DE637404C - Drehkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Drehkolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE637404C
DE637404C DER91004D DER0091004D DE637404C DE 637404 C DE637404 C DE 637404C DE R91004 D DER91004 D DE R91004D DE R0091004 D DER0091004 D DE R0091004D DE 637404 C DE637404 C DE 637404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hollow
housing
internal combustion
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER91004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLOTTE REIMERS GEB BECKMANN
Original Assignee
CHARLOTTE REIMERS GEB BECKMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLOTTE REIMERS GEB BECKMANN filed Critical CHARLOTTE REIMERS GEB BECKMANN
Priority to DER91004D priority Critical patent/DE637404C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637404C publication Critical patent/DE637404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Drehkolbenbrennkraftmaschine Die Erfindung betrifft die Schmierung und Dichtung von Drehkolbenbrennkraftmaschinen, bei welchen in einem ringförmigen Gehäuse Kolben schrittweise umlaufen.
  • Die Dichtung der Kolbenflächen gegen die Kolbenlaufbahn und die Ableitung der Wärme aus den Gasdruckkammern hat bei solchen Maschinen bisher große Schwierigkeiten bereitet. Die Dichtung ist nur möglich, wenn die Kolbenflächen so unter Öl gehalten werden, daß sie ständig mit einem Ölfilm überzogen sind, wobei aber wieder nicht so viel Öl zugeführt werden darf, daß die Gasdruckkammern feucht werden und verrußen. Die abzuleitende Wärme ist so groß, daß, wenn als Kühlmittel Luft oder Flüssigkeit verwendet werden soll, große Mengen des Kühlmittels durch den Motor befördert werden müssen. Bei bisher bekanntgewordenen Ausführungen wurde wohl der Gedanke, mit dem Mbtor Ölbehälter umlaufen zu lassen, aus welchen das Öl an die Schmierstellen tritt, verwendet, aber alle bisherigen Maßnahmen reichten nicht ,aus, um die durch die ungleichmäßige Erwärmung der Bauteile hervorgerufene Verspannung zu vermeiden. Erst die anderweitig vorgeschlagene Ausgestaltung von Gehäuse und Kolbenlaufbahn bei Drehkolbenmaschinen gibt die Möglichkeit, Kolbenschmierung, Dichtung und Kühlung einwandfrei durchzuführen. Dieser Vorschlag besteht darin, daß die Kolbenlaufbahn von einem in einem Gehäuse frei hängenden, in zwei Hälften geteilten ringförmigen Hohlkörper gebildet wird, dessen eine Hälfte durch einen Steg mit dem Gehäuse verbunden ist und dessen andere Hälfte ebenfalls durch einen Steg mit der Motorwelle verbunden ist, dergestalt, daß die Kolbenlaufbahn und die Stege das Gehäuse in zwei Hälften trennt. Hierbei ist ein Satz der Kolben mit der einen Hälfte der Kolbenlaufbahn und der andere Kolbensatz mit der anderen Hälfte der Kolbenlaufbahn verbunden.
  • Die Zeichnungen Fig. i und Fig. 2 zeigen im Querschnitt, wie bei einem solchen Motor die Durchführung der Schmier- und Kühlflüssigkeit erfolgt.
  • Die von dem Gehäuse A und dem Mitnehmer B gebildeten Hohlräume Al und B1 sind räumlich so groß, daß sie genügend Flüssigkeit .enthalten können. Diese umspült die Kolbenlaufbahn von allen Seiten, wodurch erreicht wird, daß deren Wärme an die Flüssigkeit abgegeben wird. Durch eine außenliegende Pump wird die Flüssigkeit bei Pfeil i dem Raum Al zugeführt und setzt diesen unter Druck. Der Weg nach dem Raum B1 ist der Flüssigkeit versperrt. Die hohlen Kolben a und b, welche abwechselnd an der einen oder anderen Ringhälfte befestigt sind, haben Öffnungen nach den Räumen A1 und Bi. Die Flüssigkeit kann also, wie der Pfeil 2 zeigt, nur nach Durchfließen der hohlen Kolben nach dem Raum B1 gelangen, ohne daß die Flüssigkeit die Kolbenlaufbahn berührt-
    Sie tritt- dann bei Pfeil 3 aus dem-- Gehäuse
    wieder aus, um durch die Pumpe näeh.- ent-
    sprechender Abkühlung `nieder in den Kreis-.
    lauf eingeführt zu werden. Durch Regelung
    der Durchlaufmenge kann also die Kühlüiig'.
    der Kolben von innen und die Kühlung der
    Kolbenlaufbahn von außen nach Bedarf er-
    folgen. Kolben, Kolbenlaufbahn ; mnd:,-um:-
    gebende Flüssigkeit werden eine im Wesent-
    lichen gleichmäßig erwärmte :Masse---bilden,
    und damit werden auch die Aüsdelüiüngen .
    der Bauteile sich in solchen @rsiizen Bewegen
    und so gleichmäßig erfolgen, daß keine un-
    erträglichen Veränderungen der aufeiriärid--er#
    arbeitenden Dichtungsflächen;vöikiöinirien.>=_
    Gleichzeitig bewirkt die Flüssigkeit :.ahei=
    auch ,eine- Schmierung der Kolbenlaufbähi.
    Durch den- "in- Raum -Al. gegenüber = dem
    Raum B1 herrschenden Überdruck wird die-
    Anpressung der beiden Ringhälften in ihren
    aufeinanderliegenden Trenn= -.und.- Reibgngs-
    flächen unterstützt. W@ebderi -"in --diese JRei=`
    bungsflächen, dort wo die Kolben-:-mnUegen,_
    kleine Ölnuten eingefräst, so wird_d%e -'Iüssig=
    keit, wie Pfeil ¢ und; 5 zeigen,_ dort eintreten,
    und die Kolbenlaufflächen schrtiieren und
    dichten. Durch entsprechende Gestaltung der Ölnuten kann der Zutritt der Flüssigkeit nach Bedarf festgelegt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drebkolbenbrennkraftmaschine mit umlaufendem -hohlem Gehäuse und abwechselnd schneller und langsamer umlaufen--den.-hohlen:Kolbensätzen, deren einer Satz mit. -dem `.den einen--Teil der Kolbenlauf-'bahn lügenden Gehäuse und deren anderei -Satz mit der den anderen Teil der Kölbenlaufbahn 'bildenddh . Kolbentrag-'scheibe_fest verbunden ist und deren hohles; als Flüssigkeitsbehälter dienendes Gehäiise._ durch. die Kolbenlaufbahn und die Kölbentragscheibe in zwei voneinander getrennte- Hohlräume unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die im Kreislauf umlaufen-de, dem seinen Hohlraum (A1) zugef"ührte-" Flüssigkeit durch die hohlen Kolbeu (a, b) hindurch nach dem anderen TöhIräüm`(B1) strömt und zum Teil der _Kolbenlaufbahn. als Schmier- und Dichtungsmittel zugeführt wird.
DER91004D 1934-01-26 1934-01-26 Drehkolbenbrennkraftmaschine Expired DE637404C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91004D DE637404C (de) 1934-01-26 1934-01-26 Drehkolbenbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91004D DE637404C (de) 1934-01-26 1934-01-26 Drehkolbenbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637404C true DE637404C (de) 1936-10-28

Family

ID=7418475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER91004D Expired DE637404C (de) 1934-01-26 1934-01-26 Drehkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637404C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721698C2 (de)
DE2002762A1 (de) Gasturbine
DE1136532B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE3123527C2 (de)
DE1933287A1 (de) Rotationsmaschine
DE2262435C3 (de) Heißgasmotor mit zwei Zylindern und zwei Kolben
DE112012004417T5 (de) Rotationskolben-Verbrennungsmotor
DE637404C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE836131C (de) Schmiervorrichtung fuer die Wellenlager von mit hoher Drehzahl umlaufenden, mit einem Verdichter ausgeruesteten Triebwerken
DE4003663C2 (de) Rotationskolbenbrennkraftmaschine mit gleitgelagertem, ölgekühltem Kolben
DE872687C (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Schmiermittelverlusten bei hochtourigen Stroemungsmaschinen mit Hilfe von Sperrluft
DE3545821A1 (de) Fluessigkeitsgekuehltes gehaeuse einer rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE632391C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE1125228B (de) Kreiskolbenmaschine mit einem eine mehrbogige innere Mantelflaeche aufweisenden Gehaeuse
DE868488C (de) Rollkolbenverdichter, insbesondere fuer Druckluftanlagen in Fahrzeugen
DE762969C (de) Schnellaufende Gleichstromdampfmaschine
DE102013112024A1 (de) Drehkolbengebläse mit einem Dichtsystem
DE2621720B2 (de) Flüssigkeitsgekühlter mehreckiger Kolben einer Rotationskolbenmaschine in Trochoidenbauart
DE2212529A1 (de) Verbesserung an Zahnradpumpen
DE102006006129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schraubenmotors sowie Schraubenmotor
DE2220454A1 (de) Heißgaskolbenmaschine mit einem Kompressor
AT167541B (de) Wasserringpumpe für gasförmiges Fördermittel
DE420408C (de) Gehaeuseabdichtung fuer gasgekuehlte, elektrische Maschinen, bei welchen das Kuehlgas in Kreise umlaeuft und in den Lagern durch Fluessigkeit gegen die Aussenluft abgedichtet ist
DE958198C (de) Rotierende Kompressions- oder Expansionsmaschine fuer gasfoermige Koerper
DE102024109684A1 (de) Zeitgemäßes Stirling-Triebwerk, basierend auf einem Antrieb mit kontinuierlichem Arbeitsprozess