DE753848C - Stabilisieren alkalischer Peroxydbleichbaeder - Google Patents

Stabilisieren alkalischer Peroxydbleichbaeder

Info

Publication number
DE753848C
DE753848C DEH156695D DEH0156695D DE753848C DE 753848 C DE753848 C DE 753848C DE H156695 D DEH156695 D DE H156695D DE H0156695 D DEH0156695 D DE H0156695D DE 753848 C DE753848 C DE 753848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkaline peroxide
peroxide bleaching
bleaching baths
salts
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH156695D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Gerstner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holtmann & Co Komm Ges A
Original Assignee
Holtmann & Co Komm Ges A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holtmann & Co Komm Ges A filed Critical Holtmann & Co Komm Ges A
Priority to DEH156695D priority Critical patent/DE753848C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE753848C publication Critical patent/DE753848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • D06L4/12Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen combined with specific additives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Stabilisieren alkalischer Peroxydbleichbäder Es ist bereits bekannt, Alkalisalze der Lysalbin- und Protalbinsäure als Stabilisierungsmittel für Peroxydlösungen zu verwenden. Die stabilisierende Wirkung der Alkalisalze dieser Säuren ist jedoch in ätzalkalischen wasserglashaltigen Peroxydbleichbädern, wie sie zum Bleichen von Rohbaumwolle und anderen pflanzlichen Rohfasern oder Geweben verwendet werden, nicht ausreichend, um zufriedenstellende Bleichergebnisse zu erzielen. Ferner hat man Calciumsalze anorganischer Säuren zum Stabilisieren von Peroxydlösungen vorgeschlagen.
  • Es bedeutet somit einen technischen Fortschritt, wenn gefunden wurde, daß die Calciumsalze von Eiweißabbauprodukten vom Typ der Protalbin- und Lysalbinsäure sowie die Calciumsalze von Polypeptiden und Peptiden höheren Abbaugrades als die Protalbin-und Lysalbinsäure besser stabilisieren als die vorstehend genannten Stoffe. Die Verwendung der Calciumsalze der nach bekannten Methoden herstellbaren Eiweißabbauprodukte hat gegenüber der Anwendung von Calciumsalzen anorganischer Säuren den weiteren Vorteil, daß die Bildung unlöslicher Abscheidungen in alkalischen, wasserglashaltigen Peroxy dbleichflotten weniger leicht erfolgt. Aus folgenden Versuchen geht hervor, daß die Stabilisierungswirkung der Calciumsalze von Eiweißabbauprodukten besser ist als die Summe der Stabilisierungswirkung der anorganischen Calciumv erbindungen und der Alkalisalze der Eiweißabbauprodukte.
  • Man erhitzt eine Lösung, die 5 ccm Wasserstoffsuperoxyd 3o°/oig, 3 ccin Wasserglas 38° Be und i ccm Natronlauge 38° Be im Liter enthält, innerhalb i Stunde auf ioo° und hält diese Temperatur 4 Stunden lang, wobei man durch Aufsetzen eines Kühlers dafür sorgt, daß kein Wasser durch Verdunsten entweicht. Der Verbrauch an fi./io Permanganatlösung gibt dann die vorhandene Sauerstoffmenge bzw. die Stabilisierungswirkung an. Bei Verwendung von i g neutralem lysalbinsaurem Natrium je Liter und der äquimolaren Menge von lysalbiiisaurem Calcium bzw. der entsprechenden Menge Calciumchlorid findet man folgende Werte:
    Permanganat-
    Zusatz von Stabilisator zur verbrauch
    Lösung, enthaltend je Liter: nach
    S ccm H.= O - 30 a/o Dln ch-
    sucl»- führun
    3 ccm Wasserglas 38- B-- beginn vor g
    r ccm Natronlauge 38° B_# drin des Ver-
    Erhitzen gleichsver-
    suchs
    0,o55 g Ca CL, -i- 6 H., O 9,3 ccm 2,2 ccm
    i g lysalbinsaures
    Natrium ........... g,i ccm o.5 ccin
    i g lysalbinsaures
    Calcium ............ 9,2 ccm 7, @ ccm
    Daraus ist ersichtlich, daß lvsalbinsaures
    Calcium als Stabilisator weitaus besser wirkt
    als die beiden anderen bekannten Stabili-
    satoren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung der Calcitimsalze von höhermolekularen Eiweißabbauprodukten zum Stabilisieren alkalischer wasserglashaltiger Peroxydbleichbäder. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften N r. 130437, 31-1590i britische Patentschrift N r. 2.16i 5 5 ; französische Patentschrift N r. 668 822.
DEH156695D 1938-08-03 1938-08-03 Stabilisieren alkalischer Peroxydbleichbaeder Expired DE753848C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH156695D DE753848C (de) 1938-08-03 1938-08-03 Stabilisieren alkalischer Peroxydbleichbaeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH156695D DE753848C (de) 1938-08-03 1938-08-03 Stabilisieren alkalischer Peroxydbleichbaeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE753848C true DE753848C (de) 1951-12-20

Family

ID=7182444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH156695D Expired DE753848C (de) 1938-08-03 1938-08-03 Stabilisieren alkalischer Peroxydbleichbaeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE753848C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011390B (de) * 1955-09-02 1957-07-04 Elektrochemische Fabrik Kempen Stabilisatoren fuer sauerstoffhaltige Bleichflotten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130437C (de) *
DE314590C (de) *
GB246155A (en) * 1925-01-14 1926-08-12 Chem Fab Milch Aktien Ges Improved process for bleaching vegetable fibres
FR668822A (fr) * 1928-02-04 1929-11-07 Electro Chemische Ind Nv Procédé pour la stabilisation de solutions alcalines de peroxyde d'hydrogène

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130437C (de) *
DE314590C (de) *
GB246155A (en) * 1925-01-14 1926-08-12 Chem Fab Milch Aktien Ges Improved process for bleaching vegetable fibres
FR668822A (fr) * 1928-02-04 1929-11-07 Electro Chemische Ind Nv Procédé pour la stabilisation de solutions alcalines de peroxyde d'hydrogène

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011390B (de) * 1955-09-02 1957-07-04 Elektrochemische Fabrik Kempen Stabilisatoren fuer sauerstoffhaltige Bleichflotten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659277C (de) Dispergier-, Netz-, Reinigungs- und Durchdringungsmittel
DE753848C (de) Stabilisieren alkalischer Peroxydbleichbaeder
GB441070A (en) Improved process for enhancing the wetting capacity of mercerising liquors
DE646109C (de) Herstellung von Kryolith
DE731558C (de) Waschmittel
DE686332C (de) Netz-, Schaum- und Dispergiermittel
DE752693C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE753531C (de) Verfahren zum Bleichen von Zellstoff
DE720775C (de) Verfahren zum Bleichen von Cellulosefasern
DE1419323C2 (de) Chlorithaltiges, stabiles, lagerfähiges Bleichmittelkonzentrat
DE671617C (de) Verfahren zum Bleichen von Jute- bzw. Kokosfasern
DE755155C (de) Verfahren zur Herstellung von Mueckenschutz gewaehrenden Struempfen
DE624202C (de) Verfahren zum Appretieren von Geweben aus Kunstseide
DE627324C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf Baumwollstueckware
AT202545B (de) Verfahren zur Egalisierung der Chloreinwirkung auf Wolle
DE328648C (de) Verfahren zur Beseitigung der farbenzerstoerenden Wirkung des Zinkweiss in Mischung mit lichtempfindlichen Malerfarbstoffen
AT153512B (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen Reinigungsmitteln mit desinfizierenden Eigenschaften.
DE698596C (de) laugen
DE670097C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Eiweissstoffen und/oder Eiweissabbauprodukten
DE744609C (de) Wasch-, Netz-, Dispergier- und Emulgiermittel
AT130927B (de) Verfahren zur Vermeidung des Angriffes von Aluminium durch Ätzalkalilösungen.
DE625590C (de) Verfahren zur Herstellung eines Arylaminoalkohols
DE671899C (de) Verfahren zur Erzeugung einer wasserbestaendigen Avivage auf Textilstoffen
AT60453B (de) Bleichverfahren.
DE743002C (de) Herstellung viskoser, kolloidaler Kaliummetaphosphatloesungen