DE7712648U1 - U-förmiger Profilstreifen - Google Patents

U-förmiger Profilstreifen

Info

Publication number
DE7712648U1
DE7712648U1 DE7712648U DE7712648DU DE7712648U1 DE 7712648 U1 DE7712648 U1 DE 7712648U1 DE 7712648 U DE7712648 U DE 7712648U DE 7712648D U DE7712648D U DE 7712648DU DE 7712648 U1 DE7712648 U1 DE 7712648U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile strip
foam
profile
shaped profile
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7712648U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draftex Development AG
Original Assignee
Draftex Development AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draftex Development AG filed Critical Draftex Development AG
Publication of DE7712648U1 publication Critical patent/DE7712648U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/322Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being elongated inserts, e.g. cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • B60J10/33Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers characterised by the configuration of the retaining lips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

I» · HI« (III *JT
SI;.. ♦*' /" PATENTANWÄLTE
! Ϊ DIPL-ING. ALKX STENGER
D-4000 DÜSSELDORF 1 DIPL.-INC. WOLFRAM WATZJKlB MaUwten«trafie2 DIPL1-SN^. HEINZ J. RING
Unser Zeichen, 18 855 »*»· a. April 1977
DRAFTEX DEVELOPMENT AO, Sohönbühl 2, CH - 6200 Zug
U-förmlger Profilstreifen
Li Die Erfindung betrifft einen U-förmigen Profilstrelfen zum
Führen, Dichten oder Abdecken wie sie beispielsweise im Fahrzeugkarosserlebau verwendet und an den umlaufenden Kanten oder § Rändern von Karosserieöffnungen befestigt werden,
Es ist bekannt, derartige Profilstreifen durch Umhüllen eines flexiblen U-förmigen Metallträgers mit einem elastomeren Material wie extrudiertem Kunststoff herzustellen. Diese Art von Material ist Jedoch relativ teuer» Desweiteren ist es in solchen Konstruktionen immer erwünscht, das Gewicht möglichst niedrig zu halten.
Aus diesem Grunde liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Gewicht des Profilstreifens zu verringern und gleichzeitig seine Dicht- und Führungseigenschaften zu verbessern.
Als Lösung wird ein U-förmiger Profilstreifen vorgeschlagen, dessen Metallkarn oder -träger vollständig in einer Schaumstoffhülle eingebettet ist.
Der Einsatz von Schaumstoff für die vollständige Hülle des Profilstreifens ist insofern von Vorteil, als gegenüber einem Profilstreifen mit einer aus nicht aufgeschäumtem Kunststoff hergestellten Hülle von U-förmlger Beschaffenheit hierdurch
Telefon (0211) M(UM ■ Telegrammadresse: Dabspatent · PoitsAedJtonto K81n 333t 10
7712648 28.07.77
CI * * β
T < * β ♦
1 ( « 6
It * *> 4
t ■
eine Gewichtsminderung erzielt wird. Schaumstoff bietet die weiteren Vorteile, daß er ein besseres "weicheres" Erscheinungsbild mit Matteffekt bietet und daß bei ihm Schrumpfungen weniger wahrscheinlich sind als bei nicht aufgeschäumten Kunststoffen.
Ein Profilstreifen mit den erfindungsgemäßen Merkmalen wird nachfolgend mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform eines Profilstreifens
in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 denselben Profilstreifen auf Linie II-II in Figur 1 geschnitten;
Fig. 3 einen Metallträger für den Profilstreifen in perspektivischer Darstellung.
Wie aus Figur 1 ersichtlich, besteht der Profilstreifen aus einem U-förmigen Metallträger 12 und einer nach dem Extrudierverfahren auf diesen aufgebrachten U-förmigen Hülle 10 aus Kunststoff. Der Metallträger 12 kann jede geeignete Form haben und beispielsweise aus einer Vielzahl U-förmiger Elemente 14 (Figur 2) bestehen, die durch kurze Stege 16 miteinander verbunden sind, so daß der Metallträger in seiner Längsachse eine annehmbare Flexibilität erhält. Die Elemente können aber auch völlig voneinander getrennt sein. In einem anderen Beispiel ist der Metallträger aus gewundenem Draht hergestellt. Jede andere geeignete Form 1st jedoch ebenfalls möglich.
Gemäß Figur 1 ist die Hülle 10 unter Ausbildung von Greifrippen 18 und 20 im Wege eines Extrudierverfahrens hergestellt, wobei
7712648 28.07.77
t *
die Greifrippe 20 eine größere Dicke als die drei Greifrippen 18 aufweist.
Im praktischen Einsatz wird der Profilstreifen auf den umlaufenden Rand einer Karosserieöffnung, beispielsweise einer Türöffnung aufgesteckt, wo er eine verschönernde und schützende Punktion erfüllt. Die Greifrippen 18 und 20 tragen mit dazu bei, daß der Profilstreifen auf dem Rand gehalten wird und ein Durchtritt von Zugluft und Feuchtigkeit über das Innere des U-Profils unmöglich ist.
Nach einem erfindungsgemäßen Merkmal wird die Hülle 10 in Verbindung mit den Greifrippen 18 und 20 in einem Arbeitsgang aus Schaum-PVC oder einem ähnlichen Schaumstoff durch Extrudieren hergestellt. Somit besteht der gesamte Kunststoffteil des Profilstreifens aus dem gleichen Material.
Die Verwendung von Schaumstoff für die gesamte Hülle und die Greifrippen des Profilstreifens ist insofern von Vorteil, als gegenüber einem Profilstreifen, bei dem zumindest die U-förmige Hülle nicht aus Schaumstoff hergestellt ist, eine Gewichtsminderung erzielt wird. Außerdem verleiht der Schaumstoff den Greifrippen eine weichere Konsistenz, wodurch eine bessere Dicht- und Greif- bzw. Haltewirkung erreicht wird als bei Verwendung von nicht geschäumtem Kunststoff. Gegenüber einem Profilstreifen, dessen Hauptmaterial relativ hart ist und dessen Greifrippen relativ welch sind, bietet der dargestellte Profilstreifen den Vorteil, daß er vollständig in einem einzigen Arbeitsgang unter Einsatz eines einzigen Extruders hergestellt werden kann.
Weiter ist die Verwendung von Schaumstoff vorteilhaft insofern, als dieses Material zu einer Gewichtseinsparung und einem besseren Vlcheren" Erscheinungsbild mit Matteffekt führt.
!»1ίαΚΜβ!ί!$0&ΐ!Ώ£!^
I 1 1 I I t I
Die Wahrscheinlichkeit des Schrumpfens ist geringer als bei nicht geschäumtem Kunststoff.
Auf Wunsch kann der Profilstreifen mit einem Dichtungselement versehen sein, das beispielsweise einen schlauchartigen Querschnitt aufweist und an einer Außenwandung des U-Profils verlaufend und an dieser befestigt eine Dichtung bildet, gegen welche die Tür einer Pahrzeugkarosserieoffnung dichtend sehließt. Das Dichtungselement kann aus Schaumstoff herge- ^ stellt sein, und zwar separat, in welchem Falle es durch v* Kleben oder auf andere Art am Profilstreifen befestigt wird, oder an einem Stück mit dem übrigen Kunststoffteil des Profilstreifens.
Form und Anzahl der Greifrippen 18, 20 lassen sich beliebig variieren.
Die Herstellung des Metallträgers 12 kann durch Schlitzen eines Metallrohlings und anschließendes Zurechtbiegen desselben zu einem U-Profil erfolgen. Der Extrudiervorgang kann vor oder naoh dem Biegen des Metallträgers in seine U-Form ausgeführt werden.
- ii»t· · ♦
ι ι * * «ι ο ·
Il · I ·
ι ■ r,
Bezugszeichenliste:
IC Hülle
12 Metallträger
14 Element
16 Steg
18,20 Greifrippen
7712648 Z8.07.77

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE
    U-förmiger Profilstreifen zum Führen, Dichten oder Abdecken mit einem In eine Hülle aus Kunststoff eingebetteten Metallträger,
    dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Kunststoff eine schaumstoffartige Konsistenz ΐ
    2. Profilstreifen gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eine Greifrippe (18, 20) mit Verlauf entlang einer der Innenwandungen des U-Profils und aus Schaumstoff, die einteilig mit der Hülle (10) hergestellt ist und aus dem gleichen Material wie diese besteht.
    5. Profilstreifen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff mittels eines Extruders in die jeweils nötige Form gebracht wird.
    St/mr
    Tf 18846
DE7712648U 1976-04-26 1977-04-22 U-förmiger Profilstreifen Expired DE7712648U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB16921/76A GB1575515A (en) 1976-04-26 1976-04-26 Channel-shaped strip structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7712648U1 true DE7712648U1 (de) 1977-07-28

Family

ID=10086081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7712648U Expired DE7712648U1 (de) 1976-04-26 1977-04-22 U-förmiger Profilstreifen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52148619U (de)
DE (1) DE7712648U1 (de)
ES (1) ES237291U (de)
FR (1) FR2361585A1 (de)
GB (1) GB1575515A (de)
IT (1) IT1081402B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1599749A (en) * 1978-05-31 1981-10-07 Draftex Dev Ag Channel-shaped strip structures
DE3008362A1 (de) * 1980-03-05 1981-09-17 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Profilleiste aus gummi oder kunststoff sowie verfahren zu ihrer herstellung
GB2132061B (en) * 1982-12-17 1986-01-29 Robert Hart Footrest for a garden tool
GB2163470A (en) * 1984-08-23 1986-02-26 Silent Channel Prod Ltd Sealing strip

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4870221A (de) * 1971-12-27 1973-09-22
JPS545022Y2 (de) * 1972-05-10 1979-03-03

Also Published As

Publication number Publication date
ES237291U (es) 1978-09-16
FR2361585A1 (fr) 1978-03-10
GB1575515A (en) 1980-09-24
JPS52148619U (de) 1977-11-11
IT1081402B (it) 1985-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811111B1 (de) Fensterlaibung mit einem Fensterrahmen und einem Dichtstreifen
DE2460417C2 (de) Verfahren zum Formen einer scharfen Ecke aus einer Länge eines Dichtungsstreifens
DE60029848T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterteilen eines Kanals in Kammern
DE2842207A1 (de) Flexibler u-foermiger profilstreifen
DE3045675A1 (de) Abschluss- und dichtstreifen
EP2354410A2 (de) Schaumstoff-Dichtstreifen und Fensterrahmen mit Schaumstoff-Dichtstreifen
EP0801189B1 (de) Laibungsanschlussprofil für Fenster- und Türoffnungen
DE2623316C2 (de) Profilstreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7712648U1 (de) U-förmiger Profilstreifen
DE2700489A1 (de) Dichtungsstreifen fuer fahrzeugkarosserien
EP1180574A2 (de) Hohldämmleiste mit geschäumten Kunststoff
DE202014100478U1 (de) Dichtband
DE102006009536A1 (de) Elastomerlager
DE2334202C2 (de) Dichtungsstreiten, insbesondere für Kraftfahrzeug!» rroserien
EP0373476A2 (de) Längsgeteilte Kabelmuffe mit flexibler Umhüllung und Halbzeug zur Herstellung einer solchen Kabelmuffe
DE3302530A1 (de) Blindabdeckstreifen fuer verteiler
DE2914023C2 (de)
DE8519013U1 (de) Dichtstreifen
DE2649423A1 (de) Randeinfassungsstreifen
DE3142848A1 (de) Kuehlmoebel
DE8032264U1 (de) Abschluß- und Dichtstreifen
WO2000004254A1 (de) Zierleistenelement
DE3609332C2 (de)
DE102015118910A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugtür
DE102012025307A1 (de) Rollladenpanzer aus mehreren Profilstäben und Profilstab für einen Rollladenpanzer