DE7607736U1 - Halter fuer spanndraehte im reben- und obstbau sowie in garten- und wildwechselanlagen - Google Patents

Halter fuer spanndraehte im reben- und obstbau sowie in garten- und wildwechselanlagen

Info

Publication number
DE7607736U1
DE7607736U1 DE7607736U DE7607736U DE7607736U1 DE 7607736 U1 DE7607736 U1 DE 7607736U1 DE 7607736 U DE7607736 U DE 7607736U DE 7607736 U DE7607736 U DE 7607736U DE 7607736 U1 DE7607736 U1 DE 7607736U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
well
garden
vineyard
deer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7607736U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grossverzinkerei Neunkirchen & Co Kg 6880 Neunkirchen GmbH
Original Assignee
Grossverzinkerei Neunkirchen & Co Kg 6880 Neunkirchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grossverzinkerei Neunkirchen & Co Kg 6880 Neunkirchen GmbH filed Critical Grossverzinkerei Neunkirchen & Co Kg 6880 Neunkirchen GmbH
Priority to DE7607736U priority Critical patent/DE7607736U1/de
Publication of DE7607736U1 publication Critical patent/DE7607736U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • A01G17/06Trellis-work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • A01G17/06Trellis-work
    • A01G17/08Tools e.g. clips for attaching hops, vines, or boughs to trellis-work; Tying devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Akten-Nr. 22 450 S/0 in der Antwort bitte angeben
GROßVERZIHICMEI. NEUNKIROHEN GEBH & 00 KG, 6880 NEUNKIRCHM-HEINITZ/SAAR
VORRIOHTMG ZUR BEFESTIGUNG VON FANGDRÄHTEN AN ENDABSPAMUNGSPiAHLEN
Die Erfindung betrifft eine Vorz-ichtung zur Befestigung von an ihren Enden mit Fangdrahtketten versehenen Eangdrähten^ an den Endabspannungspfählen von Drahtrahmenanlagen im Wein-, Reben- und Obstanbau sowie für Eindriedungen bei Garten- und Wildwechsel anlag en.
be
Bei Drahtrahmenanlagen, sonders im Wein- und Rebenanbau, finden Endabspannungspfähle Verwendung, an denen außer den Wachstumdrähten an den oberen Enden auch noch sog. Beiaubungsdrähte angebracht sind, die von Endabspannunp zu Endabspannung beiderseitig an den Außenseiten der Pfähle parallel gespannt sind. Diese Beiaubungsdrähte dienen in erster Linie dazu, ein breites Wachstum der Kulturen über den eigentlichen Drahtrahmen hinaus zu verhindern. Nach Maßgabe der Belaubung kann die Spannung der Belaubungsdrähte vergrößert oder verkleinert werden,
7607736 21.10.76
·■· _ 2 - ■'
was über sog. Fangdrahtketten erfolgt, die an den Enden der Fangdrähte angebracht sind.
Es ist bereits eine Vorrichtung zur Befestigung der Fangdrähte an Endabspannungspfählen bekannt geworden, welche aus einem Bolzen besteht, der in Querbohrungen der Endabspannungspf ahle eingesetzt ist und an dessen beidseirs über die Pfähle überstehenden Bereichen Haken zum Einhängen der Fangdrahtketten vorgesehen sind. Bei dieser bekannten Ausführungsform erweist es sich als nachteilig, daß diese aus mehreren Teilen, nämlich Schraubbolzen, Gewindemutter sowie zwei Haken besteht, so daß sich die Montage vergleichsweise aufwendig gestaltet. Außerdem erfahren die Endabspannungspf ahle durch die Durchtrittsbohrungen zum Einsetzen der Schraubbolzen eine nicht unerhebliche Querschnittsverminderung, so daß diese in ihrer Festigkeit beeinträchtigt sind.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, ,welche in einfacher Weise herzustellen und zu montieren ist sowie eine sichere Befestigung der Fangdrähte ermöglicht, wobei außerdem jederzeit eine Einstellung der Spannung der "Fangdrähte vorgenommen werden kann.
,.,Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß diese aus einem um die Endabspannungspfahle legbaren, in deren Be-
7607736 21.10.76
festigungshaken od.dgl. einlegbaren Bügel besteht, welcher an seinen Enden mit Haken veitsshen ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht nur aus einem einzigen Teil, welches durch einfaches Umlegen um die Pfähle und Einklemmen der in den Endabspannung sp fahl en sowieso vorhandenen Befestigungshaken zu montieren ist. Durch die eigene Spannung der Pangdrahtbugel und den Zug in den Belaubungsdrähten setzen sich diese unter vollflächiger Anlage an den Profilquerschnitt der Endabspannungspfahle beiderseits fest. Die frei nach vorne stehenden Enden mit Haken ermöglichen ein leichtes Einhängen der einzelnen Glieder der Fangdrahtketten an den Enden der Fangdrähte. Die !Fangdrahtbügel sind gegen Korrosion durch Feuerverzinken geschützt.
Vorteilhaft ist der Bügel aus Rundstahl hergestellt und ist in seinem mittleren Bereich mit einem dem Außendurchmesser der EndabSpannungspfähle angepaßten halbkreisförmigen Bogen versehen. Diese Vorbiegung der Bügel erleichtert deren Montage, da sie schon in etwa der Form der Endabspannungspfahle angepaßt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, "und zwar zeigt:
.3B1Ig. 1 eine geschnittene Draufsicht eines End ab spannung s-
pfahls mit Fangdrahtbügel,
;Fig. 2 eine Seitenansicht der Fig. 1 und ^Fig. 3 eine geschnittene Draufsicht eines Endabspannungspfahls mit Fangdrahtbügel mit gegenüber Fig. 1 spitzwinkligen Rippen.
7607736 21.10.76
I ■ ♦ < I
Mit 1 ist der Endabspannungspfahl bezeichnet, welcher im S
wesentlichen kreisringförmigen Querschnitt besitzt. An '
zwei einander gegenüberliegenden Bereichen des Pfahles 1 sind vorragenfe Rippen 2 angeformt, die mit hakenförmigen Ausnehmungen 3 versehen sind. Die hakenförmigen Ausnehmungen 3 weisen Einführungsschlitze 4- auf.
Der Pfahl 1 wird von dem Bügel 5 aus Rundstahl über die Hälfte seines Umfanges umschlungen. zu diesem Zweck ist der Bügel 5 in. seinem mittleren Bereich mit einem dem Außendurchmesser des Pfahles 1 angepaßten halbkreisförmigen Bogen 6 versehen, welcher sich diesem fest anlegt. Zur Festlegung in axialer Richtung des Pfahles 1 werden die Schenkel des Bügels 5 durch die Einführungsschlitze 4-in die in den vorragenden Rippen 2 vorgesehenen Ausnehmungen 3 des Pfahles 1 eingedrückt. An den Enden des Bügels 5 sind Haken 7 angebracht, in die die Ösen 8 der Fangdrahtketten 9 eingehängt sind. Je nachdem, welche der Ösen 8 der Fangdrahtketten 9 in die Haken 7 eingehängt sind, läßt sich die Spannung der an den Fangdrahtketten 9 befestigten, aber nicht weiter dargestellten Fangdrähte in einfacher und schneller Weise einstellen. Die Spannung der Fangdrähte bewirkt eine feste Anlage der Fangdrahtbügel 5 an dem Pfahl
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die vorragenden Rippen 2 spitzwinklig ausgebildet.
f 7607736 21.10.76

Claims (3)

S O H U C Z A F S P R U O H E :
1.) Vorrichtung zur Befestigung von an ihren Enden mit IPangdrahtketten versehenen Fangdrähten an den EndabSpannungspfählen von Draht rahmenanlagen im Wein-, Reben^- und Obstanbau sowie für Einfriedungen bei Garten- und Wildwechselanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem um die Endabspannungspfahle (1) legbaren, in deren Befestigungshaken (3,^0 od.dgl. einlegbaren Bügel (5) besteht, welcher an seinen Enden mit Haken (7) versehen ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (5) aus Rundstahl hergestellt ist.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (5) in seinem mittleren Bereich mit
einem ^em
e halbkreisförmigen Bogen (6) versehen ist.
Tt fTO —
7607736 21.10.76
DE7607736U 1976-03-13 1976-03-13 Halter fuer spanndraehte im reben- und obstbau sowie in garten- und wildwechselanlagen Expired DE7607736U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7607736U DE7607736U1 (de) 1976-03-13 1976-03-13 Halter fuer spanndraehte im reben- und obstbau sowie in garten- und wildwechselanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7607736U DE7607736U1 (de) 1976-03-13 1976-03-13 Halter fuer spanndraehte im reben- und obstbau sowie in garten- und wildwechselanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7607736U1 true DE7607736U1 (de) 1976-10-21

Family

ID=6663118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7607736U Expired DE7607736U1 (de) 1976-03-13 1976-03-13 Halter fuer spanndraehte im reben- und obstbau sowie in garten- und wildwechselanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7607736U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059233B (de) Hindernis zur Abwehr von Tieren
DE2223685A1 (de) Befestigungsklammer
DE3248438A1 (de) Halterung fuer gitterzaeune
DE2164492A1 (de) Pfosten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2636730A1 (de) Halter fuer spanndraehte im reben- und obstbau sowie in garten- und wildwechselanlagen
DE2919582C2 (de)
DE7607736U1 (de) Halter fuer spanndraehte im reben- und obstbau sowie in garten- und wildwechselanlagen
DE202012003153U1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Pflanzen mit insbesondere schweren Fruchtständen
DE4121597C2 (de) Zusammenfaltbares Klettergerüst für Kletterpflanzen
EP1982579B1 (de) Endpfahl
DE102010011641B3 (de) Vorrichtung zum Stützen und Halten von Pflanzen
DE102019002045B3 (de) Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen
DE2636731A1 (de) Pfahl fuer drahtrahmenanlagen, einfriedungen usw.
DE2220683C3 (de) Zaunpfosten
DE2706493A1 (de) Pfahl fuer wildwechselanlagen
EP0472759A1 (de) Zaun
DE818137C (de) Stuetzstab fuer Pflanzen
DE2139813A1 (de) Gitterartiger zaun aus lebenden gewaechsen und verfahren zu dessen herstellung
DE30083C (de) Spalieranlage mit gesonderten Sturmund Tragdrähten
DE3412355A1 (de) Schutzzaun mit stachelelementen
DE7711597U1 (de) Rebklammer
DE2523607C2 (de) Zug- und druckfeste Verbolzung
DE7914590U1 (de) Pfahl fuer drahtrahmenanlagen, einfriedungen usw.
AT238497B (de) Einrichtung zur Festlegung von Weinstecken
DE8219438U1 (de) Hilfsvorrichtung zur aufzucht von unterlagsreben