DE7731718U1 - Fadenklemme fuer greiferwebmaschine - Google Patents

Fadenklemme fuer greiferwebmaschine

Info

Publication number
DE7731718U1
DE7731718U1 DE19777731718 DE7731718U DE7731718U1 DE 7731718 U1 DE7731718 U1 DE 7731718U1 DE 19777731718 DE19777731718 DE 19777731718 DE 7731718 U DE7731718 U DE 7731718U DE 7731718 U1 DE7731718 U1 DE 7731718U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
thread clamp
sheet
thread
weaving machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777731718
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mertens & Frowein & Co KG Maschinenfabrik 5620 Velbert GmbH
Original Assignee
Mertens & Frowein & Co KG Maschinenfabrik 5620 Velbert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mertens & Frowein & Co KG Maschinenfabrik 5620 Velbert GmbH filed Critical Mertens & Frowein & Co KG Maschinenfabrik 5620 Velbert GmbH
Priority to DE19777731718 priority Critical patent/DE7731718U1/de
Publication of DE7731718U1 publication Critical patent/DE7731718U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

τ· tr*·
Fadenklemme für Greiferwebmaschine
Pie Erfindung betrifft eine Fadenklemme an Greiferwebmaschinen zum Festhalten und Vorlegen des Schußfadens.
Bekannte Vorrichtungen, wie die mit steuerbaren Mitteln ausgestattete Fadenklemme nach der DT-AS 2540200, sind wegen ihrer Vielzahl von Teilen in der Herstellung teuer und bedürfen einer im Betrieb aufmerksamen Wartung.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Fadenklemme zum Festhalten und Vorlegen des Schußfadens an Greiferwebmaschinen zu schaffen, die in ihrer Herstellung sehr billig ist und ein Höchstmaß an Funktionssicherheit verwirklicht.
Die Klemme nach der Erfindung besteht aus nur k Teilen und gewinnt ihre funktioneile Sicherheit aus der geometrisrhen Form.
Aufgabe einer Fadenklemme des vorbenannten Typs ist es, den von ihr aufgenommenen Schußfaden sicher zu halten und was besonders wichtig ist, den Schußfaden in dem Moment ohne großen Kraftaufwand freizugeben, wenn der Eintraggreiferkopf den von der Klemme dargebotenen Schußfaden für den nächsten Eintrag übernimmt .
Zur Veranschaulichung zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf^Klemme und Greiferkopf, Fig. 2 eine Seitenansicht der Klemme.
23.02.78
Diese Aufgabe wird wie folgt gelöst: Die aus nur 4 Teilen (Halter 1, festes Blatt 2, federndes Blatt 3, Fixierstift k) bestehende Klemme nimmt den SchtifJ-faden nach dem letzten Eintrag zwischen dem festen (2) und dem federnden (3) Blatt auf. Die Aufnahme wird dadurch erleichtert, daß das feste Blatt etwa trichterförmig vom federnden Blatt weggebogen ist. Durch die am festen Blatt angearbeitete Nase (7) und den Fixierstift (h) wird der Schußfaden (F) nur bis zu der von diesen beiden Punkten gebildeten Linie aufgenommen und festgehalten.
Sodann wird die Klemme durch nicht dargestellte Mittel in den Bereich des Eintraggreiferkopfes bewegt, und zwar so, daß der von der Klemme zur Vorratsspule weglaufende Schußfaden von den Greiferorganen des Greiferkopfes ( 8 und 9) erfaßt werden kanne
Ist der Schußfaden vom Eintraggreifer erfaßt und setzt der Greiferkopf seine Bewegung in Richtung Warenkantr (W) fort, so bewegt er sich über die Klemme hinweg.
Der Schußfaden wird dabei aus der Klemme gezogen, indem das Schußfadenstück zwischen der Klemme (h) des (Ire i ferkopfes und der angearbeiteten Nase (?) des festen Blattes (2) der Klemme an der bogenförmigen Kante (5) des festen Blattes entlanggezogen wird.
Der Schußfaden bewegt sich in dor von seiner Dirke bestimmten Öffnung der Klemme und kann so ohne großen Widerstand herausgezogen werden, da er bis zum völligen Herausziehen in der-
7731718 2 3.OZ78
Nähe des Fixierstiftes geklemmt bleibt und somit auch die Öffnung erhalten bleibt.
Schußfadenklemmen dieser Ausführung können alle Schußfadenarten nach Denier und Struktur problemlos klemmen und freigeben, wobei noch zu bemerken ist, daß sich beim Herausziehen ein Selbstreinigungseffekt ergibt.
7731718 23.02.78

Claims (1)

  1. M ·· »eeift·»··· f
    • · · ft ·
    Mertens & Prowein
    GmbH & Cο.KG.
    5620 Velbert 15
    GmbH & Co.KG. M & F H0
    Fadenklemme für Greiferwebmaschine
    Fadenklemme zum Festhalten und Vorlegen der Schußfäden an
    schützenlosen Ein- und Doppelfachwebmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Halter (I) und einem festen Blatt (2) ein federndes Blatt (3) angeordnet ist, und daß das feste Klemmblatt in seinem vorderen Teil trichterfdrmig vom federnden Blatt weggebogen ist, und daß die zur Vorratsspule hinweisende Seite in einem Bogen (5) zur vorderen Seite (6) verläuft.
    7731718 23.82.78
DE19777731718 1977-10-14 1977-10-14 Fadenklemme fuer greiferwebmaschine Expired DE7731718U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777731718 DE7731718U1 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Fadenklemme fuer greiferwebmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777731718 DE7731718U1 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Fadenklemme fuer greiferwebmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7731718U1 true DE7731718U1 (de) 1978-02-23

Family

ID=6683548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777731718 Expired DE7731718U1 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Fadenklemme fuer greiferwebmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7731718U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001069A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-31 Bonas Machine Co Fadenzufuehrungs- und steuereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001069A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-31 Bonas Machine Co Fadenzufuehrungs- und steuereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136615C2 (de) Zubring- und Abnehmgreifer für den Schußfaden einer schützenlosen Webmaschine
DE2845299C2 (de) Schützenlose Greifer-Webmaschine
DE7731718U1 (de) Fadenklemme fuer greiferwebmaschine
DE3926637A1 (de) Schussfadeneintragsgreiferstange fuer einen schuetzenlosen webstuhl
DE2041432C3 (de) Garnklemme für Schußgarneintragsorgane an Webmaschinen
CH625573A5 (en) Taker gripper for weaving machines with extraction of the weft thread from fixed bobbins
DE631267C (de) Greiferschuetzen und Vorrichtung zum Darbieten des Schussfadens ausserhalb des Webfaches an diesen
DE594156C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Geweben, bei welcher die Schussfaeden durch Greiferschuetzen von feststehenden Spulen abgezogen werden
DE1535397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuhren und Einklemmen des Schuß fadens in den Greiferschützen einer Greiferwebmaschine
DE2330117A1 (de) Schuetzenloser webstuhl mit einer schussfadengreiferfuehrung
DE2459338C2 (de) Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens
DE526160C (de) Querelastisches Reissverschlussband
DE2020879C3 (de) Übernahmegreifer für Webmaschinen mit ortsfesten Vorratsspulen
AT377540B (de) Schussfadengreifer fuer eine webmaschine
DE558219C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung fester Webkanten
DE7818694U1 (de) Greiferkopf fuer webmaschine
DE204244C (de)
DE2225907A1 (de) Handwebstuhl
DE1199707B (de) Lamellenkamm fuer Webstuehle mit pneumatischer Eintragung des Schussfadens
DE585047C (de) Schusseintragnadel
DE555773C (de) Elektrischer Kettenfadenwaechter
DE1257696B (de) Webkantenbildevorrichtung fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen
DE178497C (de)
DE2339586C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Webelitzen oder Lamellen
DE39597C (de)