DE754064C - Drosselregelung fuer Verdichter - Google Patents

Drosselregelung fuer Verdichter

Info

Publication number
DE754064C
DE754064C DEM151762D DEM0151762D DE754064C DE 754064 C DE754064 C DE 754064C DE M151762 D DEM151762 D DE M151762D DE M0151762 D DEM0151762 D DE M0151762D DE 754064 C DE754064 C DE 754064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bore
grooves
throttle control
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM151762D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl-Ing Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschb A G Vormals Ehrhart & S
Original Assignee
Maschb A G Vormals Ehrhart & S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschb A G Vormals Ehrhart & S filed Critical Maschb A G Vormals Ehrhart & S
Priority to DEM151762D priority Critical patent/DE754064C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE754064C publication Critical patent/DE754064C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Drosselregelung für Verdichter Die Erfindung betrifft eineEinrichtung zur Drosselregelung für Verdichter, bestehend: aus einer in der Zylinderwand vorgesehenen, den Zylinderraum mit dem. Saugraum verbindenden Bohrung, in der ein zylindrischer Kolben zwecks Regelung auf und ab bewegt wird.
  • Gegenüber diesen bekannten Einrichtungen unterscheidet sie sich vorteilhaft dadurch, daß der Kolben den Querschnitt der Bohrung ausfüllt und in der Wandung derselben oder des Kolbens eine oder mehrere in den Saugraum mündende Nuten vorgesehen sind. Die Nuten verlaufen hierbei ambestenachsparallel. Sie sind so ausgeführt, daß sie sich nicht über die ganzeLänge derBohrung erstrecken, sondern ein Stück oberhalb der Mündung der Bohrung in den Zylinderraum enden. In weiterer Ausbildung der Erfindung können die Bohrung und der Kolben mit Gewinde versehen sein, so daß der Kolben in die Bohrung einschraubbar ist.
  • Eine Einrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht eine stufenlose Regelung auch bei höheren Drücken ins der Nähe der Vollaststellung. Ihre Ausbildung ist sehr einfach, weil das bisher zum Aufundabbewegen des Ventilteliers dienende Gewinde zur Drosselung durch Labyrinthwirkung benutzt wird und der Ventilteller und sein Sitz im Zylinder fortfallen. Ferner ist der Strömungswiderstand bei der Stellung für kleinste Förderleistung infolge der strömungstechnisch günstigen diffusorartigen Ausbildung der Schlitzmündungen in den Saugraum und bei der guten Abrundung des unteren Randes des Kolbens sehr gering. Die turbulente Strömung im Spalt begünstigt den Wärmeübergang.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar veranschaulicht Abb. i zusammen. mit dem- Schnitt A -A einen Längs- und einen Querschnitt durch eine Ausbildung nach der Erfindung, während in Abb. 2, 3 und 4 Schnitte im vergrößerten Maßstabe durch die Ausströmungsspalte dargestellt sind.
  • i ist der Zylinder eines Verdichters, 2 die Regelöffnung, 3 der in die Regelöffnung hineinzuschraubende Kolben des Regelventils, 4 das Handrad, 5 der Saugraum, 6 der Kühlwässerraum, und 7 sind die Ausströmspalte, die in die zunächst zylindrische und mit Gewinde versehene Regelöffnung oder Bohrung eingearbeitet sind. Die Nuten münden in den Außenraum,. Vorteilhaft sind sie achsparallel angeordnet, jedoch können sie im "Bedarfsfalle auch die Achse des Ventils, z. B. wendelförmig umschließen. Vorzugsweise münden die -Nuten nicht in den Zylinderraum hinein, so daß bei der Stellung nach der Abb. 2 das Ventil völlig geschlossen ist. Das beim Ausführungsbeispiel dargestellte Gewinde dient nicht nur zum Hereinschrauben des Kolbens 3, sondern erhöht außerdem durch die Labyrinthwirkung die Drosselung. Vorteilhaft erweitern sich die Nuten nach außen, wie es die Kurve B-B der Abb. 2 besonders deutlich erkennen läßt. Es ergibt sich dadurch bei größter Öffnung ein sehr geringer Strömungswiderstand, der noch dadurch verringert werden kann, daß sowohl die Außenkante der Öffnung als auch die Innenkante des Kolbens 3 abgerundet sind. Die Abb. 4 läßt besonders die günstigen Strömungsverhältnisse bei geöffnetem Ventil erkennen. Die Wandung der Öffnung wird vorteilhaft von demselben Kühlmittel gekühlt wie der Druckraum des Verdichters. Diese Kühlung ist besonders wirksam, weil das auf dem Ventilkolben 3 befindliche Gewinde das Gas immer wieder gegen die gekühlte Wandung der Ventilöffnung lenkt.
  • Die Breite b der Spalte 7 und die Konturen B-B sind nach Bedarf zu wählen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Einrichtung zur Drosselregelung für Verdichter, bestehend aus einer in der Zylinderwand vorgesehenen,denZylinderraum mit dem Saugraum verbindenden Bohrung, in der ein zylindrischer Kolben zwecks Regelung auf und ab bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (3) den Querschnitt der Bohrung (2) ausfüllt und in der Wandung derselben oder des Kolbens eine oder mehrere in den Saugraum (5) mündende Nuten (7) vorgesehen sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (7) achsparallel verlaufen.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (7) nicht über die .ganze Länge der Bohrungi (2) durchgeführt sind, sondern ein Stück oberhalb der Mündung der Bohrung in den. Zylinderraum enden.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (2) und der Kolben (3) mit Gewinde versehen sind, so daß der Kolben in die. Bohrung einschraubbar ist. Zurr Abgrenzung des, Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im. Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: Französische Patentschrift Nr. 832 1i5.
DEM151762D 1941-08-30 1941-08-30 Drosselregelung fuer Verdichter Expired DE754064C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM151762D DE754064C (de) 1941-08-30 1941-08-30 Drosselregelung fuer Verdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM151762D DE754064C (de) 1941-08-30 1941-08-30 Drosselregelung fuer Verdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE754064C true DE754064C (de) 1953-02-09

Family

ID=7337014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM151762D Expired DE754064C (de) 1941-08-30 1941-08-30 Drosselregelung fuer Verdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE754064C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4650404A (en) * 1984-04-05 1987-03-17 Nippondenso Co., Ltd. Motor-driven fuel pump

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR832115A (fr) * 1937-03-16 1938-09-22 Maschb Ag Vormals Ehrhardt & S Dispositif de réglage sans échelons pour compresseurs à piston

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR832115A (fr) * 1937-03-16 1938-09-22 Maschb Ag Vormals Ehrhardt & S Dispositif de réglage sans échelons pour compresseurs à piston

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4650404A (en) * 1984-04-05 1987-03-17 Nippondenso Co., Ltd. Motor-driven fuel pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697799C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE754064C (de) Drosselregelung fuer Verdichter
DE1600946A1 (de) Eingriffsmischbatterie
DE1932994A1 (de) Stromregelventil
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE1425595B2 (de) Einrichtung zur daempfung von druckstoessen mit einem nadelventil
DE2056461C3 (de) Ventil zum Begrenzen eines Druckmittelstroms
DE1579891A1 (de) Thermostatisch gesteuertes Heizkoerperventil
AT228018B (de) Ventilkombination
DE829845C (de) Handabsperr- und Regelventil mit besonderer, voreinstellbarer Drossel
DE1217212B (de) Einrichtung zur lastunabhaengigen Geschwindigkeitsregelung eines Fluidmotors
DE1735414U (de) Durchlasshahn bzw. -ventil.
DE523736C (de) Niederschraubmischventil
DE801870C (de) Absperr- und Regelungsventil
DE602609C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE945345C (de) Kompressor mit konzentrisch angeordnetem Saug- und Druckventil
DE569664C (de) Kuehlgeblaese fuer Kinowiedergabemaschinen
DE1264195B (de) UEberdruckventil
DE495668C (de) dochtschmiervorrichtung
DE674474C (de) Kolbenverdichter
AT154041B (de) Regelungsvorrichtung mit Servomotor.
AT233408B (de) Druckflüssigkeits-Steuervorrichtung mit veränderlicher Steuerkolbengeschwindigkeit, insbesondere für Schaltvorrichtungen von Kraftfahrzeugwechselgetrieben
DE193296C (de)
AT102425B (de) Indikator zur Darstellung des Druckverlaufes insbesondere im Zylinder einer schnelllaufenden Kolbenmaschine.
DE1202545B (de) Druckregler