DE766007C - Blechkoerperausgestaltung fuer die Herstellung von mit Email zu ueberziehenden Blechkoerpern - Google Patents

Blechkoerperausgestaltung fuer die Herstellung von mit Email zu ueberziehenden Blechkoerpern

Info

Publication number
DE766007C
DE766007C DEP84725D DEP0084725D DE766007C DE 766007 C DE766007 C DE 766007C DE P84725 D DEP84725 D DE P84725D DE P0084725 D DEP0084725 D DE P0084725D DE 766007 C DE766007 C DE 766007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
enamel
coated
welded
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP84725D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaudler GmbH
Original Assignee
Pfaudler Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaudler Werke GmbH filed Critical Pfaudler Werke GmbH
Priority to DEP84725D priority Critical patent/DE766007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE766007C publication Critical patent/DE766007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

  • Gewisse Apparateeinbauteile, die, in ähnlicher Weise wie z. B. L mlaufrührer, aus zwei gleiche Formen und Umrisse aufweisenden, an den äußeren Rändern zu einem Hohlkörper zusammengeschweißten mit Email überzogenen Blechwerkstücken gleicher Dicke bestehen, sind bekannt. Die Hohlausführung hat vornehmlich den Zweck, den Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen, die das einwandfreie Emaillieren völlig massiver, aus Schmiedeeisen bestehender Stücke bereitet. Es hat sich nun gezeigt, daß in Fällen, in denen Blechkörper dieser Art, insbesondere wenn sie eine langgezogene Hohlform aufweisen, für Zwecke Verwendung finden, wo senkrecht gegen ihre Außenflächen gerichtete Druckkräfte auftreten, diese Druckkräfteausreichend sind, um in den nach außen gewölbten Blechscheiben, aus denen der Blechkörper besteht, Biegespannungen hervorzurufen, die Emaillebeschädigungen verursachen.
  • Die Erfindung hat zum Gegenstand eine Blechkörperausgestaltung, die sich zur Herstellung von mit Email zu überziehenden Blechkörpern, z. B. von Umlaufrührern oder ähnlichen Apparateeinbauteilen, wie Einhängeblechen. Tauchrohren, Zwischenwänden usw., besonders gut eignet und den Vorzug hat, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen. Im wesentlichen geht diese Ausgestaltung dahin, daß der Körper aus einer massiven Blechplatte besteht, an deren Rand oder Ränder ein Rohr angeschweißt ist, das mit einem angeschweißten Entlüftungsrohr in Verbindung steht. Versuche haben gezeigt, daß in dieser Weise ausgebildete Blechkörper, bei denen die Hohlausführung auf die emailliertechnisch schwierigste Randpartie beschränkt ist, alle für die Erzielung einer zufriedenstellenden und sich dauernd gut erhaltenden Emaillierung nötigen Voraussetzungen erfüllen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht drei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes. und zwar zeigen Abb. i und z ein Einhängeblech in der Ansicht und im Höhenschnitt, Abb. 3 und d. ein Tauchrohr im Höhenschnitt und im waagerechten Querschnitt, und Abb. 5 und 6 einen Umlaufrührkörper in der Ansicht und im OOuerschnitt.
  • Wie aus den Abbildungen hervorgeht. besteht der Blechkörper aus einer massiven Blechplatte f, an deren Rand g ein Rohr h angeschweißt ist. An dieses Rohr h sind beim Einhängeblech nach Abb. i und 2 Aufhängerohre i angeschweißt. die zugleich als Entlüftungsrohre dienen. Beim Tauchrohr nach Abb. 3 und q. schließt sich das an das Rohr h angeschweißte Entlüftungsrohr i nach oben zu dicht an den oberen Flansch des Tauchrohres an und mündet in die Außenluft.
  • Beim Umlaufrührer nach den Abb. 5 und 6 münden die Rohre lt in den hohlen Rohrschaft c, so daß die unter den Einwirkungen der hohen Brenntemperaturen sich erwärmende Luft in den Rohren freie Ausdehnungsmöglichkeit erhält, nötigenfalls aus diesen Rohren abziehen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Blechkörperausgestaltung für die Herstellung von mit Email zu überziehenden Blechkörpern. z. B. von Umlaufrührern oder ähnlichen Apparateeinbauteilen. wie Einhängeblechen, Tauchrohren, Zwischenwänden usw., dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus einer massiven Blechplatte (f) besteht, an deren Rand (g) ein Rohr (lt) angeschweißt ist, das mit einem angeschweißten Entlüftungsrohr (i in Verbindung steht.
  2. 2. Umlaufrührkörper nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt auS einer massiven Blechplatte (f) besteht, an deren Rändern ein Rohr (h) angeschweißt ist, dessen obere Enden in den hohlen Rohrschaft (c) münden.
DEP84725D 1942-08-19 1942-08-19 Blechkoerperausgestaltung fuer die Herstellung von mit Email zu ueberziehenden Blechkoerpern Expired DE766007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP84725D DE766007C (de) 1942-08-19 1942-08-19 Blechkoerperausgestaltung fuer die Herstellung von mit Email zu ueberziehenden Blechkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP84725D DE766007C (de) 1942-08-19 1942-08-19 Blechkoerperausgestaltung fuer die Herstellung von mit Email zu ueberziehenden Blechkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE766007C true DE766007C (de) 1954-07-05

Family

ID=7394219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP84725D Expired DE766007C (de) 1942-08-19 1942-08-19 Blechkoerperausgestaltung fuer die Herstellung von mit Email zu ueberziehenden Blechkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE766007C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE766007C (de) Blechkoerperausgestaltung fuer die Herstellung von mit Email zu ueberziehenden Blechkoerpern
DE588884C (de) Waermeaustauschplatte
DE585800C (de) Vacuumtrockenschrank
DE557265C (de) Gasherd
DE829583C (de) Backform zur Herstellung von Brot ohne Rinde
DE543009C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweiss- oder Loetverbindung
DE4300249A1 (en) Forming metal sheet to produce dihedron - where inside surfaces are annealed with layer applied and fired between forming operations used for oven shell prodn.
DE479103C (de) Schraubenfoermiger Umlaufruehrer
AT20819B (de) Vorwärmer.
DE724673C (de) Behaeltersatz zum Einsetzen in Kuehlschraenke
DE413303C (de) Feuerungsanlage fuer festen Brennstoff
AT231117B (de) Brenneranlage mit pulsierender Verbrennung
DE720982C (de) Koch- oder Backgefaess
DE599816C (de) Blechgriff fuer Blechbehaelter, insbesondere Brotkastendeckel
DE1763766C3 (de) Kühlkessel für ölgekühlte Transformatoren
DE377943C (de) Gasherdaufsatz, in dem die Gase eines Brenners auf mehrere Heizstellen verteilt werden
DE515241C (de) Platten zur Herstellung der Waende von Heizoefen
DE659984C (de) Gas-, Elektro- oder Kohlenherd mit innerhalb der den Herdmantel bildenden Verkleidungsbleche liegenden, bis zur Herddecke hochgefuehrten Tragsaeulen
AT149484B (de) Kondensator.
DE891326C (de) Elektrischer Grosskuechenherd
DE2143716A1 (de) Wassergekühltes Wandteil für oder in Verbindung mit einer Abzugssammelhaube, insbesondere Abgassammeihaube
DE654545C (de) Anwendung von Chromnickelstaehlen, nichtrostenden Staehlen sowie korrosionsfesten Metallegierungen zur Herstellung von Blechgliederkoerpern von Waermeaustauschern
DE613581C (de) Stahlblechtafeln mit eingepressten Spiegeln
DE638223C (de) Kochgefaess mit Heizmantel
DE604944C (de) Kochgeschirrsatz mit Aufstellplatte