DE7536240U - Tuerdrueckergarnitur mit rueckholfeder - Google Patents
Tuerdrueckergarnitur mit rueckholfederInfo
- Publication number
- DE7536240U DE7536240U DE19757536240 DE7536240U DE7536240U DE 7536240 U DE7536240 U DE 7536240U DE 19757536240 DE19757536240 DE 19757536240 DE 7536240 U DE7536240 U DE 7536240U DE 7536240 U DE7536240 U DE 7536240U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- door
- door handle
- set according
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/06—Fastening knobs or handles to lock or latch parts by means arranged in or on the rose or escutcheon
- E05B3/065—Fastening knobs or handles to lock or latch parts by means arranged in or on the rose or escutcheon with spring biasing means for moving the handle over a substantial distance, e.g. to its horizontal position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Türdrückergarnitur mit Rückholfeder
Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Türdrückergarnitur mit Rückholfeder. Die bekannten Türdrückergarnituren besitzen
Rückholfedern in Form von Schraubenfedern oder Spiralfedern aus Stahl oder dergleichen, die bei der Montage im Türschild
eingehängt und am Drücker befestigt werden müssen. Sowohl die Fertigung dieser Rückholeinrichtungen, als auch ihre Montage
sind verhältnismäßig teuer. Außerdem muß bei der Zusammenstellung der verschiedenen Elemente jedesmal darauf geachtet
werden, ob die Tür nach links oder rechts aufsohlägt. Das erschwert
die Lagerhaltung, weil für links- und Reohtsverwendung
unterschiedliche Teile erforderlich sind. Da die Teile der Gesamtgarnitur, also Türschilder, Drückergriffe, Lager, Federn
und Befestigungsmittel in der Regel erst am Verwendungsort,
also bei der Endmontage zusammengebaut werden, sind dazu teure
18.03.76
Fachkräfte zur Montage erforderlich. Auch die Verpackungsmöglichkeit
der bisherigen Drückergarnituren sind oft durch Sperrigkeit der Teile und ihrer gegenseitigen Stellung beengt.
Ziel der Neuerung ist es, die geschilderten Mangel kostenmäßiger
und materialmäßiger Art der bekannten Türdrückergarnituren zu beseitigen und eine billig herzustellende Rückholfeder zu
schaffen, die bereits im Herstellerwerk mit Türschild und Türdrücker verbunden werden kann und daher die Montage am Verwendungsort
auf wenige Handgriffe reduziert. Die Federeinrichtung soll außerdem beliebig für Links- oder Rechtsbenutzung
geeignet sein und auch die Möglichkeit raumsparender Verpackung für den Versand bieten.
Diese Aufgabe läßt sich durch eine neuartige Türdrückergarnitar
mit Rückholfeder dadurch lösen, daß neuerungsgemäß die j tu Türschild gelagerte Rückholfeder aus einer apiegelsyiametrisehen
Halte- und Lagermuffe in Form eines elastischen Spritzgud-Kunststoff
teils besteht, der mit dem ihn dru*chs et ze uden Drüokerbund
zu gemeinsamer Verschwenkung um wenigstens einen Teil des Kreisbogens gekuppelt und aus einer Rasts+'^llung heraus bis
zum Umkehrpunkt unter Überwindung seiher im ersten Teil der Schwenkb3wegung als Rückhalkraft in Erscheinung tretenden
7536240 18.03.76
Eigenelastizität verschwenkbar ist.
Eine bewährte Ausgestaltung des elastischen Kunststoffteils
besteht darin, daß dieser aus einem mit dem Drückerbund kuppelbaren
Mittelring and aus rinem mit ihm durch Brückenverbindung
zusammenhängenden Außonring besteht, welcher an Rastflächen des
Türschi}üea
jiiine derartige Garnitur macht die Verwendung metallischer oder
sonPowie umständlicher Rückholfedern überflüssig und verlegt
die Montage fast völlig ins Werk. Sie ermöglicht außerdem leichte Einstellung auf Links- oder Rechtsbenutzung und raumsparende
Verpackung.
Der Drüoker läßt sich schon vor der Pertigmontage am Verwendungsort mittels der Rückholfeder selbst drehbar fest mit dem Türschild
verbinden. Die aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellte Feder ist völlig unempfindlich gegen Atmosphärilien
und kann auch lange Lager- und Benutzungszeiten unverändert überstehen. Als Werkstoff wird ein nicht alternder Kunststoff
benutzt, der einerseits hochelastisch ist, andererseits aber eine ausreichende Festigkeit besitzt, um auch lange Benutzung
ohne Bruch zu überstehen. Als geeignet hat sich z.B„ Polyacetal-
7536240 18.03.76
harz erwiesen. Eine Feder aus derartigem Material hält beliebig viele Arbeitsbeanspruohungen und Walkbewegungen aus, ohne daß
eine merkliche Beeinträchtigung der Fähigkeit, immer wieder die ursprüngliche Form anzunehmen, eintritt.
Bei einer Ausführungsform können z.B. zur Kupplung zwischen
Drückerbund und Mittelring beide Teile duroh unrunde Anlageflächen
vor gegenseitigem Verdrehen gesichert sein. Dabei wird dann vorteilhaft die Anordnung so getroffen, daß der beiderseits
der durch die Schwenkachse verlaufenden Mittellinie spiegelbildlich symmetrisch gestaltete Außenring des elastischen
Kunststoffteils an drei miteinander rechte Winkel bildenden Seiten geradlinig verläuft, während die vierte Seite, in
welche die einzige Verbindungsbrücke zum Mittelringteil mündet, als Rundung in die sich gegenüberliegenden beiden Nachbarseiten
übergeht, und daß das schmale Türschild auf seiner Innenseite übergreifende gerade Randleisten trägt, hinter denen je nach
der Schwenkstellung des Drückergriffes entweder die beiden sich gegenüberliegenden geraden Seiten des Außenringes (in
Rechts- bzw. Linksstellung des Griffes) oder die mittlere gerade Seite und die ihr gegenüberliegende Rundung (in mittlerer
Verpackungslage des Griffes) Raststellungen finden.
7536240 18.03.75
·· » « · ί J.J · Jii
•ti · I « I ··
#14 4 · · · # · 1 -J
I III · · ■ *
Eine aolohe Rüokholfeder kann gleicherweise für Linke- und für
Reehtsbetrieb benutzt werden* Sie ermöglicht es auch, zur raumsparenden Verpaokung beim Versand den Drückergriff in eine
Mittelstellung zu bringen» so daß er nicht über die seitlichen Ränder des Türschildes hinausragt. An der Verwendungsetelle
wird er dann einfach wieder nach linke oder nach rechts heraus-
f geklappt, je nach der Lage des Türriegels. Man kommt für beide
Türseiton mit ein und derselben Drückergarnitur aus. In fertig
montiertem gebrauchsfertigen Zustand, d.h. wenn die Verbindung zwischen den sich gegenüberliegenden Drückergarnituren durch
den üblichen Verbindungsetift hergestellt iat, ist der Sohwenkwinkel
dea Drückers durch die Schloßnuß und den Riegel ohnehin
auf das übliche Maß begrenzt, so daß also ein verhältnismäßig geringes Herunterdrücken des Griffes das öffnen des Riegels
bewirkt. Da diea Maß n©ch vor Erreichen der zum Umklappen führenden
Grenzlage liegt, ao führt die hier noch volle Rückhol-
kraft der Feder beim Loslaasen dea Griffes zum üblichen Wiederhochgehen
dea Griffes und zum Wiedereintreten des Riegels in die Schließlage.
Bei einer anderen Auaführungaform der Neuerung kann die Kupplung
zwischen Drückergriff und Rückholfeder auch durch den üblichen, die Bewegung des Türdrücker-Schwenkhebels auf die
7536240 18.03.76
sein*
Sohloßnuß oder dia Riegel teile rlea Türverschlusses übertragenden
axialen Vierkantstift erfolgen, der mit seinem einen Ende durch eine Vierkant-Aohabohrung des Mittelringes hindurch in
das Tierkantige Saoklooh dee Türdruckera einsetzbar 1st. Sein
anderes Ende kann z.B. auoh in einem gleichen Vierkantloch des
gegenüberliegenden Besohlagtelles, z.B. eines gegenüberliegenden
Türdrückers, liegen· Zweckmäßig kann dabei die Schwenkbewegung des Türgriffes duroh einen Anschlag, beispielsweise einen am
Außenring des elastischen Kunststoffteils angebrachten Ansatz, begrenzt sein.
Da in diesem Pail der Kunststoff teil nur als Rückholfeder vfirkt,
so muß, wenn von Links- auf Reelresbedienung übergegangen werden
soll, vor allem aber wenn dor Drückergriff in transportgünstige Lage parallel zur Längsrichtung des Türschildes verschwenkt
werden soll, der Vierkantstift vorübergehend herausnehmbar
Zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung werden im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen stellen dar die
Figuren 1 bis 4 eine Türdrückergarnitur mit Rückholfeder nach
der Neuerung mit Kupplung des Drückergriffes und dea Federkörpers durch eine Abflachung,
in verschiedenen Stellungen in Ansicht und
7536240 18.03.76
••if* ■ * · #
(In Figur 3) in horizontalem Schnitt und
Figuren 5 bis 8 eine abgewandelte Ausführungsform mit rundem
Mittelring des Federstücüte und Kupplung durch
Vierkantstift.
Bei der ersten Aueführungsform zeigt die Figur 1 einen etwas niedergedrückten Türgriff 2, der an dem Türschild 1 angebrach-c
ist. Die dargestellte Ausführungsform ist bis auf den aus Kunststoff bestehenden Körper der Rückholfeder aus Aluminium.
Sie kann aber auoh aus jedem anderen Werkstoff, z.B. Kunststoff, hergestellt sein. Der Drückergriff 2 wird durch eine
kleine Unterlegscheibe 3 im Abstand von dem Türschild 1 gehalten, wie das Schnittbild der Figur 3 erkennen läßt. Der
Drückerbund 4 tritt durch eine Bohrung des Türschildes hindurch und wird innerhalb des Türschildes und auf dessen
anderer Seite durch eine Halte- und Lagermuffe 6 in Form eines fepiegelsymmetrischen elastischen Spritzguß-Kunststoffteils
gehalten. Dieser Kunststoffteil aus hochelastischem Polyacetal« harz besteht aus einem Mittelring 7 und einem Außenring 9,
wexohe dunh eine Brückenverbindung 8 verbunden sind. Der durch
den Kunststoi-fteil hindurchtretende Drückerbund 4 ist durch
7536240 18.03.76
eine nicht näher dargestellte Schnappsicherung mit dem Kunststoffteil
der Rückholfeder verbunden. An der Durchdringungsstelle ist der Drückerbund 4- mit einer Abflachung 5 ausgestattet,
und an derselben Stelle ist der Mittelring 7 des Kunststoffteils gleichfalls mit einer Abflachung 10 versehen,
so daß in eingesetztem und eingeschnapptem Zustand die "beiden Teile 4 und 6 gegeneinander vor Verdrehung geschützt sind.
Der Außenring 9 des elastischen Federkörpers 6 verläuft auf drei Seiten geradlinig. Die beiden gegenüberliegenden geraden
Seiten sind auf der vierten Seite durch eine rund verlaufende Verbindungsleiste 9' verbunden.
Der Außenring 9 des elastischen Kunststoffteils 6 findet Platz hinter den beiderseitigen umgreifenden rückwärtigen Flanschen
11 des Türschildes 1. I ie Außenflächen des Ringteiles 9 legen sich dabei gegen die inneren Rastflächen 12 des Türschildes,
wie aus den Zeichnungen 1 bis 3 ersichtlich ist.
In der gezeigten Einstellage steht der Drückergriff in Zeichenrichtung
gesehen nach rechts vom Türschild ab, Figur 2. Wird er, wie in Figur 1 veranschaulicht, etwas heruntergedrückt, so
verformt sich die elastische Feder 6» Wenn der Griff nicht weiter gedrückt wird, z.B. durch die Anschläge und Widerstände
7536240 18.03.76
in den angeschlossenen Teilen der Schloßmechanik, so bringt beim loslassen des Griffes 2 die verformte Feder den Griff
wieder in die horizontale Lage zurück. Wird dagegen, wenn kein Anschlagwiderstand vorhanden ist, der Griff 2 weiter gedrückt,
so überschreitet die bei diesem Walkvorgang immer weiter verformte Kunststoffeder schließlich ihre Grenzlage t und die
Teile schnappen dann unter dem Einfluß der Feder in die Lage nach Figur 4 um, in welcher der Griff die für den Transport
günstige Lage parallel zur Längsachse des Türschildes einnimmt. Wenn der Griff dann weiter nach links verschwenkt wird, so
gelangt die Kunststoffeder wiederum zunächst aus ihrer Rastenstellung
heraus, überschreitet dann die Grenzlage und den Umkehrpunkt und schnappt schließlich in die umgekehrte Lage,
also mit dem Griff 2 nach links gerichtet, um. Das ist der Vorgang einer Umstellung von der rechten in die linke Einstelllage.
Bei der zweiten Ausführungsform ist die Kupplung zwischen dem
Drückerbund und dem Kunststoffederteil nicht wie bei der ersten Auaführungsform durch die zuaammentretenden Abflaohungen 5 und
10 hergestellt, sondern durch den Vierkantstift 13, der, wie
Figur 7 erkennen läßt, mit seinem hinteren Ende in das Sackloch H des Drückerbundes bzw. Griffes 2 eingetreten ist. Da
7536240 18.03.76
der Stift gleichzeitig auch die viereckige öffnung 15 des
Mittelteils 7 durchdringen muß, so stellt er auf diese Weise die Kupplung zwischen Drücker und Rückholfeder her.
Damit ein unerwünscht großes Verschwenken der Teile unterbleibt, ist bei diesem Ausführungabeiapiel der Kunststofffederkörper
6' an dem oberen, gebogenen Teil des Außanringee mit einem Ansatz 16 ausgerüstet, der, wenn der Griff 2 genügend
stark gesenkt ist, schließlich gegen die Rastfläche 12 im Innern der Türschildleieten stößt. Wenn der Griff 2 dann
wieder losgelassen wird, so bringt die, wie Eigur 5 zeigt, durch das Niederdrücken deformierte Kunststoffeder den Griff
wieder in seine Ausgangsstellung zurüok»
Wenn man in diesem Falle, also bei Verwendung einer Kunst? iiofffeder
mit dem Anschlag 16, den Griff 2 von der Rechtslage in did
Linkslage umstellen will, so muß man vorübergeherΊ den Visrkantatift
\3 aus dem Saoklooh 14 herauazieher. Dann ^jjan man
den nicht mehr mit dem Pederkörper gekuppelten Drackerbund beliebig verschwenken, ohne daß der Federkörner eine Drehung
vollführt. Man kann ihn dann entweder ir die Gebrauchsstellung oder in die Transportatellu rAg nach Txgur 8 verschwenken und
muß dann den Stift wieder eins+dcken, wenn der Türdrüoker bestimmungsgemäß
benutzt werfen soll.
7536240 18.03.76
Claims (8)
1. Türdrüokergarnitur mit RüoMiolfecier, daduroh gekennzeichnet,
daß die im Türsohlld (1) gelagerte Rückholfeder aus einer
spiegelsymmetriBOhen Halte- und Lagermuffe in Form eines
elastischen Spritzguß-Kunststoffteils (6, 61) besteht, der
tr
mit dem ihn durchsetzenden Drückerbund (4) zu gemeinsamer
Verschwenkung um wenigstens einen Teil des Kreisbogens gekuppelt und aus einer Raststellung heraus bia zum Umkehrpunkt unter Überwindung seiner im ersten Teil der Schwenkbewegung
als Rückholkraft in Erscheinung tretenden Eigenelastizität verschwenkbar ist.
2. Türdrückergarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der elastische Kunststoffteil (6, 6') aus einem mit dem Drückerbund (4) kuppelbaren Mittelring (7) und aus einem
mit ihm durch Brückenverbindung (8) zusammenhängenden Außenring (9) besteht, welcher an Rastflächen (12) des Türschildes
(1) anliegt.
3. Türdrückergarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kupplung zwischen Drückerbund (4) und Mittelring (7)
7536240 18.03.76
"beide Teile duroh unrunde Anlageflächen (5f 10) vor gegenseitigem
Verdrehen gesichert sind (Figuren 1 bis 4).
4. Türdrüokergarnltur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Kupplung zwiaohen Drückerbund (4) und Mittelring (7)
der übliche axiale, die Bewegung des Türdrücker-Schwenkhebels
auf die Sohloßnuß oder die Riegelteile des Türverschlusses übertragende Vierkantstift (13) dient, der mit seinem einen
Ende durch eine Vierkant-Achsbohrung (15) des Mittelringes (7) hindurch in das Vierkant-Saokloch (14) des Türdrückers
(2) einsetzbar 1st (Figuren 5 "bis 8).
5. Türdrückergarnitur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der beiderseits der durch die Schwenkachse verlaufenden Mittellinie spiegelbildlich symmetrisch gestaltete Außenring
(9) des elastischen Kunststoffteils (6) an drei miteinander
■rechte Winkel bildenden Seiten (9) geradlinig verläuft, während die vierte Seite (9')» in. welche die einzige Verbindungsbrücke
(8) zum Mittelringteil (6) mündet, als Rundung in die sich gegenüberliegenden beiden Nachbarseiten (9) übergeht,
und daß das schmale Türschild (1) auf seiner Innensei i"e übergreifende gerade Randleisten (11) trägt, hinter
denen je nach der Schwenkstellung des Drückergriffes ent-
7536240 18.03.76
weder die beiden sich gegenüberliegenden geraden Seiten (9) des Außenringes (in Rechts- bzw. Linksstellung des Griffes)
oder die mittlere gerade Seite (9) und die ihr gegenüberliegende Rundung (9f)(in mittlerer Verpackungslage des
Griffes) Raststellungen findene
6. Türdrückergarnitur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schwenkbewegung des !Türgriffes durch einen Anschlag, beispielsweise einen am Außenring des elastischen Kunststoff
teils angebrachten Ansatz (16), begrenzt ist.
7. Türdrückergarnitur nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der axiale Vierkantstift (13), z.B. zwecks Verschwenkens des Drückergriffes (2) in eine transportgünstige
Lage parallel zur Längsrichtung des Türschildes (1), vorübergehend herausnehmbar ist.
8. Türdrückergarnitur nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der elastische Kunststoffteil (6, 61) aus Polyacetalharz besteht.
7536240 18.03.76
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757536240 DE7536240U (de) | 1975-11-14 | 1975-11-14 | Tuerdrueckergarnitur mit rueckholfeder |
GB359676A GB1498313A (en) | 1975-11-14 | 1976-01-29 | Door handles |
FR7619303A FR2331660A1 (fr) | 1975-11-14 | 1976-06-24 | Garniture de poignee de porte avec ressort de rappel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757536240 DE7536240U (de) | 1975-11-14 | 1975-11-14 | Tuerdrueckergarnitur mit rueckholfeder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7536240U true DE7536240U (de) | 1976-03-18 |
Family
ID=6657681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19757536240 Expired DE7536240U (de) | 1975-11-14 | 1975-11-14 | Tuerdrueckergarnitur mit rueckholfeder |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7536240U (de) |
FR (1) | FR2331660A1 (de) |
GB (1) | GB1498313A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0030984A1 (de) * | 1979-12-20 | 1981-07-01 | Willi Eigemeier | Türschloss mit Falle und Riegel |
DE3710883A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-05 | Dieter Dipl Ing Dieckmann | Tuerbeschlag mit tuerbetaetigungselement und tuerschild |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2801069B1 (fr) * | 1999-11-17 | 2002-06-07 | Bezault Sa | Ressort auxiliaire pour les ensembles plaques et poignees de porte et ensemble plaques et poignees de porte ainsi equipe |
FR2861783A1 (fr) * | 2003-10-30 | 2005-05-06 | Bouvet Sa Soc | Moyen elastique de rappel d'une bequille pour un ensemble de serrure de porte et ensemble de serrure de porte. |
DE102005021419B4 (de) | 2005-01-20 | 2019-06-06 | Schulte-Schlagbaum Ag | Schloss, insbesondere Zimmertürschloss |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1127388A (en) * | 1966-04-28 | 1968-09-18 | Arthur Shaw & Company Ltd | Improvements in, or relating to, window and like turn-bolt fasteners |
-
1975
- 1975-11-14 DE DE19757536240 patent/DE7536240U/de not_active Expired
-
1976
- 1976-01-29 GB GB359676A patent/GB1498313A/en not_active Expired
- 1976-06-24 FR FR7619303A patent/FR2331660A1/fr active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0030984A1 (de) * | 1979-12-20 | 1981-07-01 | Willi Eigemeier | Türschloss mit Falle und Riegel |
DE3710883A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-05 | Dieter Dipl Ing Dieckmann | Tuerbeschlag mit tuerbetaetigungselement und tuerschild |
DE3710883C2 (de) * | 1986-05-02 | 1998-05-14 | Nt Normbau Beschlaege Und Auss | Türbeschlag mit Türbetätigungselement und Türschild |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1498313A (en) | 1978-01-18 |
FR2331660A1 (fr) | 1977-06-10 |
FR2331660B1 (de) | 1981-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2732654C3 (de) | Gelenkbeschlag für Leiteiteile | |
CH657320A5 (de) | Handgelenkstuetze fuer eine bueromaschine mit tastenfeld. | |
DE3105951C2 (de) | Kraftwerkzeug | |
EP0000499B1 (de) | Gelenkbeschlag für Leiterteile | |
DE60100384T2 (de) | Messer | |
DE102008050477A1 (de) | Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement | |
DE7536240U (de) | Tuerdrueckergarnitur mit rueckholfeder | |
DE3103369C2 (de) | ||
EP0668188B1 (de) | Deckelverriegelung für die Abdeckung von Behältnissen in Kraftfahrzeugen | |
EP1253676A2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE3207718C2 (de) | Verschluß für eine klappbare Haube oder dgl. eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für den Gepäckraumdeckel eines Personenkraftwagens | |
DE2452766C3 (de) | Flaschenverschluß für Kronenkorkenflaschen | |
DE2752186A1 (de) | Parallelschwingbeschlag | |
DE3809730C2 (de) | ||
DE9314627U1 (de) | Gehäuse für elektrische Geräte | |
EP0121768B1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel | |
DE1773679B1 (de) | Bandmass | |
EP0212346B1 (de) | Schriftgutbehälter | |
DE19650241B4 (de) | Heftklammergerät | |
DE1940452C3 (de) | Vorrichtung zum Kuppeln von Containern | |
DE202016106122U1 (de) | Verstellbarer Dosenöffner | |
DE19650240C2 (de) | Heftklammergerät | |
DE8705105U1 (de) | Handgriff für Kunststoffkoffer | |
DE4307404C2 (de) | Türverschluß | |
EP1382861A1 (de) | Vorrichtung zum Schliessen zweier Bauteile |