DE4434006C1 - Auswechselbarer Kufenbelag für Schlitten - Google Patents

Auswechselbarer Kufenbelag für Schlitten

Info

Publication number
DE4434006C1
DE4434006C1 DE19944434006 DE4434006A DE4434006C1 DE 4434006 C1 DE4434006 C1 DE 4434006C1 DE 19944434006 DE19944434006 DE 19944434006 DE 4434006 A DE4434006 A DE 4434006A DE 4434006 C1 DE4434006 C1 DE 4434006C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skid
runner
covering
coating
interchangeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944434006
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZ PETER 42111 WUPPERTAL DE
Original Assignee
SCHMITZ PETER 42111 WUPPERTAL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ PETER 42111 WUPPERTAL DE filed Critical SCHMITZ PETER 42111 WUPPERTAL DE
Priority to DE19944434006 priority Critical patent/DE4434006C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4434006C1 publication Critical patent/DE4434006C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B17/00Accessories or details of sledges
    • B62B17/02Runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen auswechselbaren Kufenbelag für Schlitten.
Bekanntlich sind bei Schlitten, gleich ob sie als Sportgerät für die Frei­ zeit oder als Gerät für den Wettkampfsport eingesetzt werden, die Kufen­ beläge das am meisten beanspruchte Teil. Von ihrem Zustand hängt der Reibungswiderstand zwischen Kufe und Bodenfläche ab und damit die Gleitfähigkeit des Fahrzeugs. Mag das beim als Freizeitgerät benutzten Schlitten noch von untergeordneter Bedeutung sein, so spielt beim Wett­ kampfsport der Kufenzustand eine große, wenn nicht überhaupt die bedeutendste Rolle.
Der Pflege des Kufenbelages kommt daher vor allem im Wettkampfsport eine wichtige Schlüsselrolle zu. Als Kufenbelag eingesetzte Stahl­ schienen müssen rostfrei gehalten und zur Verbesserung der Gleitfähig­ keit gewachst werden. Wegen der vergleichsweisen Umständlichkeit dieses Verfahrens und auch aus Gewichtsgründen haben sich Kufenbeläge aus Kunststoff bewährt. Sie erfordern aber zu ihrer Befestigung eine entsprechende Gestaltung der Randbereiche, um in die Aufnahme an der Schlittenkufe eingesetzt werden zu können. Im allgemeinen werden dazu schwalbenschwanzförmige Hinterschneidungen an der Schlittenkufe vorgesehen (vgl. beispielsweise DE-GM 73 14 911 und US-PS 4591174). Deren Nachteil liegt aber darin, daß die langen Kufenbeläge sich meist nur schwer in die Aufnahmen einschieben lassen, da die Reibung zwischen den relativ zueinander zu bewegenden Teilen, die zudem mit fortschreitendem Einschieben größer wird, überwunden werden muß, was ohne Einsatz von Hilfswerkzeugen nur schwer zu realisieren ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Befestigung des Kufenbelages an der Kufe des Schlittens so zu verbessern, daß ein leichtes Auswechseln des Kufenbelages ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen er­ möglicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe und damit die Erfindung ist im Anspruch 1 angegeben.
Durch die Verwendung der für sich bekannten Klettbandverbindung lassen sich die Kufenbeläge ohne Schwierigkeiten an den Kufen befestigen und auch wieder leicht lösen.
Versuche haben gezeigt, daß die Klettbandverbindung selbst unter harten Wettkampfbedingungen nicht abgeschert wird, daß aber andererseits ein Auswechseln auch bei den normalerweise vorliegenden tiefen Tempera­ turen ohne Schwierigkeiten und vor allem schnell durchgeführt werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben
Der Gegenstand der Erfindung ist in den Fig. 1-3 schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Grundstruktur eines Schlittens,
Fig. 2 den Aufbau eines von Hunden zu ziehenden Rennschlittens,
Fig. 3 eine Kufe mit Kufenbelag und Klettbandverbindung im Schnitt.
In den Fig. 1 und 2 sind zwei gängige Formen von Schlitten dargestellt, deren Kufen mit 6 bezeichnet sind. Die Kufen 6 bestehen meist aus Holz und sind mit Kufenbelägen 3, die beispielsweise aus Stahl, aber auch aus hochmolekularen Kunststoffen gefertigt sein können, versehen. Im sport­ lichen Einsatz haben sich Kufenbeläge 3 aus Kunststoff besonders bewährt.
Erfindungsgemäß sind die Kufenbeläge 3 mit einem Flauschband 4 ver­ sehen, das mit dem Kufenbelag 3 durch einen Kleber verbunden sein kann. An der Unterseite der Kufen 6 ist das mit dem Flauschband 4 korrespondierende Klettband 5 der Klettbandverbindung angeordnet, das ebenfalls mittels eines Klebers befestigt sein kann.
Beim Aufbringen des Kufenbelages 3 graben sich die feinen Tentakeln des Klettbandes 5 in den Flausch des Flauschbandes 4 ein, wodurch eine scherfeste Verbindung zwischen den Kufen 6 und dem Kufenbelag 3 entsteht. Das Aufbringen des Kufenbelages 3 erfolgt dabei vorteilhafter­ weise vom Ende 7 der Kufe 6 aus Richtung zu ihrer vorderen Krümmung 8. Die Anordnung der die Klettbandverbindung bildenden Bänder 4 und 5 kann auch umgekehrt sein, d. h. das Flauschband 4 befindet sich an der Kufe 6 und das Klettband 5 am Kufenbelag 3. Durch kräftiges Reißen senkrecht zur Kufenachse läßt sich die Verbindung schnell trennen. Der auswechselbare Kufenbelag 3 mit Klettbandverbindung ermöglicht somit ein schnelles Auswechseln desselben. Dabei kann, aber muß nicht, der Kufenbelag 3 vor seiner Montage der vorderen Krümmung 8 der Kufe 6 des Schlittens entsprechend vorgeformt sein, um etwaige Spannungen zu vermeiden. Ebenso kann, aber muß nicht, der Kufenbelag 3 mit einer Sicherungsschraube, die nicht dargestellt ist, zusätzlich befestigt sein.

Claims (4)

1. Auswechselbarer Kufenbelag für Schlitten, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Kufenbelages (3) und die Unterseite der Kufe (6) mit den korrespondierenden Bändern (4, 5) einer Klettbandver­ bindung versehen und durch diese zu einer scherfesten Verbindung klammerbar ist.
2. Auswechselbarer Kufenbelag nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich­ net, daß die korrespondierenden Bänder (4, 5) der Klettbandverbin­ dung an der Oberseite des Kufenbelages (3) und an der Unterseite der Kufen (6) mittels eines Klebers befestigt sind.
3. Auswechselbarer Kufenbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Flauschband (4) der Klettbandverbindung an dem Kufenbelag (3) und das korrespondierende Klettband (5) an der Kufe (6) angeordnet sind.
4. Auswechselbarer Kufenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kufenbelag (3) vor seiner Montage der vorderen Krümmung (8) der Kufen (6) entsprechend vorgeformt ist.
DE19944434006 1994-09-23 1994-09-23 Auswechselbarer Kufenbelag für Schlitten Expired - Fee Related DE4434006C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434006 DE4434006C1 (de) 1994-09-23 1994-09-23 Auswechselbarer Kufenbelag für Schlitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434006 DE4434006C1 (de) 1994-09-23 1994-09-23 Auswechselbarer Kufenbelag für Schlitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4434006C1 true DE4434006C1 (de) 1996-04-11

Family

ID=6529005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944434006 Expired - Fee Related DE4434006C1 (de) 1994-09-23 1994-09-23 Auswechselbarer Kufenbelag für Schlitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4434006C1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7314911U (de) * 1973-08-23 Stuehmer R Schlitten
US4591174A (en) * 1984-01-06 1986-05-27 White Gilbert T Snow slider replacement system and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7314911U (de) * 1973-08-23 Stuehmer R Schlitten
US4591174A (en) * 1984-01-06 1986-05-27 White Gilbert T Snow slider replacement system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213986A1 (de) Halter fuer fuehrungsschienen, leisten und dergleichen
WO1982004401A1 (en) Device for the transport of skis
DE4434006C1 (de) Auswechselbarer Kufenbelag für Schlitten
DE2110153C3 (de) Rodelschlitten
DE3701642A1 (de) Gleitschutz-einrichtung fuer reifen
CH622430A5 (en) Ski
DE2536575C3 (de) Notgleitkufe für Hochgeschwindigkeits-Schnellbahnen
DE4223114C2 (de) Sportgerät
DE588968C (de) Einrichtung zur Verkeilung locker gewordener Holzschrauben, insbesondere fuer den Eisenbahnoberbau
DE3015052A1 (de) Langlauf-skischuh
AT366583B (de) Kunststoffski in kassettenbauweise und verfahren zu seiner herstellung
DE806017C (de) Schienenbefestigung
DE1505424A1 (de) Loesbar an Gepaecktraegern von Kraftfahrzeugen zu befestigende Klemmhalterung fuer Skier
DE7705838U1 (de) Gleitkufe
AT218937B (de) Spitzenschutzbeschlag für Skier
DE2009800A1 (de) Schlitten
CH237640A (de) Am Schuh zu befestigendes Eis- und Schneelaufgerät.
AT387940B (de) Fahreinrichtung zur loesbaren befestigung an einem schlitten
DE3222752A1 (de) Langlauf-skischuh
DE2551802A1 (de) Ski-bremsvorrichtung
DE1703766C3 (de) Zusammensetzbare Skiausbildung zur wahlweisen Herstellung eines Skis, Rollskis oder Wasserskis
CH689581A5 (de) Raupenbrett insbesondere zum Befahren von Gras- oder Rasenhängen.
DE508488C (de) Schraubenlose Schienenbefestigung auf eisernen Schwellen mit einer den Schienenfuss erfassenden Z-foermigen Klemmplatte und einer aus der Schwellendecke ausgepressten Bruecke zur Fuehrung eines die Klemmplatte festhaltenden Keiles
DE1605382C (de) Gleis Bremsvorrichtung fur die Abbremsung von Schienenfahrzeugen
DD225623A1 (de) Skistock mit zusatzspitze

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee