DE7706632U1 - Vorrichtung zur Lärmmindemng beim antriebslosen Quertransport von langgestrecktem Walzgut kreisförmigen Querschnittes - Google Patents

Vorrichtung zur Lärmmindemng beim antriebslosen Quertransport von langgestrecktem Walzgut kreisförmigen Querschnittes

Info

Publication number
DE7706632U1
DE7706632U1 DE7706632U DE7706632DU DE7706632U1 DE 7706632 U1 DE7706632 U1 DE 7706632U1 DE 7706632 U DE7706632 U DE 7706632U DE 7706632D U DE7706632D U DE 7706632DU DE 7706632 U1 DE7706632 U1 DE 7706632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
rocker arm
rolling stock
circular cross
noise reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7706632U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Publication date
Publication of DE7706632U1 publication Critical patent/DE7706632U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

12 115 Patentanwite ülpl.-lng. W. Meissner
Dipl.-Ing. P. E. Meissner
Dipl.>lng. H.-J, Presiins
1 Berlin 33 (Grunewald), Heräertateßo %%
"Vorrichtung zur Lärmminderung beim antriebslosen Quertransport von langgestrecktem Walzgut kreisförmigen Querschnittes"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lärmminderung beim antriebslosen Quertransport von langgestrecktem Walzgut kreisförmigen Querschnittes, wie zum Beispiel Rohre oder Stangen.
Bekannterweise entsteht beim Quertransport von Rohren und dergl. beispielsweise auf schrägen Auflagerosten, eine erhebliche, den zulässigen Wert überschreitende Lärmentwicklung durch das Aneinanderschlagen des Transportgutes. Zur Lärmbeseitigung sind bereits eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden, die jedoch entweder mechanisch aufwendig sind, oder nicht den gewünschten Dämpfungseffekt bringen. Es sind beispielsweise auch Vorrichtungen vorgeschlagen worden, die das Aufeinanderschlagen der Rohre oder Stangen durch lärmmindernde Abstandshebel dämpfen. Diese Lösung bringt zwar eine Lärmminderung, ist jedoch durch die geringe Standzeit des lärmmindernden Materials sehr störanfällig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Lärmminderung beim antriebslosen Quertransport von langgestrecktem Walzgut kreisförmigen Querschnittes, wie z.B. Rohre oder Stangen, zu schaffen, die einerseits eine ausreichende Lärmminderung
7706832 zo.04.78
erzielt und andererseits die für den rauhen Walzwerksbetrieb notwendige Unempfindlichkeit bei minimalem mechanischem Aufwand gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, wie sie in den Patentansprüchen beschrieben ist.
Die erfindungsgemäße Lösung ist normalerweise für einen Durchmesserbereich des Walzgutes von etwa 1:2 geeignet. Zur "Veränderung des Durchmesserbereiches zu größeren oder kleineren Durchmessern hin können die Stoppkipphebel horinzontal und/oder vertikal verstellt angeordnet werden.
Es ist auch eine Lösung denkbar,, bei der die Stoppnocken des Stoppkipphebels verstellbar angeordnet sind.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird der äntriebslose Quertransport des Walzgutes in einfacher Weise lärmarm. Der Einbau der Vorrichtung in bereits vorhandene Anlagen ist ohne besonderen Aufwand möglich.
Die Vorrichtung ist nicht nur zur Lärmminderung geeignet, sondern auch dort, wo bei einem Aufeinanderschlagen des Transportgutes Beschädigungen auftreten können, d.h. das Transportgut kann mit Hilfe der Vorrichtung in getrennter Anordnung angehalten werden.
In den beigefügten Zeichnungen ist eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Figur 1 einen AblaufVorgang in Seitenansicht,
Figur 2 einen Ablaufvorgang bei Abnahme des ersten Rohres,
Figur 3 eine Draufsicht.
7706632 20.04.78
t t I II
OC CI
cc et
CCC CC
— 3 —
In der Darstellung in Figur 1 sind an dem Auflagerost 1 drehbeweglich gelagerte Stoppkipphebel 2, die mit Stoppnocken 3 versehen sind, angeordnet, und zwar mindestens zwei in einer Ebene. Die Lagerung der Stoppkipphebel 2 erfolgt exzentrisch derart, daß der Schwerpunkt des Stoppkipphebels 2 auf der Nockenseite liegt. Die Überrollfläche 4 des Stoppkipphebels 2 ist so angeordnet, daß sie in Abrollstellung parallel zur Oberfläche des Auflagerostes 1 steht. Der Stoppkipphebel 2 ist beidseitig mit Anschlagflächen 5 versehen, die in der jeweiligen Stopp- oder Überlaufstellung an den entsprechenden Anschlägen 6 des Auflagerostes 1 anliegen. Die Stoppkipphebel 2 sind aus lärmdämpfendem Material hergestellt.
In Figur 2 ist die Veränderung des in Figur 1 dargestellten Ablaufvorganges bei Abnahme des ersten Rohres gezeigt.
In Figur 3 ist eine Draufsicht dargestellt, aus der die Anordnung der Stoppkipphebel 2 in dem Auflagerost 1 erkennbar |
wird. I
Vor dem Ablauf der Rohre auf dem Auflagerost 1 stehen alle j Stoppkipphebel 2 in Aufnahmestellung, d.h. die Stoppnocken 3 sind durch die exzentrische Anordnung unter die Auflageflächen des Auflagerostes 1 gekippt. Das abrollende Rohr stößt gegen die Überrollfläche 4 des Stoppkipphebels und j drückt sie so weit nach unten, bis sie parallel zur Auflage- \ fläche des Auflagerostes 1 liegt. Bei diesem Vorgang wird j der Stoppkipphebel 2 so weit um seinen Lagerbolzen gedreht, I daß die Stoppnocken 3 über die Auflagefläche des Auflage- j rostes 1 hinausragen und somit das nächstanrollende Rohr stoppen'und'ein"Aneinanderschlagen mit dem Vorrohr verhindern. Beim Ablauf bzw. Abheben des ersten Rohres kippt der Stoppkipphebel 2 wieden nach unten und gibt das gestoppte Rohr zum weiteren Ablauf frei.

Claims (5)

•Pettewfeßinsprüche :
1. Vorrichtung zur Lärmminderung beim antriebslosen Quertransport von langgestrecktem Walzgut kreisförmigen Querschnittes, wie 2.B. Rohre oder Stangen, gekennzeichnet durch mindestens zwei - i in einer Ebene an den Auflagerost (1) angeordnete drehbeweglich gelagerte Stoppkipphebel (2) mit Stoppnocken (3) und einer parallel zur Oberfläche des Auflagerostes (1) •angeordneten Überrollflache (4), wobei der Schwerpunkt des Stoppkipphebels (2) auf der Seite des Stoppnockens (3) liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
• die Stoppkipphebel (2) beidseitig mit Anschlagflächen (5) und der Auflagerost (1) mit Anschlägen (6) versehen ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoppkipphebel (2) aus lärmdämmendem Material bestehen.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoppkipphebel (2) sowohl horizontal als auch vertikal verstellbar angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoppnocken (3) der Stoppkipphebel (2) auswechsel- und/oder verstellbar angeordnet sind.
7706632 20.04.78
DE7706632U Vorrichtung zur Lärmmindemng beim antriebslosen Quertransport von langgestrecktem Walzgut kreisförmigen Querschnittes Expired DE7706632U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7706632U1 true DE7706632U1 (de) 1978-04-20

Family

ID=1320366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7706632U Expired DE7706632U1 (de) Vorrichtung zur Lärmmindemng beim antriebslosen Quertransport von langgestrecktem Walzgut kreisförmigen Querschnittes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7706632U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922095A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Stroedter Wilhelm Masch Vorrichtung zur laermminderung beim quertransport rollfaehiger koerper
DE3201823A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 4700 Hamm Wilhelm Strödter Maschinen- und Apparatebau Verfahren und vorrichtung zur laermminderung beim quertransport rollfaehiger koerper
DE19819359A1 (de) * 1998-05-01 1999-11-11 Suspa Spannbeton Gmbh Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeiten von langgestreckten Bauelementen, insbesondere Spanngliedern für die Spannbetontechnik

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922095A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Stroedter Wilhelm Masch Vorrichtung zur laermminderung beim quertransport rollfaehiger koerper
DE3201823A1 (de) * 1982-01-21 1983-07-28 4700 Hamm Wilhelm Strödter Maschinen- und Apparatebau Verfahren und vorrichtung zur laermminderung beim quertransport rollfaehiger koerper
DE19819359A1 (de) * 1998-05-01 1999-11-11 Suspa Spannbeton Gmbh Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeiten von langgestreckten Bauelementen, insbesondere Spanngliedern für die Spannbetontechnik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7706632U1 (de) Vorrichtung zur Lärmmindemng beim antriebslosen Quertransport von langgestrecktem Walzgut kreisförmigen Querschnittes
DE2146994C3 (de) Einrichtung zum Glattwalzen von Kurbelwellenlagersitzen
EP0289745B1 (de) Rundapparat für eine Dosenschweissmaschine
DE3201823C2 (de) Vorrichtung zur Lärmminderung beim Quertransport rollfähiger Körper
DE2659102A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die handhabung von stangen
DE6935941U (de) Vorrichtung zum warten von pipelines oder rohrleitungen
DE4100575C2 (de)
CH397262A (de) Präzisionswaage
DE2319116A1 (de) Als pufferstrecke wirkende foerdervorrichtung
DE2614531A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von langgestreckten erzeugnissen, insbesondere von rohren
DE2759295C2 (de) Ablaufrost für die Querforderung von Rundmaterial, insbesondere von Rohren
DE2627717A1 (de) Vorrichtung zum stapeln langgestreckter gegenstaende zu einem quader-stapel
DE1452919A1 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blech
DE2129840B2 (de) Anlage zum Trommelgleitschleifen
DE2937387A1 (de) Filmtransporteinrichtung
DE3409302C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken
DE3531800A1 (de) Vorrichtung zum lagern von teilen im abstand zueinander insbesondere zum lagern von blechen oder blechformteilen
DE3920477A1 (de) Zuteilvorrichtung
DE2952264A1 (de) Geraet zur automatischen dokumentverarbeitung
AT52760B (de) Selbsttätige Umleitvorrichtung für Walzdraht.
DE3310450C1 (de) Breitstreckwalze
AT138644B (de) Entrindungstrommel.
DE2709595B1 (de) Vorrichtung zur Laermminderung beim Quertransport von Rohren auf einem Rollgang
AT311254B (de) Aufgabevorrichtung für Rundholz auf einen laufenden Schleppförderer von Rundholzsortieranlagen
DE2533287A1 (de) Vorrichtung zum spiesskantstellen von knueppelfoermigem walzgut