DE1452919A1 - Vorrichtung zum Abkanten von Blech - Google Patents

Vorrichtung zum Abkanten von Blech

Info

Publication number
DE1452919A1
DE1452919A1 DE19621452919 DE1452919A DE1452919A1 DE 1452919 A1 DE1452919 A1 DE 1452919A1 DE 19621452919 DE19621452919 DE 19621452919 DE 1452919 A DE1452919 A DE 1452919A DE 1452919 A1 DE1452919 A1 DE 1452919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
sheet metal
bearings
support
bending beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19621452919
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Thalmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO THALMANN MECHANISCHE WERK
Original Assignee
OTTO THALMANN MECHANISCHE WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO THALMANN MECHANISCHE WERK filed Critical OTTO THALMANN MECHANISCHE WERK
Publication of DE1452919A1 publication Critical patent/DE1452919A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/04Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on brakes making use of clamping means on one side of the work
    • B21D5/042With a rotational movement of the bending blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abkanten von Blech. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abkanten von Blech mit einem Auflagebalken für das zu bearbeitende Blech, einem das Blech auf dem Auflagebalken festklemanden Druckbalken und einem an seinen beiden Enden in Hauptlagern gelagerten schwenkbaren Biegebalken. Vorrichtungen dieser Art sind unter der Kurz-bezeichnung "Abkantbänke" bereits bekannt. Die bisher bekannten Abkant,orrichtungen dieser Art liessen das Abkanten von Blechen bis höchstens etwa 2,5 m Länge zu, da es aus folgenden Gründen nicht möglich war, grössere Abkantvorrichtungen zu
    bauen. Der Biegebalken dieser Abantyorrichtungen zuss um
    mehr als 0o schwenkbar sein, damit es auch: möglich ist, die
    Kanten von Blechen umzubürdeln. Zu diesem. Zweck werden die
    Kanten der Bleche in der Abka,ntvorrichtung uL, etwa 135o umge-
    bogen und in einem zweiten Arbeitsgang dann ganz flachgepresst.
    .Der Biegebalken muss um eine Achse schilenkbar sein, die auf
    seiner eigentlichen Blech-Auflagefläche liegt, direkt vor der
    Biegekante des DruckbalJ#-ens, um die das Blech gebogen wird.
    Aus diesem Grunde konnten bisher die Lager des Biegebalkens
    nur an seinen beiden Enden ausserhalb des Bereiches seiner
    Auflagefläche für das zu biegende Blech angeordnet werden. Die
    Länge des Biegebalkens und damit der ganzen Abkantvorrichtung
    war deshalb bisher auf einen Wert begrenzt, bei welchem unter
    der Wirkung der auftretenden Kräfte keine nennenswerte Aus-
    biegung des BiegGb&lkens zwischen den beiden Lagerstellen
    auftrat.
    Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu, beheben
    und die Herstellung von Abkantvorrichtungen von beliebiger
    Länge zu eöglichen. Sie ist &aduä ch Z-ekennzeichne t, dase
    der Biegebalken zwischen den Hauptlagern Az aunKtzlichen Halb-
    lagern abgestützt ist, und dass Mittel vorgesehen sind, die
    bei einer Schwenkung des Biegebalkens t?# mehr als 9V0 das
    Abheben der Halblagerzapfen aus Ihren Halblagerschalen ver-
    hindern.
    In der Zeichnung.ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Ansicht einer Abkantvorrichtung von vorn, teilweise im Schnitt nach Linie I - I in Fig. 2, Fig. 2 eine Seitenansicht der Abkantvorrichtung nach Fig. 1 mit einem Teilschnitt durch ein Zwischenlager und Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Zwischenlager in grösserem Masstab.
  • Auf im Boden verankerten Sockeln 1 bzw. la sind in Abständen horizontale Träger 2 bzw. 2a angeordnet, an deren vorderem Ende ein Doppel-T-Träger 3 festgeschweisst ist, der über die ganze Länge der Abkantvorrichtung verläuft und als Auflagebalken dient. Die obere Fläche des oberen Flansches des Auflagebalkens 3 bildet die Auflagefläche 3a für das zu bearbeitende Blech 4. Auf den Trägern 2 ist ferner ein Raben 5 angeordnet, der die gleiche Höhe wie die Fläche 3a aufweist und als Auflage für das Blech 4 dient. Das zu bearbeitende Blech 4 wird von einem Druckbalken 6, der aus einem Winkeleisenträger hergestellt ist, auf den Auflagebalken 3 gepresst und dadurch festgehalten. Die vordere Kante 6a des Druckbalkens 6 ist abgeschrägt (vgl. Fig. 3) und dient als Biegekante um die das Blech 4 umgebogen wird. Der Druck- Balken 6 ist mit Trägern ? verschraubt, die an zweiarmigen, um Zapfen 8 schwenkbaren Hebeln 9 befestigt sind. Diese Hebel 9 sind an ihrem hinteren Ende über Stangen 10, deren Länge durch Spannschlösser 11 einstellbar ist, mit Hebeln 12 verbunden, die ihrerseits an einer über die ganze Länge der Vorrichtung verlaufenden, schwenkbar gelagerten Welle 13 befestigt, an deren Enden Hebel 14 angeordnet sind.
  • Durch Anheben des Hebels 14 werden somit die zweiarmigen Hebel 9 m die Zapfen 8 verschwenkt und dadurch der Druckbalken 6 vom Auflagebalken 3 abgehoben. Umgekehrt wird durch Niederdrücken des Hebels 14 der Druckbalken 6 auf den Auflagebalken 3 bzw. auf das Blech 4 gepresst.
  • Um den Druckbalken 6 in der Stellung, in der er das Blech 4 festpresst, zu fixieren, wird der Hebel 14 soweit nach unten- gedrückt, bis die Hebel 12 an Anschlägen 15 anliegen (vgl. Fig. 2). -Die Stangen 10 bilden mit den Hebeln 12 ein Kniehebelgelenk, das in der beschriebenen und in Fig. 2 gezeichneten Stellung etwas über den Totpunkt hinaus durchgedrückt ist und deshalb in dieser Lage verbleibt.
  • Zum Abbiegen des Bleches 4 um die Kante 6a des Druckbalkens 6 dient der Biegebalken 16. Dieser ist in den Fig. 2 und 3 strichpunktiert in der Ausgangsstellung und ausgezogen in einer geschwenkten Stellung gezeichnet, in welcher er dea Rand 4a des Bleches 4 um etwa 135 o umgebogen hat. Der Biegebalken 16 ist in üblicher Weise schwenkbar in zwei Hauptlagern 17 gelagert, die an seinen Enderz angeordnet sind. Ferner ist er in zusätzlichen Halblagern 18 abgestützt, die zwischen den Hauptlagern 17 an Stellen vorgesehen sind, an denen Zwischensockel la und horizontale Träger 2.a angeordnet sind.
  • Der Biegebalken 16, der rechteckigen Querschnitt aufweist, ist mit seiner oberen Schmalseite 16a i n der Ausgangslage bündig mit der Fläche 3a des Auflagebalkens 3. Das Blech 4, dessen Kante 4a abgebogen werden soll, liegt somit auf der Fläche 16a. Zum Abbiegen der Blechkante 4a riird der Biegebalken um eine Achse 17 geschwenkt, die in der Ebene der Auflageflächen 3a und 16a, direkt vor der Kante 6a des Druckbalkens 6 liegt. Am Biegebalken 16 sind mehrere Hebel 18a angeordnet, so dass eine oder mehrere Personen die Vorrichtung bedienen können.
  • Die Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch eines der Halblager. Am Auflagebalken 3 ist ein Lagerkörper 18 befestigt, der eine halbkreisförmige Ausnehmung 19 aufweist.
  • In dieser liegt der im Querschnitt halbkreisförmige Lagerzapfen 20, der derart mit dem Biegebalken 16 verbunden ist, dass seine ebene Fläche 21 in der Ebene der Auflagefläche 16a liegt.
  • Damit nun der halbe Lagerzapfen 20 bei einer Schwenkung des Biegebalkens 16 um mehr als 90 o, also z.B.
    in die ausgezogen gezeichnete Stellung" nicht nach eben aus
    der LagerfläcIg@e 19 herausgedrückt werden kann., ist eine
    Rollenkette 22 vorgesehen, die ein Abheben des Lagerzapfens
    20 und damit ein Ausbiegen des iegeb.Zehs 1.6 verhindert.
    Die Kette 22 ist mit ihrem einen Ende Ein Biegebalken 16
    befestigt. Sie verläuft um d1a abgerundete Aussenseit-- des
    Lagerkörpers 18, durch eine Oeffnusg 23 im Steg des Auflage-
    balkens 3, um einen: weiteren Dmlenkkörper 24: und durc:r£ eine
    Oeffnung 25 im unteren Flansch den Aufl-gebalkens 3,- Ihr
    anderes Ende ist am Ende einer Blattfeder 26 befestigt,
    die innerhalb des horizontalen Trägers 2a um einen Zapfen
    27 schwenkbar gelagert ist. Die Feder 26 wirkt mit einem An-
    schlag in Form einer Stellschraube 28 zuammen. Die Schraube
    28 wird zwe^kaaässig derart e--'%#'.ngestellt, sass sie erst eine
    Zugkraft auf die Kette 22 af@asübeii kann, wenn' der Biegebalken.
    bereits um etwa. 90o geschwenkt wurde. Auf diese Waise
    wird vemieden, dass die zur BetvlLtigung Bier Hebel 18a
    aufzuwendende Kraft unnötig vorgrössert wird.

Claims (1)

  1. Paten t a n s p r ü c h e 1.) orrichtung zum Abkanten von Blech mit einem Auflageb n für das zu bearbeitende Blech, einem das Blech auf dem Auflagebalken festklemmenden Druckbalken und einem an seinen beiden Enden in Hauptlagern gelagerten schwenkbaren Biegebalken, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegebalken (16) zwischen den Hauptlagern (1?) in zusätzlichen Halblagern (18, 20) abgestützt ist, und dass Mittel vorgesehen sind, die bei einer Schwenkung des Biegebalkens um mehr als 900 das Abheben der Halblagerzapfen (20) aus ihren Halblagerschalen (18) verhindern. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel Federn (26) sind, die im Bereiche der Halblager (18, 20)' über Rollenketten (22) mit dem Biegebalken (16) verbunden sind. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Federn (26) Blattfedern sind, deren Vorspannung durch Stellschrauben (28) einstellbar ist. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbalken (6) mittels eines Hebels (14) über ein ein Kniegelenk enthaltendes Hebelsystem (9, 10, 12) gegen den Auflagebalken (3) gedrückt wird, wobei in seiner Anpresstellung das Kniegelenk über seinen Totpunkt hinaus durchgedrückt ist, sodass einer der Kniehebel (12) an einem Anschlag (15) anliegt.
DE19621452919 1962-12-03 1962-12-03 Vorrichtung zum Abkanten von Blech Withdrawn DE1452919A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0023115 1962-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1452919A1 true DE1452919A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=7550852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621452919 Withdrawn DE1452919A1 (de) 1962-12-03 1962-12-03 Vorrichtung zum Abkanten von Blech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1452919A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133198A (en) * 1976-07-09 1979-01-09 Balcke-Durr Aktiengesellschaft Apparatus for bending large area construction units
EP0013206A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-09 Michel Goubaud Biegevorrichtung, insbesondere zum Bearbeiten von Zinkblech auf den Baustellen
US5222386A (en) * 1992-03-05 1993-06-29 Jones Jr Robert L Hand brake
US6796157B2 (en) * 2002-02-27 2004-09-28 Lion Machinery, Inc. Machine for forming cheek bends in sheet metal
US6810708B2 (en) 2002-02-27 2004-11-02 Lion Machinery, Inc. Sheet metal bending machine for forming cleats
CN103008502A (zh) * 2013-01-12 2013-04-03 刘洪彬 烟道折网机

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133198A (en) * 1976-07-09 1979-01-09 Balcke-Durr Aktiengesellschaft Apparatus for bending large area construction units
EP0013206A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-09 Michel Goubaud Biegevorrichtung, insbesondere zum Bearbeiten von Zinkblech auf den Baustellen
US5222386A (en) * 1992-03-05 1993-06-29 Jones Jr Robert L Hand brake
US6796157B2 (en) * 2002-02-27 2004-09-28 Lion Machinery, Inc. Machine for forming cheek bends in sheet metal
US6810708B2 (en) 2002-02-27 2004-11-02 Lion Machinery, Inc. Sheet metal bending machine for forming cleats
CN103008502A (zh) * 2013-01-12 2013-04-03 刘洪彬 烟道折网机
CN103008502B (zh) * 2013-01-12 2014-12-31 刘洪彬 烟道折网机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138365A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2042001A1 (de) Leitwalze an Kalandern
DE1452919A1 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blech
DE2019352A1 (de) Oberwalzen- Trag- und Belastungsvorrichtungen fuer Spinnereimaschinen-Streckwerke
DE682688C (de) Mehrwalzenkalander
DE3113753C2 (de) Dreiwalzenbiegemaschine für Blech
AT245905B (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blech
DE102021003026A1 (de) Haltevorrichtung
DE644174C (de) Liegende Metallstrangpresse
CH371421A (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blech
DE7616061U1 (de) Hubvorrichtung
DE585997C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zylinder
DE102019107456A1 (de) Knickmast mit Mastsegmenten und Verfahren zur Herstellung eines Mastsegmentes
DE7006295U (de) Vorrichtung zum verbinden eines grubenstempels mit einer kappe oder sohlschiene.
DE1452919C (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blech
DE3617986C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von mehreren übereinander angeordneten Profilstäben
DE2801985C3 (de) Angel für Gattersägeblätter
AT120013B (de) Drehscheibe.
DE1652557A1 (de) Stuetzwalzen-Rueckbiegevorrichtung fuer Walzwerke
DE2153385A1 (de) Lager fur Drehtrommeln
DE1627499C3 (de)
DE475659C (de) Maschine zum Richten und Glaetten von Blech
DE958192C (de) Foulard
DE647554C (de) Tasteninstrument, wie Piano, Klavier, Fluegel o. dgl.
DE922761C (de) Starre Gelenkverbindung fuer Grubenausbauteile und Grubenausbau

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee