaltnocken
8 Spindel 38 Ausfräsung
9 Setzschraube 39' Hebel 39 Tast- u. Schalthebel
10 Reibrad 40 Fadenklemme
11 Armwelle 41 Druckfeder
12 Stellring 42 Siel Ischraube
13 Bund 43 V-förmiger Ausschnitt
14 Spule 44 Schraube
15 Ansatz 45 Trennmesser
16 Öffnung 46 Bügel
17 Kappe 47 Stellschraube
18 Axial bohrung 48 Fadenende
19 Radial bohrung 49 volle Spule
20 Sicherungsdraht
21 angewinkeltes Ende
22 Schlitz
23 Ausnehmung
24 Rändelung
25 Bolzen
26 Winkelstück
27 Schrauben
28 Ausnehmung
29 Feder
30 Ansatz

Claims (4)

1. Nähmaschinen-Spulvorrichtung mit einer Fadenbremse und einer Fadenklemme, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenklemme (40) an einem Hebel (39') sitzt, der aus einer unwirksamen Grundstellung in eine den Füllungsgrad der Spule (14) abtastende Arbeitsstellung schwenkbar ist.
2. Nähmaschinen-Spul vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem Hebel (39') sitzende Fadenklemme (40) aus einer einstellbaren Druckfeder (41) gebildet ist.
3. Nähmaschinen-Spulvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet ,dass der Hebel (39') mit einem Trennmesser (45) versehen ist.
4. Nähmaschinen-Spulvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (14) an der Oberfläche ihres Kernes mit einer die Reibung erhöhenden Profilierung (Rändelung 24) versehen ist.
2-2-81
Datum: 28.6.1978
Name: My/St.
7803296 26.10.78
DE19787803296 1978-02-04 1978-02-04 Naehmaschinen-spulvorrichtung. 700905 Expired DE7803296U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787803296 DE7803296U1 (de) 1978-02-04 1978-02-04 Naehmaschinen-spulvorrichtung. 700905

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787803296 DE7803296U1 (de) 1978-02-04 1978-02-04 Naehmaschinen-spulvorrichtung. 700905

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7803296U1 true DE7803296U1 (de) 1978-10-26

Family

ID=6688256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787803296 Expired DE7803296U1 (de) 1978-02-04 1978-02-04 Naehmaschinen-spulvorrichtung. 700905

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7803296U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007998A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-20 Dürkopp Adler AG Nähmaschine sowie Spuleinrichtung für eine derartige Nähmaschine
EP2455524A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-23 JUKI Corporation Fadenwickelvorrichtung einer Nähmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007998A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-20 Dürkopp Adler AG Nähmaschine sowie Spuleinrichtung für eine derartige Nähmaschine
CN101503847B (zh) * 2008-02-07 2012-11-07 杜尔克普-阿德勒股份公司 缝纫机和用于这种缝纫机的绕线装置
EP2455524A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-23 JUKI Corporation Fadenwickelvorrichtung einer Nähmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642183C2 (de) Fadenliefervorrichtung, insbesondere für Strickmaschinen
DE2543986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung einer reservewicklung auf einer spulenhuelse
DE7803296U1 (de) Naehmaschinen-spulvorrichtung. 700905
DE2357430C3 (de) Fadenführungs- und Überwachungsvorrichtung an einem Schär- und Zettelgatter
DE2705080C2 (de) Fadentastvorrichtung für Kreuzspulautomaten
DE917479C (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve fuer Spulmaschinen
CH422608A (de) Saugleitung an Textilmaschinen
DE2212338B2 (de) Festhaltevorrichtung bei einem Knoter, insbesondere an Spinnmaschinen
DE4012800A1 (de) Fadenabsaugeinrichtung
DE1226465B (de) Vorrichtung zum Wechseln der Aufwickelspulen bei mit grosser Geschwindigkeit arbeitenden Garn- bzw. Fadenwickelmaschinen
DE2737048A1 (de) Fadenspulmaschine zum automatischen verankern, verdrillen und aufwickeln eines fadens oder eines aehnlichen gegenstandes auf eine spule
DE3201138C2 (de) Verriegelungsvorrichtung zur axialen Festlegung von nicht drehbaren Spulen eines Drahtablaufgerätes mit horizontalen feststehenden Achsen
DE1902242A1 (de) Spannvorrichtung zur Regelung des Abwickelvorganges eines Bandes od.dgl.von einem Wickel
CH679840A5 (de)
DE653919C (de) Selbsttaetige Ausschaltvorrichtung an Schnellverseilmaschinen
DE1903195C (de) Fadenwächter zum Abstellen von Textilmaschinen
DE1202691B (de) Vorrichtung zum Aufsetzen magazinierter Laeufer auf die Ringe von Zwirn- oder Ringspinn-maschinen
DE279079C (de)
DE2461850C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve auf einer Aufwickelhülse beim Aufspulvorgang
DE899022C (de) Abstellvorrichtung fuer Spulmaschinen zum Herstellen von Kreuzspulen od. dgl.
AT43067B (de) Maschine zum Stärken und Polieren von Garn o. dgl.
DE270036C (de)
DE891814C (de) Vorrichtung zum Abbinden von Wuersten
DE99168C (de)
DE899021C (de) Abstellvorrichtung fuer Spulmaschinen