DE764565C - Steuerung fuer Einzylinder-Viertaktbrennkraftmaschinen - Google Patents

Steuerung fuer Einzylinder-Viertaktbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE764565C
DE764565C DEST61471D DEST061471D DE764565C DE 764565 C DE764565 C DE 764565C DE ST61471 D DEST61471 D DE ST61471D DE ST061471 D DEST061471 D DE ST061471D DE 764565 C DE764565 C DE 764565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
during
stroke
control
cylinder
crankcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST61471D
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Stolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST61471D priority Critical patent/DE764565C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE764565C publication Critical patent/DE764565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/14Multiple-valve arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Es sind bereits Einzy linder-Viertaktbrennkraftmaschinen bekannt, bei denen das Brennstoffgemisch während des Auspuffhubes in das Gehäuse eingesaugt und während des Saughubes in den Zylinder geleitet wird und bei denen ferner das Kurbelgehäuse während des Auspuffhubes mit einer Gemischzuführungsleitung und während des Saughubes mit einer Luftzuführungsleitung verbunden wird. Das Gemisch gelangt bei diesen bekannten Maschinen auf zwei verschiedenen Wegen in den Verbrennungsraum, nämlich einmal aus dem Kurbelgehäuse über Kolbenöffnungen und das andere Mal auf dem üblichen Weg über das Einlaßventil. Demgegenüber erfolgt die Steuerung für derartige Einzvlinder-Viertaktbrennkraftmaschinen erfindungsgemäß in. der Weise, daß die als hohler Drehschieber ausgebildete Steuerwelle nur eine Steueröffnung im Mantel besitzt, welche das Kurbelgehäuse während :des Auspuffhubes mit dem Vergaser und während des Explosionshubes mit einer Entlüftungsäffnung verbindet. Hierdurch ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung insofern, als eine Sonderausführung des Kolbens und des Zy linders nicht erforderlich ist.
  • Die Verwendung eines von der Steuerwelle angetriebenen Drehschiebers zur Entlüftung des Kurbelgehäuses von Viertaktbrennkraftmaschinen, bei denen das Gemisch nicht den Weg über das Kurbelgehäuse nimmt, ist zwar bekannt. Dem Drehschieber obliegt jedoch hierbei eine von der Erfindung grundsätzlich abweichende Aufgabe, nämlich die, bei jeder Umdrehung der Steuerwelle zweimal die Verbindung mit der Außenluft herzustellen, zu welchem Zweck der Drehschieber zwei um i8o° versetzte Steueröffnungen besitzen muß.
  • Die Fig. i und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Motors in zwei Schnitten.
  • Der Motor trägt in seinem Zylinder die Ansaugbohrung 53, durch welche der Gasstrom zu dem Einlaßventil 5:1 geleitet wird. Die Steuerwelle 55 befindet sich seitlich und hat eine als Drehschieber 56 ausgebildete Außenlagerung. In diesem Schieber befindet sich am Umfang nur eine Steuerbohrung 57 für den Gasstrom, weil der Einzylindermotor bei einer Steuerwellenumdrehung nur eine Gasfüllung benötigt. Oberhalb des Schiebers 56 befindet sich die Gehäusebohrung 58, und darauf sitzt der Fallstromcergaser 59, der mit dem Staubfilter 61 ausgerüstet ist. Bei dem Hub, der dem Ansaughub vorangeht, kommt die Schieberbohrung 57 in Übereinstimmung mit der Gehäusebohrung 58 und ermöglicht so den Gaseintritt in das Kurbelgehäuseinnere. Da der Einzy lindermotor zweimal die Kolbenbewegung nach oben und nur einmal den Bedarf an Brennstoffgemisch hat, wird die Gelegenheit des zweiten Hubes zur Erzielung eines Unterdruckes im Gehäuse benutzt, was mit Hilfe des gleichen Steuerschiebers geschieht. Hierfür befindet sich in dem Kurbelgehäuse 62 die Entlüfterbohrung 63, die von der Schiebersteuerungsbohrung 57 mit besteuert wird. Die Arbeitsweise ist also folgende: i. Der Kolben geht herab und saugt sich das Gasgemisch aus dem Kurbelgehäuse an, während die Schieberöffnung geschlossen ist. 2. Der Kolben geht hinauf, und es entsteht im Kurbelraum ein Unterdruck. da die Steueröffnung 57 geschlossen ist. 3. Der Kolben gellt herab, und es kann etwa. durch die Kolbenringe durchgetretenes Verbrennungsgemisch ausgestoßen werden, da während dieses Hubes die Steuerschieberöffnung 57 die Verbindung mit der Entlüfterbohrung 63 hergestellt hat. -. Der Kolben geht hinauf und saugt sich frisches. Gemisch in den Kurbelraum, da der Steuerschieber die Verbindung mit der Bohrung 58 erreicht hat usw.
  • Die Teile (Bohrungen) 58 und 63 sind in Fig.2 aus zeichnerischen Gründen um igo° versetzt gezeigt. In Wirklichkeit sind sie um 9o° versetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Steuerung für Einzylinder-Viertaktbrennkraftmaschinen, bei welcher das Brennstoffgemisch während des Auspuffhubes in das Gehäuse eingesaugt und während des Saughubes in den Zylinder geleitet wird und bei der ferner das Kurbelgehäuse während des Auspuffhubes mit einer Gemischzuführungsleitung und während des Saughubes mit einer Luftzuführungsleitung verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die als hohler Drehschieber (56) ausgebildete Steuerwelle (55) nur eine Steueröffnung (57) im Mantel besitzt, welche das Kurbelgehäuse (62) ,cährend des Auspuffhubes mit dem Vergaser (59) und während des Explosionshubes mit einer Entlüftungsöffnung (63) verbindet. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Französische Patentschrift 1; r. 611 314 deutsche Patentschrift Nr. .i.23 791.
DEST61471D 1940-09-29 1940-09-29 Steuerung fuer Einzylinder-Viertaktbrennkraftmaschinen Expired DE764565C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST61471D DE764565C (de) 1940-09-29 1940-09-29 Steuerung fuer Einzylinder-Viertaktbrennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST61471D DE764565C (de) 1940-09-29 1940-09-29 Steuerung fuer Einzylinder-Viertaktbrennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE764565C true DE764565C (de) 1951-08-16

Family

ID=7468463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST61471D Expired DE764565C (de) 1940-09-29 1940-09-29 Steuerung fuer Einzylinder-Viertaktbrennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE764565C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102478B (de) * 1955-10-15 1961-03-16 Helmut Obergfell Viertakt-Brennkraftmaschine
EP1242726A1 (de) * 1999-12-30 2002-09-25 Ecoforce Pty Ltd. Brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE423791C (de) * 1924-06-11 1926-01-11 Bayerische Motoren Werke A G F Vorrichtung zur Entlueftung des Kurbelgehaeuses von Verbrennungskraftmaschinen
FR611314A (fr) * 1926-02-17 1926-09-25 Moteur à quatre temps

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE423791C (de) * 1924-06-11 1926-01-11 Bayerische Motoren Werke A G F Vorrichtung zur Entlueftung des Kurbelgehaeuses von Verbrennungskraftmaschinen
FR611314A (fr) * 1926-02-17 1926-09-25 Moteur à quatre temps

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102478B (de) * 1955-10-15 1961-03-16 Helmut Obergfell Viertakt-Brennkraftmaschine
EP1242726A1 (de) * 1999-12-30 2002-09-25 Ecoforce Pty Ltd. Brennkraftmaschine
EP1242721A1 (de) * 1999-12-30 2002-09-25 Ecoforce Pty Ltd. Brennkraftmaschine mit ventilsteuerung
EP1242721A4 (de) * 1999-12-30 2009-08-12 Ecoforce Pty Ltd Brennkraftmaschine mit ventilsteuerung
EP1242726A4 (de) * 1999-12-30 2009-08-12 Ecoforce Pty Ltd Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE764565C (de) Steuerung fuer Einzylinder-Viertaktbrennkraftmaschinen
DE698243C (de) Brennkraftmaschine mit parallel zu einer Achse angeordneten und um diese kreisenden Zylindern
DE826664C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE716327C (de) Drehschiebersteuerung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE949697C (de) Durch ein Geblaese gekuehlte, mit Magnetzuendung ausgeruestete Kolben- brennkraftmaschine, die mit einer gleichfalls luftgekuehlten, umlaufenden Arbeitsmaschine verbunden ist
DE4011140C2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit gemischfreier Spülung, regelbarer Ein- und Auslaßvorrichtung, sowie hubwellenfreier Kraftübertragung, in Zweizylinderbauweise
DE336789C (de) Zweitaktmotor mit hohlem Arbeitskolben
DE387550C (de) Zweitaktmotor mit Kurbelgehaeusepumpe und steuerndem Kolben
DE964280C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE471287C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
DE353453C (de) Drehschiebersteuerung fuer Sechstaktverbrennungskraftmaschinen
DE577287C (de) Kolbenpumpe zur Vorverdichtung des Ladegemisches einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine
DE3145005A1 (de) Zweitaktmotor mit schiebersteuerung
DE660405C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE696480C (de) Einrichtung zur Befeuchtung der Filterflaechen eines Luftfilters
DE228319C (de)
DE325356C (de) Drehschiebersteuerung fuer Viertaktverbrennungsmotoren
DE830588C (de) Viertakt-Verbrennungsmotor
DE575051C (de) Mehrzylindrige gemischverdichtende U-Zylinder-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE608401C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine mit Stufenkolben
DE525073C (de) Zweitaktmotor
DE415415C (de) Umlaufmotor mit einem in die hohle Kurbelwelle eingebauten Ansaugventil
DE1046395B (de) Leerlaufbetrieb von Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE269136C (de)
AT103651B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit einer Spülluft- und einer Gemischpumpe.