DE77530C - Verfahren zum Trocknen von Leuchtgas mittels Schwefelsäure - Google Patents
Verfahren zum Trocknen von Leuchtgas mittels SchwefelsäureInfo
- Publication number
- DE77530C DE77530C DENDAT77530D DE77530DA DE77530C DE 77530 C DE77530 C DE 77530C DE NDAT77530 D DENDAT77530 D DE NDAT77530D DE 77530D A DE77530D A DE 77530DA DE 77530 C DE77530 C DE 77530C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfuric acid
- drying
- gas
- luminous gas
- luminous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 42
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 15
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L Iron(II) chloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000003034 coal gas Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/08—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
- C10K1/10—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
- C10K1/102—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids containing free acid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Das Leuchtgas, wie es gegenwärtig vielfach und in Deutschland fast allgemein durch
trockene Destillation von Steinkohlen hergestellt wird, ist infolge seiner Herstellungsart wassergesättigt,
d. h. es enthält eine je nach der Temperatur gröfsere oder kleinere Wassermenge in Dampfform. Wird ein derartiges
wasserhaltiges bezw. wassergesättigtes Gas nachträglich auf eine Temperatur, niedriger als die
Herstellungstemperatur, abgekühlt, so tritt eine Abscheidung des Wassers ein. Im Winter bei
Frostwetter scheidet sich dieses Wasser nicht in flüssiger Form, sondern als Eis oder Reif
ab, welche sich an den Innenwandungen der Gasleitung ansetzen und nach kurzer Zeit die
letztere verstopfen.
Die auf diese Weise an kalten Wintertagen oft in grofser Menge auftretenden sogen. Einfrierungen
gehören zu den bekanntesten und unangenehmsten Störungen im Beleuchtungswesen. Die Beseitigung dieses sich fast in
jedem Winter wiederholenden Uebelstandes durch Aufthauen der Leitungen mit Spiritus etc.
verursacht erhebliche Kosten.
Die wasseranziehende Kraft der Schwefelsäure macht letztere für viele Trocknungszwecke, so auch zum Trocknen von Gasen
geeignet. Zur Trocknung des Leuchtgases jedoch erschien die bereits früher vorgeschlagene
Anwendung der concentrirten Schwefelsäure bisher zu bedenklich, da dieselbe bei der Be-,
rührung mit Leuchtgas bezw. beim Durchströmen des letzteren durch die Schwefelsäure
nicht nur Wasser, sondern auch leuchtkräftige schwere Kohlenwasserstoffe entzieht. Es findet
also in diesem Fall erhebliche Einbufse an Leuchtkraft statt.
Zahlreiche Versuche haben nun gezeigt, dafs es dennoch möglich ist, die Schwefelsäure zur
Trocknung von Leuchtgas mit Vortheil anzuwenden und gleichwohl eine Verminderung
der Leuchtkraft zu verhüten, wenn die Schwefelsäure einen gewissen Concentrationsgrad nicht
überschreitet. Gerade dieser Umstand ist aber bei der früher vorgeschlagenen Benutzung von
Sägespänen oder anderen porösen Materialien, welche mit Schwefelsäure getränkt wurden,
nicht beachtet und daher demselben auch nicht Rechnung getragen worden. Auf diesen Umstand
aber gründet sich die vorliegende Erfindung, deren Wesen durch die Anwendung von Schwefelsäure von bestimmter Concentration gekennzeichnet wird.
Die erforderlichen . Eigenschaften besitzt die Schwefelsäure im allgemeinen bei einem etwa
ι ,691 nicht übersteigenden specifischen Gewicht.
Wendet man eine Säure von höherem specifischen Gewicht an, so tritt aufser der Leuchtkraftverminderung
des Gases auch noch die Ausscheidung eines harzartigen Körpers in dem Reinigungsapparat auf, der in kurzer Zeit zu
Verstopfungen und dadurch zu Betriebsstörungen Veranlassung giebt.
Damit aber auch eine Trocknung durch die Schwefelsäure noch stattfindet, darf letztere
eine gewisse Concentration nicht unterschreiten; eine solche entspricht im allgemeinen etwa
einem specifischen Gewicht der Schwefelsäure von 1,615.
Die Trocknung führt man vortheilhaft in der Weise aus, dafs man den zu trocknenden
Leuchtgasstrom in möglichst feiner Vertheilung und bei wenig Druckverlust mit der Schwefelsäure
so oft in Berührung bringt, dafs eine
gute Ausnutzung der Schwefelsäure und eine genügende Trocknung des Gases erzielt wird.
So kann man das Leuchtgas durch Kammern (Scrubber) gehen lassen, welche mit Glasscherben
oder anderem gegen Schwefelsäure widerstandsfähigen stückigen Material gefüllt sind, vermittest dessen die aufschliefsende
Schwefelsäure fein vertheilt herunterfällt, oder man kann einen nach dem Colonnensystem
eingerichteten Apparat benutzen.
■ Bei Verwendung einer Säure oben gekennzeichneter Concentration ist man im Stande, mit ι kg Säure etwa 220 g Wasser aus dem Leuchtgas zu entfernen. Da nach eingehenden Versuchen im Winter jedem Kubikmeter Gas, um es vor dem Einfrieren zu .schützen, etwa 7 g Wasser entzogen werden müssen, so kann man mit 1 kg Schwefelsäure von 1,691 specifischem Gewicht ungefähr 30 cbm Gas trocknen.
■ Bei Verwendung einer Säure oben gekennzeichneter Concentration ist man im Stande, mit ι kg Säure etwa 220 g Wasser aus dem Leuchtgas zu entfernen. Da nach eingehenden Versuchen im Winter jedem Kubikmeter Gas, um es vor dem Einfrieren zu .schützen, etwa 7 g Wasser entzogen werden müssen, so kann man mit 1 kg Schwefelsäure von 1,691 specifischem Gewicht ungefähr 30 cbm Gas trocknen.
Da man aufserdem ausgebrauchte Säure leicht behufs Wiederverwendung concentriren
kann, so sind die Kosten für die Trocknung, namentlich im. Hinblick auf die dadurch erzielten
Vortheile, nur ganz geringe.
Von gröfster Wichtigkeit für das ganze Verfahren und dessen praktischen Betrieb ist es
aber, dafs bei der beschriebenen Verwendung verdünnter Schwefelsäure sich die gekennzeichneten
Concentrationsgrenzen während des Betriebes durch Messung des specifischen Gewichts
mit Leichtigkeit jederzeit controliren lassen, was bei Anwendung von mit Sägemehl
u. s. w. gemengter Schwefelsäure nicht angängig ist. Findet man bei vorstehendem Verfahren
durch Probenahme, dafs die Schwefelsäure erheblich über der angegebenen Mindestconcentration
abläuft, so kann man einfach die Zuleitung der Schwefelsäure unterbrechen oder verlangsamen.
Eine fernere wichtige Neuerung bei. vorliegendem Verfahren besteht darin, dafs der
Betrieb ein continuirlicher ist, während die Trocknung des Gases durch mit Schwefelsäure
getränkte poröse Materialien periodische Unterbrechungen nach Art des Reinigerbetriebes erforderlich
mach'te.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zum Trocknen von Leuchtgas ohne Verringerung der Leuchtkraft, gekennzeichnet durch die Anwendung flüssiger Schwefelsäure als Trocknungsmittel, deren specifisches Gewicht nicht höher als etwa 1,691 und nicht niedriger als etwa 1,615, d. h. nicht so hoch ist, um die Leuchtkraft des Gases merklich zu schädigen, aber hoch genug, um noch eine merkliche Wasseraufnahme eintreten zu lassen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE77530C true DE77530C (de) |
Family
ID=350329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT77530D Expired - Lifetime DE77530C (de) | Verfahren zum Trocknen von Leuchtgas mittels Schwefelsäure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE77530C (de) |
-
0
- DE DENDAT77530D patent/DE77530C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2131507A1 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Edelgasen aus Kohlendioxid enthaltenden Gasgemischen | |
DE77530C (de) | Verfahren zum Trocknen von Leuchtgas mittels Schwefelsäure | |
DE3614851A1 (de) | Verfahren zur kuehlung von koksofenrohgas | |
DE404908C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumbikarbonat in Gaswerken und Kokereien | |
DE3000705C2 (de) | Verfahren zum Aufrechterhalten der biologischen Aktivität und Adaptation der Biozönose einer biologischen Abluftnaßreinigungsanlage in Stillstandszeiten | |
DE669823C (de) | Verfahren zur Entfernung von schwachen gasfoermigen Saeuren aus Gasen | |
DE697518C (de) | festen, nicht schmelzbaren kohlenstoffhaltigen Stoffen | |
DE868953C (de) | Verfahren zur Entfernung von Cyanwasserstoff aus Kohlendestillationsgasen oder aehnlichen Gasen | |
DE1621584B2 (de) | Verfahren zur reinigung von ausruestungen von verbrennbaren kohlenstoffhaltigen verunreinigungen | |
DE588966C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Calciumbisulfit | |
DE579216C (de) | Gaer-, Lager- und Zapfverschluss | |
DE744367C (de) | Verfahren zur Reinigung von Chlorgas | |
DEG0012424MA (de) | Verfahren zur Erhöhung der Ölausbeute beim Wasserfluten von Erdöllagerstatten | |
DE891518C (de) | Verfahren zur Formgebung von feinverteilten hydraulischen Stoffen | |
AT208353B (de) | Verfahren zum Nachcarbonisieren alkalihaltiger Phenolöle | |
DE738197C (de) | Verfahren zur Entwaesserung von Natriumsulfid | |
DE560812C (de) | Verfahren zur Raffinierung von Mineraloelen | |
DE321342C (de) | Azetylenentwickler zur Erzeugung von geloestem Azetylen | |
CH191246A (de) | Verfahren zur Reinigung häuslicher und gewerblicher Abwasser. | |
DE646641C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem oder nur schwach wasserhaltigem Calciumnitrat | |
DE821261C (de) | Stahlbetondecke | |
DE1567427C (de) | Verfahren zur Gewinnung von gasförmigem Chlorwasserstoff aus seiner wäßrigen Lösung | |
JPS54101778A (en) | Method and apparatus for reverse-osmotic concentration | |
DE933687C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Cyanwasserstoff | |
DE675217C (de) | Herstellung von Polarisationsfiltern |