DE7538902U - Steckkupplung zur drehfesten Verbindung zweier Wellen - Google Patents

Steckkupplung zur drehfesten Verbindung zweier Wellen

Info

Publication number
DE7538902U
DE7538902U DE7538902U DE7538902DU DE7538902U DE 7538902 U DE7538902 U DE 7538902U DE 7538902 U DE7538902 U DE 7538902U DE 7538902D U DE7538902D U DE 7538902DU DE 7538902 U DE7538902 U DE 7538902U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
bell
plug
shaped
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7538902U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moulinex SA
Original Assignee
Moulinex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7538902U publication Critical patent/DE7538902U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

DR. HANS ULRpH MAY
OS MÖNCHEN 22, THIERSCHSTRASSE 27 j
TELEQFiAMME: MAYPATENT MÖNCHEN t-1
TELEX 52-Ί487 PATOP j
TELEFON CO 893 22 5OS1
M-2-G-59/1422 München, den 5. Dezember 1975
DB/220 Dr.M./es
Moulinex S.A. in BagnoIet/Frankreich Steckkupplung zur drehfesten Verbindung zweier Wellen
Die Neuerung betrifft eine Steckkupplung zur drehfest^:i Verbindung zwischen einer Antriebswe.lle und einer angetriebenen Welle mit einem Stecker, der im ganzen eine zylindrische Form hat und von einer der Wellen getragen ist und in eine glockenförmige Hülse eingreift, die von der anderen Welle getragen ist und dtren seitliche Innenfläche mindestens zwei Ku->plungsbacken aufweist, die mit dem Stekker in Eingriff kommen und mit der glockenförmigen Hülse drehfest verbunden sind.
Die Neuerung bezweckt die Ausbildung einer solchen Kupplung für Haushaltsmischzerkleinerer vom Typ "Mixer" mit einem Arbeitsgefäß, das abnehmbar auf einem einen elektrischen Antriebsmotor enthaltenden Sockel oder Antriebsblock gehalten ist und Messer enthält, die mit einer sehr hohen Geschwindigkeit von beispielsweise zwischen 10.000 und 20.000 Umdrehungen pro Minute angetrieben sind.
Durch diese Neuerung soll erreicht werden, daß das Kuppeln des von der Motorwelle getragenen Steckers mit der von der angetriebenen Welle getragenen glockenförmigen Hülse im Augenblick des Aufsetzens des Arbeitsgefäßes auf den Antriebsteil ohne Schwierigkeit und selbsttätig unabhängig von etwa in der Praxis vorhandenen Mangeln der Koaxialität der Wellen erfolgt.
Durch die Neuerung sollen auch die Betriebi^geräusche verringert werden, die entweder infolge Mangeln der Koaxialität der Wellen oder infolge von Stößen auftreten, welche auf die Messer beim zerkleinern der im Arbeitsgefäß enthaltenen Materialien ausgeübt v/erden und sich auf die Kupplungsvorrichtung übertragen.
7538302 08.OA.76
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Steckkupplung der eingangs angegebenen Art gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß jede Kupplungsbacke in der glockenförmigen Hülse radial gegen den Druck eines Kissens aus elastischem Material, das zwischen dieser Backe und der seitlichen Innenfläche der glockenförmigen Hülse angeordnet ist, verschiebbar gehalten ist.
Bevorzugte Ausführungsformen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen .
Die Gegenwart von elastischen Kissen ermöglicht zum einen die Verschiebung der Kupplungsbacken im Inneren der glockenförmigen Hülse, um etwaige Mangel der Koaxialität zwischen den V/ellen zu korrigieren, und sor^jt zum anderen für eine Dämpfung der Betriebsgeräusche des Gerätes.
Die Neuerung wird mit weiteren Vorteilen erläutert durch folgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Die Beschreibung bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen. Hierin zeigen:
- Fig. 1 eine Teilansicht im senkrechten Schnitt eines Mixers, der
mit einer Steckkupplung gemäß der Neuerung ausgerüstet ist;
- Fig. 2 im senkrechten Schnitt in größerem Maßstab die einen Teil
der Kupplung der Fig. 1 bildende glockenförmige Hülse;
- Fig. 3 einen waagrechten Schnitt längs der Linie III-III der
Fig. 2;
- Fig. 4 einen waagrechten Schnitt einer zweiten Ausführungsform
der glockenförmigen Kupplungshülse.
Der in Fig. 1 gezeigte Mixer besitzt ein Arbeitsgefäß (Mixbecher) 10, das durch einen Deckel 11 verschließbar ist und in dem sich Messer 12 drehen, die mittels einer Kupplungsvorrichtung 14 durch einen Elektromotor 16 angetrieben sind, der in einem Antriebsteil oder Sockel 18 untergebracht ist, auf dem das Arbrsitsgefäß 10 abnehmbar gehalten ist. Die Kupplungsvorrichtung 14 weist einen Mitnehmer oder Antriebsstecker 20 von im ganzen zylindrischer Form auf, der von der Abtriebswelle 22 des Motors 16 getragen ist und in einen glockenförmigen Kupplungsteil 24 eingreift, der vom unteren Ende einer angetriebenen Welle 26 getragen ist, deren oberes Ende die Messer 12 trägt.
7538902 88.0478
Die seitliche Innenfläche der glockenförmigen Hülse 24 ist mit zwei diametral gegenüberliegenden Kupplungsbacken 28 ausgerüstet, die mit dem Kupplungsstecker 20 in Eingriff kommen und mit der glockenförmigen Hülse drehfest verbunden sind. Wie die Figuren 2 bis 4 zeigen, v/eist jede Kupplungsbacke 28 einen nach innen gerichteten Vorsprung 30 auf, der in einen im Kupplungsstecker 20 ausgebildeten komplementären Sitz eingreift. Es sei bemerkt, daß der Kupplungsstecker oder Mitnehmer 20 und die Vorsprünge 30 so ausgebildet sein können, wie in der DT-OS 2 540 105 "Elektrohaushaltsgeräte mit rotierendem Werkzeug" der Anmelderin beschrieben.
Gemäß der Neuerung ist jede Kupplungsbacke 28 in der glockenförmigen Hülse 24 gegen den Druck eines Kissens 32 aus elastischem Material, z.B. aus Kautschuk, das zwischen dieser Backe und der seitlichen Innenfläche der glockenförmigen Hülse 24 angeordnet ist, radial verschiebbar.
Wie Fig. 3 deutlicher zeigt, besteht jede Kupplungsbacke 28 aus einer starren Schale in Form eines Zylindersektors mit einer zur gemeinsamen Richtung der Wellen22 und 26 im wesentlichen parallelen Achse. Die zu den Mantellinien parallelen Seiten jeder Schale tragen nach außen gerichtete Füße 38 und 40, die mit Spiel in Sitze 42 und 44 eingreifen, die in der seitlichen Innenfläche der glockenförmigen Hülse 24 ausgebildet sind, und bilden so Mitnehmerzapfen, welche die Backen"28 mit der glockenförmigen Hülse drehfest verbinden. Die beiden Kissen 32 sind jeweils/Ausnehmungen 46 eingesetzt, die in der seitlichen Innenfläche der glockenförmigen Hülse 24 ausgebildet sind. Um die Elastizität der Kissen 32 zu erhöhen, sind sie an ihrer der Innenwand der Glocke zugewandten Seite kammartig mit Ausnehmungen versehen, wie gezeigt. Die untere Öffnung der Glocke 24 trägt einen ringförmigen Deckel 48, der die Kissen 32 und Kupplungsbacken 28 in der Glocke zurückhält.
Um den Mixer betriebsfertig zu machen, greift also der Benutzer das Arbeitsgefäß i0 und setzt es auf den Antriebsteil 18, wobei die glockenförmige Hülse 24 über den Kupplungsstecker 20 geschoben wird. Bei dieser Bewegung koirauen die Backen 28 in Eingriff mit dem antreibenden Kupplungsstecker 20. Jeder eventuelle Mangel der Koaxialität der Wellen 22 und 26 wird durch eine geringe Verformung der Kissen 32 in radialer Richtung korrigiert. Während des Betriebs absorbie-
7538802 8«.OUS
ren diese Kissen 32 auch Schwingungen und dämpfen so das Betriebs geräusch.
Bei der abgewandelten Ausführungsform der Fig. 4 sind die beiden Kupplungsbacken 28 in einem einzigen Stück 28' von im ganzen zylindrischer Form ausgebildet, so daß die benachbarten Mitnehmerzapfen 38 und 40 jeweils in einem Mitnehmerzapfen 38' zusammenfallen.
_ 7638802 61M.7I

Claims (4)

S chut zansprUche
1. Steckkupplung zur drehfesten Verbindung einer Antriebswelle und einer angetriebenen Welle mit einem Kupplungsstecker von im ganzen zylindrischer Form, der von einer der Wellen getragen ist und in ein glockenförmiges Kupplungsstück eingreift, das von der anderen Welle getragen ist und dessen seitliche Innenfläche mit mindestens zwei Kupplungsbacken versehen ist, die mit dem Stecker in Eingriff kommen und mit der glockenförmigen Kupplungshülse drehfest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kupplungsbacke (28) in der glockenförmigen Kupplungshülse (24) gegen den Druck eines zwischen der Kupplungsbacke und der seitlichen Innenfläche der glockenförmigen Hülse angeordneten Kissens(32) aus elastischem Material radial verschiebbar gehalten ist.
2. Steckkupplung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kupplungsoacken (28) vorgesehen und einander diametral entgegengesetzt angeordnet sind.
3. Steckkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kupplungsbacke (28) aus einer Schale in Form eines Zy"1 - idersektors besteht, deren zu den Mantellinien parallele Seiten nach außen gerichtete Füße (38,40) tragen, die mit Spiel in Sitze (44) eingreifen, die in der seitlichen Innenfläche der glockenförmigen Hülse (24) ausgebildet sind, und Mitnehmerzapfen bilden, welche den Kupplungsbacken mit der glockenförmigen Hülse drehfest verbinden.
4. Steckkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kissen (32) in eine Ausnehmung (46) eingesetzt ist, die in der seitlichen Innenfläche der glockenförmigen Hü]se (24) ausgebildet ist.
DE7538902U 1974-12-10 Steckkupplung zur drehfesten Verbindung zweier Wellen Expired DE7538902U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7440409 1974-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7538902U true DE7538902U (de) 1976-04-08

Family

ID=31953194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7538902U Expired DE7538902U (de) 1974-12-10 Steckkupplung zur drehfesten Verbindung zweier Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7538902U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143289A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-11 Braun Ag, 6000 Frankfurt Haushaltsgeraet mit motorischem antrieb
DE19637361A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-26 Sew Eurodrive Gmbh & Co Adapter und Adaptersystem zum Verbinden von Motoren mit Getrieben
EP1591194A2 (de) * 2004-04-28 2005-11-02 Sankyo Seisakusho Co. Werkzeugmaschine mit kuppelbarem/entkuppelbarem Antrieb zum Antreiben eines Drehtisches

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143289A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-11 Braun Ag, 6000 Frankfurt Haushaltsgeraet mit motorischem antrieb
DE19637361A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-26 Sew Eurodrive Gmbh & Co Adapter und Adaptersystem zum Verbinden von Motoren mit Getrieben
DE19637361C2 (de) * 1996-09-13 1998-10-08 Sew Eurodrive Gmbh & Co Adapter und Adaptersystem zum Verbinden von Motoren mit Getrieben
EP1591194A2 (de) * 2004-04-28 2005-11-02 Sankyo Seisakusho Co. Werkzeugmaschine mit kuppelbarem/entkuppelbarem Antrieb zum Antreiben eines Drehtisches
US7213316B2 (en) 2004-04-28 2007-05-08 Sankyo Seisakusho Co. Machine tool and detachable/attachable motor
EP1591194A3 (de) * 2004-04-28 2008-12-17 Sankyo Seisakusho Co. Werkzeugmaschine mit kuppelbarem/entkuppelbarem Antrieb zum Antreiben eines Drehtisches.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333029C2 (de)
EP0168564B1 (de) Mischvorrichtung
EP0098963B1 (de) Innenmischer
DE2602055A1 (de) Fliehkrafttrommelmaschine zur oberflaechenbehandlung von kleinteilen
DE1162517B (de) Schlagmessermuehle
DE7538902U (de) Steckkupplung zur drehfesten Verbindung zweier Wellen
DE1777403C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung kunstharzgebundener Schleifscheiben
DE202019104870U1 (de) Mischmaschine
DE930948C (de) Maschine zum Reinigen von Fussboeden
DE4215399A1 (de) Küchenmaschine, insbesondere Mehrzweckküchenmaschine
DE839850C (de) Mischapparat fuer den Haushaltgebrauch
DE2422560C3 (de) Misch- und Knetmaschine
DE102005057728B4 (de) Antriebsvorrichtung für Klosettsitze
DE1114995B (de) Kuechengeraet zum Zerkleinern und Mischen von Lebensmitteln
DE3334637A1 (de) Haushaltgeraetewerkzeug, insbesondere fuer kuechenmaschinen
DE2049011A1 (de) Mischmaschine mit schneilaufendem Bodenrührwerk
DE716885C (de) Kollergang zur Behandlung von Mischguetern
DE3209687A1 (de) Fahrbare knet- und mischmaschine
DE1100497B (de) Manoevrierschraube fuer Schiffe
DE594540C (de) Geraet fuer eine Ausputzwelle zum Polieren der Sohlenkanten
DE2163699C3 (de) Rührwerksmühle mit Vorbehandlungsraum
DE390761C (de) Kegelbrecher
EP0910271B1 (de) Universelles küchengerät
DE505205C (de) Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine
DE596843C (de) Schleudergussmaschine mit zentralem Einguss fuer die Formen