DE7702944U1 - Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden o.dgl. - Google Patents

Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden o.dgl.

Info

Publication number
DE7702944U1
DE7702944U1 DE19777702944 DE7702944U DE7702944U1 DE 7702944 U1 DE7702944 U1 DE 7702944U1 DE 19777702944 DE19777702944 DE 19777702944 DE 7702944 U DE7702944 U DE 7702944U DE 7702944 U1 DE7702944 U1 DE 7702944U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate elements
elements
plate
holes
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777702944
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT564376A external-priority patent/AT348705B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7702944U1 publication Critical patent/DE7702944U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Willi HerrIg, Konrad-Adenauer-Str. 16, 5450 Neuwied
Bauelementensatz zum Herstellen von Schrankwänden oder dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bauelementensatz zum Herstellen von Schrankwänden oder dgl· mit offenen oder verschließbaren, eine rechteckige öffnung aufweisenden Gefachen vorbestimmter Abmessungen, die aus rechteckigen, ( ι vorzugsweise aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehenden Plattenelementen zusammensetzbar sind und im Bereich einander benachbarter Kanten mittels Verbindungselementen miteinander verbindbar sind, bei weichere Bauelementensatz in den einen einander gegenüberliegenden Plattenelementen eines Gefaches an zwei jeweils einander gegenüberliegenden Schmalseiten Nuten, Aussparungen, Löcher oder dgl. vorbestimmter Abmessungen und -iuerschnittsform vorgesehen sind, die mit Leisten, Federn, Zapfen, Dübeln oder dgl. vorbestimmter Abmessungen und Querschnittsform korrespondieren, welche mit den anderen einander gegenüberliegenden Platten·
elementen eines Gefaches im Bereich einander gegenüber» liegender Schmalseiten dieser Plattenelemente verbunden oder verbindbar sind und die im mit einem Plattenelement verbundenen Zustand um ein vorbestimmtest der Tiefe der erwähnten Nuten» Aussparungen, Löcher oder dgl· angepaßtos Maß wenigstens aus einer der Ebenen der Breitseiten der Plattenelemente hervortreten« «ΜΜΜΜΜΜΗΜΜΗφ
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Bauelementensatz so auszubilden, daß der Aufbau einer Schrankwand selbst von ungeübten Personen leicht und in möglichst kurzer Zeit durchzuführen ist bei gleichzeitig fester Verbindung der Plattenelemente untereinander und ansprechendem Äußeren einer mit einem solchen Bauelementensatz aufgebauten Schrankwand oder dgl·
Eine mögliche Lösung der vorstehend genannten Aufgabe ist erflndungagemSß dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten« Federn oder dgl· aus einem T-förmigen, vorzugsweise aus Aluminium hergestellten Profil (Halbzeug) bestehen, dessen sich einander gegenüberliegende Kanten im Bereich der Enden der Leisten, Federn oder dgl· bis auf das Maß der Stärke der betreffenden Plattenelemente zurückgesetzt sind.
Eine andere mögliche Ausführungsforra zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsge-i maß dadurch, daß einander benachbarte Kanten von in einer Ebene liegenden Plattenelementen gleichartige Falze oder dgl· aufweisen, die ein im wesentlichen geschlossenes Aneinanderfügen dieser Plattenelemente ermöglichen und in deren Bereich bei zusammengefügten Plattenelementen miteinander fluchtende Bohrungen vorgesehen sind, denen in den senkrecht zu diesen Platteneleraonton anzuordnenden Plattenelementen befindliche Bohrungen zugeordnet sind, in
7702944 24.1177
■ ■>■■_ ·· ν . · ·
weiche Bohrungen Dübel Oder dgl· eingreifen·
In Weiterbildung der erstgenannten Lösung wird gemäß Anspruch 3 vorgeschlagen, daß im Fall der Verbindung von nur drei Plattenelementen, von denen zwei mit Nuten versehen sind, eine FUlleiste vorgesehen ist.
Anhand der Fig. 1 bi? 10 der Zeichnung werden die erwähnten Erfindungen nachstehend näher erläutert.
Es zeigen
Fig· 1 ein in Zusammenhang mit Plattenelementen bevor» zugt verwendetes profiliertes und insbesondere aus Metall, vorzugsweise Aluminium bestehendes Halbzeug in einer Vorderansicht und im Schnitt entsprechend Schnittlinie 1-1 nach der Darstellung in Fig. 2,
Fig« 2 das Halbzeug nach Fig. 1 in der Seitenansicht und in Verbindung mit einem Plattenelement»
Fig· 3 eine im Zusammenhang mit Halbzeugen nach Fig· I zu verwendende Fülleiste,
Fig« 4 dia Verbindung von vier Plattenelementen untereinander mit Hilfe von Halbzeugen entsprechend der Darstellung in Fig· I,
Fig. 5 eine Verbindung von drei Plattenelementen unter Verwendung eines Halbzeuges entsprechend der Larstellung in Fig. 1 und einer FUlleiste entsprechend der Darstellung in Fig. 3,
Fig· 6 die Plattenelemente entsprechend der Darstellung in Fig. 5 im auseinandergenommenen Zustand,
Fig· 7 eines der in Fig. 6 dargestellten, nicht mit einem Halbzeug versehenen Plattenelement in
7702944 24.1177
einer Seitenansicht,
Fig, β eine weitere mögliche Ausführung»form einer Verbindung von vier Plattenelementon untereinander,
Fig. 9 die Plattenelemente nach Pig. θ vor dem Zusammensetzen bzw· während des Zusammensetzens und
Flg. 10 eine gegenüber der Auaführung8form nach Fig· 8 geringfügig abgewandelte Au*führungsform einer Verbindung zwischen vier Plattenelemanten·
Die Fig· 1 und 2 zeigen eine Leiste 143 - im Fall der Darstellung nach Fig. 2 in Verbindung mit einem Plattenelement 152 -, die aus Metall» vorzugsweise aus Aluminium bestehen kann« Zur Befestigung in Plattenelementen 152 dient ein Steg 144, der mit nicht näher bezeichneten, widerhakenartigen Fortsätzen versehen ist und der sich vorzugsweise nur soweit Über die Länge einer Leiste 143 erstreckt« daß zwischen einer Kante 143 der Leiste 143 und dem betreffenden» benachbarten Ende des Steges 144 noch ein gewisser Abstand verbleibt· Hierdurch wird erreicht» daß der Steg 144 Im mit einem Plattenelement 152 verbundenen Zustand der Leiste 143 nicht sichtbar 1st· Ferner ist es vorteilhaft» daß die aus einem etwa T-förmigen Profil (Halbzeug)bestehenden Leisten 143 im Bereich ihrer beiden Cnden derart ausgeführt sind» daß einander gegenüberliegende Kanten 145 und 151 la Bereich der finden bzw· der Kanten 147 und 149 bis auf das Maß der Stärke der betreffenden Plattenelemente 152 zurückgesetzt sind· Diese Zurücksetzung der Kanten 145 und 151 bis auf die Kanten 147 und 149 kann durch Kanten 146 und 150 kontinuierlich erfolgen. Im Bereich der Kanten 147, 148 und 149 hat eine Leiste 143 dann eine Breite, die dor Stärke von Plettenclementen 152 entspricht. Dementsprechend brauchen die in Plattenelement
» 5 —
ff ■ « * ·
ten 156 (s. Fig. 4 bis 6) befindlichen Nuten 157 auch nicht Über die gesamte Länge einer Schmalseite der betreffenden Plattenelemente 156 zu verlaufen, sondern sie können in Anpassung an den Verlauf der Kanten 145 und 146 bzw. 150 und 151 der Leisten 143 entsprechend bemessen sein. Dies hat einerseits den Vorteil, daß bei mit Hilfe von Leisten 143 zusammengesetzten Plattenelementen nur noch die Kanten 148 sichtbar bleiben (a. Fig. 4) und daß andererseits bei entsprechender Formgebung und Bemessung der Nuten 157 in den Plattenelementen 156 eine gewisse Zentrierung der Leisten 143 in diesen Nuten 157 erfolgt bzw. die Leisten 143 gegen LängsverSchiebung in den Nuten 157 gesichert sind.
Fig. 3 zeigt eine Fülleiste 153 mit einem Mittelteil 154: Diese Fülleiste wird bei einer Verbindung von lediglich drei Plattenelementen verwendet, von denen eines in einer horizontalen Ebene liegt und die beiden anderen in einer vertikalen Ebene liegen. Eine solche FUlieiste entspricht in ihrem Querschnittsverlauf dem Querschnittsverlauf des betreffenden Endbereiches eines an Stelle der Fülleiste verwendbaren Plattenelementes 152.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen Plattenelemente 155 und 156 im zusammengesetzten Zustand bzw.vor dem Zusammensetzen. Im übrigen enthält die Darstellung nach Fig. 5 für den Fall der Verbindung von drei Plattenelementen 155 bzw. 156 eine Fülleiste 153.
Fig. 7 zeigt ein Plattenelement 156 teilweise und in einer Seitenansicht. Anhand der Bärstellung in Fig. 7 ist erkennbar, wie eine Nut 157 zwecks Anpassung an den Verlauf der Kanten 146 und 145 bzw. 150 und 151 von Leisten 143 ausgeführt sein kann. Den schräg verlaufenden Kanten 146 und von Leisten 143 entsprechen bei Plattenelementen 156 Schrägen 169, die die Nuten 157 zu den Enden hin abschließen.
7702944 24.1177
• I ·
Die rig· θ und S Beigen die Verbindung von Plattenelementen 1S8 und 159 untereinander, wahrend Fig. β die Platten· elemente 158 und 159 im miteinander verbundenen Zustand zeigt, sind die Plattenelomente 158 und 159 in d«c Darstellung nach Fig· 9 im voneinander getrennten Zustand geseigt«
Die Plattenelemente 158 nach den Fig. 8 und 9 weisen Falze 160 auf, die ein im wesentlichen geschlossenes Aneinandorfügen entsprechender Kanten von Plattenelementen 158 ermöglichen· Zm Bereich der Falze 160 befinden sich in den Plattenelementen 158 Bohrungen 163, die im Fall zusammengefUgter Plattenelemente 158 - wie in Fig. 8 dargestellt - miteinander fluchten. In zu den Plattenelementen 158 senkrecht anzuordnenden Plattnnelementen 159 befinden sich Bohrungen 161, die im Durchmesser etwa den Bohrungen 163 entsprechen· Zur Verbindung der Plattenelemente 158 und 159 sind die Bohrungen 161 und 163 ausfüllende Dübel oder dgl« 162 vorgesehen·
Die in Fig. 10 dargestellte Ausführungs von Plattenelementen entspricht im wesentlichen der AusfUhrungsform nach den Fig· 8 und 9· Abweichend von der AusfUhrungsform nach den Fig. 8 und 9 haben die in den Plattenelementen 164 befindlichen Falze 170 jedoch eine geringere Tiefe, so daß die Trennstellen zwischen einander benachbarten Plattenelementen 164 jeweils etwa in einer Ebene mit einer Seite eines Plattenelementes 165 liegen und aus diesem Grund pak— tisch nicht sichtbar sind. Die Plattenelemente 164 und sind mit Dübeln 166 miteinander verbunden, die in den Plat— tenelementen 165 befindliche Bohrungen 167 und in den Plattenelementen 164 befindliche Bohrungen 168 ausfüllen·
Eine Ausstattung von Plattenelementen mit Leisten 143 bietet den Vorteil, daß wegen der verhältnismäßig geringen
7702944 24.1177
StHrke dieser Leisten die Nuten 157 in den betreffenden Plattenelementen 156 ebenfall» nur verhältnismäßig schmal ausgeführt su ssin brauchen, was zu einer hohen Festigkeit der mit den Nuten versehenen Plattenelemente im Bereich der Nuten erheblich beiträgt· Die Anpassung der Nuten 157 an den Verlauf der betreffenden Kanten der Leisten 143 bewirkt ferner, daß Plattenelemente 155 beim Zusammenfügen mit Plattenelementen 156 sich von selbst zentrieren bzw· gegenüber den Plattenelementen 156 bezüglich der Darstellung In Fig. 4 senkrecht zur Zeichenebene gesehen ausrichten«, Darüberhinaus vermittelt eine derartige Gestaltung von Leisten 143 auch ein ansprechendes Aussehen· - Anstelle der Ausführung der Leisten 143 aus Metall, vorcugsweise aus Aluminium, lot es selbstverständlich auch möglich, diese Leisten aus einem geeigneten Kunststoff herzustellen· Hierbei würde sich gleichermaßen der weitere Vorteil ergeben, daß wegen der verhältnismäßig glatten, von den betreffenden Plattenelementen abgewandten Flüchen der Leisten ein leichtes Zusammenfügen mit Plattenelcmenten 156 möglich ist, weil nur verhältnismäßig geringe Keibungswiderstände zwischen sich gegenüberliegenden Leisten bei deren gegenseitiger Bewegung zu erwarten sind·
7702944 24.1177

Claims (1)

Il «· t · Willi Herria. Konrad-Adeneuer-Str. 16. 5450 Neuwied
1. Bauelementensatz zum Herstellen von Schrankwänden oder dgl· mit offenen oder verschließbaren» eine rechteckige öffnung aufweisenden Gefachen vorbestimmter Abmessungen» die aus rechteckigen» vorzugsweise aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehenden Plattenelementen zusammensetzbar sind und Im Bereich einander benachbarter Kanten mittels Verbindungselementen miteinander verbindbar sind» bei welchem Bauelementensatz In den einen einander gegenüberliegenden Plattenelementen eines Gefaches an sswei Jeweils einander gegenüberliegenden Schmalseiten Nuten» Aussparungen» Löcher oder dgl· vorgcstimmter Abmessungen und Querschnittsform vorgesehen sind» die mit Leisten» Federn» Zapfen» DUbeIn oder dgl· vorbestimmter Abmessungen und Querschnittsform korrespondieren» welche mit den anderen einander gegenüberliegenden Plattenelementen eines Gefache» im Bereich einander gegenüberliegender Schmalseiten dieser Plattenelemente verbunden oder verbindbar sind und die im mit einem Plattenelement verbundenen Zustand um ein vorbestimmtes» der Tiefe der erwähnten Nuten, Aussparungen» Löcher oder dgl· angepaßtes Maß wenigstens aus einer der Ebenen der Breitseiten der Plat— tenelemente hervortreten, «HaiBritasaafcnMBMnB^
7702944 24.1177
4 /
dadurch gekennzeichnet! daß die Leisten» Federn oder dgl« (143) aus einem etwa T-förmigen, vorzugsweise auβ Aluminium hergestellten Profil (Halbzeug) bestehen, dessen sich einander gegenüberliegende Kanten (145 und 151) im Bereich der Enden (Kanten 148) bis auf das Maß der Stärke der betreffenden Plattenelemente (1S2) zurückgesetzt sind·
2· Bauelementensatz zum Herstellen von Schrankwänden oder dgl· mit offenen oder verschließbaren» eine rechteckige öffnung aufweisenden Gefachen vorbestimmter Abmessungen, die aus rechteckigen, vorzugsweise aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehenden Plattenelementen zusammensetzbar sind und im Bereich einander benachbarter Kanten mittel* Verbindungeelementen miteinander verbindbar sind, bei welchem Bauelementensatz in den einen einander gegenüberliegenden Plattenelementen eines Gefaches an zwei Jeweils einander gegenüberliegenden Schmalseiten Nuten, Aussparungen, Löcher oder dgl. vorbestimmter Abmessungen und Querschnitteform vorgesehen sind, die mit Leisten, Federn, Zapfen, Dübeln oder dgl· vorbestimmter Abmessungen und Querschnittsform korrespondieren, welche mit den anderen einander gegenüberliegenden Plattenelementen eines Gefaches im Bereich einander gegenüberliegender Schmalseiten dieser Plattenelement verbunden oder verbindbar sind und die im mit einem Plattenelement verbundenen Zustand um ein vorbestimmtes, der Tiefe der erwähnten Nuten, Aussparungen, Löcher oder dgl· angepaßtes Maß wenigstens aus einer der Ebenen der Breitseiten dieser Plattenelemente hervortreten, nach Patentanmeldung P 25 54 113.3, dadurch gekennzeichnet« daß einander benachbarte Kanten von in einer Ebene liegenden Plattenclementen (158) gleichartige Falze oder dgl. (160) aufweisen, die ein im wesentlichen geschlossenes Aneinanderfügen dieser Plattenelemente (158) ermöglichen und in deren Be-
- 10 -
7702944 24.1177
reich bei zusammengefügten Plattenelementen (158) mit« einander fluchtende Bohrungen (163) vorgesehen sind,
denen in den senkrecht zu diesen Plattenelementen (158) anzuordnenden Plattenelementen (159) befindliche bohrungen (161) zugeordnet sind, in welche Bohrungen (161) Dübel oder dgl. (162) eingreifen.
Koblenz, den 16· Dezember 1976
Der Vertreter
DE19777702944 1976-07-30 1977-02-02 Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden o.dgl. Expired DE7702944U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT564376A AT348705B (de) 1975-08-05 1976-07-30 Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7702944U1 true DE7702944U1 (de) 1977-11-24

Family

ID=3578047

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772704234 Withdrawn DE2704234A1 (de) 1976-07-30 1977-02-02 Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden o.dgl.
DE19777702944 Expired DE7702944U1 (de) 1976-07-30 1977-02-02 Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden o.dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772704234 Withdrawn DE2704234A1 (de) 1976-07-30 1977-02-02 Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2704234A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2704234A1 (de) 1978-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200310C2 (de) Gestell aus mehreren Profilstäben
DE1554189A1 (de) Systembauteile
DE1779941A1 (de) Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
DE2165324A1 (de) Moebel aus kunststoff
DE102017101861A1 (de) Transportbehälter, insbesondere Palettenbehälter
DE2848523A1 (de) Verbindungsstueck fuer senkrecht zusammenstossende platten u.dgl.
DE2651114A1 (de) Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE19933928C2 (de) Rolladenkasten
DE2157761A1 (de) Zusammenstellbare, aus baukastenelementen bestehende wand, insbesondere fuer moebel
DE7702944U1 (de) Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden o.dgl.
DE2214251C3 (de) Koffer
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE2257090A1 (de) Anbauregal
DE8020069U1 (de) Gestaltung an plattenartigen wandelementen zur formung von eckverbindungen
DE2932520C2 (de) Bauelement aus einem dreieckförmigen Rahmen
DE590112C (de) Skikantenschuetzer
DE880050C (de) Aufbauregal bzw. Einrichtungsgegenstand aus Latten, Staeben oder Platten
DE7538368U (de) Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden o.dgl.
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
DE19855098C2 (de) Bausystem
DE7321119U (de) Bauteilesatz
DE2545549C3 (de) Verbindung zweier Rahmenteile eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl
DE2013349A1 (de) Bauelementensatz fur Möbel
EP3007589B1 (de) Schubkastensystem und einteilungselement
DE1554189C (de) Bauteile aus Kunststoff