DE75404C - Sicherheits-Kleiderhaken mit Stockhalter - Google Patents

Sicherheits-Kleiderhaken mit Stockhalter

Info

Publication number
DE75404C
DE75404C DENDAT75404D DE75404DA DE75404C DE 75404 C DE75404 C DE 75404C DE NDAT75404 D DENDAT75404 D DE NDAT75404D DE 75404D A DE75404D A DE 75404DA DE 75404 C DE75404 C DE 75404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
rod
legs
spring
coat hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT75404D
Other languages
English (en)
Original Assignee
B. POETZSCH in Erfurt, Göbenstrafse 1
Publication of DE75404C publication Critical patent/DE75404C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B69/00Devices for locking clothing; Lockable clothing holders or hangers
    • E05B69/02Lockable clothing hooks

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Mittelst des vorliegenden Kleiderhakens kann gleichzeitig Hut, Ueberzieher und Stock bezw. Schirm befestigt und gegen unbefugtes Herausnehmen gesichert werden.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 Vorderansicht des Kleiderhakens. Fig. 3 zeigt den Kleiderhaken im Längsschnitt in geschlossenem und Fig. 4 denselben in geöffnetem Zustande. Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch die Stange c und den Haken e, um die Anordnung der Feder ρ darzustellen. Fig. 6 und 7 zeigen im Verticalschnitt und Ansicht die Anordnung der Sperrfedern g im Knopf b1. Fig. 8 zeigt den Schlüssel, Fig. 9 veranschaulicht einen Horizontalschnitt durch den Knopf bl mit Marke s. Fig. 10 zeigt eine Vorderansicht von Fig. 9 bei geschlossenem Haken e. Fig. 11, 12 und 13 zeigen im Längsschnitt und in Horizontalschnitten die Einrichtung der Stockklemme.
Der Sicherheitskleiderhaken besteht aus dem in üblicher Weise geformten Huthaken α, dem darunter liegenden, mit demselben verbundenen Rockhaken b und der Stockklemme h. Der Fufs des Hakens α ist geschlitzt, um die Stange c, welche um Scharnier d drehbar ist, gegen den Haken α bewegen zu können (Fig. 1 bis 4). Die Stange c ist mit einem entsprechend elastischen Polster c1 und der Haken a mit einem eben solchen Polster ax versehen, derart, dafs der auf Polster a1 aufgesetzte Hut in geschlossenem Zustande der Stange c sanft, jedoch fest gehalten wird, so dafs er nicht zwischen al und c1 herausgezogen werden kann. Die Stange c besitzt den den Haken b abschliefsenden Verlängerungshaken e, welcher an seinem freien Ende zu einer Nase e1 ausgebildet ist (Fig. i, 3, 4 und 9). In dem am Haken b befindlichen Knopf b1 liegen zwei Federn g (s. Fig. 3, 4, 6, 9 und 10), welche bei Eindrücken der Nase e1 seitlich aus einander gehen und sodann in die Einschnitte der Nase einschnappen (s. Fig. 6, 9 und 10) und dadurch den Haken festhalten. Während durch den Haken e der Rockhaken b geschlossen ist, wird gleichzeitig durch die mit dem Haken e verbundene Stange c, welche sich durch Bewegung des Hakens e gegen α anlegt, der Hut geschlossen. Die verlängerte Rückwand des Hakens b ist mit einer Oeffnung versehen, in welcher die beiden Schenkel h h der Stockklemme um ihre Zapfen i drehbar gehalten sind, Fig. 12 und 13. Die Schenkel h h werden von ihrem hinteren Ende hl durch einen Keil Z1 aus einander getrieben und damit an ihren Vorderarmen geschlossen. In den hinteren ausgehöhlten Enden hl der Schenkel h ist eine Spiralfeder /?2 eingesetzt, welche die hinteren Enden h1 der Schenkel h aus einander schiebt und somit die vorderen, mit elastischen Buffern versehenen Schenkelarme schliefst. Die hinteren Enden h1 der Schenkel greifen über einander, so dafs die vorderen Enden geöffnet werden können. In die hinteren Enden ist eine Rinne k, Fig. 11 und 13, eingeschnitten, in welcher der mit dem Keil Z1 versehene Stift Z schiebt; bei hochgehobenem Keil Z1 werden die hinteren Enden h1 der Schenkel aus einander geprefst und infolge dessen die vorderen Enden zusammengedrückt. Der Stift Z ist durch eine Spiralfeder n, Fig. 3 und 4, mit einem Schlitten Z2 verbunden, in welchen ein Ansatz m an dem hinteren Ende
des Hakens e eingreift. Wird der Haken e geöffnet, so schiebt der Ansatz m des Hakens e den Schlitten Z2 und damit den Keil Z1 nach abwärts, so dafs der Stock oder Schirm in die Schenkel eingeklemmt werden kann. Ist dagegen der Haken e geschlossen, so hat der Ansatz m den Schlitten Z2 und damit den Keil Z1 in die Höhe gezogen, so dafs dieser sich zwischen die hinteren Schenkelenden hl preist und damit die vorderen Arme der Schenkel schliefst. Eine Spiralfeder p, Fig. 5, welche um den Stift d gelegt ist und sich einestheils gegen den Haken a, anderentheils gegen die Stange c legt, veranlafst das Zurückgehen der Stange c in die in Fig. 1 punktirt gezeichnete Lage und damit auch das Oeffnen des Hakens e, wenn die Nase e1 des letzteren von den Federn g g freigegeben wird. In gleichem Sinne wirkt auch die Feder n, so dafs die Feder ρ fortgelassen werden kann.
Zum Oeffnen des Kleiderhakens dient ein doppelbärtiger Schlüssel, Fig. 8, dessen Barte q die beiden Federn g auf einander pressen und damit die Nase e1 freigeben. Dieser Schlüssel kann zur Erzielung einer gröfseren Sicherheit mit zwei gegen einander in Längsrichtung des Schlüsselschaftes versetzten Barten versehen sein, wobei nur ein Bartschlitz im Schlüsselloch nöthig wird. Es mufs dann der Schlüssel, nachdem der vordere Bart in das Schlofs gesteckt, um i8o° gedreht werden, worauf dann der zweite Bart eingeschoben werden kann. Auch können bei in Längsrichtung des Schlüssels versetzten Barten die Bä'rte selbst von verschiedener Höhe sein und die Bartschlitze im Schlüsselloch um mehr oder weniger als i8o° verstellt sein. Beim Einstecken des Schlüssels und Drehen der Barte werden die Federn g g aus einander geprefst, so dafs der Haken e unter Einwirkung der Spiralfeder η oder ρ freigegeben wird, und nach aufwärts verstellt, wodurch der Keil Z1 nach unten verschoben wird. Die hinteren Schenkel hl werden frei, so dafs die Vorderarme h unter Zusammenpressung der Feder /?2 geöffnet werden können. Gleichzeitig hat sich die Stange c nach hinten bewegt, Fig. 1, so dafs Rock und Hut freigegeben sind. Der Haken e ist zur leichten Bedienung mit einem als Klappe ausgebildeten Schild 0 versehen, welcher die Nummer des Hakens trägt.
Bei der bisher beschriebenen Vorrichtung ist vorgesehen, dafs jeder Kleiderhaken mit einem besonderen Schlüssel versehen ist. Da es jedoch unvortheilhaft sein würde, wenn in Wirthschaften oder Cafehäusern zu jedem Kleiderhaken ein besonders gestalteter Schlüssel vorhanden sein müfste, da diese Schlüssel leicht nachgemacht werden oder verloren gehen könnten, kann der Knopf b1 des Kleiderhakens mit einem Schlitz r ausgerüstet sein, in welchem sich eine Marke s befindet, die mit einer Nummer versehen ist, welche der auf dem Schild 0 angegebenen gleich ist (Fig. 9 und 10). Beim Schliefsen schiebt die durch die Nase e1 seitlich gedrückte Feder g die Marke nach aufsen, wie Fig. 10 zeigt, und drückt dieselbe, da man den Haken in der Weise schliefst, dafs man den rechten Zeigefinger an den Knopf ö1 legt und mit dem rechten Daumen den Haken e nach unten drückt, unmittelbar zwischen die beiden sich nähernden Finger. Der Gast nimmt also die als Controle dienende Marke s als Quittung über die angehängte Garderobe. Da nun ein solcher Kleiderhaken nur mittelst eines Schlüssels geöffnet werden kann, welchen in diesem Falle der Kellner besitzt, so mufs der Gast dem Kellner die Marke s übergeben, bevor er seine Garderobe wiedererlangen kann.
Für Privatgebrauch genügt der zuerst beschriebene, in Fig. 6 bis 9 dargestellte Mechanismus.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. An einem Sicherheitskleiderhaken, bei welchem Hut und Ueberzieher gleichzeitig durch einen mittelst Schlosses festzulegenden Haken c e verschlossen werden, die Anordnung eines aus zwei Schenkeln h gebildeten Stockhalters, welcher unter Vermittelung der Stange I und des Keiles Z1 von dem Ansatz m des Hakens e c beim Schliefsen des letzteren gesperrt wird, wobei eine zwischen dem Schlitten Z2 und der Stange Z angeordnete Feder η ein Anpassen der Schenkel h h an verschiedene Stockstärken ermöglicht.
2. Bei dem unter 1. gekennzeichneten Sicherheitskleiderhaken die Anordnung der von der Feder g ausgestofsenen Controlmarke im Schlitz r des Knopfes bl.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT75404D Sicherheits-Kleiderhaken mit Stockhalter Expired - Lifetime DE75404C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE75404C true DE75404C (de)

Family

ID=348368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT75404D Expired - Lifetime DE75404C (de) Sicherheits-Kleiderhaken mit Stockhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE75404C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907512A (en) * 1987-01-14 1990-03-13 Societe D'etudes, De Realisations Et D'applications Techniques Tandem projectiles connected by a wire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907512A (en) * 1987-01-14 1990-03-13 Societe D'etudes, De Realisations Et D'applications Techniques Tandem projectiles connected by a wire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900818A1 (de) Tuersicherung
DE75404C (de) Sicherheits-Kleiderhaken mit Stockhalter
DE510329C (de) Briefordnermechanik mit an den getrennt gelagerten Schwenkachsen der Aufreiher angebrachten Lenkern, die durch einen an diese angreifenden, seitlich aus der Mechanik herausragenden Hebel fuer das OEffnen und Schliessen der Mechanik auf und nieder geschwenkt werden
DE1154437B (de) Nachschlagregister mit Waehltasten fuer Fernsprechnummern
DE497235C (de) Ordner mit kippbarer Mechanik, die in zwei Stellungen gegen unbeabsichtigtes Kippen gesichert wird
DE252418C (de)
DE283849C (de)
DE261770C (de)
DE17125C (de) Einrichtung aij, Messern zum Oeffnen und Schliefsen von Korkziehern
DE635408C (de) Klammer zum Aufhaengen von Gardinen, insbesondere an Gardinenleisten
DE437411C (de) Schreib-Setzmaschine o. dgl.
DE164933C (de)
DE202209C (de)
DE613395C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Falschregistrierungen an summendruckenden Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE267518C (de)
DE185007C (de)
DE578369C (de) Tuerschloss
DE161929C (de)
AT127155B (de) Freigabe- und Tastenlöschvorrichtung für Registrierkassen und Buchungsmaschinen.
DE466314C (de) Schreibmaschine
DE207299C (de)
DE261345C (de)
DE500286C (de) Tastensperrvorrichtung fuer Registrierkassen
DE327605C (de) Tuersicherung mit einem in eine Schlitzplatte an dem Tuerrahmen eingreifenden Sperrarm
DE243770C (de)