DE7620223U1 - Pulverisiervorrichtung - Google Patents

Pulverisiervorrichtung

Info

Publication number
DE7620223U1
DE7620223U1 DE19767620223 DE7620223U DE7620223U1 DE 7620223 U1 DE7620223 U1 DE 7620223U1 DE 19767620223 DE19767620223 DE 19767620223 DE 7620223 U DE7620223 U DE 7620223U DE 7620223 U1 DE7620223 U1 DE 7620223U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
base plate
pulverizing
drive
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767620223
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Combustion Engineering Inc
Original Assignee
Combustion Engineering Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Combustion Engineering Inc filed Critical Combustion Engineering Inc
Publication of DE7620223U1 publication Critical patent/DE7620223U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/006Ring or disc drive gear arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

, Η· MAXlSOH 4 düsskldowi',
DIPJU-ZNO. K, &PAHING pohtpaoii höht
Ι*ΛTHNTANWAΙ/Χ1 E ΤΒΐ,κΐ'ΟΝ (Oa ill <i7ua«<i
Beschreibung
zum Gebrauchsmustergesuch
46/148
der Firma Combustion Engineering, Inc., Windsor, Conn. o6o95/USA
betreffend:
"PulverisierVorrichtung"
Die Neuerung betrifft eine Pulverisiervorrichtung.
Beim Vermählen oder Pulverisieren von Kohle, die in kohlegefeuerten Dampferzeugern verheizt werden soll, ist es üblich, einen umlaufenden Trog zu verwenden sowie eine Mehrzahl von mit diesem zusammenwirkenden Kollerorganen, wie Rollen oder Kugeln. Bei bisher bekannten Pulverisiervorrichtungen wurde der Trog von einem einzigen Elektromotor angetrieben. Wegen der Forderung nach immer höheren Kapazitäten ist es nicht ungewöhnlich, daß der Trog einen Durchmesser von 3 m erreicht und eine Vertikalbelastung von etwa 250.000 kp hat. Diese hohen Belastungen erfordern einen komplizierten und schweren Untersetzungsgetriebeantrieb zv/ischen dem Elektromotor und der
zentralen, angetriebenen Welle des Troges. Abhängig von der Kohleart, die zu pulverisieren ist, und dem Grad der Feinheit des Endproduktes, die gewünscht wird, kann es wünschenswert sein, eine Änderung der Drehzahl des Troges vornehmen zu
können. Dies wirft Probleme auf, wenn ein einziger Elektromotor vorgesehen ist, der direkt für den Antrieb des Troges angekoppelt ist.
7620223 09.12.76
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Pulverisiervorrichtung mit einem eine untere Grundplatte aufweisenden Gehäuse, in dem ein drehbarer Trog angeordnet ist, und mit mit der oberen Trogfläche zusammenwirkenden Pulverisierorganen zu schaffen, bei der diesen Forderungen Rechnung getragen wird. Die Lösung ist im Anspruch 1 definiert. Demgemäß umfaßt die Pulverisiervorrihtung gemäß der Neuerung einen umlaufenden Mahl- oder Pulverisiertrog, bei dem z.B. vier Hydraulikmotoren als Antrieb vorgesehen sind. Diese Motoren können so angeordnet sein, daß sie ohne weiteres für Reparatur oder Wartung abgenommen werden können. Die Drehzahl des Pulverisiertroges kann verändert werden, entweder, indem man den Druck für das zum Antrieb verwendete Hydraulikfluid ändert, oder, indem man die Fluidzufuhr zu einem oder mehreren der Motoren unterbricht.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt, schematisiert die Vorrichtung gemäß der Neuerung,
Fig. 2 ist in gegenüber der Fig. 1 etwas vergrößertem Maßstab eine Bodenansicht der Vorrichtung, und
Fig. 3 ist eine Schnittansicht nach Linie 3-3 der Fig.
In Fig. 1 ist die Gesamtvorrichtung mit 10 bezeichnet; es handelt sich um eine Pulverisiermühle für das Vermählen von Kohle oder anderem Material. Innerhalb des Gehäuses ist ein drehbarer Trog oder Ring 12 angeordnet, angetrieben mittels vier Hydraulikmotoren 14 über einen Zahnring 16. Ein oder mehrere Mahlelemente oder Rollen 20 sind drehbar auf Wellen 22
7620223 09.12.76
gelagert. Einstellfedern 24 drücken die Rollen 20 auf die Innenfläche des Troges.
Zu pulverisierende Kohle wird in die Mühle über den Einlaß 36 eingesetzt. Luft tritt durch eine Öffnung 26 ein und strömt durch einen Ringraum 32, um so das vermahlene Material ! zu fördern, das über die Lippe nach oben durch das Innere der Vorrichtung transportwiert wird und in eine Klassiervorrichtung 30 gelangt. Die Luft und die Kohle gelangen in den Kohleklassierer durch tangentiale Einlasse 28. Die größeren Partikel unvermahlener Kohle fallen zurück auf die Mahlfläche durch die ] Bodenöffnung 34, um weiter vermählen zu werden, während die feineren Partikel von der Luft mitgerissen werden und durch Auslässe 38 abtransportiert werden.
In Fig. 2 und 3 können die Einzelheiten des Antriebes ohne weiteres erkannt werden. Die vier Hydraulikmotoren 14 sind an der unteren Grundplatte 40 der Vorrichtung verschraubt. Die Grundplatte 40 wird abgestützt mittels Stützen 42, während sich Verstrebungen 44 aus Metall zwischen diesen erstrecken. Eine Unterplatte 46 des Troges 12 ist drehbar auf der Grundplatte 40 mittels Rollenlagern 48 abgestützt. Die Unterplatte 46 wird ferner zentriert mittels einer zentralen Säule 50. Jeder Hydraulikmotor 14 treibt eine Antriebswelle oder Ritzel 51, wodurch ein Zahnrad 52 angetrieben wird, das seinerseits mit dem Zahnring 16 kämmt. Eine Pumpe 54 wird angetrieben von einem kleinen Zahnring 55 über Ritzel 56, um Schmieröl an alle Lager und Zahnräder zu Usfern. Es gibt genug Platz zwischen den Stützen 42, daß die Hydraulikmotoren 14 abgenommen werden können, wenn eine Reparatur notwendig wird.
Die Motoren sind so bemessen, daß der Trog von drei oder, wenn erwünscht, selbst nur zwei der Hydraulikmotoren mit
7620223 09.12.76
-A-
verringertem Kohledurchsatz angetrieben werden kann. Die Drehzahl des Troges kann geändert werden, entweder durch Verringerung des Hydraulikdruckes oder durch Abschalten der Hydraulikfluidversorgung bei einem oder bei zwei Motoren.
Der oben beschriebene Antrieb mit mehreren Hydraulikmotoren hat eine Anzahl von Vorteilen gegenüber dem bisher üblichen Antrieb durch einen einzigen Elektromotor. Zunächst ist die Positionierung der Hydraulikfluidquelle für den Antrieb des Motors flexibel und kann entfernt von der Pulverisiervorrichtung angeordnet werden, falls dies erwünscht ist. Ein einziger Elektromotor für den Antrieb muß direkt an der Vorrichtung selbst angeordnet werden, wegen der notwendigen mechanischen Verbindung mit dem Getriebe. Ein für hohe Momentenbelastung ausgelegtes dreifaches Untersetzungsgetriebe, das bei einem einzigen Elektromotor notwendig ist, kann hier entfallen, und das Hauptausgangsgetriebe kann viel leichter sein infolge der vervielfachten Eingangsritzel bei einem Mehrmotorenantrieb. Auch ist man flexibler bei der Wartung, da die Motoren entkoppelt und ausgetauscht werdnen können.
(Schutzansprüche)
— 5 —
7620223 09.12.76

Claims (3)

Schutzansprüche
1) Pulverisiervorrichtung rait einem eine untere Grundplatte aufweisenden Gehäuse, in dem ein drehbarer Trog angeordnet ist, und mit mit der oberen Trogfläche zusammenwirkenden Pulverisierorganen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem unten liegenden Abschnitt (46) des Troges (12) ein Zahnring (16) angebracht ist, daß an der Grundplatte (40) eine Mehrzahl von Hydraulikmotoren (14) befestigt ist, und daß jeder Hydraulikmotor ein Antriebszahnrad (52) aufweist, das in Antriebseingriff mit dem Zahnring des Troges steht.
2) Pulverisiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikmotoren (14) an der Grundplatte (40) lösbar befestigt sind.
3) Pulverisiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hydraulikmotor (14) sich mit einer Ausgangswelle nach oben durch eine Öffnung der Grundplatte
(40) erstreckt und daß die AntriebsZahnräder (52) auf die Wellen aufgekeilt sind.
7620223 09.12.76
DE19767620223 1975-07-29 1976-06-25 Pulverisiervorrichtung Expired DE7620223U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50104116A JPS5228875A (en) 1975-07-29 1975-07-29 Mask

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7620223U1 true DE7620223U1 (de) 1976-12-09

Family

ID=14372141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767620223 Expired DE7620223U1 (de) 1975-07-29 1976-06-25 Pulverisiervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5228875A (de)
DE (1) DE7620223U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931116A1 (de) * 1989-09-18 1991-03-28 Krupp Polysius Ag Antriebseinrichtung fuer eine rollenmuehle
WO2008095902A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-14 Polysius Ag Verfahren zur zerkleinerung von mahlgut mit einer rollenmühle
EP2025409A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-18 Loesche Gmbh Mühlengetriebe für Wälzmühlen
WO2009115210A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Gebr. Pfeiffer Ag Wälzmühle
JP2010507473A (ja) * 2006-10-25 2010-03-11 ゲブリューダー・プファイファー・アクチエンゲゼルシャフト ローラミル用の安全システム
WO2013034697A1 (fr) * 2011-09-09 2013-03-14 Compagnie Engrenages Et Reducteurs - Messian - Durand Entraînement de broyeur vertical à plusieurs entraînements principaux
WO2013010616A3 (de) * 2011-07-21 2013-10-24 Renk Aktiengesellschaft Antriebsanordnung für eine vertikal-rollenmühle
DE102014008966A1 (de) * 2014-06-23 2015-12-24 Renk Aktiengesellschaft Antriebsanordnung für eine Vertikal-Rollenmühle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61187343A (ja) * 1985-02-15 1986-08-21 Nec Corp 半導体基板
JPH0474988U (de) * 1990-11-14 1992-06-30
JP5724766B2 (ja) * 2011-08-31 2015-05-27 富士通セミコンダクター株式会社 露光マスク、ペリクル、半導体装置の製造方法

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931116A1 (de) * 1989-09-18 1991-03-28 Krupp Polysius Ag Antriebseinrichtung fuer eine rollenmuehle
RU2452577C2 (ru) * 2006-10-25 2012-06-10 Гебр.Пфайффер Аг Система безопасности для истирающих мельниц
DE102006050205B4 (de) * 2006-10-25 2013-03-21 Gebr. Pfeiffer Ag Sicherheitssystem für Wälzmühlen
JP2010507473A (ja) * 2006-10-25 2010-03-11 ゲブリューダー・プファイファー・アクチエンゲゼルシャフト ローラミル用の安全システム
US7926754B2 (en) 2006-10-25 2011-04-19 Gebr. Pfeiffer Ag Safety systems for roller mills
WO2008095902A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-14 Polysius Ag Verfahren zur zerkleinerung von mahlgut mit einer rollenmühle
US8128011B2 (en) 2007-02-07 2012-03-06 Polysius Ag Method for comminuting material to be ground using a roller mill
CN101594939B (zh) * 2007-02-07 2012-05-30 伯利休斯股份有限公司 使用滚压机来粉碎要粉碎的材料的方法以及所用的滚压机
EP2025409A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-18 Loesche Gmbh Mühlengetriebe für Wälzmühlen
CN101977690B (zh) * 2008-03-20 2012-08-29 吉布尔·法伊弗股份公司 滚磨机
US8172168B2 (en) 2008-03-20 2012-05-08 Gebr. Pfeiffer Ag Roller grinding mill
WO2009115210A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Gebr. Pfeiffer Ag Wälzmühle
RU2483804C2 (ru) * 2008-03-20 2013-06-10 Гебр. Пфайффер Аг Истирающая мельница
WO2013010616A3 (de) * 2011-07-21 2013-10-24 Renk Aktiengesellschaft Antriebsanordnung für eine vertikal-rollenmühle
WO2013034697A1 (fr) * 2011-09-09 2013-03-14 Compagnie Engrenages Et Reducteurs - Messian - Durand Entraînement de broyeur vertical à plusieurs entraînements principaux
FR2979838A1 (fr) * 2011-09-09 2013-03-15 Cie Engrenages Et Reducteurs Messian Durand Entrainement de broyeur vertical a plusieurs entrainements principaux
CN103958066A (zh) * 2011-09-09 2014-07-30 齿轮-Et-锐达克驰–梅西昂-杜郎-公司 用于立式辊磨机的具有多个主驱动器的驱动装置
JP2014526373A (ja) * 2011-09-09 2014-10-06 コンパニー アングルナージェ エ ルデュクトゥール −メシアン− デュラン 複数の主駆動機構を伴う竪型ミルの駆動機構
CN103958066B (zh) * 2011-09-09 2016-03-30 齿轮-Et-锐达克驰–梅西昂-杜郎-公司 用于立式辊磨机的具有多个主驱动器的驱动装置
DE102014008966A1 (de) * 2014-06-23 2015-12-24 Renk Aktiengesellschaft Antriebsanordnung für eine Vertikal-Rollenmühle
CN105195267A (zh) * 2014-06-23 2015-12-30 伦克股份有限公司 用于竖式滚压机的驱动布置
CN105195267B (zh) * 2014-06-23 2019-10-18 伦克股份有限公司 用于竖式滚压机的驱动布置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5228875A (en) 1977-03-04
JPS5412387B2 (de) 1979-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2086685A1 (de) Sicherheitssystem für wälzmühlen
DE7620223U1 (de) Pulverisiervorrichtung
EP3056278A1 (de) Getriebeanordnung für eine Vertikalmühle
CH654086A5 (de) Schuesselmuehlengetriebe.
WO2009115210A1 (de) Wälzmühle
DE1957580A1 (de) Muehlenantrieb
DE3313959C2 (de) Rohrmühle zum Mahlen von natürlichen und künstlichen Rohstoffen, insbesondere für die Zementindustrie
US4013235A (en) Pulverizer hydraulic drive
DE3815218A1 (de) Luftstrom-mahlanlage
DE855797C (de) Zahnkranzantrieb von Drehtrommeln
DE2828401C2 (de) Antriebsanordnung für Walzenschüsselmühlen
DE3426083C1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Schlagradmühle
DE1802725A1 (de) Aufgabegutverteilervorrichtung fuer Brecher
DE890301C (de) Kugelquetschmuehle
DE1214516B (de) Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen Feinstzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen
DE946029C (de) Federrollenmuehle
DE6947529U (de) Fliehkraftringrollenmuehle.
DE2926042A1 (de) Vorrichtung fuer die zerkleinernde aufbereitung von kohle fuer vergasungs- und hydrierungszwecke
DE888640C (de) Zahnkranzantrieb fuer Drehtrommeln von Trommelmuehlen
AT43561B (de) Getreide-Mahl- und Sichtmaschine.
DE3335817C2 (de)
DE504849C (de) Teller- oder Kegelbrecher mit heb- und senkbarem Brechkegel
DE340045C (de) Schrot-, Mahl- und Quetschmuehle
DE619789C (de) Kugelquetschmuehle
DE832236C (de) Mahlgang