DE7709083U1 - Schluesselkappe - Google Patents

Schluesselkappe

Info

Publication number
DE7709083U1
DE7709083U1 DE19777709083 DE7709083U DE7709083U1 DE 7709083 U1 DE7709083 U1 DE 7709083U1 DE 19777709083 DE19777709083 DE 19777709083 DE 7709083 U DE7709083 U DE 7709083U DE 7709083 U1 DE7709083 U1 DE 7709083U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key cap
key
front wall
elements
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777709083
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KORTE ROLF DIETER 3542 WILLINGEN
Original Assignee
KORTE ROLF DIETER 3542 WILLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KORTE ROLF DIETER 3542 WILLINGEN filed Critical KORTE ROLF DIETER 3542 WILLINGEN
Priority to DE19777709083 priority Critical patent/DE7709083U1/de
Publication of DE7709083U1 publication Critical patent/DE7709083U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

• · · ■ ■ "
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte Diplom-Physiker Dr. Woher Andrejeweki Diplom-Ingenieur Dn-Iilg. Manfred Honlce Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch
Anwahtakta:
49 761/sc-
Gebrauchsmusteranmeldung Rolf Dieter Körte
Am Talgang 99
Willingen-Rattlar
43 Eu*n 1, ΤίΜαΜφΙαΙχ 3, Pewtf. 789 j
8. März 1978
Sch.lusselk.appe
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Schlüsselkappe mit Schlüsselkappenvorderwand, Schlüsselkappenrückwand und Aufnahmeraum für den Schlüsr,elhandgriff des zugeordneten Schlüssels, -
wobei zwischen Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand eine Randverbindungseinrichtung angeordnet ist.
7709083 (T6.fr7.78
Andrejewski, Honke, Getthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Schlüseelkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand sind im ' Rahmen der Erfindung vertauschbar. Es versteht sich von selbst,
daß Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand regel- : mäßig ein Loch zur Aufnahme eines Schlüsselringes aufweisen ' können, denen ein entsprechendes Loch im Handgriff des Schlüssels zugeordnet ist. Schlüssel bezeichnet im Rahmen der Erfindung alle gebräuchlichen Schlüssel, insbesondere also auch klassische : Schlüssel mit Bart, Schaft oder Rohr, Gesenk und Ring oder Raute, r\ aber auch Sicherheitsschlüssel. Der Ausdruck Handgriff umfaßt " auch die bei klassischen Schlüsseln als Ring oder Raute bezeichneten Elemente. - Solche Schlüsselkappen dienen zur Schlüsselkennzeichnung und sollen dem Benutzer die Identifizierung unterschiedlicher Schlüssel durch unterschiedliche Farbe und/oder Formgebung ermöglichen.
; Bei den (aus der Praxis) bekannten gattungsgemäßen Schlüsselkappen besteht die Randverbindungseinrichtung aus einem Rand, mit dessen Hilfe Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand bleibend vereinigt sind. Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand bilden mit den Randstreifen gleichsam eine Tasche, in deren Aufnahmeraum der Handgriff über einen ent- _) sprechenden Schlitz im Randstreifen einschiebbar ist. Das ist nicht frei von Nachteilen, da der in den Schlitz eingeschobene Handgriff aus diesem ohne weiteres auch wieder herausgezogen werden kann, so daß zusätzliche Maßnahmen zur Befestigung der Schlüsselkappe auf dem Handgriff erforderlich sind. Im Ergebnis j ist bei der bekannten gattungsgemäßen Ausführungsform die Schlüsselkappe nach Aufnahme des Handgriffes nicht ohne weiteres unverlierbar mit dem Handgriff verbunden, unverlierbar mit dem j Handgriff verbunden ist eine gattungsfremde Schlüsselkennzeichnungsvorrichtung, die zuweilen ebenfalls als Schlüsselkappe be-
7709083 06.07.78
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masclli, Patentanwälte in Essen
zeichnet wird und bei der Vorderwand und Rückwand durch Umspritzen des Handgriffes mit thermoplastischem Kunststoff erzeugt worden sind, wobei der Rand des Handgriffes vollständig odur bereichsweise von diesem thermoplastischem Kunststoff ebenfalls umspritzt ist. Das macht besondere Spritzgießformen erforderlich, in die zum Zwecke der Anbringung einer solchen Schlüsselkennzeichnung der zu kennzeichnende Schlüssel eingelegt werden muö. Diese Maßnahmen sind daher aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schlüsselkappe so weiter auszubilden, daß sie ohne weiteres unverlierbar am Schlüsselhandgriff des zugeordneten Schlüssels befestigt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand als selbständige Bauteile ausgeführt sind, die unter Zwischenschaltung des Schlüsselhandgriffes aufeinandersetzbar sind, und daß die Randverbindungseinrichtung aus einem Vaterteil und einem Mutterteil besteht, die (heim Aufeinandersetzen von Schiüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand) bis auf eine Eintilttsausnehmung für den Schlüsselschaft miteinander zu vereinigen sind. Om sicherzustellen, daß der Schlüsselhandgriff im Aufnahmeraum eindeutig festliegt, können zusätzliche Maßnahmen zweckmäßig sein. In der Ausfuhrungsform mit Loch zur Aufnahme eines Schlüsselringes od. dgl. in Schlüsselkappenvorderwand und Schiüsselkappenrückwand, die einem entsprechenden Loch im Schlüsselhandgriff zugeordnet sind, empfiehlt die Erfindung, die Anordnung so zu treffen, daß zumindest eines der Löcher von Schlüsselkappenvorderwand bzw. Schlüsselkappenrückwand mit Zentrierelementen ausgerüstet ist, die dem Loch im Schlüsselhandgriff angepaßt sind. Dabei können auch diese Zentrierelemente als
7709083 06.07.78
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Verbindungseinrichtung ausgeführt sein. Dm sicherzustellen, daß der Schlüsselhandgriff im Aufnahmeraum eindeutig festliegt, kann man außerdem die Anordnung so treffen, daß Vaterteil und Mutterteil der Randverbindungseinrichtung im Bereich der Eintrittsausnehmung mit Hilfe von Sollbruchstellen od. dgl. abtrennbare Anpassungselemente aufweisen/ so daß dadurch die Eintrittsausnehmung an unterschiedliche Schlüsselschaftbreiten anpaßbar ist.
Damit bei der Herstellung Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand einer Schlüsselkappe bereits einander fest angeordnet sind einerseits, um die Montage zu erleichtern andererseits, empfiehlt die Erfindung, die Anordnung so zu treffen, daß Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand durch Gelenkelemente verbunden und dadurch aufeinanderklappbar sind.
Die erfindungsgemäße Schlüsselkappe ist auf den Handgriff eines zugeordneten Schlüssels aufsetzbar, ohne daß es einer Umspritzungj bedarf. Sie ist jedoch mit dem Aufsetzen gleichsam von selbst unverlierbar mit dem Handgriff vereinigt, da nicht mehr ein i Einführungsschlitz für den Handgriff vorgesehen ist, sondern nur noch eine Eintrittsausnehmung für den Schlüsselschaft, der im Durchmesser kleiner und/oder schmaler ist als der Schlüsselhandgriff. Dadurch ist Unverlierbarkeit gegeben. Im Rahmen der Erfindung liegt es, die Anordnung so zu treffen, daß Vaterteil und Mutterteil der Verbindungseinrichtung durch eine Schweißverbindung miteinander zu vereinigen sind. Dabei nutzt die Erfindung die Tatsache, daß (bei Herstellung der Schlüsselkappe aus thermoplastischem Kunststoff) eine solche Schweißverbindung [ nach Aufsetzen der Schlüsselkappe auf den Schlüsselhandgriff leicht und ohne Schwierigkeiten, durch bloße Anwendung von Wttrme bzw. Druck und Wärme, herstellbar ist, die Schweißverbin dung kann auch mit Hilfe eines einfachen Ultraschallschweißwerk-
7709083 06.07.78
Andrejewsld, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
zeuges hergestellt werden. Zum gleichen Ergebnis kommt man aber auch dadurch, daß Vaterteil und Mutterteil der Verbindungseinrichtung als einander zugeordnete Elemente einer Rastverbindung, vorzugsweise einer nach Verrastung nicht mehr lösbaren Einwegrastverbindung, ausgeführt sind. Auch hier kann zusätzlich noch eine Schweißverbindung verwirklicht werden.
In der konstruktiven Gestaltung bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. Es versteht sich von selbst, daß der Aufnahmeraum dem Schlüsselhandgriff des zugeordneten Schlüssels angepaßt sein muß. Das bereitet keine Schwierigkeiten, da die üblichen Schlüsselformen genormt sind und folglich mit einigen wenigen Modellen erfindungsgemäßer Schlüsselkappen alle üblichen Schlüssel bedient werden können. Um der Schlüsselkappe insgesamt auch eine Stabilität zu verleihen, die allen Ansprüchen genügt, empfiehlt es sich, die konstruktive Gestaltung so zu treffen, daß Vaterteil und Mutterteil als einander zugeordnete Kragen am Rand von Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand ausgeführt sind, die zusätzlich Verschweißelemente und/oder Rastelemente aufweisen. - Die im aufeinandergesetzten oder aufeinandergeklappten Zustand die Außenseiten von Schlüsselkappenvorderwand bzw. Schlüsselkappenrüukwand bildenden Seiten können zusätzlich als Kennzeichnungsträger ausgebildet oder zur Aufnahme von Kennzeichnungsträgern eingerichtet sein, z. B. mit einer entsprechenden Vertiefung versehen sein.
Als Werkstoff für die Herstellung erfindungsgemäßer Schlüsselkappen eignen sich insbesondere thermoplastische Kunststoffe, Gummi u. dgl., - wobei die Härte dieser Werkstoffe entsprechend einzustellen ist. Arbeitet man mit diesen Werkstoffen, so können die Gelenkelemente, die nach bevorzugter Ausführungsform der
7709083 06.07.78
Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Erfindung Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand verbinden, zu elastisch verformbaren Stegen entarten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen im vergrößerten Maßstab
Fig. 1 im Grundriß die Bauelemente einer erfindungsgemäßen Schlüsselkappe,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3 die Rückseite des Gegenstandes der Fig. 1,
Fig. 4 einen Längsschnitt in Richtung des Schlüsselschaftes durch eine erfindungsgemäße Schlüsselkappe im montierten Zustand und die
Fig. 5 bis 8 entsprechend den Fig. 1 bis 3 eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schlüsselkappe.
In den Fig. 1 bis 4 dargestellte Schlüsselkappe ist für einen sogenannten Sicherheitsschlüssel bestimmt. Die in den Fig. 5 bis 8 dargestellte Schlüsselkappe ist demgegenüber bestimmt für einen klassischen Schlüssel mit Bart, Schaft und Ring oder Raute. Dieses Schlüsselbauteil wird im folgenden durchweg als Schlüsselhandgriff bezeichnet.
Die dargestellten Schlüsselkappen bestehen in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrückwand 2. Diese beiden Schlüsselkappenwände 1, 2 definieren, wenn Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrück-
7709083 06.07,78
Andrejewsid, Honlce, Gesfhuysen & Masch, Patentanwahe in Essen
wand 2 aufeinandergesetzt sind, einen Aufnahmeraum 3 für den Schlüsselhandgriff 4 des zugeordneten Schlüssels, der in den Fig. 1 bis 3 bzw, 5 bis 7 gleichsam in der Form von zwei Halbräumen erscheint. Zwischen Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrückwand 2 ist eine Randverbindungseinrichtung 5, 6 angeordnet. Regelmäßig besitzen Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrückwand 2 ein Loch 7 zur Aufnähe eines Schlüsselringes, dem ein entsprechendes Loch im Handgriff 4 des Schlüssels angeordnet ist.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 bis 4 einerseits, der Fig. 5 bis 8 andererseits entnimmt man, daß bei den dargestellten Schlüsselkappen Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrückwand 2 grundsätzlich als selbständige Bauteile ausgeführt sind, die jedoch unter Zwischenschaltung des Schlüsselhandgriffes 4 aufeinandersetzbar sind. Die Randverbindungseinrichtung 5, 6 besteht zu diesem Zweck aus einem Vaterteil 5 und einem Mutterteil 6. Vaterteil 5 und Mutterteil 6 sind beim Aufeinandersetzen von Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrückwand 2, bis auf eine Eintrittsausnehmung 8 für den Schlüsselschaft9miteinander zu vereinigen. Diese Eintrittsausnehmung 8 für den Schlüsselschaft 9 ist sehr viel kleiner oder schmaler als es dem Schlüsselhandgriff 4 entspricht. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrückwand 2 durch Gelenkelemente 1o miteinander verbunden. Im Ausführungsbeispiel sind diese Gelenkelemente zu einem flexiblen Steg 11 zwischen Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrückwand 2 reduziert.
7709083 06.07.78
Λ ,
Andrejewslei, Honice, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Vaterteil 5 und Mutterteil 6 der Verbindungseinrichtung 5, 6 mögen durch eine Schweißverbindung miteinander zu vereinigen sein, wozu diese Teile aufeinandergesetzt und miteinander unter Anwendung von Wärme oder Druck und Wärme bzw. Ultraschall vereinigt werden. Dargestellt ist eine Ausfuhrungsform, bei der Vaterteil 5 und Mutterteil 6 als einander zugeordnete Elemente einer Rastverbindung ausgeführt sind. Das wurde in Fig. 2 mit den Bezugszeichen 6a, 6b angedeutet. Es mag sich dabei um eine nach Verrastung nicht mehr lösbare Einwegrastverbindung handeln. Grundsätzlich ist die Gestaltung von Vaterteil 5 und Mutterteil 6 beliebig. Im Ausführungsbeispiel and nach bevorzugter Ausführung« form der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß Vaterteil 5 und Mutterteil 6 als einander zugeordnete Kragen am Rand von Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrückwand 2 ausgeführt sind, die zusätzlich Verschweiße leinen te und/oder Rastelemente aufweisen.
Insbesondere aus den Fig. 4 und 8 entnimmt man, daß die erfindungsgemäßen Schlüsselkappen im montierten Zustand unverlierbar am Schlüsselhandgriff 4 befestigt sind, weil lediglich der Schlüsselschaft 9 aus der Eintrittsausnehmung 8 austritt und diese dem Schlüsselschaft 9 angepaßt und demit so klein ist, daß die Unverlierbarkeit gewährleistet ist.
Anhand der Fig. 1 bis 4 ist erläutert worden, wie auf einfach« Weise der Schlüsselhandgriff 4 im Aufnahmeraum 3 sicher festgelegt werden kann. Man erkennt, daß im Ausführungsbeispiel eines der Löcher 7, nämlich das Loch 7 in der Schlüsselkappenvorderwand 1 mit Zentrierelementen 12 ausgerüstet ist, die dem Loch im Schlüsselhandgriff 4 angepaßt sind. Die Zentrierelemente 12 können ebenfalls als Verbindungseinrichtung ausgeführt sein, was jedoch zeichnerisch nicht dargestellt worden ist. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang außerdem (vgl. Fig. 1)
7709083 06.07.78
Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
daß Vaterteil 5 und Mutterteil 6 der Randverbindungseinrichtung 5, 6 im Bereich der Eintrittsausnehmung 8 mit Hilfe von Sollbruchstellen 13 od. dgl. abtrennbare Anpassungselemente 14 aufweisen, so daß dadurch die Eintrittsausnehmung 8 an unterschiedliche Schlüsselschaftbreiten anpaßbar ist.
Als Werkstoff für die dargestellten Sehlüsseikappen eignet sich insbesondere thermoplastischer Kunststoff, die Herstellung selbst erfolgt zweckmäßigerweise im Spritzgießverfahren. In diesem Zusammenhang ist eine Ausführungsform wichtig, die dadurch gekennzeichnet ist, daß Schlüsselkappenvorderwand 1 und Schlüsselkappenrückwand 2 einschließlich der Randverbindungseinrichtung 5, 6 sowie einschließlich der Gelenkelemente 1o einstückig aus thermoplastischem Kunststoff gespritzt sind.
7709083 06.07.78

Claims (10)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen - Io Schutzansprüche :
1. Schlüsselkappe mit Schlüsselkappenvorderwand, Schlüsselkappenrückwand xind AufnahmerauiR für den Schlüsselhandgriff des zugeordneten Schlüssels, wobei zwischen Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand eine Randverbindungseinrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß Schlüsselkappenvorderwand (1) und Schlüsselkappenrückwand (2) als selbständige Bauteile ausgeführt sind, die unter Zwischenschaltung des Schlüsselhandgriffes (4) aufeinandersetzbar sind, und daß die Randverbindungseinrichtiing (5, 6) aus einem Vaterteil (5) und einem Mutterteil (6) besteht, die bis auf eine Eintrittsausnehmung (8) für den Schlüsselschaft (9) miteinander zu vereinigen sind.
2. Schlüsselkappr« nach Anspruch 1 in der Ausführungsform mit Loch zur Aufnahme eines Schlüsselringes od. dgl. in Schlüsselkappenvorderwand und Schlüsselkappenrückwand, die eimern entsprechenden Loch im Schlüsselhandgriff zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Löcher (7) von Schlüsselkappenvorderwand (1) bzw. Schlüsselkappenrückwand (2) mit Zentrierelementen (12) ausgerüstet ist, die dem Loch im Schlüsselhandgriff (4) angepaßt sind.
3. Schlüsselkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierelemente (12) ebenfalls als Verbindungseinrichtung ausgeführt sind.
7709083 06.07.78
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
- 11 -
4. Schlüsselkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Vaterteil (5) und Mutterteil (6) der Randverbindungseinrichtung (5, 6) im Bereich der Eintrittsausnehmung (8) mit Hilfe von Sollbruchstellen (13) od. dgl. abtrennbare Anpassungselemente (14) aufweisen und dadurch die Eintrittsausnehmung (8) an unterschiedliche Schlüsselschaftbreiten anpaßbar ist.
: 5. Schlüsselkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselkappenvorderwand (1) und die Schlüsselkappenrückwand (2) durch Gelenkelemente (1o) verbunden und aufeinanderklappbar sind.
6. Schlüsselkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Vaterteil (5) und Mutterteil (6) der Verbindungseinrichtung als Schweißverbindungselemente gestaltet sind.
7. Schlüsselkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Vaterteil (5) und Mutterteil (6) der Verbindungseinrichtung als einander zugeordnete Elemente einer Rastverbindung ausgeführt sind.
8. Schlüsselkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Vaterteil (5) und Mutterteil (6) als einander zugeordnete Kragen am Rand von Schlüsselkappenvorderwand (1) und Schlüsselkappenrückwand (2) ausgeführt sind, die zusätzlich Verschweißelemente und/oder Rast^Iemente aufweisen.
7709083 06.07.78
Λ \ MlMt-* \ \
.ι.
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Match, Patentanwälte in Essen
- 12 -
9. Schlüsselkappe nach einem der Ansprache 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Schlüsselkappenvorderwand (1) und Schlüsselkappenrückwand (2) aus thermoplastischem Kunststoff gespritzt sind.
10. Schlüsselkappe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Schlüsselkappenvorderwand (1) und Schlüsselkappenrückwand (2) einschließlich der Randverbindungseinrichtung (5, 6) sowie der Gelenkelemente (1o) einstückig aus thermoplastischem Kunststoff gespritzt sind.
DE19777709083 1977-03-23 1977-03-23 Schluesselkappe Expired DE7709083U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777709083 DE7709083U1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Schluesselkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777709083 DE7709083U1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Schluesselkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7709083U1 true DE7709083U1 (de) 1978-07-06

Family

ID=6676968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777709083 Expired DE7709083U1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Schluesselkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7709083U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102145U1 (de) 2012-06-12 2012-07-03 Antonius Herding Schlüsselkappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102145U1 (de) 2012-06-12 2012-07-03 Antonius Herding Schlüsselkappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291981B (de) In Loechern einer Unterlage zu befestigendes ornamentales Kennzeichen
DE2820936A1 (de) Zieranhaenger fuer reissverschlusschieber
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2201263A1 (de) Verbindungselement fuer spielzeugbauteile
DE2712759A1 (de) Schluesselkappe
DE29716023U1 (de) Kraftfahrzeugtürschloß
DE20010478U1 (de) Befestigungselement
DE1849526U (de) Kugelhalter aus kunststoff.
DE2927844A1 (de) Fugenabdeckung fuer elektrische kabelkanaele
DE7709083U1 (de) Schluesselkappe
AT228424B (de) Strangartig ausgebildete Zierleiste, insbesondere für Kinderwagen, Puppenwagen u. dgl.
DE29718171U1 (de) Handyclip
DE1596229C3 (de) Halterung für Traggriffe an Akkumulatorkästen
DE2304171A1 (de) Verfahren zum stossverbinden von hohlprofilleisten aus elastischem material, insbesondere gummi
DE29922006U1 (de) Verbindungselement für Trennwände zur Facheinteilung einer Schublade
DE2054092C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff mit eingebauter Spritzvorrichtung sowie Spritzvorrichtungsbauteil hierfür
DE9115131U1 (de) Haltevorrichtung für eine Leiterplatte in einem Gehäuse
DE2603304A1 (de) Stuetzrahmen fuer bleistifte fuer die fertigbearbeitung derselben
DE1969406U (de) Anschlussvorrichtung in form einer aus zwei haelften bestehenden kupplung.
DE2361284C3 (de) Beschlag zum Verbinden zweier senkrecht zueinander verlaufender Möbelteile
DE1475035C (de) Befestigungsvorrichtung
DE2210111A1 (de) Werkzeughalterung, insbesondere für Garten oder Reinigungsgerät, und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE2835100A1 (de) Verbindung fuer rohrfoermige elemente, insbesondere zum verbinden der bauelemente von schlauchwagen
CH669318A5 (en) Plastic trunk handle - with rollers on each leg held by fastener elements on the trunk
DE8630586U1 (de) Gelenkvorrichtung zur Anordnung zwischen einem Vorder- und einem Hinterbein eines Klappmöbels