DE1600946A1 - Eingriffsmischbatterie - Google Patents

Eingriffsmischbatterie

Info

Publication number
DE1600946A1
DE1600946A1 DE19671600946 DE1600946A DE1600946A1 DE 1600946 A1 DE1600946 A1 DE 1600946A1 DE 19671600946 DE19671600946 DE 19671600946 DE 1600946 A DE1600946 A DE 1600946A DE 1600946 A1 DE1600946 A1 DE 1600946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
water
piston
valve piston
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671600946
Other languages
English (en)
Other versions
DE1600946C3 (de
DE1600946B2 (de
Inventor
Bell Frank W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanadyne LLC
Original Assignee
Standard Screw Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Screw Co filed Critical Standard Screw Co
Publication of DE1600946A1 publication Critical patent/DE1600946A1/de
Publication of DE1600946B2 publication Critical patent/DE1600946B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1600946C3 publication Critical patent/DE1600946C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/078Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86549Selective reciprocation or rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

A. Brose
Wiener Str. 2 - Tel. München 7905 70
vR/Mü-Case 97 München-Pullach, den 24. April 1967
STANDARD SCREWC0MPAKY9 P8O. Box l44O, Hartford, Conn., USA
Eingriffsmischbatterie
Die Erfindung betrifft eine Eingriff^mischbatterie.
Ein Ziel der Erfindung liegt in der Schaffung eines Mittels in Verbindung mit einer Eingriffsmischbatterle, welches eine grössere Ventilbewegung gestattet, insbesondere eine grössere Drehung, ohne dass ein zu plötzlicher Temperaturwechsel in dem Strom des gemischten heissen und kalten Wassers, das durch das Ventil strömt, auftritt.
Ein anderes Ziel der Erfindung liegt in der Schaffung einer Mischbatterie, in welcher der Einlass des Ventilteiles derart geformt ist, dass eine starke Empfindlichkeit der Betätigung des Ventiles vermieden wird. Es hat sich herausgestellts dass es in Mischbatterien, in denen heisses und kaltes Wasser gemischt wird, von Vorteil sein kann, wenn das Gerät derart proportioniert oder angeordnet ist, dass eine beträchtliche Bewegung des Steuerangriffes möglich ist, bevor sehr heisses Wasser aus der Batterie austritt. Wenn die Einstellbewegung des Handgriffes derart empfindlich ist, dass ein grosser Temperaturwechsel bei einer verhältnismässig kleinen Handgriffsbewegung stattfindet, ist die Arbeitsweise des Gerätes nicht zufriedenstellend, da der Benutzer äusserst heisses Wasser erhält, wenn er nur richtig temperiertes Wasser wünscht. Deshalb liegt ein Ziel der Erfindung in der Schaffung eines Mittels in dem Ventil, durch welches zum Mischen eintretendes kaltes
109853/0245
Wasser langsamer in seiner Zufuhr vermindert wird, als zum Mischen eintastendes heisses Wasser. Das Ausmass der Bewegung des Steuerhandgriffes wodurch die Mischung in einem Temperaturbereich zwischen 32 und 41 C durchgeführt wird,/durch den erfindungsgeniässen Aufbau vergrössect. Zum Zwecke der Veranschaulichung wird der Temperaturbereich des gemischten Wassers zwischen 32 und 410C als "angenehmer Bereich" bezeichnet. Ein Ziel der Erfindung ist deshalb darin zu sehen, den "angerehmen Bereich" zu vergrössern, und wie in den Figuren dargestellt wird der "angenehme Bereich" durch den Aufbau der vorliegenden Erfindung vergrössert, um eine Drehbewegung des Handgriffes über be±ahe 80° zu erlauben, während bei bekannten Ventilkonstruktionen der "angenehme Bereich" nur in einem Bereich von 15° der DBäibewegng des Handgriff ei, dei3 «liegt 0
Weitere Vorteile und Einzelheiten äev Erfindung sind aus der Zeichnung ersichtlich, in xireleher die Erfindung an Hand eines Ausführungäseispleles veranschaulicht ist.
Es zeigts
Piga 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Mischbatterie im vergrössert em Maßstab^
Figo 2 sine Teilansicht des bewegbaren Ventilteiles in einem weiteren vergrösserten Maßstab;
Fige 3 eine Seitenansicht des in Figur 2 dargestellten Teiles;
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Teil der Figur 3; Fig. 5 einen Schnitt gemäss des? Linie 5 °* 5 der Figur Ij
Fig«, β ein Sehaubild zur Ve^snsc hau lic hung der Wirkung des Mischschlitzes des für eine Bewegung ein-gerichteten Ventilteiles auf die Strömung des Wassers "und
109853/0245 BAD OBMHAL
5%. 7 ein ähnliches Sehaubild zur Veransehauliehung der Wirkung einer Verwendung verschieden gestä&eter Mischschlitze in einem Ventilteil nach der Erfindung auf die Strömung des Wassers,,
Die srfindungsgemässe Mischbatterie ist im zusammengebauten Zuband in Figur 1 dargestellt und besteht aus einer zylindrischen Hülse I9 die an beiden Enden offen Ist und aussen mit Eindrehungen 2S 3, 4 und 5 versehen ist«, In Jeder Eindrehung 1st ein Dichtring 69 T8 8 und 9 angeordnet« Die Eindrehung 3 kann diagonal um die Hülse 1 herumverlaufene Die Bindrehungen 2έ 4 und 5 sind im wesentlichen kreisförmig am Umfang angeordnet und mit bekannten O-Ringen ausgefüllte Die Hüls© Ist mit Einlassöffnungen 10s 10a versehens durch welche helsses und kaltes Wasser ©Intreten und In die Hülse einströmen kann0 Ausserdem Ist die Hüls© innen mit einem erweiterten Abschnitt 11 versehen 0 in dem ein oder mehrere Auslässe 12 zum Austritt des Strömung smitteis ausgebildet sindo Die Hülse 1st innen mit EIake^feu,Hg©o 13 und Ik zur Aufnahme von Q<=RInge» 15 ausgebildeto Imaexs Ist die Hülse angrenzend an das Ende 16 eri^eltert nun mit V©rlangesungen oder Ansätzen 17 versehen,, Diese Ansatz© sind bei 18 eingekerbtoum einen Haltering aufzunehmen,, Ein Dichtungsring 20 steht mit dem Ring 19 in Verbindung und kann ausserdem an einer Schulter 2I3 die in der Hülse ausgebildet ISt3 anliegen,, Ein 0=Ring 22 ist in dem Raum l6 angeordnet und steht im allgemeinennit dem Ring 20 und mit dem hohlen Ventilkolbens der im folgenden beschrieben wirds in Be= rührunge
Dieser lioixle Ventilkolben 23 Ist drehbar und verschiebbar in der Hülse 1 angeordnet s an einem Ende-offen usd mit einem Einlasskanal oder einem Mischschlitz versehen^ der wie Insbesondere In Figur dargestellt Ista um den Ventilkolben 23 herumläuft und In seiner Breite nicht gleichmässig ausgebildet ist„ Dieses ist insbeson=
109853/0245 - BAD OTOlmal
- Il -
dere in Figur 3 dargestellt. Der Einlasskanal weist bei 24 seine maximale und bei 25 seine minimale Breite auf. Die Abschnitte der beiden Durchmesser titffen einander an der Schulter 26, wie es in Figur 3 gezeigt ist. Der Ventilkolben ist weiterhin mit einer oder mehreren Auslassöffnungen 27zwischen seinen Enden versehen, und diese Auslassöffnungen können mit der Erweiterung 11 der Hülse 1, die mit dem Auslasskanal 12 in Verbindung steht, in Übereinstimmung gebrecht werden.
Wie es insbesondere in Figur 1 veranschaulicht ist, ist der Ventilkolben 23 mit einem hohlen Abschnitt 28 und einem geschlossenen Ende 29 versehen. Eine öffnung oder ein Kanal 30 verläuft ausgehend von dem Inneren des Kolbens zu einer Nut 31 in dem Kusseren des Kolbens. Ein Spreng- oder Befestigungsring 32 ist in der Ringnut 31 angeordnet und befindet sich im allgemeinen mit einem O-Ring 33 in Berührung. Der Kolben 23 ist ausserdem an seiner Aussenselte bei 34 zur Aufnahme eines weiteren Spreng- oder Befestigungsringes 35 eingekerbt. Ein Dichtungsring 36 ist ausserhalb des Kolbens angeordnet und steht mit dem Ring 35 und dem Ring 33 in Berührung. An dem freil-legenden Ende 1st der Kolben mit einem Abschnitt verminderten Querschnittes 37 ausgerüstet und derart geformt, dass ein Betätigungshandgriff befestigt werden kann, durch den derselbe gedreht und hin- undfaerbewegt werden kann. Eine Bohrung 38 des Kolbens ausserhalb der Hülse 1st mit einem Innengewinde 39 versehen. Die Schaubilder der Figuren 6 und 7 veranschaulichen die Arbeltsweise und die Vorteile der Einlassöffnung mit dem durch das Teil 26 (Figuren 2 und 3) gebildeten Schlitz. In Figur 6 ist die Arbeitsweise des Ventiles in einer Mischbatterie schaubildlich dargestellt. Heisses und kaltes Wasser tritt in das Ventil ein, wird in demselben gemischt und tritt aus demselben und aus der Mischbatterie, in welcher das Ventil angeordnet 1st, wieder aus. Die Mischung und die Entnahme des Wassers wird durch die Stellung des hohlen Ventilkolbens 23 gesteuert.
109853/0245
In Figur 7 sind vergleichsweise die weniger zufriedenstellenden Bedingungen schaubildlich veranschaulicht, die in einer Mischbatterie auftreten, die mit einem VentUkoiben mit einer Einlassöffnung von einheitlicher Form und einheitlichem Durchmesser versehen ist« Ein solcher Ventilkolben ist nicht mit dem Schlitz 26 versehen und der Einlasskanal oder die Einlassöffnung 24 ist von einheitlicher Breite. Die Arbeitsweise sines solchen Ventiles 1st in Figur 7 zum Vergleich mit der Arbeitsweise des Vent lies nach der Erfindung veranschaulicht ,dessen Arbeitsweise in Figur 6 wie bereits erwähnt dargestellt ist.
Im Betrieb des V entiles,, das in Figur 7 dargestellt ist und zwar in Verbindung mit einer Elnhandraisehbatterie können offensichtlich geeignete Mischbedingungen durch vorsichtige und gleiehmässig empfindliche Drehung des Handgriffes, der den hohlen Ventilkolben steuert, erreicht werden. Dieses ist jedoch nicht die am zufriedenstellenste Art der Betätigung, wenn eine empfindliche und gpiaue Einstellung durchgeführt werden muss, um einen schnellen Wechsel der Temperatur mit der Folge eines Wasseraustrittes von äusserst hoher Temperatur zu verhindern. Ein Benutzer ist häufig dazu angehalten, das Ventil ellig und schnell zu betätigen und die Drehung soweit In 31® Richtung für heisses Wagsar oer au·» schnell durchzuführen. Dieses hat zur Folge, dass unerwünscht oder sogar gefährlich heisses Wasser aus der Mischbatterie austritt«, Um diese Nachteile zu beseitigen,ist ein besonders; ausgebildet und geschlitsfer Einlasskanal in dem Ventilkolben im Wege des eintretenden Wassers vorgesehen. .- - -"\,- -,·.·
Die Erfahrung hat gezeigt s ia&s im allgemeinen--, .ein Wasser zwischen 32 und 410C erwünscht ist» Dieses'stellt, den-sogenannten "angeroaaen .Bereicltf'das?· Menn lasser mife einer .Temperatur aus dtsi» Mischbatterie austritt ΰ dl© sieht grosser*;.ist. als 4l°Gs dann ist das Wasser nicht extrem h©i&s und der;; Benutz es» wirö sich nicht
unwohl fühlen oder einer Gefahr ausgesetzt.
In den Schaubildern der Figuren 6 und 7 ist die Wassertemperatur links in jeder Figur auf der Ordinate dargestellt. Auf der Abszisse ist der Drehungsgrad des Handgriffes veranschaulicht, der an dem Ventilkolben befestigt 1st und denselben ohne Unteroder Übersetzung dreht.
Bei Betrachtungfder Figuren 6 und 7 wird deutlich, dass in dem Falle einer Mischbatterie, in welohex»"dli© Einlassöffnung des Ventilkolbens von einheitlich®!' Breite ist, nur eine sehr geringe Drehung des Handgriffes um damit des Ventilkolbens ausreicht, um den selben sehn@?,X ms,i?®fa den "angenehmen Bereich" zu bewegen und daraus £©lgt9 <äass die Betätigung des Vent lies nach Figur 1 empfindlich uiiö glelöhialls oder sogar in gefährlicher Weise benützt wird. Der Grad der Drehung, um den hohlen Ventilkolben durch die gesamte "angenehme Zone" zu bewegen liegt im Bereich einer Drehung von ca· l6°.
Zu$ Unterschied zu der Betätigung des Gerätes, dessen Arbeltsbedingungen in Figuren 7 veranschaulicht sind, erlaubt die Verwendung des Ventiles nach der Erfindung eine Drehung über 75°, während welcher sich das Ventil in Betriebsbedingungen befindet, die dem"angenehmen Bereich'1 entsprechen. Dies ist augenscheinlich deshalb von.Vorteil, da der Benutzer des Ventil mit wenig oder keiner Gefahr drehen .kann, dass plötzlich und unerwartet Bedingungen auftreten, unter welchen gefährlich hefeses Wasser, bedingt durch eine geringe Handgriffdriäteng an&t&eten
Es ist elnzusehen-g dass die Mischbatterie <|W&S|? fe@ll=w®is@ oder ganz geöffnet werden kann. Dieses wli°i efcpete M%t=*~ e.sM> Espfs?©- gung des Veatilkolbens durchgeführt ß w& den E.ißla-csfearaal teilweise öder Vollständig mit d@R ¥ass®i?®inla©@öffouog@fi 20 in Übereinstimmung am Wlngen* Da 4©3p Elwlassimiriül sslobt vollständig
um den Ventilkolben herumläuft, sondern nur - wie in Figur 4 gezeigt - über ungefähr die Hälfte seines Umfanges, wird die Drehung des Kolbens den Einlasskanal mehr oder weniger mit den Heiß- und Kaltwassereinlassöffnungen In Übereinstimmung bringen und -dupeh-Drehung des Ventilkolbens kann der Benutzer deshalb die Temperatur, in welcher.das gemischte heiss-e und kalte Wasser aus der Mischbatterie austreten wird, steuern· Das gemischte Masser strömt durch den Ventilkolben nach oben tritt durch die Auslasskanäle 27 des Kolbens und die Auslasskanäle 12 der Hülse
ein
aus und strömt schllesslich in den Auslasskanal, der in entsprechendes Rohr o.dgl. übergeht.
Wegen der Form des Ventilkolbeneinlasskanals, der insbesondere in den Figuren 2 und 3 veranschaulicht 1st, tritt das helsse Wasser, wenn das Ventil in Richtung auf einen Austritt von hei 8-aerem Wasser aus der Mischbatterie gedreht wird, in den Schlitz bei 25 oberhalb des Schlitzes 26 ein, wodurch die durch den breiteren Spalt 24 eintretende Kalt wassermenge entsprechend abnimmt. Das Verhältnis der Breiten ist am besten in Figur 3 dargestellt« Bedingt durch den Bereich der Off rangen, die durch den Schlitz
26 und durch seine Anordnung bestimmt sind, nimmt die in den
Ventllkolben eintretende Kaltwassemenge langsamer ab als die Heisswassennenge zunimmt.
Dieses Verhältnis erfordert eine grössere Drehung des Handgriffes, um wirklich heisses Wasser aus der Mischbatterie eu erhalten, als dieses der Fall sein würde, wenn ein Ventil mit einer Einlassöffnung konstanter Breite bzw. gleichmässiger QestaIt verwendet würde.
Ji Verbindung mit den Figgren 6 und 7 wurde klargemacht, dass die Eingriffsmischbatterie, wenn der Ventilkolben ,zum Mischen gedreht wird, vollständig oder teilweise geöffnet sein kann. Diese beiden möglichen Betriebsbedingungen and in den Schaubildern darge-
109853/0245
stellt und es ist für jedes Schaubild angezeigt, wieviel Bewegung in Drehrichtung möglich ist, ohne dass der "angenehme Bereich" verlassen wird. Selbstverständlich ist die Drehung,die innerhalb des "angenehmen Bereiches" möglich ist, auf jeden Pall grosser, wenn die Mischbatterie vollständig geöffnet ist, als wenn sie nur teilweise geöffnet ist. Diese Drehung des Ventilkolbens in dem Aufbau nach der Erfindung kann, wenn das Ventil nur halb geöffnet ist, in einem Bereich von ungefähr 22° durchgeführt werden. In dem Fall der bekannten Ventilkonstruktion, wie sie in Verbindung mit Figur 7 beschrieben wurde, ist diese Drehung nur in einem Bereich von wenig mehr als 5° möglich. Wenn die Mischbatterie vollständig geöffnet ist, ist eine Drehung des Ventilkolbens bei der Form des Gerätes nach der vorliegenden Erfindung, wie es in Verbindung mit dem Schaubild der Figur 6 beschrieben ist, innerhalb des "angenehmen Bereiches" über wenig mehr als 4o° möglich,, während in dem Fall der bekannten Ventilkolbenkonstruktion (Figur 7) eine Drehung innerhalb des •kigenehmen Bereiches" nur über ungefähr 10° möglich isto DIs Konstruktion des Ventilkolbens und insbesondere sein© Einlass- öffnung,, die in den Figuren 2 und 3 dargestellt istfl erlaubt des» halb eindeutig eine weit grösssr® Drehung des Ventilkolbens mir Temperatursteuerungs während walchar die Misehbattes?ie Im Gaa« sen gesehen innerhalb des '"angenehmen Bereiches® arbeitet 0 .Es sollte noch bemerkt werden, äass in dem Aufbau nach der voj?Iien genden Ei?f ladung die " lialbof't@n@nw und öle 5Bganzoff©rieat!1 Betriebs= bedingungen φ.Ιάβ.άομζ·' aieiit üfees?iapp®no Di®s@s Ve^Iaältais erlaubt einen gr>öss®s?@n Drehbepsielio la dam Fall der Anordnung und Ms= bildung äst? Einlassöffnung in beteamites? Meisefl überlappen die
a©Hra unü die ^gmmoSi®n<smw Be^i@bsbsdiiig!Uig@n ©inandes5 ndig ρ so dass uiiiftes? k@la©F B@ti?l®bsb©äingiiiig In dem Fall des Aufbau©©s ä©s§©a WlHmngBi-mls® in Flgm? ?
dex» ¥©atälkolöffisj üösf mete3 al® 10° g@d5?@hfe we^&ea lzsum Γ*.-·! S a^iqlßi' ?·?3·; ft ίΏΤΡ h'l V% 'JyT, (I (Ens ^ Ρ· VJfV (a M π^Ζγ^ζμ ν)63 ]3β«β*ϊ nh p Tr j Vi(Si Ί >; -
103853/024
und
Die Benutzung/der Betrieb der Erfindung sind im folgenden beschrieben? Der Ventilkolben wird zum öffnen und zum Schliessen oder zum Bewegen desselben in eine eingestellte Lage zwischen dem vollständig^«^geschlossenen und dem vollständig geöffneten Zustand hin- und herbewegt. Das Ventil wird zur Temperatursteuerung des Wassers, welches in dasselbe eintritt gedreht und es kann in eine Lage bewegt werden,, in der nur kaltes oder nur warmes Wasser austritt. Auch kann es zwischen diesen Lagen derart einstellen, dass eine temperierte Wasserströmung eingestellt ist.
Die besondere Ausbildung der Einlassöffnung in dem Ventilkolben, welche in verschiedenen Breiten ausgebildet ist, erlaubt eine leichte und sichere Betätigung des Ventiles in Richtung auf einen Heißwasseraustritt .}s«äf setzt die Gefahr eines gefährlich heissen, unerwünschten Wasseraustrittes herab und vermindert darüberhinaus die Empfindlichkeit der Betätigung, die bei anderen bekannten Misch» batterie mit Hohlventilkolben notwendig ist« Obwohl die vorgezogene Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht und beschrieben worden ist, ist es verständlich, dass Abwandlungen und Änderungen innerhalb des Erfindungsgedankens möglich sind.
Insbesondere ist es nicht unbedingt erforderlieh,, dass die Einlassöffnung nur in zwei verschiedenen Breiten vorliegt, wie es in Verbindung mit dem breiteren Abschnitt 2h und dem schmäleren Abschnitt 25 beschrieben wurde. Die Schulter oder der Schlitz 26 bestimmt den Punkt, an dem der schmälere und der breitere Abschnitt der Einlassöffnung aufeinandertreffen und schafft ein geeignetes vorteilhaftes Verfahren des Aufbaues und der Herstellung. Zur lösung der der Erfindung zu Grunde liegenden Aufgabe ist es jedoch ausreichen! dass die Einlassöffnung des Ventilkolbens 23 von tfnterschiedlicher Breite ist bzw. eine Anzahl vonyBfelveTi aufweist. Die Einlassöffnung kann in verschiedenen Breiten ausgebildet sein, die nicht auf die beiden in den Figuren veranschaulichten Breiten
109853/0 2 45
begrenzt sind. Die Einlassöffnung könnte derart ausgebildet sein, dass mit dem Teil 26 vergleichbare Schlitze oder Schultern vorhanden sind, die zusätzliche Breiten für die Einlassöffnung schaffen würden, da sie sich auf verschiedenen Höhen jede von der anderen C tentfernt befinden würden. Auf diese Weise würde eine Einlassöffnung mit 2,3,4 oder sogar mehr Breiten innerhalb des Erfindungsgedankens geschaffen.
Anstelle der mit dem Teil 26 vergleichbaren Schultern oder Schlitze könnte die Einlassöffnung an ihrem unteren Abschnitt gekrümmt sein und nicht mit einem oder mehreren Ansätzen oder Aussparungen versehen sein.
Das Ergebnis der Schaffung eines oder mehrere Schlitze oder Schultern, wie im Falle des Teiles 26;und das Ergebnis der Ausbildung der Einlassöffnung mit einem gekrümmten unteren Rand,, wie es gerade vorstehend erwähnt wurdes liegt in dar Schaffung einer Einlassöffnung mit einer allmählich abnehmenden Breite oder Weite und daraus folgend in einem Aufbau, der in Bezug auf die Heissund Kaltwassereinlassöffnungen in dem Gehäuse einen allmählich zunehmenden oder abnehmenden Bereich darstellt, der von der relativen Drehlage des Ventilkolbens 23 zu dem Gehäuse abhängt.
Sämtliche in der Beschreibung erkennbaren und in der Zeichnung dargeteilten technischen Einelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.
109853/024S

Claims (1)

  1. Anmelders STANDARD SCREW COMPANY
    iiaJü ΡΑΪ &tf AiJSKt UCHE
    1» Eingriff smisehbatteirle mit einera in ©laer Hülse drehbaren und axial verschiebbare« Hohlkolben sum Einstellen tor Tenweratur und Bäa^ehlaufmene*© u^abhänrlc ^oreiraMer, \«©b@i in der Hülse ©inan» des» Im we sent liehen gGgenüberlie^ende KinfcrittsSfffMmsn füf das kalte und heisse Wasser und in i<sa Kolben eine E das kalte und sasroe ifessöF ause@bilöQfe slna9 d net a dass des3 Qm ©σ3 sehn it t der EinlassöffraaRR (24 bis 2 aus^sbildsfe isfeD daoQ bei D^ehua«? des H@hlkolbQna (23) dl<s iß selben <&infeS1Qtendg KaI1S«aasQ^iQiaRG Iaa^saiaos3 ©b?iiiiirafeD als
    dass öiG ElRiasoöfFsiaa^ CSij3 &Ss 26) iia äosi HiÄlkQlbQB (23) alo in DpohPiehfcußK boi iiäiMesfeens öle HaIf1Oe oIqs fende? Sehlifeso (24 bis 26) säift taHfö©Ps@hiQäia@Ssss> S©Si3l£i;shöh© Essts.* auf die
    1 Ms
    g dass dop Sehlits (2I)^Ls 2i) smf 1? höhe wilt ©in©3 stafG^föFmirGn Aläsaöa C26)
    ©Ibs?
    I0 «äaöiaF©fe ^olismniioi^hnst ΰ dass des? Sehlifcs (2^ bis 2<S) sus5 fQWän&ot^m^ ögp S©ftl£fesM3SiG> raäfe
    BAD QfHSHNAL
    109853/024S
DE1600946A 1966-06-13 1967-04-24 Eingnffsmischbatterie mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Verbruhen Expired DE1600946C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55717466A 1966-06-13 1966-06-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1600946A1 true DE1600946A1 (de) 1971-12-30
DE1600946B2 DE1600946B2 (de) 1973-03-22
DE1600946C3 DE1600946C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=24224322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1600946A Expired DE1600946C3 (de) 1966-06-13 1967-04-24 Eingnffsmischbatterie mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Verbruhen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3428088A (de)
DE (1) DE1600946C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900601A1 (de) * 1978-01-23 1979-07-26 Stanadyne Inc Absperrorgan

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620254A (en) * 1969-09-22 1971-11-16 Standard Screw Handle valve
DK153858C (da) * 1972-07-06 1989-02-20 Stanadyne Inc Blandingsventil
US3882897A (en) * 1973-08-13 1975-05-13 Masco Corp Mixing valve
DE2457931C3 (de) * 1974-12-07 1982-01-07 Otto 6762 Alsenz Gampper Jun. Heizkörperventil
DE2613965C2 (de) * 1976-04-01 1982-05-19 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Eingriff-Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser
CH654088A5 (de) * 1981-02-20 1986-01-31 Karrer Weber & Cie Ag Mischventil einer sanitaeren einhebel-mischbatterie.
DE3424393A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-09 Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach Mischarmatur
US4782853A (en) * 1986-12-22 1988-11-08 Stanadyne, Inc. Hot and cold water mixing valve with constant frictional resistance
US4791962A (en) * 1988-04-29 1988-12-20 Stanadyne, Inc. Fluid valve with protected valve closing seal
US5400822A (en) * 1993-11-12 1995-03-28 Nomix, Inc. Valve cartridge
US5526845A (en) * 1993-11-12 1996-06-18 Nomix, Inc. Valve cartridge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1313105A (en) * 1919-08-12 Faucet
US1493133A (en) * 1920-02-11 1924-05-06 Sykora Rudolf Valve
US1792906A (en) * 1927-08-16 1931-02-17 Henry C Heilos Valve
US2937656A (en) * 1958-08-26 1960-05-24 United Aircraft Corp Flow rate compensator
US3211181A (en) * 1963-12-05 1965-10-12 Speakman Co Single handle faucet
US3285278A (en) * 1964-01-20 1966-11-15 Standard Screw R cartridge seal design and arrangement
US3358714A (en) * 1965-10-08 1967-12-19 Alfred M Moen Mixing valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900601A1 (de) * 1978-01-23 1979-07-26 Stanadyne Inc Absperrorgan

Also Published As

Publication number Publication date
DE1600946C3 (de) 1973-10-04
DE1600946B2 (de) 1973-03-22
US3428088A (en) 1969-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521911B2 (de) Eingriffwassermischhahn
DE1600946A1 (de) Eingriffsmischbatterie
DE69004909T2 (de) Mischventil mit Kugelhahn.
DE2134093C3 (de) Druckreduzierventil
DE1450457A1 (de) Durchflussmengenregelventil fuer Fluessigkeiten
DE3707753A1 (de) Druckausgleichsventil
DE3100582A1 (de) Druck-steuerventil
DE2062871A1 (de) Mit Druckfluidum wirkender Mechanis mus zum Betatigen des in dem Gehäuse eines Abschließers angeordneten, insbesondere als Ventil ausgeführten Absperrkorpers
DE1628119A1 (de) Hydraulische Anlage mit einem Hydraulikmotor
EP0278333B1 (de) Steuervorrichtung für einen Rohrtrenner
DE2409632A1 (de) Duese zur erzeugung einer fluidstroemung
DE2904555A1 (de) Mischventil, insbesondere fuer sanitaere installationen
DE7119687U (de) Absperrhahn
DE2519211C2 (de) Sicherheitsarmatur
DE1550625A1 (de) Selbsttaetiges Steuerventil fuer Hydraulikanlagen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1650517A1 (de) Steuerschieber fuer hydraulische Arbeitsgeraete
DE2845301B2 (de) Lenkventil für Hilfskraftlenkungen
DE2818481C2 (de) Mischeinrichtung für eine Handbrause
DE2435805C3 (de) Ringschieber
DE3319118A1 (de) Mischventil
DE8429669U1 (de) Durchfluss-begrenzer fuer fluessigkeiten
DE2230786A1 (de) Flußverteilerarmatur mit Einzelsteuerung
DE1600856C (de) Eingriff-Mischbatterie, insbesondere für sanitäre Zwecke, mit wenig Einzelteilen und geringer Bauhöhe
AT127674B (de) Absperrschieber für Gase und Flüssigkeiten.
DE2033081A1 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)