DE7622989U1 - Einkaufsroller - Google Patents

Einkaufsroller

Info

Publication number
DE7622989U1
DE7622989U1 DE7622989U DE7622989U DE7622989U1 DE 7622989 U1 DE7622989 U1 DE 7622989U1 DE 7622989 U DE7622989 U DE 7622989U DE 7622989 U DE7622989 U DE 7622989U DE 7622989 U1 DE7622989 U1 DE 7622989U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
shaped container
bottom part
side parts
stiffening plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7622989U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Original Assignee
Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH filed Critical Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Priority to DE7622989U priority Critical patent/DE7622989U1/de
Publication of DE7622989U1 publication Critical patent/DE7622989U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/04Shopping bags; Shopping nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0077Flexible luggage; Hand bags collapsible to a minimal configuration, e.g. for storage purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/26Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • B62B1/266Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape the objects being bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B3/027Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible collapsible shopping trolleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/10Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • B62B3/106Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape the objects being bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/26Handbags, e.g. shopping bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL
56 WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (02121) 553611/12 71 Kennwort;" Versteifte Tasche"
Firma LEIFHEIT INTERNATIONAL GÜNTER LEIFHSIT GmbH, 54o8 Nassau/Lahn
Einkauferoller
Die Erfindung betrifft einen Einkaufsroller, bestehend aus einem Fahrgestell und einem daran gehalterten sackförmigen Behälter, wobei das Fahrgestell einen von Radern getragenen und im wesentlichen senkrecht angeordneten Hauptrahmen und einem an dessen unteren Ende vorgesehenen Auflagerahmen für den am Hauptrahmen befeetigbaren sackförmigen Behälter aufweist. Bei diesen bekannten Einkauferollern ist der sackförmige Behälter in der Regel aus Stoff gefertigt, sodaß er nicht formbeständig ist und im leeren Zustand zusammenfällt. Dadurch wird jedoch das Aussehen des Einkaufsrollers beieinträchtigt. Andererseits hat natürlich dieser sackförmige Behälter den Vorteil, das er kompakt zusammengefaltet werden kann.
Es sind auch schon Einkaufsroller bekannt, bei denen der Behälter formsteife Wände und ein formsteifes Bodenteil aufweist. Ein solcher Behälter ist jedoch verhältnismäßig teuer und kam. nicht zusammengefaltet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einkaufsroller der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei dem der sackförmige Behälter in einfacher und wohlfeiler Weise formstabil und trotzdem
7622989 25.1176
kompakt zusammenfaltbar ist. Dies·· Ziel ist dadurch erreicht, das der aus Stoff od.dgl. gefertigte und einen etwa rechteckigen Bodenteil aufweisende sackförmige Behälter innenseitig mindestens 3 faltbar Miteinander verbundene Versteifungsplatten aufweist» von denen die Mittlere Versteifungsplatte vorsugsweiee an Bodenteil des sackförmigen Behälters befestigt und die daran faltbar verbundenen Versteifungsplatten lösbar an den Seitenteilen des sackförmigen Behälters befestigbar sind. Dadurch 1st der sack» fOrmige Behälter formatabil» da der Bodenteil und die beiden Seitenteile des sackförmigen Behälters versteift sind. In Verbindung damit» daß die Rfickenwand des sackförmigen Behälters gegen den Hauptrahmen des Fahrgestelles anliegt» ist somit ein Susansenfallen des sackförmigen Bälers Insbesondere Im leeren Zustand nicht su befürchten. Zum kompakten Zusammenfalten des sackförmigen Behälters können die lösbar an den Seitenteilen des sackförmigen Behälters befestigten Versteifungsplatten gelöst und derart gefaltet werden« daB sie flächig auf der Versteifungsplatte aufliegen» die am Bodenteil des sackförmigen Behälters befestigt ist· Zn dieser Lage der Versteifungsplatte ist ein kompaktes Zusammenfalten des sackförmigen Behälters möglich.
Die mittlere Versteifungsplatte entspricht der Gröee des Bodenteiles des sackförmigen Behälter» und ist mit Mieten an den Bodenteil des sackförmigen Behälters befestigt. Dadurch ist diese Versteifungsplatte besonders wohlfeil am dem Bodenteil des sackförmigen Behälters befestigt» wobei die Wietköpfe sugleieh Aufstellfufte for den saekförmigen Behälter bilden können.
Die lösbar an den Seitenteilen des sackförmigen Behälters befestigbaren Versteifungsplatten entsprechen in etwa der GröBe des Bodenteiles des saekförmigen Behälters und sind mit Druokknöpfen an den Seltenteilen des sackförmigen Behälters befestigbar· Dadurch
7622989 25.11.76
können diese Versteifungsplatten in einfacher Weise an den Seitenteilen des sackförmigen Behälters befestigt und bedarfsveise wieder gelöst werden. Da die Größe dieser Versteifungsplatten in etwa der Größe des Bodenteiles des sackförmigen Behälters entsprechen, ist ein Herunterklappen der Versteifungeplatten auf die am Bodenteil des sackförmigen Behälters befestigte Versteifungsplatte möglich.
Die Versteifungsplatten sind aus einem der Breite des Bodenteiles und der Breite der Seitenteile des sackförmigen Behälters entsprechenden Pappstreifen gebildet, der fur das Falten mit entsprechenden Falsungea versehen ist. Dadurch ist die Fertigung der Versteifungsplatten besondere wohlfeil. Ebenso ist auch ein Einsetzen in den sackförmigen Behälter in leichter Weise möglich.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Einkaufsroller in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 den sackförmigen Behälter des Einkaufsrollers im aufgestellten Zuet&nd und
Fig. 3 einen Schnitt entsprechend dem der Fig.2 , wobei
jedoch die Versteifungsplatte zusammengeklappt sind.
Der auf der Zeichnung dargestellte Einkaufsroller 1o besteht aus einem Fahrgestell 11 und einem daran gehalterten sackförmigen Behälter 12. Das Fahrgestell 11 weist einen von Rädern 13 getragenen und im wesentlichen senkrecht angeordneten Hauptrahmen
14 und einem an dessen unteren Ende vorgesehenen Auflagerahmen
15 für den am Hauptrahmen 14 befestigten sackförmigen Behälter 12 auf.
7622989 25.11.76
Der sackförmige Behälter 12 ist aus Stoff gefertigt und weist einen im wesentlichen rechteckigen Bodenteil 16 , zwei Seitenwände 17 und eine Vorderwand 18 und eine Rückwand 19 auf. Das obere Ende des sackförmigen Behälters ist mit einem Reißverschluß verschließbar und weist in diesem Bereich einen Tragriemen 2o auf.
Der sackförmige Behälter 12 liegt mit seinem etwa rechteckigem Bodenteil 16 auf dem Auflagerahmen 15 des Fahrgestelles 11 auf. Weiterhin liegt der sackförmige Behälter 12 mit seiner Rückwand 19 gegen den Hauptrahmen 14 des Fahrgestelles 11 an. Der sackförmige Behälter 12 ist mit einem Befestigungsriemen 21 versehen, der den Hauptrahmen 14 des Fahrgestelles 11 umschlingt. Beim Aufsetzen des sackförmigen Behälters 12 auf das Fahrgestell
11 wird der Hauptrahmen 14 zwischen der Rückwand 19 des sackförmigen Behälters 12 und dem Befestigungsriemen 21 eingesteckt, sodaß der sackförmige Behälter zuverlässig an dem Fahrgestell gehaltert ist.
Der sackförmige Behälter 12 weist innenseitig 3 faltbar miteinander verbundene Versteifungsplatten 22, 23 und 24 auf. Die mittlere Versteifungsplatte 22 entspricht dabei der Größe des Bodenteiles 16 des sackförmigen Behälters 12 und ist mit Nieten 25 an dem Bodenteil 16 des sackförmigen Behälters 12 befestigt. Die beiden faltbar an der Versteifungsplatte 22 verbundenen Versteifungsplatten 23 und 24 sind lösbar an den Seitenteilen 17 des sackförmigen Behälters 12 befestigt und entsprechen in etwa der Größe des Bodenteiles 16 des sackförmigen Behälters. Die lösbare Befestigung erfolgt dabei mit Druckknöpfan 26. Die Versteifungsplatten 22, 23 und 24 sind aus einem der Breite des Bodenteiles 16 und der Breite der Seitenteile 17 des sackförmigen Behälters
12 entsprechenden Pappstreifen gebildet, der für das Falten mit
7622989 25.11.76
entsprechenden Falzungen 27 versehen let.
Wie bereits erwähnt, ist der sackförmige Behälter 12 in der Fig. 2 in seiner aufgestellten Stellung dargestellt. Riebe! ist die Versteifungsplatte 22 mit den Nieten 25 an den Bodenteil 16 des sackförmigen Behalters 12 befestigt, wahrend die klappbaren Versteif ungsplatten 23 und 24 mit den Druckknopfen 26 an den Seitenwänden 17 des sackförmigen Behalters befestigt sind. Dadurch ist der sackförmige Behalter formstabil, sumal der sackförmige Behälter 12 auch noch mit seiner Rückwand 19 dem Hauptrahmen 14 des Fahrgestelles 11 anliegt.
Zum Zusammenfalten des sackförmigen Behälters 12 können die Versteifungaplatten 23 und 24 von den Seitenwänden 17 des sackförmigen Behälters gelöst werden, da die Befestigung lediglich mit den Druckknöpfen 26 erfolgte. Die Versteifungeplatten 23ünd 24 werden dann nach unten geklappt, so daß sie flächig der Versteifungsplatte 22 aufliegen, die an dem Bodenteil 16 des sackförmigen Behälters 12 befestigt ist. Diese Stellung ist in der Fig. 3 dargestellt. In dieser Stellung der Versteifungsplatten 22, 23 und 24 ist ein Zusammenfalten des sackförmigen Behälters 12 ohne weiteres möglich. Für den bestimmungsgemäeen Gebrauch des sackförmigen Behälters können dann die Versteifungeplatten 23 und 24 wieder nach oben geklappt und mit den Druckknöpfen 26 an den Seitenwinden 17 des sackförmigen Behalters 12 befestigt werden.
Wie bereits erwännt, ist die dargestellte Ausführungsforiu lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Abänderungen möglich. So könnte die mittlere Versteifungsplatte 22 statt am Bodenteil des sackförmigen Behälters auch an der Rückwand od. der Vorderwand des sackförmigen Behälters befestigt werden.
7622989 25.1176

Claims (4)

PATENTANWALT K C? DiPL-INO. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 · UNTERDORNEN 114 · RUF (0 2121) 55 3611/12 Ansprüche
1. Einkaufsroller, bestehend aus einem Fahrgestell und einem daran gehaltertön sackförmigen Behalter, wobei das Fahrgestell einen von Radern getragenen und im wesentlichen senkrecht angeordneten Hauptrahmen und einen an dessen unteren Ende vor-
^, gesehenen Auflagerahmen für den am Hauptrahmen befestigbaren sackförmigen Behalter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Stoff od. dgl. gefertigte und einen etwa rechteckigen Bodenteil (16) aufweisende sackförmige Behalter (12) innenseitig mindestens drei faltbar miteinander verbundene Versteifungsplatten (22, 23,24) aufweist, von denen die mittlere Versteifungsplatte (22) vorzugsweise am Bodenteil (16) des sackförmigen Behälters (12) befestigt und die daran faltbar verbundenen Versteifungsplatte!! (23,24) lösbar an den Seitenteilen (17) des sackförmigen Behalters (12) befestigbar sind.
2. Einkaufsroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Versteifungsplatte (22) der Größe des Baienteiles
" (16) des sackförmigen Behalters (12) entspricht und mit Nieten
(25) an dem Bodenteil (16) des sackförmigen Behalters (12) befestigt ist.
3. Einkauferoller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbar an den Seitenteilen (17) des sackfarmigen Behaiters (12) befestigbare Versteifungsplatten (23,24) in etwa der Größe des Bodenteiles (16) des sackförmigen Behalters (12) entsprechen und mit Druckknöpfen (26) an den Seitenteilen (17) des sackförmigen Behalters (12) befestigbar sind.
7622989 25.11.76
4. Einkauferoller mush einem oder mehreren der Ansprüche 1 bia 3, dadurch gekennzeichnet, da/8 die Versteifungsplatte!* (22,23,24) aus einem der Breite des Bodenteilee (16) und der Breite der Seitenteile (17) des sackförmigen Behälters (12) entsprechenden Pappstroifen gebildet sind, der für das Falten mit entsprechenden Falzungen (27) versehen ist.
7622989 25.11.76
DE7622989U 1976-07-21 1976-07-21 Einkaufsroller Expired DE7622989U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7622989U DE7622989U1 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Einkaufsroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7622989U DE7622989U1 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Einkaufsroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7622989U1 true DE7622989U1 (de) 1976-11-25

Family

ID=6667588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7622989U Expired DE7622989U1 (de) 1976-07-21 1976-07-21 Einkaufsroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7622989U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637235B2 (de) Faltkinderwagen
DE2264344C3 (de) Zusammenfaltbares Gestell für eine Kindersportkarre, Puppenkarre o.dgl
DE2632702A1 (de) Einkaufsroller
DE7622989U1 (de) Einkaufsroller
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE3130163A1 (de) Sitzaufsatz, insbesondere fuer einen kindersportwagen mit einem quer zur fahrtrichtung zusammenfaltbaren fahrgestell
DE1157360B (de) Zusammenklappbares Reisebett
DE2815415C2 (de) Transportroller, insbesondere Einkaufsroller
DE1586539B1 (de) Verpackung zum Schutz und zur Zurschaustellung einer Armbanduhr
DE7721649U1 (de) Einkaufsroller
AT246648B (de) Karre
DE3534177C2 (de)
DE2913653A1 (de) Einkaufsroller
DE1605870C (de) Zusammenklappbares Fahrgestell für Kinder- oder Puppenwagen
DE2234359A1 (de) Faltkinderwagen
AT310006B (de) Abschluß für Zusatzfächer von Kraftfahrzeugen
DE7712902U1 (de) Einkaufsroller
EP3431378A1 (de) Faltmechanismus
AT246370B (de) Strand- und Gartenmöbel
DE1863868U (de) Musterkarte in buchform fuer wandbekleidungen, insbesondere tapeten.
DE3600598A1 (de) Kinder- oder puppensportwagen
AT220777B (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE7909864U1 (de) Einkaufsroller
DE2840584A1 (de) Einkaufsroller
DE7827767U1 (de) Einkaufsroller