DE755155C - Verfahren zur Herstellung von Mueckenschutz gewaehrenden Struempfen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mueckenschutz gewaehrenden Struempfen

Info

Publication number
DE755155C
DE755155C DEZ25298D DEZ0025298D DE755155C DE 755155 C DE755155 C DE 755155C DE Z25298 D DEZ25298 D DE Z25298D DE Z0025298 D DEZ0025298 D DE Z0025298D DE 755155 C DE755155 C DE 755155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
stockings
mosquito repellent
heated
socks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ25298D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr-Ing Stuehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zschimmer and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Zschimmer and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zschimmer and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Zschimmer and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DEZ25298D priority Critical patent/DE755155C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE755155C publication Critical patent/DE755155C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/02Amines; Quaternary ammonium compounds
    • A01N33/12Quaternary ammonium compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

Zum Schutz gegen Mücken, Stechfliegen und andere Insekten wurden bisher Mittel verwendet, die unmittelbar auf die Haut aufgetragen wurden. Abgesehen davon, daß diese Mittel meist einen starken, unangenehmen Geruch besaßen, wiesen sie außerdem den Nachteil auf,- daß ihre Wirkung nur kurze Zeit vorhielt und infolgedessen keinen sicheren Schutz gewährte.
Es ist nun überraschenderweise gefunden worden, daß sich ein ausgezeichneter Schutz gegen Mücken und andere stechende Insekten erreichen läßt, wenn man Strümpfe mit Lösungen quaternärer Ammoniumverbindungen vom Typ der allgemeinen Formel ROCHX-NR'R"R'"Hal tränkt, sie anschließend trocknet und auf Temperaturen von etwa ioo bis 1500 erhitzt.
In dieser allgemeinen Formel steht R für einen beliebigen aliphatischen Kohlenwasser-Stoffrest mit acht oder mehr Kohlenstoffatomen, X steht für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoff rest, N R'R" R"' steht für ein tertiäres Amin, das aliphatisch, isocyclisch oder heterocyclisch sein kann, wobei R', R" und R'" drei einwertige Radikale oder ein einwertiges und ein zweiwertiges oder aber auch ein dreiwertiges Radikal darstellen können; Hai steht für Halogen, insbesondere Chlor oder Brom.
Es ist bereits bekannt, die angegebenen quaternären Ammoniumverbindungen zum Wasserabstoßendmachen von Faserstoffen zu benutzen. Die Behandlung von Strümpfen mit diesen Verbindungen ist aber noch neu; auch stellt die Erzielung eines Mückenschutzes durch diese Behandlung eine überraschende Wirkung dar.
Beispiel
An sich fertiggestellte und gefärbte Strümpfe werden in einem Bade, das 20 g je Liter Stearyloxymethylpyridiniumchlorid enthält, in einem Flottenverhältnis von 1 : 30 bei 450 behandelt. Man geht mit trockener oder gut abgeschleuderter Ware ein. Die Behandlungsdauer beträgt 15 Minuten. Nach dieser Zeit wird die Ware geschleudert und anschließend 10 Minuten bei iio° getrocknet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Mückenschutz gewährenden Strümpfen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Strümpfe mit Lösungen quaternärer Ammoniumverbindungen vom Typ der allgemeinen Formel ROCHX-NR'R"R'"Hal tränkt, anschließend trocknet und auf Temperaturen von etwa 100 bis 1500 erhitzt.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: Britische Patentschrift Nr. 466817.
    © 2442 11.51
DEZ25298D 1939-05-26 1939-05-27 Verfahren zur Herstellung von Mueckenschutz gewaehrenden Struempfen Expired DE755155C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ25298D DE755155C (de) 1939-05-26 1939-05-27 Verfahren zur Herstellung von Mueckenschutz gewaehrenden Struempfen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE881990X 1939-05-26
DEZ25298D DE755155C (de) 1939-05-26 1939-05-27 Verfahren zur Herstellung von Mueckenschutz gewaehrenden Struempfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE755155C true DE755155C (de) 1951-11-29

Family

ID=25953963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ25298D Expired DE755155C (de) 1939-05-26 1939-05-27 Verfahren zur Herstellung von Mueckenschutz gewaehrenden Struempfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE755155C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092401B (de) * 1958-07-26 1960-11-10 Kali Forschungsanstalt Gmbh Verfahren zur Aufbereitung von Carnallit enthaltenden Kalisalzen durch elektrostatische Abtrennung des Carnallits
FR2382858A1 (fr) * 1977-03-11 1978-10-06 Inst Przemyslu Organiczego Nouveaux fongicides a base d'ethers de methylammonium quaternaire

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB466817A (en) * 1937-04-02 1937-06-07 Reginald John William Reynolds Improvements in the treatment of cellulosic material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB466817A (en) * 1937-04-02 1937-06-07 Reginald John William Reynolds Improvements in the treatment of cellulosic material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092401B (de) * 1958-07-26 1960-11-10 Kali Forschungsanstalt Gmbh Verfahren zur Aufbereitung von Carnallit enthaltenden Kalisalzen durch elektrostatische Abtrennung des Carnallits
FR2382858A1 (fr) * 1977-03-11 1978-10-06 Inst Przemyslu Organiczego Nouveaux fongicides a base d'ethers de methylammonium quaternaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE755155C (de) Verfahren zur Herstellung von Mueckenschutz gewaehrenden Struempfen
DE657979C (de) Verfahren zur Darstellung von Piperazin
DE1243808B (de) Reinigungs- und Poliermittel fuer Silber und Silber enthaltende Metalloberflaechen
DE513525C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.
DE839278C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle gegen Textilschaedlinge
DE696766C (de) Beizen von Saatgut
DE828458C (de) Schutzmittel gegen Textilschaedlinge sowie gegen Schimmel und Faeulnis
DE595849C (de) Verfahren zur Impraegnierung von Pelzfellen mit Schutzmitteln gegen Motten und aehnliche Schaedlinge
DE679300C (de) Desinfektionsmittel
DE521717C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren oder Federn
DE539467C (de) Verfahren zur Erhoehung der Webfaehigkeit kunstseidener Ketten
DE966040C (de) Haarpflegemittel
DE551316C (de) Verfahren zum Schutze besonders von Textilmaterialien gegen den Befall von Mehltau oder anderen pilzartigen Gewaechsen
DE408342C (de) Verfahren zur Darstellung von Celluloseaethern aus Alkalicellulose und Halogenalkyl
DE870542C (de) Verfahren zum Mattieren von vollsynthetischen Gebilden
DE529016C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE244569C (de)
DE482855C (de) Desinfektionsmittel
DE700273C (de) Geraet zur Verhuetung der Glanzbildung beim Buegeln von Geweben
DE394602C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rostschutzmittels
DE373929C (de) Verfahren zum Schutze der tierischen Faser bei der Behandlung mit alkalischen Fluessigkeiten
DE753109C (de) Verfahren zum Maschenfestmachen von Gewirken
DE722481C (de) Verfahren zur Veredelung von Waren
DE653306C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen mit Oxydationsfarbstoffpraeparaten
DE562392C (de) Verfahren zur Herstellung einer 2, 4-Diaminoazobenzolverbindung