DE102006033962B4 - System zur Verschraubung einer Schutzplatte - Google Patents

System zur Verschraubung einer Schutzplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102006033962B4
DE102006033962B4 DE102006033962.2A DE102006033962A DE102006033962B4 DE 102006033962 B4 DE102006033962 B4 DE 102006033962B4 DE 102006033962 A DE102006033962 A DE 102006033962A DE 102006033962 B4 DE102006033962 B4 DE 102006033962B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective plate
screw
screwing
supporting structure
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006033962.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006033962A1 (de
Inventor
Alexander Piacentini
Manfred Wühr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102006033962.2A priority Critical patent/DE102006033962B4/de
Publication of DE102006033962A1 publication Critical patent/DE102006033962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006033962B4 publication Critical patent/DE102006033962B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/013Mounting or securing armour plates

Abstract

System zur Verschraubung einer Schutzplatte (1) aus einem ballistischen Schutzmaterial an einer tragenden Struktur (2) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Schutzplatte (1) ein Durchgangsloch (5) mit einer Flachsenkung (11) aufweist, durch das der Schaft (4) einer Schraube (3) durchgesteckt ist, wobei sich zwischen dem Kopf (7) der Schraube (3) und der Schutzplatte (3) eine Buchse (8) aus einem ballistischen Schutzmaterial befindet, die einerseits als Unterlegscheibe mit einem äußeren Durchmesser größer als die Flachsenkung (11) dient, und die andererseits passend in der Flachsenkung (11) sitzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Verschraubung einer Schutzplatte an einer tragenden Struktur eines Kraftfahrzeugs.
  • Allgemein bekannt ist die Verwendung relativ leichter Verbundplatten aus Keramik oder aus Faserverbundwerkstoffen zum Schutz gegen ballistische Bedrohungen. Die Befestigung solcher Schutzplatten an tragenden Strukturen kann durch Verschraubungen erfolgen. Dazu weisen die Schutzplatten Durchgangslöcher auf, sodass der Bereich der Verschraubung durch Zusatzmaßnahmen ballistisch abgesichert werden muss.
  • Aus der DE 199 45 257 A1 ist bereits ein System zur Verschraubung einer beschussfesten Platte eines Sicherheitsfahrzeugs aus einem ballistischen Schutzmaterial an einer weiteren beschussfesten Platte bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein möglichst einfaches System zur Befestigung von Schutzplatten an einer tragenden Struktur eines Kraftfahrzeugs zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem System zur Verschraubung einer Schutzplatte an einer tragenden Struktur eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist eine Schutzplatte aus einem ballistischen Schutzmaterial zur Verschraubung an einer tragenden Struktur eines Kraftfahrzeugs ein Durchgangsloch mit einer Senkung auf, durch das der Schaft einer Schraube durchgesteckt ist. Zwischen Schraubenkopf und Schutzplatte befindet sich eine Buchse aus einem ballistischen Schutzmaterial, die einerseits als Unterlegscheibe mit einem äußeren Durchmesser größer als die Senkung dient, und die andererseits passend in der Senkung sitzt. Die Buchse ersetzt alle ansonsten erforderlichen Zusatzmaßnahmen, um die ballistische Sicherheit zu gewährleisten.
  • Dabei ist die Senkung eine Flachsenkung. Zur Herstellung der Flachsenkung kann beispielsweise das Material der Schutzplatte um das Durchgangsloch herum einfach etwas abgefräst werden. Dabei liegt die Buchse am äußeren Durchmesser der Flachsenkung an. Dadurch lasten die Scherkräfte zwischen der Schutzplatte und der tragenden Struktur nicht ausschließlich auf der Verschraubung. Die Anzahl der erforderlichen Verschraubungen zur sicheren Befestigung einer Schutzplatte kann so reduziert werden.
  • Günstigerweise entspricht die Länge des in die Senkung hineinragenden Abschnitts der Buchse dem Tiefenmaß der Senkung oder dem Tiefenmaß plus einem geringen Aufmass. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Verschraubung auch über längere Zeit sicher hält, da nur dann ein großer Anteil von Scherkräften über die Buchse übertragen wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, anhand dessen die Erfindung im Folgenden näher beschrieben wird. Die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellungsweise einen Schnitt durch eine Schutzplatte, die an einer tragenden Struktur eines Kraftfahrzeugs angeschraubt ist.
  • In der Figur ist eine Schutzplatte 1 aus einem Faserverbundwerkstoff zum Schutz gegen ballistische Bedrohungen gezeigt. Die Schutzplatte 1 ist auf der einem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Blechs 2 einer Kraftfahrzeugkarosserie befestigt. Das Blech 2 dient dabei als tragendes Strukturbauteil der Kraftfahrzeugkarosserie. Die Befestigung erfolgt mit einer Schraube 3, die mit ihrem Schaft 4 sowohl durch ein Durchgangsloch 5 in der Schutzplatte 1 als auch durch ein Durchgangsloch 6 im Blech 2 hindurchragt. Dabei befindet sich zwischen dem Kopf 7 der Schraube 3 und der Schutzplatte 1 eine Buchse 8 aus einem ballistischen Schutzmaterial. Auf der anderen Seite ist auf den Schaft 4 der Schraube 3 eine Mutter 9 aufgeschraubt. Um Beschädigungen beim Verschrauben am Blech 2 und an der Schutzplatte 1 zu vermeiden, ist zusätzlich zwischen der Buchse 8 und dem Kopf 7 der Schraube 3 und zwischen der Mutter 9 und dem Blech 2 jeweils eine dünne Scheibe 10 aus Stahl angeordnet. Dadurch reibt weder der Kopf 7 der Schraube 3 noch die Mutter 9 beim Verschrauben direkt an der Buchse 8 bzw. am Blech 2.
  • Um das Durchgangsloch 5 in der Schutzplatte 1 herum weist die Schutzplatte 1 auf der dem Kopf 7 der Schraube 3 zugewandten Seite eine Flachsenkung 11 auf. Diese wurde in die Schutzplatte 1 hineingefräst. Die verbleibende Materialstärke der Schutzplatte 1 beträgt in der Flachsenkung 11 nur mehr ca. 50%. Die Buchse 8 ist so gestaltet, dass ein erster Abschnitt 12 als Unterlegscheibe für den Kopf 7 der Schraube 3 dient, und ein zweiter Abschnitt 13 in die Flachsenkung 11 hineinragt und diese praktisch vollständig ausfüllt. Der zweite Abschnitt 13 liegt also am äußeren Durchmesser und am Boden der Flachsenkung 11 an. Der Außendurchmesser des als Unterlegscheibe dienenden ersten Abschnitts 12 der Buchse 8 ist um mindestens zehn Millimeter größer als der äußere Durchmesser der Flachsenkung 11, sodass der einen großen Überlappungsbereich mit der Schutzplatte 1 aufweist. Der Durchmesser des zweiten Abschnitts 13, der die Flachsenkung 11 ausfüllt, ist so gewählt, dass die Buchse 8 mit der Flachsenkung 11 eine Spielpassung bildet. Die Länge des zweiten Abschnitts 13, der die Flachsenkung 11 ausfüllt, ist um ca. 0,2 mm länger als die Flachsenkung 11 tief ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die zwischen dem Kopf 7 der Schraube 3 und der Mutter 9 wirkende Druckkraft primär über den zweiten Abschnitt 13 der Buchse 8 übertragen wird.
  • Die eventuell auf die Verschraubung wirkenden Scherkräfte, die beispielsweise aus der Gewichtskraft der Schutzplatte 1 resultieren, werden nicht ausschließlich von der Schraube 3, sondern vor allem auch über den zweiten Abschnitt 13 der Buchse 8, der passend in der Flachsenkung 11 sitzt, übertragen. Dadurch kann entweder die Schraube 3 gegenüber einer Schraube, wie sie im Stand der Technik zur Verschraubung verwendet wird, kleiner dimensioniert werden, oder es sind weniger Verschraubungen zur sicheren Befestigung der Schutzplatte 1 erforderlich.
  • Als ballistisches Schutzmaterial eignet sich aufgrund des geringen Gewichts insbesondere ein Faserverbundwerkstoff. Derartige Materialen sind teilweise relativ empfindlich gegen Verschleiß aufgrund von Reibung. Daher ist es vorteilhaft, wenn sich die Buchse 8 beim Verschrauben nicht relativ zur Schutzplatte 1 verdrehen kann. Eine besonders einfache Methode, um eine Verdrehsicherung zu gewährleisten, besteht darin, die Flachsenkung 11 nicht mittig, sondern exzentrisch zum Durchgangsloch 5 in der Schutzplatte 1 anzuordnen. Die Buchse 8 selbst muss dann natürlich auch entsprechend exzentrisch ausgeführt sein.
  • Bei einem möglichen Beschuss der Verschraubung mit einem Projektil P weist diese keine Schwachstelle mehr auf, die durch zusätzliche Schutzmaßnahmen abgesichert werden müsste. In allen Schussrichtungen steht zum Schutz vor dem Projektil P stets entweder die Schutzplatte 1 mit ihrer vollen Wandstärke oder die Schutzplatte 1 mit reduzierter Wandstärke und die Buchse 8 zur Verfügung, wobei die Gesamtdicke der Panzerung dabei mindestens der Wandstärke der Schutzplatte 1 entspricht.
  • Das erfindungsgemäße System zur Verschraubung einer Schutzplatte 1 vereint damit die Vorteile, dass keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen erforderlich sind, und dass die Scherkräfte nicht ausschließlich von der Schraube 3 getragen werden müssen.

Claims (8)

  1. System zur Verschraubung einer Schutzplatte (1) aus einem ballistischen Schutzmaterial an einer tragenden Struktur (2) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Schutzplatte (1) ein Durchgangsloch (5) mit einer Flachsenkung (11) aufweist, durch das der Schaft (4) einer Schraube (3) durchgesteckt ist, wobei sich zwischen dem Kopf (7) der Schraube (3) und der Schutzplatte (3) eine Buchse (8) aus einem ballistischen Schutzmaterial befindet, die einerseits als Unterlegscheibe mit einem äußeren Durchmesser größer als die Flachsenkung (11) dient, und die andererseits passend in der Flachsenkung (11) sitzt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (8) am äußeren Durchmesser der Flachsenkung (11) anliegt.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Senkung (11) exzentrisch zum Durchgangsloch (5) angeordnet ist.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des in die Senkung (11) hineinragenden Abschnitts (13) der Buchse (8) dem Tiefenmaß der Senkung (11) oder dem Tiefenmaß plus einem geringen Aufmass entspricht.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen der Buchse (8) und dem Kopf (7) der Schraube (3) eine Scheibe (10) befindet.
  6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (4) der Schraube (3) durch ein Durchgangsloch (6) in der tragenden Struktur (2) ragt.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der durch das Durchgangsloch (6) in der tragenden Struktur (2) hindurchragende Schaft (4) der Schraube (3) mit einer Mutter (9) verschraubt ist.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Mutter (9) und tragender Struktur (2) eine Scheibe (10) befindet.
DE102006033962.2A 2006-07-22 2006-07-22 System zur Verschraubung einer Schutzplatte Expired - Fee Related DE102006033962B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033962.2A DE102006033962B4 (de) 2006-07-22 2006-07-22 System zur Verschraubung einer Schutzplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033962.2A DE102006033962B4 (de) 2006-07-22 2006-07-22 System zur Verschraubung einer Schutzplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006033962A1 DE102006033962A1 (de) 2008-01-24
DE102006033962B4 true DE102006033962B4 (de) 2015-05-28

Family

ID=38830748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006033962.2A Expired - Fee Related DE102006033962B4 (de) 2006-07-22 2006-07-22 System zur Verschraubung einer Schutzplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006033962B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105605040A (zh) * 2016-02-19 2016-05-25 于法周 一种工业用保护器
CN111776083A (zh) * 2020-06-29 2020-10-16 中国第一汽车股份有限公司 一种具有防弹功能的披挂装甲与车身框架连接结构

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767422C (de) * 1937-05-11 1952-12-22 Daimler Benz Ag Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen
DE899605C (de) * 1943-08-31 1953-12-14 Berg Und Huettenbetr E Ag F Nietverbindung fuer Panzerlatten
US4398446A (en) * 1980-07-14 1983-08-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Adjustable combat vehicle armor
DE19945257A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitsfahrzeug mit wenigstens zwei beschußfesten Platten
DE10339615A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-24 Maximilian Seidl Stoßgesicherte Verschraubung von Teilen
DE202004001625U1 (de) * 2004-02-04 2005-06-09 Kraus-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für adaptierbare Panzerungselemente
DE102004027767A1 (de) * 2004-06-08 2006-01-05 Rheinmetall Landsysteme Gmbh System zur Befestigung von Schutzplatten gegen Beschuss
DE202005000198U1 (de) * 2005-01-07 2006-05-24 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von ballistischen Schutzelementen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767422C (de) * 1937-05-11 1952-12-22 Daimler Benz Ag Schusssichere Verbindung fuer Panzerungen
DE899605C (de) * 1943-08-31 1953-12-14 Berg Und Huettenbetr E Ag F Nietverbindung fuer Panzerlatten
US4398446A (en) * 1980-07-14 1983-08-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Adjustable combat vehicle armor
DE19945257A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitsfahrzeug mit wenigstens zwei beschußfesten Platten
DE10339615A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-24 Maximilian Seidl Stoßgesicherte Verschraubung von Teilen
DE202004001625U1 (de) * 2004-02-04 2005-06-09 Kraus-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für adaptierbare Panzerungselemente
DE102004027767A1 (de) * 2004-06-08 2006-01-05 Rheinmetall Landsysteme Gmbh System zur Befestigung von Schutzplatten gegen Beschuss
DE202005000198U1 (de) * 2005-01-07 2006-05-24 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von ballistischen Schutzelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006033962A1 (de) 2008-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1679484B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von ballistischen Schutzelementen
DE102006057901B3 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des Gewichts einer hängenden Last
EP1832690B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
WO2006117045A1 (de) Mittelpufferkupplung für schienenfahrzeuge
WO2009079997A2 (de) Wälzkörper umfassend eine hohlrolle und einen überlastkörper
DE3616905A1 (de) Spindeltrieb
EP3172456B1 (de) Bremssystem
DE102006033962B4 (de) System zur Verschraubung einer Schutzplatte
DE102005042400B4 (de) Crashsicherheiterhöhende Ausrüstungs-Befestigungsvorrichtung eines Luftfahrzeugs
DE202015006737U1 (de) BVlD Monitoringschicht
EP1210019A1 (de) Knochenschraube
DE202006018599U1 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des Gewichts einer hängenden Last
EP3752694B1 (de) Autoparkvorrichtung
DE102007037271A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von plattenartigen Verkleidungselementen
DE102005007737B4 (de) Halter
DE102015120302A1 (de) Schranke, sowie Verfahren zum Schwenken der Stange einer Schranke
DE202009013641U1 (de) Befestigungselement
DE102011051674A1 (de) Federelement aus einem Faserverbundwerkstoff
EP4108878A1 (de) Sicherungseinrichtung für einen flügel einer fenster- oder türanordnung und fenster- oder türanordnung
EP2843160B1 (de) Schließblech einer Zarge oder eines Rahmens einer Tür
EP2459475B1 (de) Rollenbefestigung in einer aufzugsanlage
EP2881613A1 (de) Energieverzehrvorrichtung, insbesondere Stoßsicherung für ein spurgeführtes Fahrzeug
EP2795008B1 (de) Verbindung von mindestens einem bauteil aus stahl mit einem unterbau aus sprödem material
DE102008035204B3 (de) Rolle
DE102012102065A1 (de) Türbetätiger mit Verbindungsanordnung von Abtriebswelle und Kraftübertragungsgestänge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130320

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee