DE767422C - Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen - Google Patents

Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen

Info

Publication number
DE767422C
DE767422C DED75279D DED0075279D DE767422C DE 767422 C DE767422 C DE 767422C DE D75279 D DED75279 D DE D75279D DE D0075279 D DED0075279 D DE D0075279D DE 767422 C DE767422 C DE 767422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armor
connection
bolt
conical
bulletproof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED75279D
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Kunze
Herbert Dr-Ing Olbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED75279D priority Critical patent/DE767422C/de
Priority to DED77654D priority patent/DE767777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767422C publication Critical patent/DE767422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/013Mounting or securing armour plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Beim Zusammenfügen von Panzerplatten oder beim Befestigen von Armaturen auf denselben durch normale Mutternschrauben oder Niete mit einem zvlindrisclien Einsteckbolzen besteht die Gefahr, daß beim Auftreffen von Geschossen die Schrauben- oder Nietköpfe abgerissen, die Bolzen selbst wie Geschosse mit großer Gewalt in den durch die Panzerung zu schützenden Raum geschleudert und die darin befindlichen Personen verletzt werden. Außerdem besteht bei genau in Bolzenrichtung auftreffenden Geschossen die Möglichkeit eines glatten Durchschusses.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Übelstände und besteht in einer schußsicheren Verbindung von Panzerplatten durch einen konisch sich verjüngenden Bolzen, welcher in eine mit einer konischen Paßfläche versehene Bohrung eingesteckt ist. Zweckmäßig ist lediglich das Bolzenende konisch gestaltet und nur das Loch in der Außenhaut der Panzerung oder das Loch des äußeren Befestigungsflansches der Armatur konisch gebohrt, während das Loch des inneren Gegenstückes und der Einsteckbolzen in seinem Bereich zvlindrisch verlaufen. Eine besonders große Sicherheit der Verbindung besteht, wenn man das konische Ende des Einsteckbolzens mit einem kegeligen Kopf versieht. Bevorzugt ist die Ausbildung des -'erhindungsbolzens als Schraubenbolzen. Doch ist die Erfindung für Niete und Splintbolzen gleich gut geeignet.
  • Konische _Nietbolzen sind an sich bekannt. jedoch diente bisher die @-erwendung konischer Niete ausschließlich zur Erhöhung der abdichtenden Wirkung von Nietverbindungen an Wasserfahrzeugen und Flüssigkeitsbehältern oder für eine besondere N ietkopfgestaltung.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen im Längsschnitt die Abb. i eine Schraubverbindung und die Ahb. z eine Nietverbindung.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Ahh. i verhindet eine Schraubverbindung a zwei Panzerplatten b und c. Der Gewindeteil dl des Schraubenbolzens geht zunächst in einen kurzen zylindrischen Teil d, und dann in einen konischen Teil d3 über und trägt hinter einem abgerundeten Übergang d4 einen kegeligen Kopf d5. Der konische Bolzenabschnitt d., sitzt in einer konischen Paßfläche ei einer in der Panzerplatte b angeordneten Bohrung. «-elche über der konischen Paßfläche bei e2 versenkt ist und unterhalb der Paßfläche in einen zylindrischen Teil e.3 übergeht. Das Loch f in der Panzerplatte c ist zylindrisch, und zwischen dem Gewindebolzen di und den zylindrischen Bohrungen e. und f besteht ein geringes Spiel g.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Ahb. z sind zwei Panzerplatten h und i durch einen Niet k miteinander verbunden, welcher im Bereich der Außenhaut Ir der Panzerung mit einer Konusanordnung versehen ist.
  • Auf ähnliche Weise kann auch eine Splintverbindung hergestellt werden. wenn man an Stelle der Schraubenmutter a beim Ausfülirtingslieispiel nach Abb. i in das über das Loch f hinausragende Ende eines glatten Bolzens ein Ouerloch bohrt und einen Splint hindurchsteckt.
  • Die Erfindung eignet sich sowohl für die Verbindung von Panzerplatten unmittelbar als auch für die Befestigung von Armaturen auf solchen. gleichgültig, ob es sich um ortsfeste oder bewegliche Panzerungen handelt.

Claims (2)

  1. PATE\TA\SPRCCHE: i. Schußsichere Verbindung für Panzerungen durch Verbindungsbolzen mit konischer Paßfläche, dadurch gekemizeichnet. daß der Verbindungsbolzen absatzweise und konisch sich von außen nach innen verjüngt und in entsprechend ausgebildete Bohrungen der zu verbindenden Panzerplatten eingesetzt ist. um eiti Durchschlagen des Bolzens durch auftreffende Geschosse zu verhindern.
  2. 2. Schußsichere Verbindung für Panzerungen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbolzen an seinem nach außen zu liegenden Ende mit einem kegeligen Kopf versehen ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Britische Patentschriften N r. r; 3(@() v. T. 1889 und 261g13: USA.-Patentschrift N r. i ;23 (-"";7-
DED75279D 1937-05-11 1937-05-11 Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen Expired DE767422C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED75279D DE767422C (de) 1937-05-11 1937-05-11 Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen
DED77654D DE767777C (de) 1937-05-11 1938-04-01 Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED75279D DE767422C (de) 1937-05-11 1937-05-11 Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767422C true DE767422C (de) 1952-12-22

Family

ID=7061900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED75279D Expired DE767422C (de) 1937-05-11 1937-05-11 Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767422C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333395A1 (de) * 1982-09-27 1989-01-12 Ara Inc Ballistische panzerplattenanordnung
DE19945257A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitsfahrzeug mit wenigstens zwei beschußfesten Platten
DE19960944C2 (de) * 1999-12-17 2002-05-08 Audi Ag Sonderschutzfahrzeug
DE10229215A1 (de) * 2002-06-28 2004-02-05 Sachsenring Fahrzeugtechnik Gmbh Sicherungselement für die Befestigung von Panzerungsbauteilen an Sicherheitskraftfahrzeugen
DE202005000198U1 (de) * 2005-01-07 2006-05-24 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von ballistischen Schutzelementen
DE102006033962A1 (de) * 2006-07-22 2008-01-24 Bayerische Motoren Werke Ag System zur Verschraubung einer Schutzplatte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB188917569A (de) * 1889-11-05 1889-12-07
US1523687A (en) * 1924-04-02 1925-01-20 Lamson & Sessions Co Rivet
GB261913A (en) * 1925-11-26 1926-12-02 John Brown & Company Ltd Improvements in or relating to riveted joints

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB188917569A (de) * 1889-11-05 1889-12-07
US1523687A (en) * 1924-04-02 1925-01-20 Lamson & Sessions Co Rivet
GB261913A (en) * 1925-11-26 1926-12-02 John Brown & Company Ltd Improvements in or relating to riveted joints

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333395A1 (de) * 1982-09-27 1989-01-12 Ara Inc Ballistische panzerplattenanordnung
DE19945257A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitsfahrzeug mit wenigstens zwei beschußfesten Platten
DE19960944C2 (de) * 1999-12-17 2002-05-08 Audi Ag Sonderschutzfahrzeug
DE10229215A1 (de) * 2002-06-28 2004-02-05 Sachsenring Fahrzeugtechnik Gmbh Sicherungselement für die Befestigung von Panzerungsbauteilen an Sicherheitskraftfahrzeugen
DE10229215B4 (de) * 2002-06-28 2005-04-07 Sachsenring Zwickau Ag Sicherungselement für die Befestigung von Panzerungsbauteilen an Sicherheitskraftfahrzeugen
DE202005000198U1 (de) * 2005-01-07 2006-05-24 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von ballistischen Schutzelementen
DE102006033962A1 (de) * 2006-07-22 2008-01-24 Bayerische Motoren Werke Ag System zur Verschraubung einer Schutzplatte
DE102006033962B4 (de) * 2006-07-22 2015-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur Verschraubung einer Schutzplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE767422C (de) Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen
DE2317666A1 (de) Verschlusskappe fuer hydraulikzylinder oder dergleichen
DE349223C (de) Schraubensicherung
DE590542C (de) Panzergeschoss
DE60101103T2 (de) Den Kupplungsstoss aufnehmende Kupplung
DE671397C (de) Bolzensicherung fuer die Befestigung von Schlaegern an Schlaegermuehlen
DE3705740C2 (de)
AT142210B (de) Türdrückerbefestigung.
DE1004436B (de) Vorrichtung zur Befestigung der Kolbenstange am Kreuzkopf bei Kolbenmaschinen
DE843774C (de) Keilverbindung, insbesondere zum Befestigen von Blechverkleidungen od. dgl.
DE395743C (de) Feuerwaffe mit abschraubbarem Lauf
DE1865806U (de) Geteilte zugoese.
DE670282C (de) Anodenbefestigung bei Stromrichtern, insbesondere bei Fahrzeugstromrichtern
DE832018C (de) Sperrvorrichtung fuer elektrische Sicherungselemente
AT258757B (de) Türdrückerschildbefestigung
DE803172C (de) Gelenkstahlkappe
DE200422C (de)
DE665493C (de) Schuettelrutschenverbindung mit einer Schraube, welche in der Laengsmitte unter dem Bodenblech angeordnete Befestigungsansaetze durchgreift
DE498093C (de) Nabenbefestigung fuer Fluegelfuesse von Luftfahrzeugpropellern
DE630670C (de) Schnell loesbare Vorrichtung zum Friemachen und Entfernen von Verriegelungen, Gelenkbaendern usw. fuer Gasschutztueren
CH250094A (de) Gasdrucklader, dessen Gaszylinder durch einen lösbaren Stöpsel abgeschlossen ist.
DE702065C (de) Stehbolzenverbindung
DE332090C (de) Rutschenverbindung
DE4307644A1 (de) Abschleppeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT56354B (de) Lösbares Kuppelglied für Viehketten.