DE7629107U1 - Bratpfanne - Google Patents

Bratpfanne

Info

Publication number
DE7629107U1
DE7629107U1 DE19767629107 DE7629107U DE7629107U1 DE 7629107 U1 DE7629107 U1 DE 7629107U1 DE 19767629107 DE19767629107 DE 19767629107 DE 7629107 U DE7629107 U DE 7629107U DE 7629107 U1 DE7629107 U1 DE 7629107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pan
frying
frying pan
elements
wiesbaden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767629107
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOSHIN GIKEN CO Ltd ISEHARA KANAGAWA (JAPAN)
Original Assignee
TOSHIN GIKEN CO Ltd ISEHARA KANAGAWA (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOSHIN GIKEN CO Ltd ISEHARA KANAGAWA (JAPAN) filed Critical TOSHIN GIKEN CO Ltd ISEHARA KANAGAWA (JAPAN)
Publication of DE7629107U1 publication Critical patent/DE7629107U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/10Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/046Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with horizontal turntables

Description

• ι*·· * · * t ItII ti
■ ι ι · « · ι * t
f · * ■ ■ I · · ■ I
I ·· I f f I t I I I
Die Erfindung betrifft eine Bratpfanne,
Beicann-cixch besTehl; beim Backen, Braiea. otter- Rosten von
Nahrungsmitteln in einer Bratpfanne die Gefahr, daß die
Nahrungsmittel an dem Pfannenmaterial haften; dieee Gefahr
ist insbesondere dann groß, wenn die Pfanne nicht mit Öl
Zur Beseitigung dieser Gefahr ist bereits vorgeschlagen
worden, Bratpfannen mit Polytetrafluoräthylen (TEFLON) zu
beschichten. Eine solche Beschichtung bringt für eine gewisse Zeitspanne Erfolg, jedoch bei längerem Gebrauch verschwindet das TEFLON häufig oder läßt durch Beschädigung
München: Kramer · Dr.Weser - Hirsdi — Wiesbaden: Blumbach · Dr. Bergen · Ζννϊπ»
BLUMBACH . WESER '·■ BERGEN· ··" KRAMER >
ZWIRNER . HIRSCH {
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN ) Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radedtestraße 43 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 ;■ Postadresse Wiesbaden: Patontconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telelon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 ζ
TOSHINGIKEN CO., LTD. 10.027
m 31-12 AWAKUBO 1I
ISEHARA-SHI, KANAGAV/A-KEN ' f
JAPAN 1
Bratpfanne κ
oder Fett ausgekleidet worden ist. ^
• · III·
oder dergl. in seiner Wirkung nach;: insbesondere haben mit TEFLON beschichtete Pfannen bei gewerbsmäßiger Verwendung häufig nicht befriedigt.
"W
Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu beseitigen und eine Bratpfanne bereitzustellen, mit der Nahrungsmittel stark gebraten bzw, geröstet v/erden können, ohne daß es zum Anbacken der Nahrungsmittel am Pfannenmaterial kommt.
■ ί
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, die Ausdehnung der Nahrungsmittel beim Braten oder Rösten zu beschränken.
In ihrer allgemeinsten Porm ist die erfindungsgemäße Lösuiigdieaex1 Aufgabe dadurch gekennzexchnex, aaü axe erixndungsgemäße Bratpfanne v/enigstens ein Pfannenelement mit mit Öl füllbaren Aushöhlungen oder Löchern aufweist.
j ι
Unter Pfannenelement wird dabei ein Bestandteil der Bratpfanne verstanden, der mit der zu bratenden Nahrung in Berührung kommt. Dank der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Pfannenelementes mit zahlreichen ölgefüllten Aushöhlungen, öffnungen bzw. Löchern wird das Anbacken bzw. Anhaften der Nahrung beim Rösten wirksam verhindert.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Bratpfanne sind in wenigstens einer Wand des Pfannenelementes Löcher oder schlitzförmige Öffnungen vorgesehen; durch welche das beim Rösten gebildete Gas entweichen kann.
Nach einer weiteren Ausgestaltung gehört zur erfindungsgemäßen Bratpfanne auch ein Beschwerungselement zum Andrücken der Nahrung an das Pfannenelement; das Beschwerungselement ist an den Innendurchmesser der Bratpfanne angepaßt und kann ebenfalls Öffnungen zum Ablassen von Gas aufweisen.
Zur Erläuterung der Erfindung dient auch ein Blatt Abbildungen mit den Fig. 1 bis 8; im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine ebene Draufsicht auf eine Ausführungs-Pfannenelementen;
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt durch einen Ausschnitt eines Pfannenelementes der Bratpfanne nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt durch einen weiteren Ausschnitt des Pfanneneleinentes mit Wandabschnitt der Bratpfanne nach Fig. 1\
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Beschwerungselementes ;
TK-
• » t *
• · I litt
fig. 5 und 7 Schnittdarstellungen von anderen Ausführungsformen des Wandabschnittes des Pfannenelementes ;
Fig. 6 eine Schnittdarstellung zur Erläuterung der Herstellung von 4 Schichten gerösteter Nahrungsmittel; und
]?ig. 8 die Vorderansicht einer automatischen Vor richtung zum Rösten von Eiern.
Nachfolgend wird mix Bezugnahme auf die Zeichnungen eine erste Ausführungsform der Erfindung erläutert.
3ÄIS Ζνϊ5Χ χχ5ΙΪΙΪ6Ιΐ6ιοϊϊΐ6ΑΪv6H c 'UHvi
die zum Öffnen und Schließen gelenkartig miteinander verbunden sind. Die Pfannenelemente 2 und 3 bestehen aus einem der nachfolgenden Materialien, nämlich Aluminium, einer metallischen Verbindung, Eisen und keramischem Material. In der Oberfläche und in dem inneren Aufbau der Pfannenelemente und 3 sind viele Aushöhlungen und Löcher 4 ausgebildet. In diese Aushöhlungen und Löcher 4 wird mittels Einrichtungen zum Erwärmen und/oder durch Vakuumeinrichtungen Silikonöl oder Pflanzenöl eingebracht. Zweckmäßigerweise wird bei der Herstellung der Pfanne mittels der genannten Einrichtungen Silikonöl in die Aushöhlungen und Löcher eingebracht, da sich
Silikonöl auch, bei langer Lagerung der Pfanne nicht verändert. Tor der Ingebrauchnahme wird das Silikonöl dann
durch ein genießbares Öl, wie etwa Olivenöl, ersetzt. Die
zahl reichen Öffnungen und Löcher der Pfannenelemente sind
untereinander verbunden und ergeben insgesamt eine poröse
Struktur. Das in den Löchern, Öffnungen und Aushöhlungen f
enthaltene genießbare Öl wandert beim bestimmungsgemäßen 1 Gebrauch der Pfanne zuiu Braten oder Rösten von Nahrungs- ί
mitteln an die Oberfläche der Pfannenelemente und schützt I dort das Nahrungsmittel vor dem Anbacken am Material der i Pfannenelemente. Im Ergebnis wird ein Ölfilm 5 auf der §
l'-Oberfläche jedes Pfannenelementes 2 und 3 ausgebildet, wo- \
bei der Ölfilm 5 mit dem Öl in den Löchern oder Aushöhlungen JN 4 verbunden ist. r
Das Material für die Bratpfanne kann deshalb eine verhältnismäßig grobe Struktur aufweisen, die vorzugsweise für die Aufnahme von Öl eingerichtet ist. Das geringe Wärmeleitvermögen
dieser mit Öl gefüllten Struktur trägt zum geringen Ankleben
oder Anbacken der Nahrungsmittel bei, wodurch gute Bedingungen zum Rösten und Braten eingehalten werden können. Diese
Ausbildung wird vorzugsweise für topfförmige und flache
Bratpfannen verwendet.
f Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind ||
in den Seitenwänden 10 der beiden Pfannenelemente 2 und 3 fe
I I till Il III
f ■ ti
eine erste Gruppe von Löchern 12 und eine zweite Gruppe
von Löchern 13 ausgebildet, die einer Vielzahl von geraden Bohrungen in den Seitenwänden 10 der Pfannenelemente 2 und 3 entsprechen. Die .Anordnung der zweiten Gruppe von Löchern 13 erfolgt mit der Maßgabe, daß sich diese Löcher 13 oberhalb von der zu rost enden Nahrung "befinden, "beispielsweise oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche, wenn ein erstes flüssiges Ei 14 in die Pfannenelemente 2 oder 3 gegossen wird,,
Zum Öffnen und Schließen der Pfannenelemente 2 und 3 sind
daran erste und zweite Handgriffe 18 und 19 "befestigt, wobei die Pfannenelemente 2 und 3 durch eine Drehung der Handgriffe 18 und 19 in Richtung des Pfeiles "A" geöffnet und
geschlossen werden. Die Pfannenelemente 2 und 3 weisen zwei Ansätze 20 und 21 auf, welche zur Halterung der Achse 22
bestimmt sind, um welche die Pfannenelemente 2 und 3 zum
Öffnen und Schließen gedreht werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung gehört zu der erfindungsgemäßen Bratpfanne ein an diese angepaßtes Beschwerungselement 16 (vgl. Fig. 5). Das Beschweiungselement 16 ist
jeweils um einen cm kleiner als der innere Durchmesser der Pfannenelemente 2 und 3;weiterhin sind in dem Beschwerungselement 16 eine Vielzahl von durchgehenden Bohrungen 17, I
{beispielsweise mit einem Durchmess er lyon-tö mmjiausgebildet;.
ήη
«■•■■!■■ι * If
IfIlIItIlI
JJ S 3 I 111
J . ι J) til
Nachfolgend wird die Verwendung der erfindungsgemäß en Bratpfanne als Pfanne einer Brat ei τι richtung zum Rösten von Eiern erläutert. Wie mit Fig. 8 dargestellt, werden mehrere Pfannenelemente auf der rotierenden Plattform der Bratvorrichtung angeordnet, wobei die Bratpfanne 1 verschieblich entsprechend der Führung der Achse 22 für diese Bratpfanne 1 befestigt ist. Eine konstemte Menge flüssiges Ei wird aus dem Yorratsgefäß 26 über die Verteileinrichtung 25 am Tragarm 24 in diese Bratpfannen abgegeben.
Die Herstellung mehrerer Schichten aus geröstetem Ei oder Omelett erfolgt nach den folgenden Verfahrensschritten (vgl. Fig. 6):
a) flüssiges Ei wird in das erste Pfannenelement 2 und das zweite Pfannenelement 3 gegossen und wird dort jeweils durch Rösten hart;
b) anschließend wird das geröstete Ei aus dem ersten
Pfannenelement 2 in das zweite Pfannenelement 3 über-
führt, so daß dort zwei Schichten aus geröstetem Ei
{ gebildet werden, hierbei entweicht das in dem geröste-
ten Ei enthaltene Gas durch die zweite Gruppe von Öff-
nungen 13 nach außen;
c) daraufhin wird erneut flüssiges Ei in das erste Pfannenelement 2 gegossen; dieses Ei wird dort durch Rösten hart; anschließend werden die beiden Eischich-
I I t I li • tit
I ' ten aus dem zweiten Pfannenelement 3 in das
I eiste Pfannenelement 2 überführt, so daß dort
I " drei Schienten aus geröstetem Ei gebildet werden,
I " äas Gas wird über die erste und zweite Gruppe von
I Öffnungen 12,13 ausgetrieben;
I d) daraufhin wird erneut flüssiges Ei in das zweite
Pfannenelement 3 gegossen; dieses Ei wi~d dort
I durch Rösten hart; anschließend werden die drei
P Eischichten aus dem ersten Pfannenelement 2 in das
• zweite Pfannenelement 3 überführt, so daß dort vier
I Schichten aus geröstetem Ei gebildet werden;
ι ' e) schließlich wird das Beschwerungselement 16 auf
·; die oberste Schicht der vier Eischichten aufgebracht
i und damit die gerösteten Eier nach unten gedrückt,
I um Gas über die Bohrungen 17 auszutreiben.
t Die Ausbildung der Bratpfanne 1 ist nicht auf die beschriebene
• Ausführung mit zwei Pfarmenelementen beschränkt, vorzugsweise ; kann auch eine typische, aus einem einzigen Pfannenelement
bestehende Pfanne verwendet werden. Die Ausbildung der Öffnungen in der Seitenwand 10 itt nicht auf durchgehende Bohrungen beschränkt; vielmehr ist es vorzugsweise möglich, einen schlitzfo.rinigen Abschnitt 11 vorzusehen, wie das mit I den Pig. 5 und 7 dargestellt ist. Dabei beginnt bei der Aus-
I führungsform nach Pig. 5 der Schlitz bzw. die Aussparung
I erst oberhalb der Oberfläche des zu bratenden Gutes, während
ti It
nach der Ausführungsform nach Pig, 7 diese Aussparung 11 bis an die Gründflache des Pfannenelementes heranreicht.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Bratpfanne zum Braten bzw. Rösten von Nahrungsmitteln wie beispielsweise Eiern oder Omelett wird das Ankleben vollständig beseitigt und die unnötige Ausdehnung der gerösteten Nahrungsmittel vollständig verhindert, wodurch es möglich wird, geröstetes Ei und andere Nahrungsmittel in gutem Zustand zu erhalten.

Claims (1)

  1. BLUMBACH · WESER · BERGEN"· KRÄMER ZWIRNER . HIRSCH
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 RadeckestraOe 43 Telefon (089)883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237
    Schutzansprüche :
    1. Bratpfanne mit wenigstens einem Pfannenelement,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Pfannenelement (2,3) mit Öl füllbare Aushöhlungen und Löcher (4-) aufweist, wodurch beim Rösten r.der Braten das Anbacken der gerösteten ITahr\ing (14) verhindert wird.
    2. Bratpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einer Seitenwand der Pfannenelemente (2,^ wenigstens eine Öffnung aus Bohrungen (12,13) oder schlitzförmigen Abschnitten (11) vorgesehen ist, durch v/elche das beim Braten oder Rösten gebildete Gas aus der gerösteten Nahrung nach außen aus den Pfannenelementen (2,3) austreten kann.
    Bratpfanne nach '".en Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bratpfanne (1) aus zwei Pfannenelementen (2,3) mit einer Gelenkverbindung (20,21,22) besteht.
    München: Kramer · Dr.Weser · Hirsch — Wiesbaden: 8lumbach · Dr. Bergen · Zwirner
    4. Bratpfanne nach einem der Ansprüche 1 "bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein angepaßtes Beschwerungselement (16) vorgesehen ist, das auf die gerösteten Nahrung in den Pfannenelementen (2,3) aufsetzbar ist.
    5. Bratpfanne nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß am Besehwerungselement (16) Öffnungen (17) ausgebildet sind.
DE19767629107 1976-04-24 1976-09-17 Bratpfanne Expired DE7629107U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4678576A JPS52130963A (en) 1976-04-24 1976-04-24 Baking pan apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7629107U1 true DE7629107U1 (de) 1979-09-27

Family

ID=12756974

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767629107 Expired DE7629107U1 (de) 1976-04-24 1976-09-17 Bratpfanne
DE19762641920 Expired DE2641920C3 (de) 1976-04-24 1976-09-17 Bratgerät zur Zubereitung eines mehrschichtigen Omeletts aus flüssiger Backmasse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641920 Expired DE2641920C3 (de) 1976-04-24 1976-09-17 Bratgerät zur Zubereitung eines mehrschichtigen Omeletts aus flüssiger Backmasse

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52130963A (de)
BR (1) BR7605736A (de)
CA (1) CA1069324A (de)
DE (2) DE7629107U1 (de)
FR (1) FR2348677A1 (de)
GB (1) GB1511407A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5971720A (ja) * 1982-10-16 1984-04-23 株式会社 ト−シンテクニカル 焼成装置
JPH01153141U (de) * 1988-04-14 1989-10-23
CN115486694B (zh) * 2022-10-08 2024-04-16 胡月平 复式锅、烹饪方法及自动售食机

Also Published As

Publication number Publication date
BR7605736A (pt) 1978-03-28
FR2348677A1 (fr) 1977-11-18
JPS52130963A (en) 1977-11-02
CA1069324A (en) 1980-01-08
DE2641920A1 (de) 1977-11-03
DE2641920B2 (de) 1978-11-02
FR2348677B3 (de) 1979-05-25
GB1511407A (en) 1978-05-17
DE2641920C3 (de) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839097C2 (de) Vorrichtung zum Fritieren von Nahrungsmittelprodukten
DE2213746A1 (de) Behaelter zum backen, braten und/oder roesten von lebensmitteln
DE3543091A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zwei- oder mehrlagigen gebaeckstueckes aus einem einzelnen, aus waffelteig gebackenen, im wesentlichen ebenen waffelfladen
DE8337534U1 (de) Suesswarenriegel
DE7629107U1 (de) Bratpfanne
DD299618A5 (de) Vorrichtung zum schneiden und formen eines spaerischen bzw. kugelfoermigen koerpers
DE1958174C3 (de) Trennmittel für Bratfischen
DE29880162U1 (de) Nahrungsmittelprodukt, aufweisend eine Waffel, die einen Nahrungsmittelkern enthält
DE3903004C1 (de)
DE2148211A1 (de) Druckbratgerät
DE2230698C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Schnellkochnudeln
DE388041C (de) Mantelsarg
DE19859362A1 (de) Frittierte Kartoffelstäbchen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1938236U (de) Bratpfanne fuer das ausbacken von pfannengerichten.
DE4116592C2 (de)
DE1056552B (de) Tauchkaefig fuer Laugenbaeder fuer die Herstellung von mit Lauge zu ueberziehenden Teigstuecken
DE33415C (de) Verfahren zur Befestigung von Borsten an deren Haltern mittelst Gummi
DE8513960U1 (de) Gerät zum Fritieren
DE286191C (de)
DE7035548U (de) Backofen.
DE7900160U1 (de) Einlage für eine Pfanne o.dgl
DE2900195B1 (de) Einlage fuer eine Pfanne o.dgl.
CH717110B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Garen von Lebensmitteln.
DE4127335C1 (en) Fried food turnover appliance - has two handling halves, each with stem and formed end grip, with scissor-like coupling pivot
DE372725C (de) Saegemehlofen, der aus einem Mantel mit einsetzbaren Kuebeln besteht