DE1202545B - Druckregler - Google Patents

Druckregler

Info

Publication number
DE1202545B
DE1202545B DER33183A DER0033183A DE1202545B DE 1202545 B DE1202545 B DE 1202545B DE R33183 A DER33183 A DE R33183A DE R0033183 A DER0033183 A DE R0033183A DE 1202545 B DE1202545 B DE 1202545B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
relief
relief valve
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER33183A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Bartholomaeus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER33183A priority Critical patent/DE1202545B/de
Publication of DE1202545B publication Critical patent/DE1202545B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/10Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger
    • G05D16/101Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger the controller being arranged as a multiple-way valve
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/10Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger
    • G05D16/109Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger with two or more pistons acting as a single pressure controller that move together over range of motion during normal operations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Druckregler Die Erfindung betrifft einen Druckregler mit einer an eine ständig laufende Pumpe angeschlossenen Vordruckkammer, die über ein Rückschlagventil mit einem Speicher und über ein Entlastungsventil mit einer Rücklaufleitung verbunden ist, und einem das Entlastungsventil koaxial durchgreifenden Vorsteuerkolben, der vom Speicherdruck beaufschlagt ein Hilfsventil steuert, das den Abfluß für das in den hohlen Ventilkörper des Entlastungsventils aus der Vordruckkammer über eine Drosselstelle einströmende Druckmittel freigibt und dadurch das Entlastungsventil öffnet, wenn der Solldruck im Speicher erreicht ist.
  • Bei einem bekannten Druckregler ist das Rückschlagventil von dem Entlastungsventil und dem Hilfsventil getrennt angeordnet, wobei die Achse des Rückschlagventils und die gemeinsame Achse des Entlastungsventils und des Hilfsventils parallel zueinander liegen. Ein anderer bekannter Druckregler weist je ein an einer gemeinsamen Vordruckkammer liegendes Rückschlagventil und ein Entlastungsventil auf, während der Schaltteil für das Entlastungsventil daneben liegt. Die beiden bekannten Druckregler brauchen für die vorgesehenen Ventile je einen besonderen Zugang von außen und sind daher verhältnismäßig aufwendig. Wegen der Anordnung von Ventilen oder des Ventil- und Steuerteils auf nebeneinanderliegenden Achsen nehmen die bekannten Druckregler einen großen Raum ein.
  • Die Erfindung hat einen Druckregler einfacher und raumsparender Bauart zum Ziel. Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß bei an sich bekannter koaxialer Anordnung des Rückschlagventils und des Entlastungsventils zu beiden Seiten der Vordruckkammer der eine der beiden Ventilkörper einen Hohlschaft aufweist, der durch die Vordruckkammer und den anderen Ventilkörper hindurchgeführt ist, so daß der Vorsteuerkolben für das Hilfsventil vom Druck des Speichers beaufschlagt wird. Durch die Einbeziehung des Rückschlagventils in den Entlastungs- und Schaltteil des Druckreglers ist dieser äußerst raumsparend und kompakt ausgebildet. Er stellt eine in sich geschlossene Einheit ohne Verwendung komplizierter Teile dar. Eine einzige Längsbohrung im Gehäuse reicht zur- Aufnahme sämtlicher Reglerteile, wobei diese Bohrung mit im wesentlichen gleichem Durchmesser ausgeführt werden kann.
  • In der Zeichnung sind in den F i g. 1 und 2 zwei Druckregler als Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes jeweils im Längsschnitt schematisch dargestellt. Eine Pumpe 11 ist mit ihrem Saugteil mit einem Vorratsbehälter 10 und mit ihrem Druckteil mit einer Vordruckkammer 19 in einem Gehäuse 20 eines Druckreglers verbunden, an das ein Speicher 12 und mindestens eine Verbraucherleitung 13 einerseits sowie eine Rückflußleitung zum Vorratsbehälter 10 andererseits angeschlossen sind.
  • In dem Gehäuse 20 des Druckreglers ist in einer auf der linken Seite durch eine Schraube abgeschlossenen Längsbohrung ein Rückschlagventilglied 21 axial verschiebbar untergebracht. Zwischen der Schraube und dem Rückschlagventilglied 21 ist eine Feder eingesetzt. Das Rückschlagventilglied 21 bildet mit einem Absatz der Längsbohrung ein Rückschlagventil, das in Richtung zum Speicher 12 öffnet. Das Rückschlagventilglied 21 weist einen Schaft auf, auf dem. ein Entlastungsventilglied22 axial verschiebbar gelagert ist, das an seinem Innenumfang eine Drosselspirale 23 aufweist. Das Entlastungsventilglied 22 wirkt ebenfalls mit einem Absatz der Längsbohrung zusammen und bildet das Entlastungsventil, welches den Rückfluß der Pumpe 11 zum Vorratsbehälter 10 steuert. Die Ventile liegen beiderseits der Vordruckkammer 19.
  • Das Rückschlagventilglied 21 weist eine Längsbohrung sowie eine Querbohrung auf. Im Bereich des Entlastungsgliedes 22 ist die Längsbohrung zur Aufnahme eines Vorsteuerkolbens 24 erweitert. Der Vorsteuerkolben kann auch bei entsprechender Abstufung des Schaftes des Rückschlagventilgliedes 21 in der gleichen Bohrung wie dieses unmittelbar im Entlastungsventilglied 22 geführt sein. Eine stärkere Feder 25 als die zwischen dem Rückschlagventil 21 und der Abschlußschraube vorhandene Feder ist zwischen dem Entlastungsglied 22 und einer Schraubhülse 26 eingesetzt. Durch die Feder 25 wird das Einschalten der Pumpe in das Speichernetz beschleunigt. Bei geringem Gegendruck (Staudruck) in der Abflußleitung kann die Feder 25 entfallen. Die Schraubhülse 26 weist an ihrem dem Vorsteuerkolben 24 benachbarten Ende einen Ventilsitz auf, welcher zusammen mit einem kugelförmigen Hilfsventilglied 27 ein Ventil bildet, das den Höchstdruck im Speicher 12 bestimmt. Zwischen einem mit dem Hilfsventilglied 27 zusammenwirkenden Federteller 28 und einem am äußeren Ende der Hülse mit Hilfe einer Einstellschraube lageveränderbar angebrachten anderen Federteller ist eine Ventilfeder 29 eingespannt. Die Schraubhülse 26 hat im Bereich ihres Ventilsitzes seitliche Öffnungen, die in einen Schrägkanal 30 münden, welcher über den Abfluß des Gehäuses 30 mit dem Vorratsbehälter 10 verbunden ist.
  • Fördert die Pumpe Druckmittel, insbesondere Öl, aus dem Vorratsbehälter 10, so gelangt dieses in die Vordruckkammer 19 zwischen dem Rückschlagventilglied 21 und dem Entlastungsglied 22 des Gehäuses 20. über das Rückschlagventilglied 21 fließt Öl in den Speicher 12 und durch die Leitung 13 zum Verbraucher. über die Drosselspirale 23 gelangt außerdem Öl in den die Feder 25 aufnehmenden Raum, wo der Öldruck in Schließrichtung des Entlastungsgliedes 22 wirkt. Wegen des über den Längskanal des Rückschlagventilgliedes 21 vor den Vorsteuerkolben 24 gelangenden Öles entstehen gleiche Drücke auf beiden Seiten des Vorsteuerkolbens 24, so daß dieser druckausgeglichen ist.
  • Der Vorsteuerkolben 24 hat einen größeren Durchmesser als der Ventilsitz des Hilfsventilgliedes 27. Die Differenz dieser beiden Flächen ist gleich der Schaltdifferenz. Ist der Druck in dem die Feder 25 aufnehmenden Raum so groß, daß das Hilfsventilglied 27 entgegen der Vorspannung der Ventilfeder 29 von seinem Sitz abgehoben wird, so kann Öl aus dem die Feder 25 aufnehmenden Raum über den Schrägkanal 30 zum Vorratsbehälter 10 zurückfließen. Da im allgemeinen so viel Öl über den Schrägkanal 30 abfließt, als über die Drosselspirale 23 zufließt, bleibt der Druck in dem die Feder 25 aufnehmenden Raum im wesentlichen konstant. Wenn die Fördermenge der Pumpe 11 größer als die über die Drossel 23 fließende und vom Verbraucher 13 gebrauchte Menge ist, steigt der Druck im Speicherkreis an, solange das Entlastungsglied 22 geschlossen ist.
  • übersteigt dann der Druck im Speicherkreis den Druck in dem die Feder 25 aufnehmenden Raum, so wird der Vorsteuerkolben 24 gegen das Hilfsventilglied 27 gedrückt. Bei ausreichendem Druckunterschied wird entgegen der Wirkung der Feder 29 das Hilfsventilglied 27 ganz von seinem Sitz abgehoben, so daß der Druck in dem die Feder 25 aufnehmenden Raum zusammenbricht. Der vor dem Entlastungsglied 22 herrschende Druck hebt dann dieses Glied von seinem Sitz ab, so daß die Rücklaufleitung zum Vorratsbehälter 10 geöffnet wird. Infolge des Druckabfalles in der Vordruckkammer 19 zwischen dem Ventilglied 21 und dem Entlastungsglied 22 schließt das Rückschlagventil und sperrt den Rückfluß vom Speicherkreis. Bei ausreichendem Druckabfall im Kreis des Speichers 12 schiebt die Ventilfeder 29 den Vorsteuerkolben 24 wieder in Richtung zum Rückschlagventilglied 21. Sitzt nun das Hilfsventilglied 27 auf seinem Ventilsitz auf und verschließt dadurch den Abfluß über den Schrägkanal 30 zum Vorratsbehälter 10, so drosselt das Entlastungsglied 22 infolge des Druckes, der sich in dem die Feder 25 aufnehmenden Raum aufbaut, den Rückfluß zum Vorratsbehälter 10. Ist der Druck vor dem Entlastungsglied 22 so groß geworden, daß das Rückschlagventilglied 21 wieder von seinem Sitz abgehoben wird, so gelangt das Entlastungsglied 22 auf seinen Sitz und schließt den Rückfluß zum Vorratsbehälter ab.
  • Der Abschaltdruck kann durch Verändern der Lage der Einstellschraube und damit der Vorspannung der Ventilfeder 29 geändert werden. Auch ist der Unterschied zwischen dem Abschalt- und dem Einschaltdruck dadurch zu ändern, daß eine andere Schraubhülse 26 mit einem anderen Sitzdurchmesser für das Hilfsventilglied 27 verwendet wird.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist das hier mit 41 bezeichnete Rückschlagventilglied auf einem mit einem verlängerten Schaft ausgestatteten Entlastungsglied 42 geführt, das eine Drosselbohrung 43 aufweist. Der Vorsteuerkolben 24 ist in einer Bohrung des Entlastungsgliedes 42 axial verschiebbar gelagert.
  • Die Wirkungsweise des zweiten Ausführungsbeispiels entspricht im wesentlichen der des ersten Ausführungsbeispiels.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Druckregler mit einer an eine ständig laufende Pumpe angeschlossenen Vordruckkammer, die über ein Rückschlagventil mit einem Speicher und über ein Entlastungsventil mit einer Rücklaufleitung verbunden ist, und einem das Entlastungsventil koaxial durchgreifenden Vorsteuerkolben, der vom Speicherdruck beaufschlagt ein Hilfsventil steuert, das den Abfluß für das in den hohlen Ventilkörper des Entlastungsventils aus der Vordruckkammer über eine Drosselstelle einströmende Druckmittel freigibt und dadurch das Entlastungsventil öffnet, wenn der Solldruck im Speicher erreicht ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß bei an sich bekannter koaxialer Anordnung des Rückschlagventils (21; 41) und des Entlastungsventils (22; 42) zu beiden Seiten der Vordruckkammer (19) der eine der beiden Ventilkörper einen Hohlschaft aufweist, der durch die Vordruckkammer und den anderen Ventilkörper hindurchgeführt ist, so daß der Vorsteuerkolben (24) für das Hilfsventil (27) vom Druck des Speichers (12) beaufschlagt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 576167, 586 727.
DER33183A 1962-07-21 1962-07-21 Druckregler Pending DE1202545B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER33183A DE1202545B (de) 1962-07-21 1962-07-21 Druckregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER33183A DE1202545B (de) 1962-07-21 1962-07-21 Druckregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1202545B true DE1202545B (de) 1965-10-07

Family

ID=7404003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER33183A Pending DE1202545B (de) 1962-07-21 1962-07-21 Druckregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1202545B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927704C3 (de) * 1969-02-06 1973-11-22 Anderson Greenwood & Co Ventilvorrichtung
US4370102A (en) * 1980-01-31 1983-01-25 Nissan Motor Company, Limited Fluid pumping device
US4459086A (en) * 1981-09-04 1984-07-10 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB576167A (en) * 1943-02-20 1946-03-21 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to fluid pressure regulating valves
GB586727A (en) * 1943-09-03 1947-03-28 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to pressure regulating valves

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB576167A (en) * 1943-02-20 1946-03-21 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to fluid pressure regulating valves
GB586727A (en) * 1943-09-03 1947-03-28 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to pressure regulating valves

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927704C3 (de) * 1969-02-06 1973-11-22 Anderson Greenwood & Co Ventilvorrichtung
US4370102A (en) * 1980-01-31 1983-01-25 Nissan Motor Company, Limited Fluid pumping device
US4459086A (en) * 1981-09-04 1984-07-10 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69524725T2 (de) Pneumatikzylinder
DE2350390B2 (de)
DE10019254C2 (de) Drucksteuerventil
DE1523424A1 (de) Druckregler
DE69407704T2 (de) Durchflussregelventil
DE1220692B (de) Steuereinrichtung fuer doppeltwirkende Hydraulik-Zylinder
DE1169746B (de) Federbelastetes UEberdruckventil mit einem seine Ausloesung bewirkenden federbelasteten Hilfsventil
DE1653378C3 (de) Druckentlastungsvorrichtung fur eine Pumpe
DE2336512C2 (de) Ventil
DE1932994A1 (de) Stromregelventil
DE4237932A1 (de) Volumenstromsteuerung für Kraftfahrzeughydraulik, insbesondere für Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen
CH668814A5 (de) Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil.
DE1425595B2 (de) Einrichtung zur daempfung von druckstoessen mit einem nadelventil
DE2048421A1 (de) Ventilanordnung fur hydraulische Lenk vorrichtungen
DE2803706C2 (de)
DE1202545B (de) Druckregler
DE1254925B (de) Federbelastetes UEberdruckventil, insbesondere fuer Druckraeume
EP0331958B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE3135098A1 (de) Ventilaufbau, umfassend ein pumpensteuer- bzw. -regelventil und eine entlastungsanordnung
DE1103098B (de) Mehrzwecksteuerventil
DE3243182C2 (de)
DE767740C (de) Vereinigtes Regel- und Entlastungsventil fuer Pumpen mit konstanter Foerdermenge zum Antrieb von Werkzeugmaschinen, insbesondere Raeummaschinen
DE1182921B (de) Vorgesteuertes Sicherheitsventil
DE10006620B4 (de) Direktgesteuertes Druckbegrenzungsventil für hydraulische Anlagen
DE3131067A1 (de) Durchfluss- und druckkompensiertes ventil sowie anwendung desselben in einem pumpenkreislauf