DE899605C - Nietverbindung fuer Panzerlatten - Google Patents

Nietverbindung fuer Panzerlatten

Info

Publication number
DE899605C
DE899605C DER2259D DER0002259D DE899605C DE 899605 C DE899605 C DE 899605C DE R2259 D DER2259 D DE R2259D DE R0002259 D DER0002259 D DE R0002259D DE 899605 C DE899605 C DE 899605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riveted connection
rivet
armored
battens
tubular rivet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER2259D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Georg Bierett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERG und HUETTENBETR E AG F
Original Assignee
BERG und HUETTENBETR E AG F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERG und HUETTENBETR E AG F filed Critical BERG und HUETTENBETR E AG F
Priority to DER2259D priority Critical patent/DE899605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE899605C publication Critical patent/DE899605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/10Armoured hulls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/013Mounting or securing armour plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Panzerplatten mittlerer ° Stärke, wie sie für Kampfwagen und leichte stationäre Panzer Verwendung finden, werden an ihren. Stoß- oder Auflappungsstellen im allgemeinen durch massive Nietung oder Schweißung verbunden. Auch Mehrschichtenpanzer,die aus zwei oder mehreren Einzelplatten zusammengesetzt sind, werden in ähnlicher Weise hergestellt. Bei größeren Plattenstärken benutzt man hierbei außerdem Schraubenbolzen als Verbindungselemente. Die obengenannten Verbindungsarten ergeben zwar einen sehr hohen A.npreßdruck, .der eine einwandfreie Aufnahme und Übertragung von Schubkräften ermöglicht, infolge ihrer Starrheit und hohen Verspannung sind sie aber sehr empfindlich gegen starke schlagartige Beanspruchungen, denen gerade die Panzerplatten von Kampfmitteln ausgesetzt sind.
  • Erfindungsgemäß wird =deshalb vorgeschlagen, -die einzelnen Platten, von Mehnschichtenp.anzern durch Rohrniete ,zu verbinden. Der Zusannmenhalt wird hierblci @durchAufstiauchenderb:eiden:Rohrnie@tenden reu einem kegelförmigen.Setz-un@dSchließkop f herbeigeführt, der sich fest an die beiderseits konische Aufweitung der Panzerplatten :anlegt. Da .die Enden des Rohrnietes durch die Aufweitung zu einem konischen Kopf in ihrer Wandstärke geschwächt werden, ist es zweckmäßig, die Rohrniete in dem Bereich der Köpfe so weit aufzustauchen, daß diese Wandstärkenverringerung wieder ausgeglichen wird.
  • Die Öffnung des Rohrnietes wird durch einen eingetriebenen Füllbolzen aus Panzerstahl abgeschlossen, der sieh mit seinem ebenfalls kegelförmigen Kopf an die Innenwandung des. Nietkopfes anlegt. Der Bolzenkopf kann mit dem Rohrniet durch eine Schweißnaht fest verbunden werden.
  • Der Gegenstand :der Erfindung ist in der Ab- bildung .dargestellt. Die Platten, des Mehrschichtenpanzers sind mit r, 2, 3, der Rohrniet mit q., der Panzerbolzen mit 5, die Schweißnaht mit 6 bezeichnet.
  • Die Nietverbindungen, ergeben einen ausreichenden festen Zusammenhalt der Platten. Die Vorspannung wird hierbei aber in mäßigen Grenzen gehalten, deshalb führt eine schlagartige Beanspruchung des Panzers durch auftreffende Geschosse nicht zu einer Zerstörung der Verbindung, wie sie bei einer Massivnietung sehr häufig zu beobachten ist; vielmehr hat eine solche Beanspruchung nur eine mehr oder weniger große Schlüpfung der kegelförmigen Köpfe zur Folge, so. .daß auch dann immer noch ein gewisser Zusammenhalt der Platten gewährleistet ist. Diese Nachgieb:ifkeit .der Verbindung bringt -daher eine sehr ,gute Dämpfung,der Schlagbeanspruchung beim B:eschuß mit sich. Der in den Rohrniet eingetriebene Füllbolzen aus Panzerstahl schützt die Nietverbindung außerdem vor :einer direkten Trefferwirkung.
  • Die Nietverbindung ist nicht auf Panzerplatten für Kampfmittel beschränkt. Sie kann in gleicher oder ähnlicher Weise auch zur Verbindung von Platten anderer Geräte benutzt werden, die ebenfalls schlagartigen Beanspruchungen ausgesetzt sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Nietverbindung für Panzerplatten, insbesondere für Mehrschichtenplatten, gekennzeichnet durch einen Rohrniet (q.), der in das Nietloch eingetrieben und mit seinen Enden an dessen beiderseits angebrachte kegelförmige Erweiterung angepreßt ist.
  2. 2. Nietverbindung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des, Rohrnietes an seinen konisch aufgeweitet-en Enden mindestens gleich der Wandstärke seines zylindrischen Schaftes ist.
  3. 3. Nietverbindung nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Rohrnietes durch einen eingetriebenen Füllbolzen (5) aus Panzerstahl abgeschlossen ist. ¢. Nietverbindung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenkopf durch eine Schweißnaht (6) mit dem Nietkopf verbunden ist.
DER2259D 1943-08-31 1943-08-31 Nietverbindung fuer Panzerlatten Expired DE899605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2259D DE899605C (de) 1943-08-31 1943-08-31 Nietverbindung fuer Panzerlatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2259D DE899605C (de) 1943-08-31 1943-08-31 Nietverbindung fuer Panzerlatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899605C true DE899605C (de) 1953-12-14

Family

ID=7395885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER2259D Expired DE899605C (de) 1943-08-31 1943-08-31 Nietverbindung fuer Panzerlatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899605C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945257A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitsfahrzeug mit wenigstens zwei beschußfesten Platten
DE202005000198U1 (de) * 2005-01-07 2006-05-24 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von ballistischen Schutzelementen
DE102006033962A1 (de) * 2006-07-22 2008-01-24 Bayerische Motoren Werke Ag System zur Verschraubung einer Schutzplatte
WO2014058504A3 (en) * 2012-07-23 2014-06-26 Ceradyne, Inc. Armor bolts
US20150377595A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Ppg Industries Ohio, Inc. Reduced weight armor systems and methods of manufacturing the same
US11353296B2 (en) 2013-12-31 2022-06-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Armor mounting system and armor incorporating the same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945257A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitsfahrzeug mit wenigstens zwei beschußfesten Platten
DE202005000198U1 (de) * 2005-01-07 2006-05-24 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von ballistischen Schutzelementen
DE102006033962A1 (de) * 2006-07-22 2008-01-24 Bayerische Motoren Werke Ag System zur Verschraubung einer Schutzplatte
DE102006033962B4 (de) * 2006-07-22 2015-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur Verschraubung einer Schutzplatte
WO2014058504A3 (en) * 2012-07-23 2014-06-26 Ceradyne, Inc. Armor bolts
US11353296B2 (en) 2013-12-31 2022-06-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Armor mounting system and armor incorporating the same
US11788821B2 (en) 2013-12-31 2023-10-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Armor mounting system and armor incorporating the same
US20150377595A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Ppg Industries Ohio, Inc. Reduced weight armor systems and methods of manufacturing the same
US9803959B2 (en) * 2014-06-27 2017-10-31 Ppg Industries Ohio, Inc. Reduced weight armor systems and methods of manufacturing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750818A1 (de) Befestigungselement
DE102018132591B4 (de) Energieabsorptionsbauteil sowie Stoßfängerquerträger mit einem solchen Energieabsorptionsbauteil
DE3610976A1 (de) Profilbolzen-montageeinheit
DE899605C (de) Nietverbindung fuer Panzerlatten
DE1900951A1 (de) Schweissverbindung
DE102012103591A1 (de) Verbindungsmittel zur Kopplung von zwei Bauelementen
DE102019101718A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014008558A1 (de) Rotorblattanschluss
DE2335342A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum begrenzen des druckes eines fluids
DE1801251A1 (de) Lenkstock fuer Kraftfahrzeuge
DE2743269C2 (de) Knotenpunktverbindung für Raumfachwerke aus Stäben und kugelähnlichen Knotenstücken
DE1800848C3 (de) Geschweißtes Panzergehäuse
DE102015112496A1 (de) Karosserieteil eines Fahrzeugs
DE102009025151A1 (de) Befestigungsanordnung und Verfahren zur Befestigung eines Schwungrads oder Schwungradteils an einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE2459608A1 (de) Befestigungsmittel fuer verbundplatten
DE102009058956A1 (de) Scharnier für eine Tür, eine Klappe oder dgl. eines Kraftfahrzeugs
CH452586A (de) Zug- und Stossvorrichtung
DE10229215B4 (de) Sicherungselement für die Befestigung von Panzerungsbauteilen an Sicherheitskraftfahrzeugen
DE2231549C3 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Klauen zweier eine Bajonettkupplung für das Verbinden von Flugkörperteilen bildender Kupplungsringe
DE102019108770A1 (de) Sprengwirkungshemmende rahmenlose glaskonstruktion
DE202008002697U1 (de) Verbindung für Holzbalkenkonstruktionen
DE2520586A1 (de) Befestigungselement
DE102009023225A1 (de) Minensichere Komponentenlagerung
DE102011053998A1 (de) Splitterschutzanordnung
DE102011055687B4 (de) Splitterschutzanordnung sowie Abschirmelement für eine Splitterschutzanordnung