DE7705221U1 - Sicherheitssteckdose für Lichtstromschienen - Google Patents

Sicherheitssteckdose für Lichtstromschienen

Info

Publication number
DE7705221U1
DE7705221U1 DE19777705221 DE7705221U DE7705221U1 DE 7705221 U1 DE7705221 U1 DE 7705221U1 DE 19777705221 DE19777705221 DE 19777705221 DE 7705221 U DE7705221 U DE 7705221U DE 7705221 U1 DE7705221 U1 DE 7705221U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
base
ball bearing
safety socket
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777705221
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEBER MARTIN 7000 STUTTGART
Original Assignee
SIEBER MARTIN 7000 STUTTGART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEBER MARTIN 7000 STUTTGART filed Critical SIEBER MARTIN 7000 STUTTGART
Priority to DE19777705221 priority Critical patent/DE7705221U1/de
Publication of DE7705221U1 publication Critical patent/DE7705221U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/04Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R41/00Non-rotary current collectors for maintaining contact between moving and stationary parts of an electric circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Martin Sieber
Sloherheltssteckdose für Llchtstromeohienen
Der Anmelder hat sich zum Ziel gesetzt, eine Sloherheita steckdose zu konstruieren, die in einem Raum an verschiedenen Stellen benutzt werden kann, ohne daß daau ein Verlängerungakabel benötigt wird. Diese Sicherheitssteckdose 1st eine neue praktische Art der transportablen Stromversorgung ohne Stromkabelzu - bzw. -mitführung. Voraussetzung für eine Benützung dieser Steckdose ist das Vorhandensein oder das Anbringen einer Lichtstromschiene, die es im Handel bereits seit Längerem eehon gibt.
Eine andere sohon existierende Steckdose für Lichtstromschienen ist anders und komplizierter im Aufbau und dürfte vor allem in der Herstellung aufwendiger sein als diese neue Sicherheitssteckdose.
Beschreibung
Diese Sicherheitasteckdose (l) mit Sockel (13) 1st aus Kunststoff gefertigt mit eingegossenen Kugellagergittern (Phasen leiter) (2),die feet verbunden sind mit den Steckkontakten (3), einem Kugellagergitter als Schutzerdekontakt (5),einem Schutzerdebügel $4) und einem beweglichen Pesthaltebolzen (6). Außerdem hat diese neuartige Steckdose an den beiden Längsseiten des Sockels (13) nichtleitende Pührungsnasen (7)9 die so angeordnet sind, daß sie in die auf dem Markt erhältlichen Lichtstromschienen (8) passen (PIg3I). Um eine anstrengunge lose Verschiebung der Steckdose innerhalb der Lichtstromschiene zu ermöglichen, wurden, statt Kontaktfedern, Kugellagergitter eingegossen, die als Phasenleiter (2) und als Schutzerdekontakt (5) dienen. Die Kugellagergitter sind so angebracht, daß sie guten Kontakt mit den Phasenleitern(9) und dem Schutzerd©kontakt (lo) der Lichtstromschiene (8) haben. Auf jeder der beiden Längsseiten des Sockels ist je ein Phasenleiterpaar versetzt zueinander angebracht, das ein gefahrloses Hineinschieben der Steckdose in eine stromführende Liohtstromsehiene ermöglicht (Fig.6). Der Schutzerdebügel (4) ist innerhalb der Steckdose fest mit dem Kugellagergitter des Schutzerdekontaktes (5) ver bunden (Pig.2).
7705221 23.06.77
!■it t ι r ι
Wird nun ein Gerätestecker in dieee Sicherheitasteckdose (1) gesteckt, so wird gleichzeitig der Feethaltebolzen (Kunst atoffbolzen) (6), der durch den Schutzerdebügel (4) und durch den Kunststoffaockel (13) beweglich geführt wird, fest gegen den Innenboden (11) der Lichtstromschiene gepreast und damit ist die Steckdose vor Verrutschen gesichert. Entfernt man den Gerätestecker, löst eich zur gleichen Zeit der Festhaltebolzen (6) mittels der Rückholfeder (12) vom Innenboden der Lichtstromschiene. Die Steckdose kann nun bequem innerhalb der Lichtstromschiene an eine andere Stelle geschoben werden. Der Festhaltebolzen ist auf der Seite, an der er an die Licht stromschiene gepresst wird, durch einen Gewi'aestift (14) so ge sichert, daß der Festhaltebolzen nicht aus der Steckdose herausfallen kann. Diese Sicherungsschraube ist der eine Vorteil. Der zweite Vorteil ist das Entfernen dieser Sieherungsschraube(14) Jetzt kann der Festhaltebolzen mit Rückholfeder entfernt werden und die Steckdose kann, auch wenn ein Gerätestecker in ihr steckt, verschoben werden. Dies ist vor allem in Fabriken, in denen z.B. am Fließband gearbeitet wird, vorteilhaft. Die Steckdose geht nun praktisch mit dem elektrischen Arbeitegerät. Auch in Küchen, Büros und Werkstätten können diese Schiebesteckdosen verwendet werden, sofern eine Lichtstromschiene vorhanden ist oder angebracht wird. Das Anbringen einer solchen Schiebe steckdose ist so einfach, daß @s praktisch von jedem, der einen Schraubenzieher zur Hand hat, selbst ausgeführt werden kann, ohne sich dabei in Gefahr zu bringen. Das Endstück der Licht stromschiene ( nicht die Stromeinspeisung !!) wird von derselben losgeschraubt. Nun kann die Steckdose in die Schiene eingeführt werden. Die Steckdose ist betriebsbereit und das Endstück der Lichtstromschiene wird angebracht.
Die Vorteile dieser neuen Sicherheitsiteckdoae eindl 1.) Umherliegende Kabel von Verlängerungen und Tischsteckdoeen, sogenannte Stolperdrähte, sind nicht mehr vorhanden. 2.) Das Gesamtbild eines Raumes wird positiver gestaltet d.h. eine Lichtstromschiene mit Schiebesteckdosen hilft, gegenüber den herkömmlichen Netzverlängerungen, entschieden zur Ordnung und Verschönerung eines Baumes bzw. Arbeitsplatzes bei.
3.) Die Steckdose mit Festhaltebolzen ist, wenn sie benutzt wird, vor Verrutschen gesichert.
4.) Der Festhältebolζen kann jederzeit entfernt werden und damit ist die Steckdose auch bei Benützung verschiebbar. 5.) Einer Kombination mit Lampen und Steckdosen steht nichts mehr im Wege.
6.) Stromschienen mit Schiebesteckdosen können z.B. in Küchen unter Hängeschränken, in Werkstätten auf Werkbänken, in Fabrikhallen an der Decke abgehängt und in Büros an der Wand ange -bracht werden.
Es besteht eine Vielfalt von Anbringungsmöglichkeiten dieser Sicherheitssteckdose und man benötigt dazu nicht einen Meter Kabel.
7705221 23.06.77
lilt III)
1 Steckdose
2 Kugellagergitter (Phasenleiter von Steckdose)
3 Steckkontakte
4 Schutzerdebügel
5 Kugellagergitter (Schutzerdekontakt)
6 Pesthaltebolzen (Kunststoffbolzen)
7 Führungsnasen (nicht leitend)
8 Lichtatromschiene
9 JPhasenleiter von Lichtstromschiene
10 Schutzerde von Lichtstromschiene
11 Innenboden von Lichtstromschiene
12 Rückholfeder
13 Steckdosensockel (Kunststoff)
14 Gewindestift (Sicherungsschraube)
7705221 23.06.77
Pig. 1 Ansicht der Sicherheitssteckdose innerhalb der Liehtstromschiene ( Schnitt ). Ansicht der Sicherheitasteckdose . Ansicht der Sicherheitssteckdose Pig.2 um Grad nach links gedreht ohne Führungsnase. Ansicht der Sicherheitsstec-kdose Fig.2 um Grad nach links gedreht mit Führungsnase. Ansicht der Sicherheitsateckdose Fig.2 um Grad nach rechts gedreht mit Führungsnasen. Ansicht der Sicherheitssteckdoae von unten auf den Sockel mit Führungsnasen und Festhalte bolzen.
7705221 23.06.77

Claims (1)

Sohutzanspruoh
1. Sichorheitaateckdose flir Licihtstromsohlenen, gekenn : zeichnet durch einen isolierten Sookelunterbau (13) mit , darin durchgehend leitenden Steckkontakten, an dessen Enden an beiden Längsseiten des Sockels Kugellagergitter (2) , ebenso nicht leitende Führungsnaaen (7) heraueragen und im Zentrum des Sockels ein sich beweglicher Bolzen(6) mit Sicherungsatift befindet.
1.1 Sicherheitssteckdose für Lichtstromschienen, gekennzeichnet durch einen isolierten Sockelunterbau (13) mit darin durchgehenden leitenden Steckkontakten, an dessen Enden an
beiden Längsseiten des Sockels, statt der Kugellagergitter, 1
sich nach außen gewölbte Blattfedern befinden.
7705221 2 3.06.77
DE19777705221 1977-02-21 1977-02-21 Sicherheitssteckdose für Lichtstromschienen Expired DE7705221U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777705221 DE7705221U1 (de) 1977-02-21 1977-02-21 Sicherheitssteckdose für Lichtstromschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777705221 DE7705221U1 (de) 1977-02-21 1977-02-21 Sicherheitssteckdose für Lichtstromschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7705221U1 true DE7705221U1 (de) 1977-06-23

Family

ID=6675711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777705221 Expired DE7705221U1 (de) 1977-02-21 1977-02-21 Sicherheitssteckdose für Lichtstromschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7705221U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856426C2 (de) * 1997-12-08 2003-06-05 Barl Gertrud Elektroinstallationssystem
DE10308389A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-16 Rittal Gmbh & Co. Kg Rahmengestell mit einer Elektrifiziereinrichtung
US7275947B2 (en) 2003-02-27 2007-10-02 Rittal Gmbh & Co. Kg Frame comprising an electrifying device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856426C2 (de) * 1997-12-08 2003-06-05 Barl Gertrud Elektroinstallationssystem
DE10308389A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-16 Rittal Gmbh & Co. Kg Rahmengestell mit einer Elektrifiziereinrichtung
US7275947B2 (en) 2003-02-27 2007-10-02 Rittal Gmbh & Co. Kg Frame comprising an electrifying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142127C3 (de) Träger für elektrische Leitungen enthaltende Deckenkonstruktionen
DE60131202T2 (de) Drehbarer stecker und drehbare buchse
DE1465876A1 (de) Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie
DE1930515A1 (de) Stromschiene und zugehoerige Adapter und Verbinder
DE7705221U1 (de) Sicherheitssteckdose für Lichtstromschienen
DE571528C (de) Verschlussvorrichtung fuer Steckdosen
DE845068C (de) Anordnung und Vorrichtung zur Stromzufuehrung und Stromentnahme bei Installationsapparaten
DE890541C (de) Mehrzweck-Beleuchtungskoerpereinrichtung
DE2002419A1 (de) Endlos-Sicherheits-Steckdose mit Stecker
DE1135576B (de) Leuchte fuer Niederspannung
DE1014193B (de) Anordnung zur elektrischen Stromzufuehrung und Stromentnahme
DE202020104523U1 (de) Ablagevorrichtung
DE3516449C2 (de)
DE1718212U (de) Stromsicherheitsverbinder.
DE202004004838U1 (de) Beleuchtungsanlage
DE4101449C2 (de) Haltevorrichtung
DE19934897B4 (de) Lichtschiene
DE704469C (de) Stromzufuehrung fuer Beleuchtungsvorrichtungen an Notenpulten
DE634114C (de) Deckenanschlussdose zum Anschluss von elektrischen Beleuchtungskoerpern unter Vermeideung von Schraubverbindungen
DE1916900U (de) Notleuchte mit einer elektrochemischen batterie und einer an das wechselstromnetz anschliessbaren ladeeinrichtung.
DE1035726B (de) Vorrichtung zur Stromentnahme aus dem Leitungsnetz
DE1852454U (de) Kunststoffleiste fuer elektrische isolierzwecke.
DE7217207U (de) Vorrichtung zum Anschließen elektrischer Geräte an das Stromnetz, bestehend aus Stromschiene und Anschlußteil
DE8513493U1 (de) Bausatz für eine Niederspannungs-Beleuchtungsanlage
DE7506668U (de) Gehäuse, insbesondere für Zeiterfassungsgeräte