DE654545C - Anwendung von Chromnickelstaehlen, nichtrostenden Staehlen sowie korrosionsfesten Metallegierungen zur Herstellung von Blechgliederkoerpern von Waermeaustauschern - Google Patents

Anwendung von Chromnickelstaehlen, nichtrostenden Staehlen sowie korrosionsfesten Metallegierungen zur Herstellung von Blechgliederkoerpern von Waermeaustauschern

Info

Publication number
DE654545C
DE654545C DE1930654545D DE654545DD DE654545C DE 654545 C DE654545 C DE 654545C DE 1930654545 D DE1930654545 D DE 1930654545D DE 654545D D DE654545D D DE 654545DD DE 654545 C DE654545 C DE 654545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steels
sheet metal
link
corrosion
heat exchangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930654545D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hartwig Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIESBADEN AKT GES MASCHF
Original Assignee
WIESBADEN AKT GES MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIESBADEN AKT GES MASCHF filed Critical WIESBADEN AKT GES MASCHF
Application granted granted Critical
Publication of DE654545C publication Critical patent/DE654545C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/088Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal for domestic or space-heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • F28D1/0325Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D1/0333Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another the plates having integrated connecting members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

In der Chemie und in anderen Gebieten verwendet man zur Kühlung und Heizung von Flüssigkeiten und Gasen Wärmeaustauscher in Form von Rohrschlangen, Röhrenbündel, Plattenkörpern und Gliederkörpern aus Metallen und Legierungen, die gegen die Angriffe der jeweilig zu behandelnden Medien widerstandsfähig sein müssen. Hierbei haben sich besondere Metallegierungen als widerstandsfähig gezeigt, die man durch Zusatz von Chrom, Nickel, Kupfer und anderem zu Eisen oder durch Legierung verschiedener Nichteisenmetalle erhält.
Die Widerstandsfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit ist jedoch nicht nur von der Art der Materialzusammensetzung, sondern auch von der Art der Verarbeitung abhängig, die der Werkstoff bis zu seiner endgültigen Formgebung erleidet. So· ist das Ausziehen, Rekken oder Stauchen des Materials oder die Temperaturveränderung durch Schweißung mit einer Umkristallisation oder Gefügeveränderung verbunden, die für die Widerstandsfähigkeit nachteilig ist.
Besonders stark tritt dieser Nachteil bei der Verwendung dünner Bleche aus Chromnickelstahl ο. dgl. auf. Durch den geringen Materialvorrat tritt bei Formveränderung des Bleches, eine Aufrauhung der Oberfläche und eine innere Strukturveränderung ein.
Um trotz dieser Nachteile dünnes Blech aus Chromnickelstahl ο. dgl. für die Verarbeitung zu einem Wärmeaustauscher verwenden zu können, besteht die Erfindung in einer besonderen Formgebung der Blechgliederhälften, aus denen die einzelnen Glieder besteben und die wiederum zum ■ Wärmeaustauscher zusammengesetzt werden. Die an sich bekannten Gliederheizkörper erfordern an jedem Ende eines Gliedes Stutzen. Der für eine gute Wärmeabgabe notwendige Abstand zwischen den Einzelgliedern bedingt ein hohes Ausziehen der Stutzen aus der Blechtafel. Um hierbei eine Gefügeveränderung zu vermeiden, wird erfindungsgemäß den Stutzen die folgende besondere Form gegeben. Die Stutzen haben einen herzförmigen, liegend elliptischen oder annähernd dreieckigen Querschnitt. Die Querschnittform schmiegt sich streckenweise an den Rand der annähernd rechteckigen Gliedhälfte an, aus der der Stutzen herausgezogen ist, d.h.. sie verläuft eine gewisse Strecke mit diesem Rande parallel. Auf dieser Strecke ist der Stutzenrand steil, d.h. er setzt annähernd senkrecht an die Gliedhälfte an. An den dem Rande der Glied-
*) Von dem Patentsweher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Hartwig .Binder in Wiesbaden-Biebrich.
054545
hälfte abgewendeten inneren Stellen geht der Stutzen nicht steil, sondern mit allmählicher Abflachung in die Gliedhälfte über.
Unter Verwendung solcher Stutaenformenu, wird die Gliedhälfte in einem Zug aus 4?V Rohtafel eingezogen. Hierbei wird der "t^ß* Bildung der steilen Stutzenränder benotigle;' Werkstoff aus den oben und unten überstehenden Rändern der Rohtafel bei ganz ίο allmählichem und ausgeglichenem Verlauf eingezogen, ohne daß durch eine übermäßige Streckung der am Stutzen liegenden Blechteile eine Materialüberbeanspruchung eintreten kann. Es findet somit durch diese Arbeitsweise im Gegensatz zu den bisher bekannten Arbeitsmethoden keine übermäßige Materialstreckung statt, sondern das Material zur Bildung der Stutzen fließt überwiegend aus den oben und unten dafür vorgesehenen vergrö-Berten Randzonen in die Formen ein, ohne daß hierbei eine schädliche Verringerung der Wandstärke eintreten kann.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Abb. ι ist die Seitenansicht eines aus zwei Blechhälften zusammengesetzten Gliedes.
Abb. 2 ist die Vorderansicht auf dieses Glied.
Abb. 3 ist ein Schnitt A-B.
Abb. 4 und 5 ist die vergrößerte Darstellung eines Gliedkopfes nebst Darstellung der ursprünglichen Rohtafel in Vorder- und Seitenansicht.
Das Glied α der Abb.. 1 und 2 weist vier Anschlußstutzen b auf, die sich an den obersten und untersten Stellen e scharf an den Rand der annähernd rechteckigen Gliedhälfte anlehnen und streckenweise mit ihm parallel laufen, so daß die · Mantellinien / der Stutzen angenähert senkrecht in das Glied übergehen. An den übrigen Stellen der Stutzen zeigen die Mantellinien einen fiachenen Verlauf zum Glied. Aus dem Schnitt A-B, der in Abb. 3 dargestellt ist, ersieht man, daß das Glied a aus zwei Hälften c und d zusammengesetzt ist. Die Zusammenfügung kann, wie dies beispielsweise dargestellt ist, an zwei flach aufein:- anderliegenden Rändern mittels· elektrischer Rollenischweißung vorgenommen werden. Bei besonders hochlegierten Stählen hat dies den Vorteil, daß keine größere schädliche Erhitzung stattfindet, die Verwerfung oder Umkristallisation der Struktur zur Folge hätte. Bei dem in Abb. 4 und 5 dargestellten Bei-, spiel eines Gliedkopfes zeigt die punktierte tä-Linie die Form einer ursprünglich rechteckiij^en Blechtafel, aus· der die Gliedhälfte gepreßt wurde. Die ausgezogenen Linien zeigen den Stand nach dem Zugprozeß. Das Blechmaterialg· der Rohtafel ist in den Kopf eingeflossen und befindet sich an der Stelle h des Anschlußstutzens, der an dieser Stelle zur Gliedhälfte senkrechte oder nahezu senkrechte Mantellinien hat. Die übrigen Mantellinien des Stutzens, wie z. B. bei i, gehen schräg in die Gliedhälfte über. Es ist hieraus zu ersehen, daß eine Dehnung des Materials fast ganz unterblieben ist und die Stutzenbildung bis zu beträchtlichen Höhend fast ausschließlich durch ein Einfließen des Materials aus der oben und 'unten dafür vorgesehenen verbreiterten Randzone ohne Strukturveränderung erfolgte, obwohl die ganze Formveränderung in einem Zuge vorgenommen wurde. Der flache und allmähliche Verlauf der Kurve/, die keine scharfen Kurvenübergänge aufweist, zeigt, daß durch die streckenweise Anlehnung der oberen Stutzenbegrenzung an den Rändern der Gliedhälfte 'die Materialverschiebung sich auf eine größere Strecke verteilt hat. Trotz der dünnen Wandstärke, die durch die Anwendung von Blech gegeben war, konnte daher an keiner Stelle eine Überbeanspruchung des Materials und damit eine nachteilige Strukturveränderung eintreten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Die Anwendung von Chromnickelstählen, nichtrostenden Stählen sowie korrosionsfesten Metallegierungen zur Herstellung von Blechgliederkörpern von Wärmeaustauschern, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Zug aus der Rohtafel gezogenen Gliedhälften an der obersten und untersten Stelle des Gliedes sich streckenweise unmittelbar und steil an den Rand der annähernd rechteckigen Gliedhälfte anlehnende, hohe Stutzen von herzförmigem, liegend elliptischem oder annähernd dreieckigem Querschnitt haben, die an den übrigen Stellen mit allmählicher Abflachung in die Gliedhälfte übergehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930654545D 1930-06-20 1930-06-20 Anwendung von Chromnickelstaehlen, nichtrostenden Staehlen sowie korrosionsfesten Metallegierungen zur Herstellung von Blechgliederkoerpern von Waermeaustauschern Expired DE654545C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE654545T 1930-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654545C true DE654545C (de) 1937-12-22

Family

ID=6581990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930654545D Expired DE654545C (de) 1930-06-20 1930-06-20 Anwendung von Chromnickelstaehlen, nichtrostenden Staehlen sowie korrosionsfesten Metallegierungen zur Herstellung von Blechgliederkoerpern von Waermeaustauschern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654545C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822825A1 (de) Verfahren zum formen einer metallplatte
DE814039C (de) Luftzufuehrungsrost
DE2705178A1 (de) Waermeaustauscher
DE654545C (de) Anwendung von Chromnickelstaehlen, nichtrostenden Staehlen sowie korrosionsfesten Metallegierungen zur Herstellung von Blechgliederkoerpern von Waermeaustauschern
DE518164C (de) Verfahren zur Herstellung von geraden oder beliebig gebogenen Profilen aus Blechstreifen von Magnesium oder Magnesiumlegierungen
DE2123722C3 (de) Wärmetauscher
DE265698C (de)
DE3329291A1 (de) Heizkoerper, insbesondere plattenheizkoerper
DE884406C (de) Lufterhitzer, bestehend aus Geblaese und Waermeaustauscher
DE415245C (de) Heizkoerper fuer Dampf- und Warmwasserheizungen
DE456189C (de) Taschenlufterhitzer
DE202016007072U1 (de) Kühler
DE692467C (de) Verfahren zur unmittelbaren Nutzbarmachung der beim Schneiden von Platinen aus Werkstoffstreifen anfallenden Endstuecke durch Walzen
DE346684C (de) Luftkuehlung von stehenden, einfach wirkenden, mehrzylindrigen Verpuffungsmotoren
DE336512C (de) Einsaetze fuer Kuechenherde und OEfen mit Kocheinrichtung zur Verlaengerung des Feuerzuges
DE593713C (de) Gluehhaube
CH190478A (de) Verfahren zur Herstellung kaltverformter Gegenstände aus Eisen, Stahl und deren Legierungen.
DE487521C (de) Verfahren zur Herstellung von Stuetzkoerpern fuer aus Blech zusammengeschweisste Radiatoren
DE950085C (de) Mehrteiliger metallener Form- oder Kernteil zum Herstellen von Fertiggussstuecken aus Nichteisenschwermetallen
DE1905024C3 (de) Preßkopf für Schneckenpressen zum Strangpressen von keramischem Rohmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1085300B (de) Verfahren zur Herstellung von Heiz- oder Kuehlkoerpern mit gegossenen Rippen
DE640182C (de) Waermeaustauscher
DE422679C (de) Gebogenes Dampfleitungsrohr
DE766007C (de) Blechkoerperausgestaltung fuer die Herstellung von mit Email zu ueberziehenden Blechkoerpern
DE540919C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgluehen von Metallrohren