DE7705838U1 - Gleitkufe - Google Patents

Gleitkufe

Info

Publication number
DE7705838U1
DE7705838U1 DE19777705838 DE7705838U DE7705838U1 DE 7705838 U1 DE7705838 U1 DE 7705838U1 DE 19777705838 DE19777705838 DE 19777705838 DE 7705838 U DE7705838 U DE 7705838U DE 7705838 U1 DE7705838 U1 DE 7705838U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skid
sliding part
profile
support part
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777705838
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Contraves AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contraves AG filed Critical Contraves AG
Publication of DE7705838U1 publication Critical patent/DE7705838U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B17/00Accessories or details of sledges
    • B62B17/02Runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

CONTRAVES AG, Zürich / Schweiz, Schaffhauserstr.
Gleitkufe
Di.e Erfindung betrifft eine Gleitkufe für ein auf einer vereisten Fläche gleitendes Gerät, insbesondere für ein Sportgerät, wie Bobsleigh, Schlitten, Eissegler oder dergleichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleitkufe der eingangs genannten Art so auszubilden, dass einerseits die beim Gleiten im Bereich der Gleitfläche entstehende Wärme nicht auf das gesamte Gleitkufenprofil abgeleitet wird, und andererseits, unter Beibehaltung der erforderlichen Fahrsicherheit, wesentlich höhere Fahrgeschwindigkeiten möglich sind.
• ♦ · ·
Die erfindungsgemässe Gleitkufe ist gekennzeichnet durch ein Tragteil, ein Gleitteil und ein zur Wärmeisolierung und Stossdämpfung zwischen.dem Tragteil und dem Gleitteil angeordneten Elaste-Profil.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Gleitkufe wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine in Ansicht dargestellte Gleitkufe, Fig. 2 das in vergrössertem Massstab und im Schnitt gemäss
der Linie II-II in Fig. 1 dargestellte Profil der
Gleitkufe,
Fig. 3 ein in vergrössertem Massstab und im Schnitt gemäss
der Linie III-III in Fig. 1 dargestelltes Teilstück
der Gleitkufe, und
Fig. 4 das Profil der Gleitkufe in zerlegtem Zustand.
( > Fig. 1 zeigt in Ansicht eine Gleitkufe 10, welche im wesentlichen aus einem Tragteil 20, einem Gleitteil 30 und einem zwischen dem Gleitteil 30 und dem Tragteil 20 angeordneten, in Längsrichtung der Gleitkufe 10 verlaufenden Elaste-Profil 40 besteht. Zur Befestigung der Gleitkufe 10 an einem entsprechenden, nicht dargestellten Gerät, wie Bobsleigh, Schlitten, Eissegler oder dergleichen, sind an dem Tragteil 20 mindestens zwei im Abstand zueinander angeordnete Befestigungslasohen 15,15' mit entsprechenden Durchgangslöchern 16,16' vorgesehen.
■ S t ι » »
I I I > ·
I 1 1 I I I 1 1 ' 1 ■ I I
In Pig. 2 ist in vergrössertem Massstab das Profil der Gleitkufe 10 in zusammengebautem und in Pig. 4 in zerlegtem Zustand und im Schnitt dargestellt, und man erkennt das Tragteil 20, das Elaste-Profil 40 sowie das Gleitteil 30.
Das Tragteil 20 ist mit einer in Längsrichtung der Gleitkufe 10 verlaufenden Ausnehmung 25 und das Gleitteil 30 mit einem entsprechenden, ebenfalls in Längsrichtung verlaufenden Steg 35 versehen.
Das Elaste-Profil 40 ist in seiner äusseren Kontur der Ausnehmung 25 des Tragteils 20 angepasst und weist ferner eine dem Steg 35 angepasste Ausnehmung 45 auf.
Im dargestellten Beispiel gemäss Pig. 4 ist die Ausnehmung 25 des Tragteils 20 und der Steg 35 des Gleitteils 30 sowie die äussere Kontur und die Ausnehmung 45 des Elaste-Profils 40 vorzugsweise leicht konisch ausgebildet, wobei jedoch durchaus die Möglichkeit besteht, eine andere Formgebung dieser Teile zu wählen.
In zusammengebautem Zustand (Fig. 2) liegt das Tragteil 20 mit seinen beiden in Längsrichtung verlaufenden Kanten 21,21' auf entsprechend am Elaste-Profil 40 vorgesehene Auflageflächen 41,41' , während das Gleitteil 30 mit seinen in
Längsrichtung verlaufenden Auflagekanten 31,31' an den unte ren Flächen 42,42' des Elaste-Profils 40 anliegt, so dass eine metallische Berührung des Tragteils 20 mit dem Gleitteil 30 nicht möglich ist.
Das Gleitteil 30 ist auf der einer vereisten Fläche zugewandten Seite mit einer den Rennsport-Bedingungen entsprechenden Rundung 33 versehen.
Versuche haben ergeben, dass das Elaste-Profil 40 vorzugsweise aus einer in der Grössenordnung von 60 Shore-Härte liegenden Silikon-Masse hergestellt wird. Die Teile 20,30 und 40 sind vorzugsweise miteinander verklebt.
Um ein Verschieben des Gleitteils 30 gegenüber dem Tragteil 20 im belasteten Zustand zu verhindern, ist an den Enden der Gleitkufe 10 ein beispielsweise mit dem Gleitteil 30 fest verbundener und jeweils in einer im Tragteil 20 vorgesehenen Bohrung 26 beweglich gelagerter Spannstift 50 vorgesehen (Fig. 3)·
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die aus den Ansprüchen» der Beschreibung und den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschliesslich konstruktiver Einzelheiten und Anordnungen, sowohl für sich allein als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein können.

Claims (8)

  1. S » I I » I » ·
    JU Gleitkufe für „ein auf einer vereisten Fläche gleitendes Gerät, insbeaondere für ein Sportgerät, wie Bobsleigh, Schlitten, Eissegler oder dergleichen, gekennzeichnet durch ein Tragteil (20), ein Gleitteil (30) und ein zur Wärmeisolierung und Stossdämpfung zwischen dem Tragteil (20) und dem Gleitteil (30) angeordneten Elaste-Profil
  2. 2. Gleitkufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Elaste-Profil (kO) so ausgebildet und angeordnet ist, dass keine metallische Berührung .zwischen dem Gleitteil (30) und dem Tragteil (20) erfolgt (Fig. 2).
  3. 3. Gleitkufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragteil (20) mindestens eine in Längsrichtung der Gleitkufe (10) verlaufende., zur Aufnahme des Elaste-Profils (40) ausgebildete Ausnehmung (25) sowie parallel dazu verlaufende Kanten (21,21·) aufweist.
  4. M. Gleitkufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitteil (30) mindestens einen in Längsrichtung der Gleitkufe (10) verlaufenden Steg (35) sowie parallel dazu verlaufende Auflagekanten (31,31') aufweist.
  5. 5. Gleitkufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitteil (30) und das Tragteil (20) durch mindestens einen, vorzugsweise an jedem Ende der Gleitkufe (10) angeordneten Spannstift (50) miteinander verbunden sind.
    7705838 02.0R77
    ■ \
    »
  6. 6. Gleitkufe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Spannstift (50) mit dem Gleitteil (30) fest verbunden und in einer im Tragteil (20) vorgesehenen Bohrung (26) beweglich gelagert ist (Fig. 3).
  7. 7. Gleitkufe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannstift (50) mit dem Tragteil (20) fest verbunden und in einer im Gleitteil (30) vorgesehenen Bohrung beweglich gelagert ist.
  8. 8. Gleitkufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Elaste-Profil (40) eine Silikon-Masse von in der
    Grössenordnung von 60 Shore liegenden Härte ist.
    Der Patentanwalt
DE19777705838 1977-02-09 1977-02-25 Gleitkufe Expired DE7705838U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH154977A CH602402A5 (de) 1977-02-09 1977-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7705838U1 true DE7705838U1 (de) 1977-06-02

Family

ID=4213003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708260 Pending DE2708260A1 (de) 1977-02-09 1977-02-25 Gleitkufe
DE19777705838 Expired DE7705838U1 (de) 1977-02-09 1977-02-25 Gleitkufe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708260 Pending DE2708260A1 (de) 1977-02-09 1977-02-25 Gleitkufe

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH602402A5 (de)
DD (1) DD129636A5 (de)
DE (2) DE2708260A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814591U1 (de) * 1988-11-23 1989-02-09 Ruh, Wolfgang
DE202014100398U1 (de) * 2014-01-30 2014-02-07 Martin Mayr Gleitkufe

Also Published As

Publication number Publication date
DD129636A5 (de) 1978-02-01
DE2708260A1 (de) 1978-08-10
CH602402A5 (de) 1978-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3934888A1 (de) Daempfungseinrichtung fuer stoesse und schwingungen zwischen einem ski und der bindung des schuhs
DE1943989A1 (de) Reibungsarme Abstuetzvorrichtung von Ski-Stiefeln auf Skiern
DE3213986A1 (de) Halter fuer fuehrungsschienen, leisten und dergleichen
EP1297869B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski
DE1453167A1 (de) Saegekette fuer Motorkettensaege
DE7705838U1 (de) Gleitkufe
DE1120296B (de) Auswechselbares Laufpolster fuer Kettenglieder von Gleiskettenfahrzeugen
DE2639989C2 (de) Lösbare Befestigung eines rückwärts mit einer Hülse versehenen Baggerzahns an einem in die Hülse eingreifenden Zahnhalter
CH644558A5 (en) Caterpillar track for caterpillar vehicles
DE10152438B4 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski sowie Spreizvorrichtung für ein Schneegleitbrett
AT400678B (de) Schi
DE2307634C3 (de) Aufschiebeglied für Gleiskettenglieder
EP1516652A1 (de) Schneegleitbrett, beispielsweise Snowboard
DE4232444C2 (de) Ski, insbesondere Alpinski
DE4009963A1 (de) Alpine skibindung
DE8008225U1 (de) Rollschuh, Schlittschuh o.dgl
DE1145871B (de) Laschenkette fuer stufenlos verstellbare Kegelscheibenumschlingungstriebe
EP3828060A1 (de) Raupensteg für eine laufkette eines raupenfahrzeugs
DE4209992C2 (de) Ski
DE4434006C1 (de) Auswechselbarer Kufenbelag für Schlitten
CH417430A (de) Ski mit Sohle aus rostfreiem Stahl
DE8212372U1 (de) Tuerschloss mit falle
AT142256B (de) Kantenschutz für Skie.
EP0943523A1 (de) Schneegleitelement und damit ausgerüsteter Schlitten
CH704853B1 (de) Schneesportgerät.