DE768062C - Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen - Google Patents

Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE768062C
DE768062C DEJ72237D DEJ0072237D DE768062C DE 768062 C DE768062 C DE 768062C DE J72237 D DEJ72237 D DE J72237D DE J0072237 D DEJ0072237 D DE J0072237D DE 768062 C DE768062 C DE 768062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet engine
hot jet
aircraft
compressor
lubrication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ72237D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr-Ing Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEJ72237D priority Critical patent/DE768062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE768062C publication Critical patent/DE768062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/22Lubricating arrangements using working-fluid or other gaseous fluid as lubricant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Heißstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sieh auf ein Heißstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen, bestehend aus einem Verdichter, Brennkammern und eineu den Verdlichter antreibenden Gasturbine mit anschließender Rückstoßdüse, und betrifft die Schmierung der im Heißstrahltriebwerk verwendeten Maschinen.
  • Wise die Erfahrung lehrt, nimmt das in Triebwerken der genannten Art verwendete Schmiermittel erhebliche Wärmemengen auf, so daß in den Schmierkreislauf besondere Schmierölkühler eingebaut werden müssen, die dem Fahrwind ausgesetzt werden und durch welche, die in den Lagerstellen aufgenommene Wärme an dien Fahrwind abgegeben wird Da Luftfahrzeuge, die mit Heißstrahltriebwerken betrieben werden, besonders rasch fliegen, macht sich die Vergrößerung der Stirnfläche durch den Schmiermittelkühler in dem Anwachsen des Stirnwiderständes besonders nachteilig bemerkbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Heiißstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen, bestehend aus einem Verdichter, Brennkammern und einer den Verdichter antreibenden Gasturbine mit anschließender Rückstoßdüse, die, Stirnfläche und damit den Stirnwiderstand zu verringern.
  • Gemäß der Erfindung wird, diese Aufgabe bei einem ileißstrahltriebwerk der geschilderten Art dadlurchgelöst, daß der flüssige Kraft- Stoff vor dem Einbringen in die Brennkammer an Stelle eines besonderen Schmiermittels zur Schmierung und Kühlung der Lager der in das Heißstrahltriehwerk eingebauten Kreiselmaschinen benutzt wird. Auf diese Weise gelingt es, die Lager ausreichend zu kühlen und gleichzeitig zu schmieren, da der Kraftstoff eine, wie die Erfahrung lehrt, für diese Zwecke ausreichende Schmierfähigkeit besitzt.
  • Durch die Erfindung werden mannigfaltige Vorteile erzielt. Durch den Fortfall des Schmierölkühlers wird der Stirnwiderstand des Luftfahrzeuges erheblich vermindert und eine Ersparnis an Baugewicht erzielt, dic insofern bedeutend ist, als auch die bei einem besonderen Schmierölkreislauf notwendigen weiteren Bauteile, wie Schmierstoffbehälter, Schmierstoffvorrat, Schmierstoffilter,Wasser-und Luftabscheider und ähnliche, fortfallen. Außerdem kommt die Wärme, die bisher an den Fahrwind praktisch verlorenging, nunmehr dem Wärmehaushalt des Heißstrahltriebwverkes zugute und findet in der Rückstoßdüse eine praktische Verwertung. Schließlich ermöglicht die Erfindung die Anwendung der im Aufbau außerordentlich einfachen Wälzlager, die bekanntlich an die Schmierfähigkeit nur geringe Ansprüche stellen, deren Bedarf an Kühlung aber außerordentlich hoch ist, ein Bedarf, der von den verhältnismäßig großen, in einem Heißstrahltriebwerk verarbeiteten Kraftstoffmengen mit Leichtigkeit gedeckt wird.
  • Es ist aus dem Bau von KolbenbrennkraftmaSchinen bekannt, zur Schmierung reinen Kraftstoff oder solchen, welcher mit I,I °%o Schmieröl vermischt ist, zu verwenden, und zwar zu dem Zweck, die Verunreinigungen des Schmiermittels einen bestimmten Wert nicht überschreiten zu lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heißstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen, bestehend aus einem Verdichter, Brennkammern und einer den Verdichter antreibenden Gasturbine mit anschließender Rückstoßdüse, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige Kraftstoff vor dem Einbringen in die Brennkammer an Stelle eines besonderen Schmiermittels zur Schmierung und Kühlung der Lager der in das Heißstrahltriebwerkeingebauten Kreiselmaschinen benutzt wird. ZurAbgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift _\`r. 5844oi französische Patentschrift Nr. 792 .105.
DEJ72237D 1942-05-17 1942-05-17 Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen Expired DE768062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ72237D DE768062C (de) 1942-05-17 1942-05-17 Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ72237D DE768062C (de) 1942-05-17 1942-05-17 Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE768062C true DE768062C (de) 1955-06-02

Family

ID=7208212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ72237D Expired DE768062C (de) 1942-05-17 1942-05-17 Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE768062C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584401C (de) * 1931-10-21 1933-09-19 Fusion Moteurs Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
FR792405A (fr) * 1934-09-24 1935-12-31 Procédé de lubrification de moteurs à combustion interne par circulation de combustible liquide et dispositif pour la réalisation de ce procédé

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584401C (de) * 1931-10-21 1933-09-19 Fusion Moteurs Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
FR792405A (fr) * 1934-09-24 1935-12-31 Procédé de lubrification de moteurs à combustion interne par circulation de combustible liquide et dispositif pour la réalisation de ce procédé

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157514A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
DE1813751C3 (de) Verfahren zum Schmieren der Lager einer Welle einer Gasturbinenanlage
DE768062C (de) Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen
DE2034188C3 (de) Schmiervorrichtung fur Gastur binentriebwerke
DE102013205021B4 (de) Fluid-Antriebsmechanismus für einen Turbolader
DE927842C (de) Kurbelwellen-Labyrinthdichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE548239C (de) Mit Stahlbelag armierter Leichtmetallmotorzylinder und Motorkolben
CH365250A (de) Kurbelwellenlager in einer Zweitaktbrennkraftmaschine mit Brennstoffölgemischschmierung
DE742160C (de) Von der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angetriebener Windfluegel
CH246174A (de) Rückstosstriebwerk für Verkehrsmittel, insbesondere Flugzeuge.
DE734099C (de) Kuehleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen in Luftfahrzeugen
DE950972C (de) Heissstrahltriebwerk zum Vortrieb von Luftfahrzeugen
DE10046424B4 (de) Schiffsantrieb
DE881908C (de) Antrieb von Hilfsapparaten, insbesondere an Hoehenflugzeugen
DE956824C (de) Schmieroelanlage fuer Gasturbinen und Strahltriebwerke von Flugzeugen
DE964204C (de) Hubschrauber, insbesondere Wandelflugzeug, mit Gasturbinenantrieb
DE874975C (de) Kuehlung von Abgasturbinen
DE844406C (de) Kuehlvorrichtung an Flugzeugen mit mehreren Antriebsmaschinen
DE1236867B (de) Geblaese fuer eine Triebwerksanlage in Flugzeugen
DE892399C (de) Gasturbine mit kuehlender Beaufschlagung
AT133027B (de) Zweitakt-Dieselmaschine mit steuerndem Kolben für Flugzeugantrieb.
DE708558C (de) Triebwerksanordnung an mehrmotorigen Flugzeugen
DE328747C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Luftfahrzeugen
DE637404C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE903063C (de) Anordnung der unveraenderlichen und veraenderlichen Massen in einem Flugzeug mit ausschliesslich im Rumpf untergebrachter Antriebs- vorrichtung zur Aufrechterhaltung desGleichgewichtszustandes